Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Die Vertreter von Stadt, Baufirma, Ziegelwerk sowie die Künstler freuten sich über die vielen Besucher bei der großen Eröffnung. | Foto: Huber
10

St. Pölten
Mehr grün und eine edle Ziegelskulptur für die Stadt

Nach langer Planung, aber kurzer Bauphase wurde die neue Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt präsentiert. ST. PÖLTEN. Am heutigen Freitagabend fand die feierliche Eröffnung des edlen Windfängers am neu gestalteten Europaplatz statt. Kurz darauf wurde auch die neue Promenade mit ihren vielseitigen Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten sowie der äußerst bunten Begrünung präsentiert. Neben unzähligen Besuchern waren auch die Künstler des Windfängers sowie Bürgermeister Matthias Stadler vor Ort....

Aufgrund der aktuellen Schwierigkeiten bei den Lieferzeiten, wird die Möblierung des Domplatzes noch bis November dauern, Markise und Terrasse werden im Frühjahr in Angriff genommen. Bereits jetzt besprachen Pflanzen-Lieferant und Gartenprofi Thomas Nentwich, Stadtgärnter Robert Wotapek, Bürgermeister Matthias Stadler, Michael Gruber vom Marktamt und Baudirektor Wolfgang Lengauer die weiteren Gestaltungsschritte am Domplatz. | Foto: Kalteis

St. Pölten
Baumtröge und Spielgeräte für den Domplatz

Nach der erfolgreichen Eröffnung des größten Platzes der Stadt, folgen nun weitere Schritte, um die Aufenthaltsqualität vor Ort noch zu steigern, ohne die Multifunktionalität einzuschränken. ST. PÖLTEN. Bald wird der Domplatz auch unabhängig vom Wochenmarkt oder großen Veranstaltungen zum Verweilen einladen. „Er wird selbstverständlich weiterhin Schauplatz unseres beliebten Marktes sein, doch durch die Möblierung soll er in Zukunft auch ein Ort der Erholung sein und zu längeren Aufenthalten...

Die Arbeiten zwischen Linzertor und Schulgasse laufen noch bis zum nächsten Frühjahr, die Fahrbahn wird bereits ab Mitte Oktober wieder freigegeben. | Foto: Christian Krückel

Umbau in St. Pölten
Neues zur Baustelle am Promenadenring

Der neue Promenadenring wird baulich umgesetzt. Aktuell gibt es deshalb einige Verkehrsänderungen. Es gibt Neuigkeiten. ST. PÖLTEN. Seit Ende August ist die Zufahrt vom Linzertor Richtung Rathausplatz wieder freigegeben. Damit wurde die Umkehr der Einbahn in der Schneckgasse beendet. Auch die Zufahrt zum Linzertor von Süden über die Josefstraße ist seitdem wieder frei. Endgültig ist die mit dem Umbau für den Grünen Loop neue Verkehrsführung in der Schulgasse, welche ausschließlich Richtung...

Roland Gronister (gb-Projektmanagement GMBH), Bürgermeister Matthias Stadler, Martin Sadler (Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG) und Hannes Lindner (Winter und Partner Bau GMBH) vor der Baustelle in der Maria Emhart-Straße.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Wohnungen neben dem "Mausloch" werden saniert

Mit der Generalsanierung der städtischen Wohnhäuser in der Maria Emhart-Straße 2 – 6 entstehen 40 Wohnungen, die den Anspruch von zeitgerechtem und günstigem Wohnen erfüllen werden. ST. PÖLTEN.  Die Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, wurden im Jahr 1924 als Projekt von drei städtischen Miethäusern mit Kleinwohnungen errichtet. Seither wurden zahlreiche Umbauten durchgeführt. Nunmehr wurde die Generalsanierung samt statischer Sanierung der Wohnhäuser mit einem Bauvolumen von rund 6,25...

Bildtext: In der Schneckgasse wird ab 21. Juni die Einbahn wegen der Baustellen umgedreht.  | Foto: Christian Krückel
2

Baustellenupdate St. Pölten
Umbauarbeiten bei Promenadenring

Der neue Promenadenring wird ab 21. Juni baulich umgesetzt.  Ab dieser Woche treten in der Landeshauptstadt deshalb einige Verkehrsänderungen in Kraft. ST. PÖLTEN. Ab Mittwoch, dem 21. Juni beginnt der Umbau der Josefstraße beim Linzertor, weshalb hier eine Einbahnführung nötig wird. Das ändert sich Den öffentlichen LUP-Buslinien in die Josefstraße wurde hier der Vorrang gegenüber dem Individualverkehr eingeräumt, weshalb die Josefstraße in diesem Abschnitt bis Ferienende als Einbahnstraße nach...

Anzeige
Noch komfortabler und schöner: Eva Forst und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch im neuen Wohlfühl-Zentrum.
1 5

Figurberatung Sankt Pölten
St. Pölten mit neuem Wohlfühlambiente

So viel neu! Damit wird es für easylife-Teilnehmer noch schöner, überflüssige Kilos loszuwerden. Standortleitung Eva Forst und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch im frisch renovierten Therapiezentrum. 2004 startete Veronika Perchtold mit easylife Österreich – an erster Stelle in Graz. Ein paar Jahre später, 2016, war es dann auch in der Hauptstadt Niederösterreichs soweit und das Therapiezentrum Sankt Pölten eröffnete. Standortleitung Eva Forst und ihr kompetentes Team verfügen über 7 Jahre...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Hannes Lameraner, Niederlassungsleiter bellaflora St. Pölten, Susanne Eidenberger, Geschäftsführerin bellaflora, Walter Hobiger, Stadtrat St. Pölten, Bettina Tachetzy, Regionalleiterin Süd bellaflora, Helmut Bayer, Verkaufsleiter bellaflora  | Foto: bellaflora/APA-Fotoservice Peter Hautzinger

Umbau, St. Pölten
Neueröffnung der Bellaflora Filiale in St. Pölten

Bellaflora startet mit einem innovativen Konzept pünktlich in die neue Gartensaison. ST. PÖLTEN (pa). Im Frühling steht der Garten in den Startlöchern und wartet ungeduldig auf den Startschuss für die neue Garten-Saison. Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn lockt daher ab sofort die neu gestaltete bellaflora Filiale St. Pölten Pflanzenliebhaber:innen und Hobbygärtner:innen.

Dir. Gerhard Buchinger, RD Prokin. Bettina Hörmann, Pfarrer GR Mag. Josef Piwowarski, der die Segnung vornahm, Gebietsleiter David Hubmayer, der Vorsitzende des Aufsichtsrates Mag. Franz Höchtl und Dir. Thomas Schauer. | Foto: Raiffeisen

Karlstetten, Raiffeisen, St. Pölten
Tag der offenen Tür nach Umbau

Beratunscenter Dunkelstein am Standort Karlstetten ist umgestaltet. KALRSTETTEN. In einer knapp viermonatigen Umbauphase wurde der Standort mit Selbstbedienungsbereich sowie Beratungs- und Arbeitsbereichen umgestaltet.  Eine Service-Insel bietet nun Möglichkeiten zur raschen Abwicklung der klassischen Bankgeschäfte inklusive einer diskreten Möglichkeit für Ein- und Auszahlungen. Die Beratungsräume, ein offener Beratungsbereich und auch die Cafébar stehen als Treffpunkt und Kommunikationszone...

Anzeige
Foto: Salzer Bau
2

Lehre in der Region
Erfolgreiche Ausbildung bei Salzerbau GmbH

Als kleiner Baumeisterbetrieb sind wir besonders stolz darauf, dass unser Lehrling, Max Birgfellner, letzte Woche erfolgreich die Lehrabschlussprüfung zum Maurer abgelegt hat. Ausbildung = ZukunftEs wird immer schwieriger Mitarbeiter mit handwerklichen Fähigkeiten zu finden bzw. junge Menschen für diese Berufe zu begeistern. "Ich kann jeden Jugendlichen, der Spaß am Arbeiten und eine gewisse körperliche Fitness mitbringt einen Handwerksberuf am Bau nur bestens empfehlen." Max BirgfellnerUm dies...

Bürgermeister Matthias Stadler und Stadtplanerin Carina Wenda | Foto: Schrefl (alle)
13

St. Pölten
VCÖ Mobilitätspreis NÖ für Promenandenumbau "Grüner Loop"

ST. PÖLTEN. Der niederösterreichischen Landeshauptstadt wurde eine große Ehre zuteil: Der VCÖ Mobilitätspreis NÖ. Dieser wird jährlich an Projekte verliehen, die einen besonderen Beitrag zu einer klimafreundlichen Verkehrszukunft leisten. Heuer stand der Preis unter dem Motto "Verkehrswende umsetzen". Schleife ausgezeichnetZwei Gewinner gibt es heuer, und einer davon ist der "Grüne Loop", also das Projekt um die Umgestaltung des Promenadenrings. 2,4 Kilometer Strecke rund um die St. Pöltner...

Der Bereich rund um den Domplatz wird autofrei. | Foto: Arman Kalteis
3

Domplatz
St. Pöltner Fußgängerzone wird ausgeweitet

St. Pölten. Im Zuge der Umgestaltung des Domplatzes soll in diesem Bereich die Fußgängerzone erweitert werden und dadurch die Innenstadt aufgewertet werden. Die Beschilderung erfolgt zwischen dem 25. und 29. Juli. Ab dann treten die neuen Regelungen in Kraft. Die Wienerstraße in der Vogelperspektive. Foto: Arman Kalteis Der Bereich rund um den Domplatz wird autofrei. Foto: Arman Kalteis Durch die Öffnung des Alumnatsgartens für die Bevölkerung und die Anbindung an die Innenstadt aber auch die...

Bürgermeister Matthias Stadler, Andreas Haselsteiner (GF Fa. Leeb) und Herbert Bauer freuen sich dass die Tradition weitergeführt werden kann. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Firma Leeb übernimmt Paulis Laufshop und baut nun um

Die Firma Leeb Schuhe & Orthopädie gestaltet ihr Geschäft in der Linzerstraße neu und übernimmt Paulis Laufshop. ST. PÖLTEN. Die Firma Leeb hat eine historische Verbindung zur Stadt St. Pölten. Seit über 70 Jahren bietet das Geschäft in der Linzer Straße eine große Auswahl an modernen und gesunden Schuhen. Die 2019 von Andreas Haselsteiner übernommene Firma entschied Mitte letzten Jahres, das Geschäft neu zu gestalten und umzubauen. In Zuge dessen wurde auch vereinbart, Paulis Laufshop zu...

Die Verkehrsflächen beim Europaplatz werden vom Land 2022 neu gestaltet. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Sperrungen am Europaplatz im Überblick

Der Europaplatz wird vom Land bis 2023 groß umgebaut. Aus dem „Kreisverkehr“ wird eine ampelgeregelte vierarmige Kreuzung. Dies soll nicht nur die Übersichtlichkeit verbessern, sondern vor allem für mehr Verkehrssicherheit sorgen. ST. PÖLTEN (pa). Doch auch die Situation für Radfahrer und Fußgänger wird durch die Neugestaltung verbessert. Für die neu gewonnenen Nebenflächen läuft gerade ein Gestaltungswettbewerb. Da auch insgesamt 9.500 Meter Leitungen verlegt werden müssen und der ganze...

Standortwechsel: Julian Diendorfer übersiedelte mit "JuPet-Brettspiele" von der Innenstadt in die Josefstraße und gewann dadurch an Platz. | Foto: Werilly
Video 6

Alles neu macht der Mai
Facelifting für St. Pöltner Betriebe (mit Video)

Umbau, Umzug, Eröffnung: Drei Unternehmen beweisen, dass sich die Welt trotz Corona weiterdreht. ST. PÖLTEN (kg/bw). Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzten die heimischen Betriebe die Lockdown-bedingten Schließungen für betriebliche Veränderungen. Die Bezirksblätter hörten sich in St. Pölten um und sprachen mit Unternehmern, warum sie während der Krise den Schritt wagten. Einer davon ist Julian Diendorfer. Fusion: Das Beste vereint Örtchen, wechsle dich! Wenn das alte Geschäft zu klein...

v.l.n.r. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Doc Tec-Gründer Johannes und Claudia Schabauer und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto:  copyright NLK Filzwieser

DocTec
NÖ Startup macht Umbau des Parlaments sicher

WIEN/BAD VÖSLAU (pa). Speziell entwickelte Sensoren garantieren präzise Messdaten und in Notfällen Alarmierung in Echtzeit. Die Baustelle im Parlament ist sicherlich eine der aufwändigsten in Österreich. Für die dortige Sicherheit sorgt das in Bad Vöslau ansässige Startup DocTec von Johannes Schabauer. Denn sein Unternehmen entwickelt Sensoren für die Baustellenüberwachung, die weniger fehleranfällig sind und präzise Messdaten, ausgeklügelte Auswertungen sowie verlässliche Alarmierungen in...

Beim Beatpatrol-Festival wurde der neue 17 Meter hohe Bühnenturm seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Helge Wöll
7

St. Pölten
"VAZ neu" – Die Feuerprobe ist geglückt

Nach den Umbauarbeiten: Modernisierung des VAZ St. Pölten soll künftig größere Produktionen ermöglichen. ST. PÖLTEN (pw). Der Presslufthammer ist nicht zu überhören. Dem VAZ St. Pölten wird nach dem monatelangen Umbau noch der letzte Feinschliff verpasst. Die Feuerprobe in Sachen Großveranstaltung wurde mit dem Beatpatrol-Festival feierlich bestanden. Der 17 Meter hohe Bühnenturm mit einer Tragkraft von 60 Tonnen wurde eingeweiht, ebenso der Eingang und die neuen Künstlergarderoben. "Wir haben...

Foto: LEADER-Region Elsbeere Wienerwald

Neue Nutzungsmöglichkeiten für das "Alte Stöckl" Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Das Alte Stöckl ist eines der ältesten Gebäude in Böheimkirchen und stellt das Tor zum historischen Markt dar. Somit liegt es in optimaler Lage zwischen Marktzentrum, Park und Fachmarktzentrum. Die Neugestaltung des Parks wurde bereits in einem LEADER-Projekt beschlossen. Nun wird in einem weiteren Projekt das Alte Stöckl untersucht. Allgemeiner Treffpunkt für Böheimkirchner„Genau wie der Park soll auch das Alte Stöckl in Zukunft als kulturen- und generationenübergreifender,...

Beim Rundgang durchs "neue" VAZ St. Pölten: Hennes Beitl, Bürgermeister Matthias Stadler, Helge Wöll, Charly Zöchling und VAZ-Hausherr René Voak.  | Foto: Raiffeisen

St. Pölten
Nach VAZ-Umbau – Feuertaufe beim Beatpatrol-Festival

Die Umbauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen: Zum 20-jährigen Jubiläum des Festivals am 25. Oktober wird das "neue" VAZ in St. Pölten eingeweiht.  ST. PÖLTEN (pa). Monatelang wurde gehämmert, gesägt, gebaut, renoviert, erweitert – nun ist es endlich soweit: Mit dem Beatpatrol-Festival wird das „neue“ VAZ St. Pölten am 25. Oktober gebührend seiner Bestimmung übergeben. Erstmals werden alle neuen Gebäudeteile – neues Restaurant, neues Foyer, neue Ticketinfo, neue Garderoben und...

Kaufmännischer Direktor Bernhard Kadlec, Bianca Schöller und Wolfgang Lengauer | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Projekt Universitätsklinikum St. Pölten
Neue Leiterin der Stabstelle Bauangelegenheiten am UK St. Pölten

Die Stabstelle Bauangelegenheiten-Projektmanagement am Universitätsklinikum St. Pölten unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten und umfasst im Wesentlichen Projektsteuerungs- und Projektmanagementaufgaben, insbesondere die Koordination von Entscheidungsfindungsprozessen. ST. PÖLTEN. Mit Oktober 2019 hat Bianca Schöller die Leitung übernommen.Eine zentrale Aufgabe der neuen Leiterin der Stabstelle Bauangelegenheiten- Projektmanagement ist unter anderem die Organisation und...

Facelift: Das VAZ St. Pölten wird derzeit bei laufendem Betrieb umgebaut. Die erste Bauphase ist bereits abgeschlossen. Im Zuge der Modernisierung entsteht auch ein komplett neuer Eingangsbereich.  | Foto: Petra Weichhart
2

VAZ St. Pölten
Der Mann der vielen Bühnen

VAZ-Hausherr René Voak im Gespräch über den laufenden Umbau, Erfolg und Träume. BEZIRKSBLÄTTER: Mit der WISA in St. Pölten wurde auch "Das Restaurant" neu im VAZ eröffnet. Wie wurde es angenommen? RENÉ VOAK: Es war gut gefüllt. Am Anfang brauchte es noch Adaptionen, aber von der Resonanz der Besucher war es positiv. Die zweite Bauphase beim VAZ ist in vollem Gange. Wie ist es, bei laufendem Betrieb so eine Baustelle zu managen? Das Planungsteam hat schon in der Vorbereitung auf die...

Wie das Frequency, eines der Highlights am Gelände des VAZ St. Pölten, feierte auch das VAZ selbst 2018 einen neuen Besucherrekord mit über 600.000 Besuchern. | Foto: Heimo Spindler
2

Fakten
Rekord: 600.000 Besucher im VAZ in St. Pölten

Große Freude über Besucherrekord im VAZ St. Pölten. Auch die Umbauarbeiten laufen nach Plan. ST. PÖLTEN. Das Jahr 2018 geht als ein „historisches“ in die Geschichte des VAZ St. Pölten ein. Zum ersten Mal seit 1992, als das Veranstaltungszentrum St. Pölten seine Pforten öffnete, wurden 607.943 Gäste gezählt. Das ist neuer Rekord. „Wir sind sehr stolz auf diese Entwicklung, die unseren Weg – das VAZ seiner ureigensten Einschreibung entsprechend als breit aufgestelltes Multispartenhaus zu...

Auf seinem Weg durch das Haus segnete Bischof Schwarz die renovierten Räumlichkeiten. | Foto: Wolfgang Zarl
5

St. Pölten
Hippolythaus: Segnung der renovierten Räumlichkeiten durch Bischof Schwarz

Nach dem Umbau des Bildungshaus St. Hippolyt wird mit kirchlichem Segen in die Herbstsaison gestartet. ST. PÖLTEN (pa). Mit einem großen Festakt feierte das diözesane St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt den Abschluss der Umbauarbeiten und gleichzeitig die Saisoneröffnung unter dem Titel „Weltenbummeln“. Nach dreieinhalbmonatiger Umbauarbeiten und langer Planungsphase wurden die Räumlichkeiten von Bischof Alois Schwarz gesegnet. Erneuert wurden unter anderem die Cafeteria, der Festsaal,...

Seit 4. April wird im Gymnasium in der Josefstraße wieder unterrichtet. | Foto: Hannes Buchinger
9

Unterrichtsstart im neuen Gymnasium in der Josefstraße

SchülerInnen und LehrerInnen sind begeistert. Seit 4. April wird im generalsanierten Gymnasium wieder unterrichtet. Der vorgegebene Zeitplan für die Bauarbeiten wurde eingehalten und der Schulbetrieb konnte ohne Probleme aufgenommen werden. ST. PÖLTEN (red). Die Bauarbeiten für die Sanierung und Erweiterung des BG/BRG Josefstraße in St. Pölten sind abgeschlossen. Über die Osterferien erfolgte der Umzug ins neue Schulhaus. Mehrere hundert Kisten Unterrichtsmaterial wurden aus dem Ersatzquartier...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.