Uhren

Beiträge zum Thema Uhren

7

Kunsthandwerksmarkt Eschenau
Klein aber fein.

Dieses Jahr haben sich wieder viele Kunsthandwerker für den Markt angemeldet. Es kommen rund 22 Kunsthandwerker aus der ganze Region nach Eschenau. Die Teilnehmer stellen Keramik, Holzuhren, Deco, Schmuck, Puppenkleider, Blumen, Metallarbeiten, Duftkerzen, Snaps und Essig und vieles mehr aus. Der Markt ist klein aber sehr gemütlich. Er ist im Freien und es ist immer schönes Wetter! Die Teilnehmer freuen sich auf Euer besuch.  Am 4. Mai zwischen 13.00-17.00

Robert Krennmair vor seiner Uhrensammlung. | Foto: Krennmair
10

Handwerker aus St. Marienkirchen
Robert Krennmair fertigt Produkte aus Beton

Eine ganz besondere Verbindung zum Werkstoff Beton hat Robert Krennmair aus St. Marienkirchen an der Polsenz. Was ihn daran begeistert und wie er sich selbstständig machte, erzählte er der BezirksRundSchau in einem Interview. ST. MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Im Frühjahr 2021 meldete Robert Krennmair das Kleingewerbe an. Grund dafür war laut ihm der Nebenverdienst und der Spaß an seiner Arbeit. Gemeinsam mit seiner Freundin und seinen beiden Töchtern wohnt der 32-Jährige in St. Marienkirchen an...

Im Interview erklärt der Hartkirchner den liebevollen Aufwand hinter jedem Produkt. | Foto: BRS/Moser
1 Video 14

Hartkirchner Uhrenhersteller
Ronald Stiefler zeigt sein Haus voller Uhren

In Ronald Stieflers Haus tickt mehr als nur eine Uhr. Der in Hartkirchen lebende Lager- und Bürokaufmann kreiert in seiner Freizeit einzigartige Uhrenexemplare.  HARTKIRCHEN. Seit Oktober 2022 hat er das Kleingewerbe für seinen Nebenerwerb angemeldet. Doch schon seit Beginn letzten Jahres tüftelt der 31-Jährige an neuen Ideen und Kreationen. Auf Instagram und Facebook ist er unter dem Namen _r_n_y_design_ bekannt. Gemeinsam mit seiner Freundin wohnt er in Hartkirchen und fertigt in seiner...

Schlechte Nachricht für Langschläfer: Von 27. auf 28. Oktober dürfen wir wieder eine Stunde länger schlafen. | Foto: Kaarsten - Fotolia

Zeitumstellung
Am 28. März 2021 beginnt die Sommerzeit

OÖ. In der Nacht von Samstag, 27. März auf Sonntag, 28. März 2021 wird wieder an der Uhr gedreht. Wir verabschieden uns von der Winterzeit, die Sommerzeit beginnt. Schlechte Nachricht für Langschläfer: Der Zeiger wird um eine Stunde von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt - wir "verlieren" quasi eine Stunde.  Übrigens: Eigentlich ist die Winterzeit die "Normalzeit". Die Sommerzeit wurde 1973 in Europa eingeführt. Der Grund war die Ölkrise, mit der gewonnen Stunde an Tageslicht sollte Energiegespart...

Es gilt erhöhte Vorsicht beim Thema Wildwechsel. | Foto: Herbst Strasse photolars - Fotolia
1

Winterzeit
Wie sich die Zeitumstellung auf den Verkehrsbereich auswirkt

Ab kommenden Sonntag, dem 27. Oktober, gilt wieder die Winterzeit. Die Uhren werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. OÖ. Die Zeitumstellung hat auch Auswirkungen auf den Verkehr. Für alle, die mit dem PKW unterwegs sind, ist der Wildwechsel ein wichtiges Thema. "Tiere hören auf ihren Biorhythmus und interessieren sich nicht für Uhren und die für Menschen gültige Zeit", warnt Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner eindringlich. Nachdem die...

Die Zeitumstellung ist nicht nur für den menschlichen Körper eine Herausforderung, sondern auch für die ÖBB.  | Foto: ÖBB/Leitner
3 1 2

4382 Uhren
Zeitumstellung wirkt sich auf die ÖBB aus

Aktuell sind 4382 Uhren aus vier Generationen bei der ÖBB im Einsatz. Beim der Uhrumstellung auf die Sommerzeit kommt es daher zu einem minutiös geplanten Unterfangen, damit die Zeiger richtig stehen. OÖ. Noch haben wir sie, die Zeitumstellung. Sie ist nicht nur für den menschlichen Körper eine Herausforderung, sondern auch für die ÖBB. Immerhin sind 4382 Uhren im Kundenbereich im Einsatz, die sich bereits über vier Generationen verteilen. Uhren werden teilweise manuell umgestelltÖsterreichweit...

Die Damen des LC9 Ladies Circle laden jedes Jahr zum Autowaschtag für den guten Zweck. | Foto: Constance Haslberger/BezirksRundschau
5

Feiern, putzen & Co. für den guten Zweck
Service Clubs haben alle Hände voll zu tun

Von Kiwanis bis Ladies' Circle: Serviceclubs bieten unbürokratische Hilfe in Notsituationen an. BEZIRKE (jmi). Dass die Menschen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding in ihrer Freizeit nicht auf der faulen Haut sitzen, zeigt sich an der Vielzahl der Serviceclubs. Der jüngste unter ihnen ist der Soroptimist Club Grieskirchen. Bereits zum Vereinsstart vor einem Jahr im September 2017 engagierten sich 28 Mitglieder. „Wir haben eine gewaltige Gender-Schieflage in Oberösterreich – Verbände und...

Uhrenausstellung in Hirschbach

Der Wallerner Klaus Grafe bereichert derzeit im Bauernmöbelmuseum Hirschbach die Uhrenausstellung mit dem Titel "die Uhren des kleinen Mannes". Im wunderschönen Ambiente des Museums kann man sich über die Vielfalt an Uhren verschiedener Epochen und Verwendungszwecke informieren. Hr. Grafe hat ja im Vorjahr auch im Heimatmuseum Wallern einen Teil seiner Sammlung präsentiert. Musikalisch umrahmt von Familienmitgliedern fand die Eröffnung bei herrlichem Wetter und mit vielen Gästen statt. Auch...

Hochwertige Uhren erfreuen den Träger über viele Jahre.
5

Uhren im Retro-Look liegen im Trend

Sowohl als Zeitmesser, als auch als modisches Accessoires gehört die Uhr zum beliebten Begleiter. "Schlichte, flache Uhren liegen im Trend, bei Damen und Herren", weiß Juwelier Alexander Salhofer aus Grieskirchen. Lederarmbänder in den Trendfarben braun, dunkelbraun und schwarz gehören zum klassischen Stil. Römische Zahlen am Ziffernblatt komplettieren den Retro-Look. Neben modischem roségold rückt gelbgold verstärkt in ins Rampenlicht. Zu den Must-Haves zählen nach wie vor Oversize-Uhren mit...

Uhren im Nostalgielook erinnern an Großvaters Uhr und sind derzeit sehr beliebt.
7

Welche Uhr "mann" gern trägt

Was bei den Damen schon länger im Trend liegt, findet jetzt auch bei den Herren Anklang "Nach anfänglicher Vorsicht folgen Männer dem Trend zu Schmuck in rosegold", so Uhrmacher Alexander Salhofer von Uhren und Schmuck Salhofer in Grieskirchen. Neues modisches Thema sind Uhren im Nostalgielook, die ein relativ einfach gestaltetes Ziffernblatt und ein Lederarmband haben. XL-Uhren mit riesigem Ziffernblatt sind nach wie vor sehr beliebt und modern. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Träger ein...

Nach wie vor im Trend liegen bunte Uhren in allen möglichen Farben.
6

Uhren sind modische Acessoires

Bunte Uhren in vielen verschiedenen Farben dominieren bereits seit längerer Zeit den Markt. "Von Kindern angefangen bis zu älteren Generationen ist die Begeisterung über diese Uhr in ganz Europa ungebrochen", so Juwelier Christoph Holzinger .Weiß wird, neben erdigen Farben, wie braun und orange, ebenfalls eine große Rolle spielen. Brandneu ist die "Vintage - Collection", die das Plastikarmband durch Leder ersetzt. Multifunktionsuhren bestechen durch auffallend große Ziffernblätter im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.