Ulrike Motschiunig

Beiträge zum Thema Ulrike Motschiunig

Foto: kultur-forum-amthof
6

Erfolgreiche 2. Kinderlesung im Amthof
Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig begeisterte Kinder mit Fantasie und Humor

Kinder brauchen Geschichten Mit Fantasie, Interaktion und ganz viel Herz lud das kultur-forum-amthof die bekannte Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig am 8. Mai zu einer besonderen Lesung in den Amthof ein, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisterte. Lesen und Vorlesen fördern Kreativität, Wortschatz und Vorstellungskraft – gerade bei Kindern. Mit Klanginstrumenten, Handpuppen und Bewegungselementen verwandelte Ulrike Motschiunig ihre Lesung in ein sinnliches Abenteuer für Jung und...

Foto: kultur-forum-amthof
Video 2

Kinderveranstaltung 8.5. im Amthof
KINDER BRAUCHEN GESCHICHTEN!

Am Donnerstag, den 8. Mai (15 Uhr) kommt die bekannte Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig in den Amthof! Mit Klanginstrumenten, Handpuppen und Bewegungselementen gestaltet sie ein lebendiges Vorleseerlebnis für alle Sinne. Im Mittelpunkt steht ihr Buch „Eine Nuss für den Zauberer“ – eines von über 40 bereits veröffentlichten Büchern. Die spannende Geschichte vom furchterregenden Zauberer Rufus und dem mutigen kleinen Eichhörnchen Mila begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Besonders...

Kinderbuchlesung
Die Stadtbücherei Wolfsberg zog junge Zuhörer an

Anlässlich der 19. Auflage der Aktion „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ lud die Stadtbücherei Wolfsberg zu einer interaktiven Lesung ein. WOLFSBERG. Im Zuge der Aktion „Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek“ veranstaltete die Stadtbücherei Wolfsberg zum 19. Mal eine Buchlesung für die zweiten Klassen der Volksschule St. Stefan. Die Klagenfurter Autorin Ulrike Motschiunig präsentierte dabei ihr neues Kinderbuch „Ein Herz für Pilu Pinguin“ und nahm die jungen Zuhörer mit auf eine...

Wolfsberg
"Treffpunkt Bibliothek" feierte 18. Auflage

WOLFSBERG. Anlässlich der heurigen 18. Auflage der Aktion „Österreich liest“ lud die Stadtbücherei Wolfsberg zu zwei Lesungen mit der Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig ein. Zu Gast in der Bibliothek waren die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Schulstufe der Volksschule St. Stefan mit ihren Klassenlehrern. Die Autorin begeisterte die großen und auch die kleinen Zuhörer mit ihrem neuesten Buch „Das magische Landhaus“ sowie mit dem Buch „Eine Nuss für den Zauberer“. Natürlich...

Stadtbücherei Wolfsberg
Autorin Motschiunig las Volksschulkindern vor

Ulrike Motschiunig kam in der Stadtbücherei Wolfsberg, um Kindern der Volksschule Wolfsberg vorzulesen. WOLFSBERG. Im Rahmen des alljährlichen Literaturfestivals „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ lud die Stadtbücherei Wolfsberg die bekannte Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig zu einer Gastlesung vor Kindern ein.Aufmerksame Zuhörer waren Schüler der ersten Klassen der VS Wolfsberg und ihre Klassenlehrerinnen. Reise der Sinne Umrahmt von verschiedenen Klanginstrumenten nahm die...

Stadtbücherei Spittal
Ulrike Motschiunig begeistert junge Leser

Schüler der VS Ost und VS West Spittal machten mit Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig auf eine literarische Abenteuerreise. SPITTAL. Eingebettet in die wohltuenden Klänge der Kalimba (Handklavier) und einiger weiteren Percussion-Instrumente wurde die Lesung auch durch das Maskottchen Oskar belebt. Er war es auch, der unter Mithilfe der Autorin Motschiunig, die Kinder zum Mitturnen und Mitmachen anspornte; so wurde die Lesung zu einem wahren Abenteuer für rund 90 „beglückte“ Kinder....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Autorin nahm die Kinder mit auf eine spannende Lese-Reise. | Foto: Stadtpresse
3

"Österreich liest"
Lesung in der Stadtbücherei Wolfsberg

Im Rahmen des alljährlichen Literaturfestivals „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ lud die Stadtbücherei Wolfsberg die Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig zu einer Lesung vor Kindern ein. WOLFSBERG. Die Schüler der 4b und 3a der Volksschule Wolfsberg, ihre Klassenlehrerinnen Monika Braunegg, Claudia Eberhardt, Monika Scharf-Zenz und Evelin Babic, sowie Satdtrat Isabella Theuermann waren von der interaktiven Lesung der Kinderbuchautorin begeistert.Ulrike Motschiunig las aus ihren...

Zwei Lesungen in der Buchhandlung Heyn

Die Buchhandlung Heyn lädt zu zwei Veranstaltungen rund um den Welttag des Buches ein welcher am 23. April begangen wird. Am Samstag, dem 23. April, um 15 Uhr findet eine Lesung für Kinder ab sieben Jahren mit der Jugendbuch-Autorin Ulrike Motschiunig "Der Schauerkrautkrimi" statt und am Dienstag, dem 26. April, um 19 Uhr liest Jana Revedin aus ihrem neuen Roman "Isabel". Wann: 23.04.2016 ganztags Wo: Buchhandlung Heyn, Kramergasse 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Der kleine Fuchs entdeckt die Liebe

Am Mittwoch, den 23. März, um 16 Uhr, findet die Kinderlesung von "Wie der kleine Fuchs die Liebe entdeckt" von Ulrike Motschiunig in der Buchhandlung Besold statt. Inhalt Liebe muss schön sein, seufzt der kleine Fuchs erwartungsvoll. Sie macht dumm, lacht der freche Dachs. Sie kann wehtun, meint Frau Dachs. Der kleine Fuchs ist verwirrt. Ist Liebe womöglich gar nicht so toll? Anmeldung: Anmeldung erbeten unter buch@besold.at oder Tel. 04212/2255 Teilnahme kostenlos Wann: 23.03.2016 16:00:00...

Eine Entdeckungsreise der Gefühle - Kulturradpfad für Kinder (von ca. 5 bis 9 Jahre)

Mitten im Wald, dort, wo er am dichtesten ist, lebt der kleine Fuchs. Es ist ein lustiges Leben! Und wir sind dabei! Gemeinsam machen wir uns auf die Entdeckungsreise der unterschiedlichen Empfindungen: Wir helfen dem kleinen Fuchs auf der Suche nach dem Glück, wir werden fröhlich sein, wie die Glühwürmchen und fliegen, wie Herr Fledermaus! Auf unserer Entdeckungsreise gehen wir Begriffen, die man weder sehen noch angreifen kann, auf den Grund. Was ist Liebe? Und was ist, wenn man sich...

Lernen jenseits von Pisa

Gerade noch rechtzeitig im Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung setzten die SchülerInnen der 4AHW der WI`MO Klagenfurt im Rahmen ihres Unterrichtes in Bildnerischer Erziehung (Frau Prof.Dr. Rohsmann) ein Zeichen. Sie luden beeinträchtigte Jugendliche aus dem Anlernbereich des Sozialpädagogischen Zentrums bfz (begleiten-fördern-zusammenarbeiten) in die Bibliothek ihre Schule ein, um beim gemeinsamen Spiel einander näher zu kommen und durch die BetreuerInnen (Frau Strobl, Herr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.