Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Oberst Wolfgang Wildberger, Geschäftsführer des Schwarzen Kreuzes, referierte in Tauka zum Thema Russland-Ukraine-Konflikt. | Foto: Anna Kaufmann

Vortrag in Tauka
Angeregte Diskussion über Russland-Ukraine-Konflikt

Tauka. Der Kameradschaftsbund Minihof-Liebau organisierte eine öffentliche Veranstaltung zum Thema "Warum musste Putin angreifen". Als Gastreferent war der Geschäftsführer des "Schwarzen Kreuzes", Oberst Wolfgang Wildberger aus Kukmirn, geladen. Anhand einer Powerpoint-Präsentation erläuterte er die Beweggründe von Präsident Wladimir Putin, die Ukraine militärisch anzugreifen. Die Ukraine ist nach Russland der flächenmäßig größte Staat Europas, in dem 44 Millionen Menschen leben. Seit der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Von links: Dolmetscherin Alina Schneeberger, Deutschkursleiterin Silvia Dolmanits, Organisatorin Sabine Treiber, Helferin Eva Zimmermann, Helferin und Übersetzerin Nadja Fischl, Akkordeonistin Erna Eichmann, Helferin Helene Petz und Helferin Hannah Treiber (vorne). | Foto: Sarah Treiber
45

Kulinarisches Fest
Österreichisch traf Ukrainisch in Weichselbaum

Beim Funcourt in Weichselbaum trafen einander Ukrainerinnen und Jennersdorferinnen, um gemeinsam zu feiern. Es wurde dabei sowohl ukrainisch als auch österreichisch gegessen und getrunken. Sämtliche Freiwillige kochten und backten am Vortag etwas typisch Österreichisches oder typisch Ukrainisches und brachten es mit. Das Essen wurde von Pfarrer Franz Brei gesegnet und von den Gästen verspeist. Ukrainische Spezialitäten wie "Banosch", "Warenyky", "Detruny" und Salat "Olivje" waren nur einige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Übergabe der Buchspenden in Litzelsdorf: Marek Zeliska (SOS Kinderdorf), Silke Rois und Ingrid Hochwarter (LVBB), Alina Schneeberger (SOS Kinderdorf). | Foto: Bibliotheken Burgenland
7

SOS Kinderdorf
Ukrainische Bücher für Burgenlands Büchereien

Die Bibliotheken Burgenland bieten nun auch Bücher in ukrainischer Sprache im Rahmen des Projekts "Ukrainian books for ukrainian children" an. Dieses entstand in der Ukraine selbst. SÜDBURGENLAND. Im Rahmen des ukrainischen Projektes „Ukrainian books for ukrainian children“ wurden vom SOS Kinderdorf Burgenland hunderte von Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ukrainischer Sprache bereitgestellt, die nun in zahlreichen öffentlichen Bibliotheken des Burgenlandes von Nord bis Süd...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Plan, bis zu 150 ukrainische Flüchtlinge befristet im leerstehenden Hotel "Life Resort" unterzubringen, wurde von den russischen Mitbesitzern des Hotels vereitelt. | Foto: Anna Kaufmann

"Life Resort"
Henndorfer Hotel wird nun doch kein Haus für ukrainische Flüchtlinge

Die Pläne, aus dem ehemaligen Hotel "Life Resort" in Henndorf ein befristetes Quartier für bis zu 150 ukrainische Flüchtlinge zu machen, sind am Montag geplatzt. Seine russischen Geschäftspartner, mit denen er 2020 das Hotel gekauft hat, seien nicht vom Vorhaben zu überzeugen gewesen, erklärt Mitbesitzer Siegmund Kahlbacher auf Anfrage. "Es sind keine politischen Gründe gegenüber den Ukrainern. Aber sie sind der Meinung, bei einer Flüchtlingsunterbringung schaut gegenüber einem Hotelbetrieb zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Schüler der Josef-Reichl-Volksschule in St. Martin übergaben mit Direktorin Claudia Kröpfl-Kögl die Spende an die Rot-Kreuz-Vertreter Richard Wagner, Hubert Janics und Stefan Gindl. | Foto: Patrik Weber
2

2.662,38 Euro
Schulkinder aus St. Martin/Raab sammelten für Ukraine-Hilfe

2.662,38 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Martin an der Raab für die Ukraine-Hilfe des Roten Kreuzes. Bäckerei, Flohmarkt, KonzertSchon über 1.000 Euro kamen zusammen, als die Kinder der 4. Klasse Selbstgebackenes aus der "Kinderbäckerei" verkauften. Mit Unterstützung des Elternvereins wurde zudem ein Flohmarkt organisiert, bei dem gegen freie Spende Bücher und Spielsachen neue Besitzer fanden. Dazu veranstalteten die Kinder ein Musikkonzert. Ihre Spende...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Gymnasium der Diözese Eisenstadt werde derzeit vier Schüler aus der Ukraine unterrichtet. | Foto: Uchann
2

Angst vs. Integration
300 ukrainische Flüchtlinge in burgenländischen Schulen

Kriegsgeschädigt. Flucht-traumatisiert. Kein einziges Wort Deutsch. Fremde Lehrer. Unbekannte KlassenkameradInnen... Alles andere als ein leichter Einstieg in den Schulalltag. Traurige Realität für rund 300 ukrainische Kinder und Jugendliche. Angst und Unsicherheit vs. Integration. Durchwachsener Alltag in burgenländischen Bildungsstätten. Belastungsprobe für System, Lehrkräfte, MitschülerInnen. Und täglich kommen neue Flüchtlings-SchülerInnen dazu... BURGENLAND. „Die ukrainischen Kinder sind...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Die leeren OSG-Wohnungen wie hier in Mogersdorf wurden in kürzester Zeit möbliert. | Foto: Elisabeth Kloiber

Ukraine-Hilfe
OSG stellt im Südburgenland 24 Wohnungen für Flüchtlinge bereit

Insgesamt 24 Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge stellt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bis dato im Südburgenland bereit. In zwanzig Wohnungen sind bereits 79 Menschen eingezogen, vier Wohnungen werden in den kommenden Tagen bezogen, berichtet OSG-Obmann Alfred Kollar. Mogersdorf: acht Wohnungen, 28 PersonenBernstein: fünf Wohnungen, 21 PersonenDeutsch Kaltenbrunn: drei Wohnungen, 13 PersonenNeuberg: zwei Wohnungen, sechs PersonenRechnitz: zwei Wohnungen, elf PersonenZwei weitere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Güssing findet der Informationstag am Mittwoch, dem 6. April, statt, in Jennersdorf am Freitag, dem 8. April. | Foto: Land Burgenland

Für Flüchtlinge und Quartiergeber
BHs Güssing und Jennersdorf veranstalten Ukraine-Sprechtage

Die Bezirkshauptmannschaften Güssing und Jennersdorf bieten Anfang April je einen Ukraine-Sprechtag an, bei dem sich sowohl Kriegsvertriebene als auch Quartiergeber aktuelle Informationen zur Flüchtlingsunterbringung besorgen können. In Güssing findet der Informationstag am Mittwoch, dem 6. April, von 16.00 bis 19.00 Uhr statt, in Jennersdorf am Freitag, dem 8. April, von 16.00 bis 19.00 Uhr. Dabei geht es um Themen wie Unterbringung, Wohnsitzmeldung, ärztliche Versorgung, Kinderbetreuung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Organisator Thomas König (links), Gemeinderätin Monika Ulreich und Vbgm. David Venus. | Foto: Peter Sattler
11

Sach- und Geldspenden
Rudersdorfer Ukraine-Hilfe läuft weiter

Eine Gruppe von Helfern um den Rudersdorfer Thomas König und die Dobersdorferin Violetta Haholt startete spontan und freiwillig eine Sammelaktion in Rudersdorf. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellte wieder Räumlichkeiten zur Verfügung, die sich schon bei der Hilfe für die kroatischen Erdbebengeschädigten Vorjahr bewährt haben, weil sie problemlos angefahren werden können. Thomas König: "Wir sammeln Decken, Haushaltsgeräte, Kinderspielzeug, Geschirr und Güter des täglichen Bedarfs, um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bei Thomas König können in der Theresiensiedlung am Donnerstag, dem 17. März, von 16.00 bis 19.00 Uhr Hilfsgüter abgegeben werden. | Foto: König

Geldspenden in Mogersdorf
Nächste Ukraine-Hilfsgütersammlung am 17. März in Rudersdorf

Eine neuerliche Spendensammelaktion für Opfer des Ukraine-Krieges findet am Donnerstag, dem 17. März, in Rudersdorf statt. Bei der von Violetta Haholt und Thomas König privat organisierten Sammlung können Hilfsgüter im Sammellager in der Theresiensiedlung 1 abgegeben werden. Von 16.00 bis 19.00 Uhr werden entgegengenommen: haltbare LebensmittelHygieneartikelBabynahrungDecken, Polster, Bettzeug, Schlafdeckenalte Handys und LadegeräteVerbandsmaterial und MedikamenteHandtücher, Geschirrtücher,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spät am Donnerstagabend kamen 23 Flüchtlinge - vorwiegend Frauen und Kinder - in Mogersdorf an.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Mit Bus nach Österreich
24 Geflüchtete fanden in Mogersdorfer OSG-Wohnungen Zuflucht

Auf Initiative von Land Burgenland, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Diakonie haben 24 Geflüchtete aus der Ukraine in Mogersdorf eine Bleibe gefunden.  MOGERSDORF. Es war Donnerstag spätabends als der Burgenland-Bus von der ungarisch-ukrainischen Grenze kommend in Mogersdorf eintraf. Im Bus befanden sich vorwiegend Frauen und Kinder, die vom Krieg vertrieben worden sind. Erschöpft, aber froh in Sicherheit zu sein, haben 24 Geflüchtete in sieben OSG-Wohnungen eine neue Zuflucht gefunden. ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Auch in Minihof-Liebau sammelten, sortierten und verstauten Feuerwehrleute die Hilfsgüter, die von der Bevölkerung gebracht wurden. | Foto: Feuerwehr Minihof-Liebau
22

Feuerwehrhäuser als Sammelstellen
Ukraine-Hilfsaktionen im gesamten Bezirk Jennersdorf

1.277 Paletten Hilfsgüter wurden am Samstag im Burgenland für Opfer des Ukraine-Krieges gesammelt. Für die Abwicklung waren 195 Feuerwehren mit rund 2.000 Mitgliedern zuständig. Von der Bevölkerung gebracht wurden haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Decken, Windeln, Verbandszeug und Schlafsäcke. Im Bezirk Jennersdorf dienten 13 Feuerwehrhäuser als Abgabestellen: Jennersdorf, Rudersdorf-Ort, Deutsch Kaltenbrunn, Maria Bild, Krobotek, Mogersdorf-Ort, Wallendorf, Zahling, Eltendorf, St....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei zwölf Feuerwehrhäusern im Bezirk Jennersdorf können am Samstag, dem 5. März, von 10.00 bis 12.00 Uhr Hilfsgüter abgegeben werden. | Foto: burgenland.at

Am Samstag, dem 5. März
Ukraine-Hilfsgüterabgabe bei den Feuerwehren im Bezirk Jennersdorf

Angesichts des Kriegs in der Ukraine und der erwarteten Flüchtlingsbewegungen hat das Burgenland eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. Benötigt werden Geld- und Hilfsgüterspenden. Für die Abgabe der Sachgüter stehen am kommenden Samstag, dem 5. März, im Bezirk Jennersdorf von 10.00 bis 12.00 Uhr zwölf Feuerwehrhäuser bereit. Der Feuerwehr-Landesverband ruft dazu auf, ausschließlich tatsächlich benötigte Hilfsgüter zu spenden (siehe Liste). Nicht angeführte Güter werden nicht angenommen. Liste der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Land Burgenland bietet den Burgenländern die Möglichkeit, unterschwellig und einfach den Ukrainern zu helfen | Foto: Pixabay

Hilfe für die Ukraine
Hotline und Homepage für alle Burgenländer eingerichtet

Wie bereits gestern angekündigt wurde eine Hotline und eine Homepage eingerichtet, bei der Burgenländer Quartiere oder Hilfsgüter für die Ukraine bereitstellen können.  BURGENLAND. Das Burgenland möchte angesichts der sich zuspitzenden humanitären Situation in der Ukraine und der erwarteten Flüchtlingsbewegungen betroffene Menschen helfen. Hotline eingerichtetAb sofort ist auch die Hotline mit der Nummer 02682 65933 1380 eingerichtet. Unter dieser Nummer können sich alle Burgenländer melden,...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Hans Peter Doskozil lud zu einem Arbeitstreffen zur humanitären Situation rund um den Krieg in Osteuropa ein  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1

"Ukraine-Gipfel"
Land beschließt Hilfspaket, Nova Rock-Halle als Erstquartier

Landeshauptmann Doskozil lud am Dienstag zu einem Arbeitstreffen zur humanitären Situation rund um den Krieg in der Ukraine – Kriegsflüchtlinge sollen zunächst in Nickelsdorf untergebracht werden BURGENLAND. Doskozil besprach mit Vertretern von Einsatz- und Sicherheitsorganisationen notwendige Maßnahmen im Bezug auf die Situation im Osten Europas. Vertreten waren Spitzenrepräsentanten der Landespolizei, des Militärkommandos, des Amtes der Landesregierung und wichtiger Hilfs- und...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Um 15.00 Uhr läuteten im ganzen Land die Kirchenglocken, der ORF unterbrach für eine Minute sein Programm. | Foto: Martin Wurglits
1

Kirchenglocken und Sendepause
Gedenkminute für den Frieden in der Ukraine

Anlässlich des Krieges in der Ukraine riefen die österreichischen Kirchen und Religionsgemeinschaften für heute, Freitag, um 15.00 Uhr zu einer überkonfessionellen Gedenkminute für den Frieden auf. Auch im Burgenland läuteten die Kirchenglocken. Der ORF unterbrach sein Programm, viele Menschen hielten in ihren Tätigkeiten inne. An der Initiative beteiligten sich die katholische und die evangelische Kirche, die Israelitische Religionsgesellschaft, die Islamische Glaubensgemeinschaft,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Für tausende Kinder in der Ostukraine ist das Aufwachsen inmitten eines Konflikts zur schrecklichen Normalität geworden. | Foto: Symbolfoto: Jork Weismann

Caritas-Hilfe in der Ukraine
"Am Schlimmsten sind diese Angst und Hilflosigkeit"

Die Menschen in der Ukraine fürchten sich vor einem weiteren Krieg. Die Caritas hilft vor Ort. „Meine Kleine hatte so viel Angst und ich war so hilflos.“ Anastasia und ihre Tochter leben in der Ostukraine und leiden besonders unter dem Konflikt. Tatjana war zehn Jahre alt, als der Krieg in der Ukraine begann. Jede Nacht mussten sie sich im Luftschutzkeller verstecken, weil sie von Schüssen umgeben waren. „Ich konnte richtig fühlen, wie angespannt und verängstigt mein Mädchen war. Aber wenn ich...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
„Wir haben die Messwerte im Auge“, so LHStv. Astrid Eisenkopf. | Foto: LMS
2

LHStv. Eisenkopf beruhigt
„Waldbrände in Tschernobyl keine Gefahr für das Burgenland“

Seit Anfang April wüten im Norden der Ukraine rund um Tschernobyl heftige Waldbrände. In Europa steigt die Furcht, dass sich radioaktive Wolken ausbreiten könnten. LHStv. Astrid Eisenkopf kann jedoch beruhigen. Aktuelle Messungen zeigen keine Auswirkungen auf das Burgenland. BURGENLAND. Die aktuellen Entwicklungen zu den Waldbränden in der Sperrzone rund um das stillgelegte Atomkraftwerk Tschernobyl brachten die Befürchtung mit sich, dass radioaktive Luftmassen auch ins Burgenland getragen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Caritas-Kinderzentrum "Rotkäppchen" in der Ukraine bekommen Kinder eine Lernhilfe, Verpflegung und psychologische Unterstützung. | Foto: Jork Weismann
1 3

Caritas erinnert an vergessene Kinder und bittet um Spenden

Die Hilfsorganisation bittet Burgenländer um Spenden für osteuropäische Kinder in Not und Armut EISENSTADT (ft). 26 Millionen Kinder sind in Europa von Armut betroffen. Besonders prekär ist die Lage in Osteuropa: 2,5 Millionen Kinder können dort keine Schule besuchen. Für die Caritas Burgenland ist vor allem Bildung der entscheidende Schritt aus der Armut. "Durch Bildung gelingt es ganzen Familien, den Kreislauf der Armut zu druchbrechen", sagt Caritas Direktorin Edith Pinter. Um wirklich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
FC AMS - Österreich | Foto: ROSENATOR
13

Draßburg: Europameisterschaft der vereinslosen Kicker

Österreich gewinnt 4:2 i. Es. (1:1, 1:0) gegen die Ukraine und steht im Achtelfinale DRASSBURG/STEINBRUNN (RO). Zum zweiten Mal halten sich vereinslose Profi-Fußballer, im VIVA Landessportzentrum in Steinbrunn, im VdF (Vereinigung der Fußballer)-Camp unter Trainer Paul Gludovatz, assistiert von Gerhard Schweitzer und Tormann-Trainer Werner Pentz fit und warten auf ein Engagement. KADA Zu den Trainingseinheiten werden die Spieler von der Organisation KADA (Karriere danach) unterstützt und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.