Ukraineflüchtlinge

Beiträge zum Thema Ukraineflüchtlinge

Die Hargelsberger Bürgerinnen und Bürger unterstützen die Ukrainerinnen. | Foto: ÖVP Hargelsberg

Hilfe vor Ort
Hargelsberger unterstützen ukrainische Flüchtlinge

Um die aus der Urkaine geflüchteten Frauen in Hargelsberg zu unterstützen, startete die ÖVP Hargelsberg eine Hilfsaktion. HARGELSBERG. Zurzeit leben in Hargelsberg sechs ukrainische Frauen, die auf Hilfe vor Ort angewiesen sind. Dankenswerte Weise wurden diese von drei Hargelsberginnen und Hargelsbergern aufgenommen – darunter Roman Krawinkler, der Räumlichkeiten in seinem Bauernhof zur Verfügung stellt. Auch die Hargelsberger ÖVP hat eine Hilfsaktion gestartet, um den Frauen eine aufrechte...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Lisa Orel und Elisabeth Rammerstorfer vom "Willkommen"-Team sowie Vzbgm. Michaela Kaineder und Bgm. Franz Füreder (v. l.). | Foto: Gernot Fohler

Ukraine-Konflikt
Ottensheim eröffnete Büro für Flüchtlingsangelegenheiten

Ottensheim unterstützt Ukraine-Flüchtlinge mit eigener Anlaufstelle. OTTENSHEIM. Seit 28. März gibt es mit dem "Willkommen-Büro" im Erdgeschoß des Gemeindeamts eine Kontakt- und Anlaufstelle für alle Fragen, die sich bei der Betreuung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ergeben könnten. Behörden- und Rechtsfragen oder Fragen zu Sozialleistungen, finanzieller Unterstützung, dem Wohnen und Unterstützung bei Arbeit, Sachleistungen, Kinderbetreuung, Gesundheit, Arbeitssuche sowie Allgemeines...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
18.000 Euro für Ukraine-Flüchtlinge: Fritz Kobald (Club 41 Deutschlandsberg), Ernst Kahr (Gemeindekassier Stainz), Peter Des Enffans Avernas (Präsident Round Table 19 Deutschlandsberg), Gundo Lamprecht (Präsident Club 41 Deutschlandsberg), Iryna Avramenko (aus der Ukraine) und Georg Lampl (Kiwanis Stainz Schilcherheimat)  | Foto: Katrin Löschnig
2

Round Table 19, Club 41, Kiwanis
Clubs unterstützen Ukraine-Flüchtlinge

Drei Clubs im Bezirk Deutschlandsberg setzen sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ein: Round Table 19, Club 41 und Kiwanis Stainz Schilcherheimat spenden Gutscheine im Wert von 18.000 Euro an ukrainische Familien in Stainz.  STAINZ. Die Service-Clubs im Bezirk tun sich für die gute Sache zusammen: Der Round Table 19 Deutschlandsberg ist ein Verein für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, aktuell gibt es etwa 25 Mitglieder. Die Hauptaufgabe des Vereins ist die soziale Unterstützung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Das Naturhistorische Museum Wien ist solidarisch mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Sie erhalten nun freien Eintritt ins Museum. | Foto:  NHM Wien, Christina Rittmannsperger
2

Ukraine
Geflüchtete können gratis ins Naturhistorische Museum

Das Naturhistorische Museum Wien ist solidarisch mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Sie erhalten nun freien Eintritt ins Museum. WIEN. Gratis Öffi-Nutzung, Benefizkonzerte in diversen Kultureinrichtungen oder kostenloser Eintritt in den Schönbrunner Zoo: Die ganze Stadt zeigt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und jenen, die vor dem Krieg nach Wien flüchten. Jetzt zieht auch noch das Naturhistorische Museum (NHM) mit. "Wir sind den russischen Wissenschaftler*innen und...

  • Wien
  • Hannah Maier
Wolfgang und Nadine Schiessl haben die Türen ihres Hotels in Obernberg am Inn für Flüchtlinge des Ukraine-Krieges geöffnet.  | Foto: BRS/Doms

Ukraine-Krieg
Flüchtlinge in Obernberg: "Die Russen werden bald in unserer Stadt sein"

Erste Flüchtlinge des Ukraine-Krieges haben im Bezirk Ried Unterschlupf gefunden. Im Pufferquartier des Roten Kreuzes, dass am 9. März 2022 eingerichtet wurde, sind noch am selben Abend die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine untergekommen. Mehr dazu hier. Und zwei Wirtsleute – Wolfgang Schiessl in Obernberg und Karl Zuser in Ried – haben schon einige Tage zuvor Familien aus dem Kriegsgebiet aufgenommen. Die BezirksRundSchau Ried konnte mit Arina, die mit ihrer Familie aus Odessa flüchtete,...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.