Tulpe

Beiträge zum Thema Tulpe

Wiener Spaziergänge
In Favoriten blüht es rot:

Ja, die rotblühende Kastanie, eine schlankere Schwester der Rosskastanie. Ich habe es noch so gelernt, dass er vom gebürtigen Flamen, späteren Habsburg-Diplomaten Ghislain de Busbeq (1522 - 1592) aus Istanbul nach Mitteleuropa gebracht wurde. Er war 1554 - 1562 Botschafter des Habsburgerreiches am Hof des Sultans, und er hat die Tulpe und die Hyazinthe aus der Türkei nach Europa gebracht. Aber die rotblühende Rosskastanie verdanken wir seinem Nachfolger, dem Botschafter David Ungnad...

1 16

Reisen
Budapester Hauseingänge und Innenhöfe

Oft verfallen und ungepflegt, aber oft beeindruckend, auch im Jugendstil, Art Deco und anders historisch. Witzig, wie der Jugendstil manchmal mit ungarischen Folklore-Motiven (Pfau, Tulpe) kombiniert wird.

21 21 3

Moments and Thoughts - Tulpenrarität "Fransentulpe"

Tulpenvariationen vom "Maler Natur" Eine erst neulich entdeckte Tulpenrarität mit ganz besonderer Farbkombination wie ich finde. Selten findt man in Blütenblättern die Farbe Grün doch hier wirkt sie in Kombination mit den Farben Lachs, Gelb  und Rot ganz besonders apart.

3

Roter Turban

Unser Wort Tulpe kommt vom türkischen "tülbend" und dieses vom persischen "dulband". Beides bezeichnet die Form eines gewickelten Turbans. Die Blume selbst heißt im Persischen und auch im Türkischen "lale", was ursprünglich die Bedeutung "rot" hatte. Nach Europa kam die Tulpe erst Mitte des 16.Jh.-s, nachdem der kaiserliche Botschafter Ghislain de Busbecq vom Hofe des Sultans Süleyman I. Blumen und auch Blumenzwiebeln nach Europa versandt hatte. In wenigen Jahrzehnten wurde die Tulpe zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.