Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Verein  Kultur-in-Polling-Mitglieder mit Christian Wehrschütz | Foto: InnVideo.at/Butter
6

Verein Kultur-in-Polling (KiP)
Korrespondent Christian Wehrschütz zu Gast in Polling / I.

Der renommierte ORF-Journalist und Osteuropaexperte Christian Wehrschütz war am 1.Juni auf Einladung von Kultur-in-Polling in der Multifunktionshalle in Polling i.I. zu Gast. In seinem Vortrag über den Drohnenkrieg in der Ukraine gab er den zahlreichen Besuchern der Veranstaltung einen detaillierten Einblick in die aktuelle Situation und die Auswirkungen dieser Technologie auf den Konflikt. Christian Wehrschütz beantwortete die zahlreichen vom interessierten Publikum gestellten Fragen. In der...

  • Braunau
  • Verena Butter
Cross Cultural Business Conference: FH OÖ Studiengangsleiterin Margarethe Überwimmer mit Georg Weingartner, Wirtschaftsdelegierter der WKÖ in der Ukraine, und Ramu Damodaran von den United Nations bei der 13. Cross Cultural Business Conference am FH OÖ Campus Steyr. | Foto: FH OÖ /Peter Kainrath
4

FH Steyr
Die Welt zu Gast am Campus Steyr

Mehr als 100 Gäste aus 20 Nationen besuchten die International Week am FH OÖ Campus Steyr. STEYR. Eine internationale Konferenz, Workshops mit Gastprofessoren und die International Fair der Austauschstudierenden machten den Campus zu einer Drehscheibe für internationales Wissen und Netzwerken. An der Management-Fakultät der FH OÖ in Steyr wird besonderer Wert auf Internationalität gelegt. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die International Week. Hier treffen sich Studierende und Professoren aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Eine Delegation aus der Ukraine war zu Besuch in St. Georgen im Attergau.  | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim

In St. Georgen
Ukrainische Delegation besucht "Noah" Sozialbetriebe

Eine ukrainische Delegation bestehend aus Politikern und Menschenrechtsbeauftragten hat gestern, 21. Mai 2024, den Standort der „Noah“ Sozialbetriebe in St. Georgen im Attergau besucht.  ST. GEORGEN IM ATTERGAU. 52 geflüchtete Ukrainer leben zurzeit bei „Noah“ in St. Georgen. 48 von ihnen sind jünger als 18 Jahre. Feras Al-Gadahi, Standortleiter von „Noah“ erklärt, warum so viele Minderjährige in der Einrichtung leben. „Sie hatten zum Teil bereits in der Ukraine keine Familie mehr und lebten in...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Privat
2

Königswiesen
Hilfseinsatz Nummer 21 für die Ukraine

KÖNIGSWIESEN. Im April brachen die Ehegatten Angela und Josef Haider aus Königswiesen gemeinsam mit Gerhard Auinger, Dieter Haider und Gerhard Wiesinger zu ihrem bereits 21sten humanitären Hilfseinsatz in die Ukraine auf. Dank an alle Beteiligten Mit zwei Autos und zwei Anhängern wurde abermals eine große Menge an Spenden nach Ust Tschorna (Königsfeld) gebracht und in den Orten Königsfeld, Deutsch Mokra, Russisch Mokra, Lopuchowo und Krasna direkt an die Bevölkerung verteilt. Jeden zweiten Tag...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

Terrorussland
Russlands Kriegsverbrechen gegen Frauen und Kinder müssen gestoppt werden

Der Beginn der russischen Invasion in der Ukraine wurde von einer Reihe von bis heute andauernden Gräueltaten an der Zivilbevölkerung begleitet. Die russische Armee missachtet in einer für ihren Staat typischen Weise das Völkerrecht, insbesondere die Konventionen über die Behandlung von Zivilisten in Kriegszeiten. Kriegsverbrechen sind leider ein fester Bestandteil der meisten Kriege, aber im Europa des 21. Jahrhunderts, in einer Zeit, in der die Menschheit die schrecklichen Zeiten des Zweiten...

  • Linz
  • Basil Belov
Foto: TUKA Kulturverein
2

Ausstellung & Kurs in St. Georgen/Gusen
Petrykivka – ukrainische Malkunst selbst erlernen

Mit musikalischer Umrahmung startete am 16. März im "Haus der Erinnerung" die Ausstellung über ukrainische Volksmalerei, die seit 2013 immaterielles Weltkulturerbe ist. ST. GEORGEN/GUSEN. Originell und authentisch, den Gesetzen einer ornamentalen Komposition folgend, mit abgestimmten Farbpaletten geschaffen, weist die ukrainische Volksmalerei spezifische Merkmale auf. In den Werken herrschen vor allem florale Ornamente und die Schaffung fantastischer, beispielloser Blumenformen auf. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
3

Weltgeopolitik
Die russische Bedrohung rückt näher: Ukraine, Polen, baltische Staaten

Die Ukraine steht tagtäglich unter dem Beschuss des Kremls, und dies ist bereits zur alltäglichen Realität geworden. Gerade heute haben die russischen Luft- und Raumfahrtkräfte erneut Regionen der Ukraine mit verschiedenen Waffentypen angegriffen und den Anlagen im Brennstoff- und Energiesektor einen schweren Schlag versetzt. Der Kreml hat mehr als 40 Raketen und etwa 40 weitere Angriffsdrohnen auf die friedliche Ukraine abgefeuert. Ein Teil davon wurde abgeschossen, aber einige trafen leider...

  • Linz
  • Basil Belov
Am 29. März wurde ein Rettungswagen in Wien an die ukrainische Sondereinheit der Hauptnachrichtendirektion "Sonetschko" übergeben. | Foto: Hörmandinger
2

Ebensee
Verein "UHU" spendet Rettungswagen für die Ukraine

Der  Verein UHU – Unterstützung, Hilfe, Ukraine – wurde nach Kriegsbeginn im März 2022 von Familie Machanets in Ebensee am Traunsee  gegründet. Viktoria und Andre Machanets sind gebürtige Ukrainer und wohnen seit 2002 in Ebensee. Bisher  wurden mehr als 35 Hilfstransporte in die Ukraine organisiert und die Güter an die Bevölkerung, Feuerwehren und Krankenhäuser verteilt.   EBENSEE. Nun konnte am 29. März ein Rettungswagen in Wien an die ukrainische Sondereinheit der Hauptnachrichtendirektion...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gerhard Mangott kommt am 15. April nach Ried. | Foto: Maria Kirchner

Russland-Experte in Ried
Gerhard Mangott präsentiert neuestes Buch

Die Buchhandlung Dim hat Politikwissenschaftler Gerhard Mangott für eine Buchpräsentation in Ried gewinnen können. RIED IM INNKREIS. Gerhard Mangott ist Professor für Politikwissenschaft an der Uni Innsbruck. Sein Spezialgebiet sind internationale Beziehungen und Sicherheitsforschung im post-sowjetischen Raum. Er beschäftigt sich mit der Innen- und Außenpolitik Russlands, der Außenpolitik der USA und strategische Rüstungskontrolle. Um sein neuestes Buch "Russland, Ukraine und die Zukunft"...

  • Ried
  • Raphael Mayr
In Frankenburg können am 11. April Spenden für die Ukraine (Lebensmittel) und Bulgarien (Sachspenden) abgegeben werden.  | Foto: Gemeinde Frankenburg
3

Aus Frankenburg und Mondsee
Spenden für die Ukraine & Bulgarien

Auf unterschiedliche Art helfen die Gemeinde Frankenburg und der Rotary Club (RC) Mondseeland Menschen in der Ukraine. ONDSEE, FRANKENBURG. Rotary Club Mondseeland Präsident Helmut Reiss hatte vom Direktor der Sportmittelschule Mondsee erfahren, dass dort zwei Klassenzimmer neu ausgestattet werden sollen. Statt die alten Möbel wegzuschmeißen, organisierte Reiss die Spende des Altbestands über die rotarische Ukraine-Hilfe. Gemeinsam mit Schulwart Werner Hemetsberger und dessen Sohn sowie...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
2 6

Terrorussland
Das russische Verbrecherregime greift weiterhin täglich die Ukraine an - es gibt Opfer und Verletzte

In den frühen Morgenstunden des 22. März führte der Kreml einen der größten Angriffe auf das Energiesystem der Ukraine in jüngster Zeit durch. Diesmal griff Russland das ukrainische Territorium mit etwa 90 Raketen verschiedener Typen an: den Marschflugkörpern Kh-101/555, den aeroballistischen Hyperschallraketen Kh-47M2 Kinzhal, den ballistischen Iskander-M-Raketen, den Überschall-Marschflugkörpern Kh-22 und den Lenkraketen S-300/S-400. Hinzu kamen die Angriffe von mehr als 60 Angriffsdrohnen...

  • Linz
  • Basil Belov
Jugendliche Ukrainer besuchten die Firmen Domico und Hinke in Vöcklamarkt und das Wellnesshotel Winzer (Foto) in St. Georgen.  | Foto: WKO Vöcklabruck
6

Wirtschaftskammer Vöcklabruck
Junge Ukrainer nutzten die Job-Week

Job-Week: Wirtschaftskammer Vöcklabruck organisierte Unternehmens-Tour für ukrainische Waisen. VÖCKLAMARKT, St. GEORGEN. BEZIRK. Die Wirtschaftskammer (WKO) Vöcklabruck hat kürzlich einen Job-Week-Ausflug für ukrainische Waisen organisiert. 16 Jugendliche, zwei Lehrerinnen und Dolmetscher schauten sich dabei drei Betriebe im Bezirk Vöcklabruck an. Die 16- bis 18-Jährigen konnten so zum ersten Mal in die österreichische Arbeitswelt schnuppern. „Sie alle möchten hier in Österreich bleiben, suchen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
 Point of Ukraine-Leiterin Catherine Spöck (re.) mit den Mitarbeiterinnen Yevheniia Prots, Viktoriia Mausz und Oksana Kuzo (v. li.) | Foto: Caritas OÖ

Caritas OÖ
Zwei Jahre Hilfe für Ukrainer

Seit zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine und ein Ende ist nicht in Sicht. Fast genauso lange unterstützt die Caritas mit verschiedenen Begleitangeboten die Integration von Ukrainerinnen und Ukrainer in Oberösterreich. Die Menschen können nicht zurück und brauchen hier eine langfristige Perspektive.  Ein Großteil der geflüchteten Menschen aus der Ukraine sind Frauen mit ihren Kindern. Seit zwei Jahren sind sie einer enormen psychischen Belastung ausgesetzt: Sie kümmern sich alleine um das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eines der drei Rettungsfahrzeuge hat die Kolpingsfamilie Vöcklabruck gesponsert.  | Foto: Kolping Österreich

Fahrzeuge übergeben
Kolpingsfamilie spendet Rettungsauto für Ukraine

Drei Rettungsautos hat Kolping für die vom Krieg gebeutelte Ukraine gespendet. Eines davon hat die Kolpingsfamilie Vöcklabruck mit 5.000 Euro finanziert. Vor Kurzem sind die Einsatzfahrzeuge in der Zentrale des ukrainischen Kolpingwerks in der Stadt Czernowitz angekommen.  VÖCKLABRUCK, CZERNOWITZ. Drei ukrainische Fahrer – alle über 60 Jahre, weil Jüngere aktuell nicht ausreisen dürfen – haben die Rettungsfahrzeuge in Wien abgeholt und in ihre Heimat gebracht. Vasyl Savka, Geschäftsführer des...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Perschl ist seit 2006 beim Roten Kreuz Steyr-Stadt.
 | Foto:  OÖRK, Georg Perschl

Humanitäre Hilfe in der Ukraine
Rotkreuz-Mitarbeiter aus Garsten ging in den Auslandseinsatz

Kropyvnytskyi Ukraine: Der Bruch des Kakhovka-Damms führte dazu, dass Gebiete überflutet wurden und kontaminierte Sedimente vom Grund des Stausees in Oberflächenquellen und Brunnen gespült wurden. Dies betraf insbesondere tiefer gelegenen Gebiete an den Flussufern des Dnepr. STEYR. Aufgrund dieser Vorkommnisse wurde im Jahr 2023 die Mission „M15 Training Mission – Ukraine Kakhovka Dam response“ in das Leben gerufen. Ziel der Mission war es Freiwillige des Ukrainischen Roten Kreuzes (URCS)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
5

Terrorussland
Die Durchführung von Wahlen in den besetzten Gebieten der Ukraine durch Russland ist eine flagrante Verletzung des Völkerrechts und eine Herausforderung für Europa

Im März 2024 werden in Russland erneut Präsidentschaftswahlen stattfinden. Angesichts der totalitären Realität in Russland besteht kein Zweifel daran, dass Putin für weitere sechs Jahre wiedergewählt wird, was für Europa eine Zeit geopolitischer Turbulenzen bedeuten wird. Die Durchführung solcher Wahlen in den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine stellt für den Westen eine Herausforderung dar, da sie einen groben Verstoß gegen die Normen und Grundsätze des Völkerrechts darstellt. Die...

  • Linz
  • Basil Belov
Ukrainische Köstlichkeiten wurden beim Winterdorf in Bad Schallerbach verkauft. Die Erlöse wurde für einen guten Zweck verwendet. | Foto: Christine Gruber
2

Bad Schallerbach
Ukrainische Weihnacht beim Winterdorf

Ein besonderes Highlight wartete am 30. Dezember beim Winterdorf in Bad Schallerbach. Ein ukrainischer Kinderchor hatte seinen großen Auftritt. BAD SCHALLERBACH. Um 16.30 Uhr versammelten sich einige ukrainische Kinder auf der Bühne des Winterdorfes Bad Schallerbach. Die Mädchen trugen traditionelle Röcke und Tücher mit bunten Blumen um die Schultern, Buben weite Hosen, und die Kleineren standen als Engel verkleidet am Bühnenrand. Über allen leuchtete ein bunter Stern. Inna Horodnichenko und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Zahlreiche Pakete wurden in Traun abgeholt. | Foto: Stadtmarketing Traun

Weihnachtsgruß für Kinder
Das „Christkindl aus der Schuhschachtel“ auf dem Weg

Am 9. Dezember hat sich die OÖ. Landlerhilfe mit tausenden Schuhschachteln voller Geschenke auf den Weg ins ukrainische Theresiental, in den Kreis von Hermannstadt in Siebenbürgen, nach Reghin und Bistriz sowie nach Oberwischau in Nordrumänien gemacht, um tausenden Kindern, deren Vorfahren einst aus Österreich ausgewandert sind, einen Weihnachtsgruß zu bringen. Seit 23 Jahren bringt der Verein „Eine Welt - OÖ. Landlerhilfe“ das „Christkindl aus der Schuhschachtel“ zu den Kindern, für die dieses...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Rotary Präsidentin Doris Priesner, Schatzmeister Hubert Just und Sektretär Martin Limberger (v.li.).  | Foto: Staudinger

Rotary Club Kirchdorf
6.500 Euro für Micheldorfer Familie

Schnell und unbürokratisch helfen – das ist das Ziel von Rotary. Der Rotary Club Kirchdorf spendet  spontan 6.500 Euro für eine ukrainische Familie in Micheldorf, die vom Schicksal schwer getroffen wurde. MICHELDORF. Eigentlich wollte der 43-jährige Ukrainer nur seine Tochter vom Kindergarten abholen. Bei einem Bahnübergang kollidierte der Pkw allerdings mit dem Regionalexpress. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Zurück bleiben seine Frau und die gemeinsamen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Schüler beim Arbeiten an der Friedensausstellung. | Foto: MS Alkoven
7

Mittelschule Alkoven
Schüler gestalten Friedensausstellung in der Aula

Die Mittelschule Alkoven stellte ein Friedensprojekt auf die Beine: "Der Krieg in der Ukraine oder auch in Israel und Gaza beschäftigen uns sehr und unsere Gedanken sind bei den vielen Opfern, die ein Krieg fordert", heißt es von der Schule. ALKOVEN. Deshalb hat sich die 2a der Mittelschule Alkoven die Frage gestellt, wie man sich auch als junger Mensch für Frieden einsetzen kann. Gemeinsam wurde eine interaktive Ausstellung in der Aula organisiert, die von Schülern und Schülerinnen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
5

Weltgeopolitik
Über die "Trojanischen Pferde" Europas im Dienste der russischen Ställe

by Yevhen Tsybulenko Professor der Rechtswissenschaften https://rus.delfi.ee/statja/120252694/mnenie-evgen-cybulenko-o-troyanskih-konyah-evropy-na-sluzhbe-v-rossiyskih-konyushnyah "Für die Verbreitung von Desinformationen in Europa nutzt Russland neben Botschaften, Konsulaten und Handelsvertretungen auch Nichtregierungsorganisationen wie das "Russische Haus", den "Lokalen Koordinationsrat der Landsleute", den "Lokalen Verband der Russen/Slawisten/Lehrer für russische Sprache und Literatur",...

  • Linz
  • Basil Belov
Bettina Mills hat die erfolgreiche Aktion in Kirchdorf organisiert. | Foto: Bettina Mills
3

Evangelische Kirche Kirchdorf
114 Weihnachtspakete für die Ukraine

114 Pakete wurden im Raum Kirchdorf gesammelt und an ein Transportunternehmen übergeben. Diese Geschenke werden im Jänner vom Verein „Hilfe die ankommt“ in der Ukraine verteilt. KIRCHDORF/KREMS. Die Evangelische Kirche Kirchdorf stellte sich heuer erstmals als Sammelstelle für die Weihnachtspaket-Aktion von „Hilfe die ankommt“ zur Verfügung. Der Aufruf zur Mithilfe wurde freudig begrüßt: 114 Pakete wurden im November abgegeben. Am 30. November wurden sie von einem Transportunternehmen abgeholt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
4

Terrorussland
Folter und Terrorisierung von Zivilisten ist die Visitenkarte der Russen in den okkupierten Gebieten der Ukraine

Schon kurz nach Beginn der umfassenden Invasion der Ukraine begannen die Russen mit einer systematischen Terrorisierung der Zivilbevölkerung in den besetzten Gebieten - Verfolgung, Folter und Enteignung von Eigentum. Jeder ukrainische Zivilist konnte beim geringsten Verdacht psychisch und physisch gefoltert werden - allein in Cherson wurden nach der Vertreibung der Russen mehr als 60 Folterzentren aufgefunden, und Hunderte von Stadtbewohnern sind bis heute spurlos verschwunden. In der...

  • Linz
  • Basil Belov
Bei ihrer Reise besuchten die beiden Linz-Landler auch jene Frauen in den Dörfern, die Tarnnetze für die Front knüpfen. Am Foto Nico Praus mit einer der Frauen. | Foto: Praus
22

Landlerhilfe in der Ukraine
"Der Krieg ist das einzige Gesprächsthema"

Nico Praus aus Enns  (Bezirk Linz-Land) reiste für die Landlerhilfe samt Hilfsgütern in die Ukraine und erzählt von seinen Eindrücken. Warum sind Sie in die Ukraine gereist? Ich bin Anfang November gemeinsam mit meiner Frau Steffi für fünf Tage in die Waldkarpaten gereist. Wir haben uns vor einigen Jahren sogar im Zuge einer Hilfsaktion in der Ukraine kennengelernt. Seither sind uns das Land und die Menschen hier sehr ans Herz gewachsen, weshalb wir auch in dieser schwierigen Zeit unterstützen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.