FH Steyr
Die Welt zu Gast am Campus Steyr

Cross Cultural Business Conference: FH OÖ Studiengangsleiterin Margarethe Überwimmer mit Georg Weingartner, Wirtschaftsdelegierter der WKÖ in der Ukraine, und Ramu Damodaran von den United Nations bei der 13. Cross Cultural Business Conference am FH OÖ Campus Steyr. | Foto: FH OÖ /Peter Kainrath
4Bilder
  • Cross Cultural Business Conference: FH OÖ Studiengangsleiterin Margarethe Überwimmer mit Georg Weingartner, Wirtschaftsdelegierter der WKÖ in der Ukraine, und Ramu Damodaran von den United Nations bei der 13. Cross Cultural Business Conference am FH OÖ Campus Steyr.
  • Foto: FH OÖ /Peter Kainrath
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Mehr als 100 Gäste aus 20 Nationen besuchten die International Week am FH OÖ Campus Steyr.

STEYR. Eine internationale Konferenz, Workshops mit Gastprofessoren und die International Fair der Austauschstudierenden machten den Campus zu einer Drehscheibe für internationales Wissen und Netzwerken. An der Management-Fakultät der FH OÖ in Steyr wird besonderer Wert auf Internationalität gelegt. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die International Week. Hier treffen sich Studierende und Professoren aus der ganzen Welt, nehmen an einer internationalen Konferenz und Lehrveranstaltungen teil und bekommen einen Einblick in die oberösterreichische Kultur.

Cross-Cultural Business Conference: "Resilienz neu definiert: Erfolg trotz Veränderung"

Hochkarätige Expert*innen aus aller Welt trafen bei der 13. Cross-Cultural Business Conference des Studiengangs „Global Sales and Marketing“ an der FH OÖ in Steyr zusammen, um über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Interkulturalität und International Business zu diskutieren. „Die Cross-Cultural Business Conference, organisiert durch unseren Forschungsschwerpunkt ‚Global Business Management‘, hat sich zu einem Netzwerktreffen von Top-Forscher*innen und Praktiker*innen mit Schwerpunkt internationales Business und interkulturelles Management entwickelt“, betont Margarethe Überwimmer, Gastgeberin und Studiengangsleiterin Global Sales und Marketing.

„Resilience Redefined: Thriving Amidst Change“

Mit 75 Teilnehmenden lag der Fokus der diesjährigen #CCBC auf dem Thema „Resilience Redefined: Thriving Amidst Change“, mit neuen Ansätzen in Marketing, Vertrieb, Exportforschung und Hochschulbildung. Der Hauptredner Georg Weingartner, Wirtschaftsdelegierter der WKÖ in der Ukraine, referierte über die „Neudefinition des internationalen Geschäfts in einer Welt des Wandels“.

International Teaching Days

23 internationale Gäste aus elf verschiedenen Ländern und 16 Hochschulen führten Workshops für die Studierenden durch. Die Workshops behandelten verschiedene Themen aus dem Bereich Business & Management, wie z. B. Künstliche Intelligenz im Geschäftsmanagement, strategisches Personalmanagement, Leistungsmanagement, Herausforderungen der Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik.

„Die Workshops waren bei unseren Studierenden sehr beliebt und zeigten wieder, wie groß das Interesse an internationalen Lehrveranstaltungen ist. Wir nutzen diese Woche auch, um unseren internationalen Gästen Oberösterreich zu zeigen. Dazu gehörte beispielsweise eine Exkursion nach Bad Ischl, der Europäischen Kulturhauptstadt 2024“, freut sich Andrea Mayr, Leiterin des International Office am Campus Steyr.

International Fair: Eine kulturelle und kulinarische Reise rund um die Welt

Ein weiteres Highlight bei der International Week ist die International Fair, bei der internationale Studierende aus 16 Ländern ihre Heimatländer präsentieren. Dieses Jahr waren Studierende aus Norwegen, Lettland, Finnland, Frankreich, Kanada, Moldawien, Bosnien, Ukraine, Japan, Korea, Taiwan, Ägypten, Polen, Tschechien, Kolumbien und Spanien vertreten.

„Unsere tschechischen Studierenden boten original tschechisches Bier vom Fass an, während am japanischen Stand Besucher ihre Namen in japanischen Schriftzeichen schreiben lassen konnten. Am spanischen Stand konnte man Fotos mit traditionell dekorierten Fotorahmen machen“, beschreibt Lanina Olesia vom International Office.

Internationale Wirtschaft studieren am FH OÖ Campus Steyr

Ein Studium am Campus Steyr bietet vielfältige internationale Möglichkeiten: englischsprachige Studiengänge, Auslandssemester und Praktika. Dies fördert nicht nur neue Freundschaften und kulturelle Einblicke, sondern verschafft auch einen Wettbewerbsvorteil im globalen Arbeitsmarkt. Die Fakultät für Wirtschaft und Management unterstützt Studierende durch Auslandssemester an rund 130 Partneruniversitäten in 50 Ländern, internationale Veranstaltungen und Gastvorträge. Zwei Studiengänge sind komplett auf Englisch, und viele weitere Lehrveranstaltungen werden ebenfalls auf Englisch angeboten. Studierende können in Europa, den USA und Kanada internationale Erfahrungen sammeln, sei es durch Praktika, Auslandssemester oder Double-/Triple-Degree-Programme.

Informationen dazu: fh-ooe.at/campus-steyr

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.