TV-Dokumentation

Beiträge zum Thema TV-Dokumentation

Die neue TV-Doku erinnert an die einzigartige internationale Karriere sowie an das glamouröse wie tragische Leben der Grazerin Marisa Mell. | Foto: Montmorency Ranfilm
3

Am 2. April in ORF 2
Doku über den Grazer Filmstar Marisa Mell

Die neue TV-Doku erinnert an die einzigartige internationale Karriere sowie an das glamouröse wie tragische Leben der Grazerin Marisa Mell – zu sehen am Sonntag, 2. April 2023, um 18.25 Uhr in ORF 2. GRAZ. Marisa Mell wurde 1939 als Marlies Therese Moitzi in Graz geboren. Sie studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und zählte in den 1960er- und 1970er-Jahren zu den berühmtesten Frauen des europäischen Films. Sie galt für viele als "österreichische Sophia Loren" und stand unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die SCA-Legende Karl Schranz aus St. Anton am Arlberg. | Foto: ORF/Foto Vorarlberg
12

ORF Vorarlberg
TV-Doku "120 Jahre Ski Club Arlberg" auf ORF 2

ST. ANTON AM ARLBERG. Die Dokumentation „120 Jahre Ski Club Arlberg – Durch die Natur entzückt, durch den Sport begeistert…“ wird am Sonntag, 24. Jänner 2021, um 16.30 Uhr im Rahmen der Reihe „Erlebnis Österreich“ auf ORF 2 ausgestrahlt. 9.000 Mitglieder aus 55 Nationen Der Ski Club Arlberg ist einer der ältesten und wahrscheinlich der bekannteste Ski-Club der Welt. Über 9.000 Mitglieder aus 55 Nationen teilen eine gemeinsame Leidenschaft: Das Skifahren. Ob Olympiasieger, Spross glamouröser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gestütsleiter Erwin Movia ist in der TV-Doku ebenfalls zu sehen. | Foto: RANFILM
2

Lipizzanergestüt Piber
TV-Dokumentation begeisterte 553.000 Zuschauer

Gestern Abend wurde die TV-Dokumentation "100 Jahre Gestüt Piber - Die Rettung der Lipizzaner" in ORF 2 ausgestrahlt. Das steirische Filmteam Alfred Ninaus und Fritz Aigner und alle Beteiligten freuen sich über die hohe Einschaltquote. "100 Jahre Gestüt Piber - Die Rettung der Lipizzaner" zeigt eine filmische Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart des Gestüts, in dem die älteste Kulturpferderasse Europas - die Lipizzaner - gezüchtet werden. Die TV-Doku bietet einen Blick hinter die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Foto: Perktold

Männer im Fasnachtsfieber – Schemenlaufen Imst

Eine Art Fieber packt alle drei bis fünf Jahre die Männer in Imst in Tirol und versetzt dann die Stadt für Wochen in einen Ausnahmezustand. Mit der Frage „Sollen wir in die Fasnacht gehen?“ erfolgt traditionell am 6. Jänner, dem Dreikönigstag, der Startschuss der Imster Fasnacht. Dann beginnen sofort die Proben der Roller und Scheller, die mit ihrem „Gangle“ genau vorgegebene Schrittfolgen einhalten und dabei bis zu 35 Kilo schwere Schellen im Rhythmus erklingen lassen müssen. Bereits im Herbst...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.