Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

In einem Pavillon auf dem Areal der Klinik Hietzing in der Riedelgasse finden künftig geflüchtete Menschen aus der Ukraine Unterkunft.  | Foto: Wiener Rotes Kreuz
2 2

Hietzing
Neue Unterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

In Hietzing öffnet am Montag eine neue Unterkunft für vertriebene Menschen aus der Ukraine seine Türen. Die Einrichtung in der Riedelgasse ist auch für Ukrainerinnen und Ukrainer, die einen erhöhten Betreuungsbedarf haben, geeignet.  WIEN/HIETZING. Im 13. Bezirk eröffnet das Wiener Rote Kreuz am Montag, 12. Februar, eine neue Unterkunft für vertriebene Menschen. Am Standort der Klinik Hietzing in der Riedelgasse, nahe dem Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel, bekommen bis zu 90...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Arbeitssuchende gibt es auf den ersten Blick aus der Ukraine nur wenige. Jedoch sei der Löwenanteil gar nicht gemeldet, wie die Zahlen zeigen. (Symbolbild) | Foto: AMS, Fotostudio B&G
4

AMS-Daten
Großteil der Geflüchteten aus der Ukraine in Wien ohne Job

Wie Zahlen des AMS Wien zeigen, sind derzeit 7.117 Menschen aus der Ukraine in Beschäftigung. Der Löwenanteil ist jedoch weder beim AMS gemeldet noch in einem Job. Man vermutet die Grundversorgung als Hintergrund. WIEN. Knapp drei Jahre schon befindet sich die Ukraine in Kriegszustand. Tausende sind nach Westeuropa geflohen, besonders die Metropole Wien wurde zum Ziel der Fluchtbewegung. Laut Auskunft des Fonds Soziales Wien (FSW) befinden sich derzeit rund 30.000 Ukrainerinnen und Ukrainer in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2:00

Jahresbilanz
Rekord an Klienten und Ausgaben beim Fonds Soziales Wien

Beim Fonds Soziales Wien (FSW) erlebt man einen regelrechten Ansturm an Klienten. Das zeigt der Geschäftsbericht für das Jahr 2022, der am Donnerstag präsentiert wurde. Für die Betreuung wurde auch eine Rekordsumme an Geld in die Hand genommen. WIEN. Der Fonds Soziales Wien (FSW) kümmert sich seit mittlerweile 18 Jahren um Menschen in der Stadt, welche Unterstützung benötigen, seien es Personen mit Einschränkungen, Pflegebedürftige, Geflüchtete oder auch pflegende Angehörige. Zusammen mit 170...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Während der Höchststand am 3. Jänner mit 23.530 Menschen gemessen wurde, gibt es Stand 9. Februar 23.048 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Grundversorgung. | Foto: Daniele Franchi/Unsplash
11

Ein Jahr Krieg
23.000 Ukraine-Geflüchtete leben derzeit in Wien

Knapp ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat Wien fast so viele Ukraine-Geflüchtete aufgenommen, wie die Josefstadt Einwohner hat. Die Zahl der geflohenen Frauen, Männer und Kinder ist jedoch zuletzt gesunken. Eine Jahresbilanz. WIEN. "NATO bestätigt: Invasion scheint im Gange zu sein" – diese Nachricht verbreitete sich in ganz Österreich in der Nacht auf den 24. Februar 2022 um 4.33 Uhr. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die Ukraine. Seitdem starben laut...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hausleiterin Lucy Stüber, die Bezirksräte Kurt Foitik und Karl Grasser,  Bezirkschef Markus Figl, Präsidentin des Samariterbundes Wien Susanne Drapalik und SP-Klubobmann  Innere Stadt Denis Sakic.  | Foto: Samariterbund Wien
3

Unterkunft für Geflüchtete
Windeln und Babynahrung im Hotel de France benötigt

Im Hotel de France am Ring finden aktuell Menschen aus der Ukraine ein vorübergehendes Zuhause. Nun werden Spenden benötigt. Auch die Bezirkspolitikerinnen und -politiker brachten bereits einige Kisten vorbei.  WIEN/INNERE STADT. Das Hotel de France hat im November seine Tore geöffnet: 350 Geflüchtete aus der Ukraine haben hier ein vorübergehendes Zuhause gefunden und können sich von den Strapazen des Krieges und der Flucht erholen. Organisiert wurde die Aktion von dem Verein "Wir helfen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
2:18

Hotel de France
Temporäres Zuhause für 350 Geflüchtete aus der Ukraine

Im Hotel de France am Schottenring finden rund 350 Menschen aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. Der Verein "Wir helfen rasch“, der Eigentümer des Gebäudes, die Atlan Privatstiftung und der Samariterbund ziehen an einem Strang und machen dies möglich. Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) übt während der Eröffnung  zudem scharfe Kritik an der Bundesregierung – Zelte aufzustellen sei ein "Symbol des Versagens" und käme in Wien nicht in Frage. WIEN/INNERE STADT. "Vor einigen Tagen kam eine Familie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Ukraine-Geflüchtete müssen künftig für Öffi-Tickets bezahlen. Nur noch die erste Fahrt nach der Ankunft in Wien bzw. in Österreich ist gratis. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Ab 1. November
Nur noch eine Öffi-Fahrt für Ukraine-Geflüchtete gratis

Mit Ende Oktober sind die Öffi-Fahrten für Geflüchtete aus der Ukraine nicht mehr kostenlos. Stattdessen wird es ab 1. November bei ÖBB und Wiener Linien nur noch eine Gratis-Fahrt innerhalb der ersten 24 Stunden nach Ankunft geben. WIEN. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben die ÖBB an die 250.000 Geflüchtete befördert. Mit dem „Not-Ticket Ukraine“ war es Menschen aus der Ukraine bislang möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen. Wie das Unternehmen...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.