Umdenken

Beiträge zum Thema Umdenken

Foto: MecGreenie

SPÖ Grieskirchen
"Bevölkerung hat sich wohnortnahe Versorgung verdient"

Als Folge des Ärztemangels soll der Notdienst der Hausärzte in Oberösterreich zukünftig ab 23:00 Uhr eingestellt werden. SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger appelliert daher an die zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Haberlander, ein grundlegendes Versorgungskonzept vorzulegen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger aus dem Bezirk Grieskirchen fordert ein grundlegendes Konzept, um die Gesundheitsversorgung in den Bezirken zu garantierten. Laut ihm verdiene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Foto: Julia Ludwig
3

Einladung zur Arbeitsgruppe Nachhaltige Zukunftsregion Steyr

Am 8. Juni ist es soweit, ab 15:30 Uhr wird im TIC Steyr (Stadtgut A1, 4407 Steyr) weiter an den Ideen für eine nachhaltigere Zukunftsregion Steyr gearbeitet. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen, sich anzumelden und mitzudiskutieren. „Wir haben uns sehr über das Miteinander bei unserer Kick-Off-Veranstaltung am 22. März gefreut. Die Interaktion von Referent*innen und Publikum war hervorragend, mehr als 50 Ideen wurden auf unserer Pinnwand hinterlassen und wir haben die Gründung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Stolperfallen im Haushalt unbedingt beseitigen | Foto: Dan Race - Fotolia
3

Unfallgefahr beim Frühjahrsputz
Frühjahrsputz kann gefährlich sein

ENNS. Wussten Sie: Putzen ist gefährlich. 22.300 Menschen verletzen sich dabei jährlich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps um das Unfallrisiko zu senken. Acht von zehn Verletzten sind weiblichEine repräsentative Umfrage des KFV zeigt,  88 Prozent aller in Österreich lebenden Personen putzen regelmäßig, wobei 21 Prozent der Männer angaben, selten oder nie zu putzen. So ist es nicht verwunderlich, dass acht von zehn...

  • Enns
  • Isabella Pollin
2

Positive Seiten
Corona-Pandemie regt zum Umdenken an

BAD LEONFELDEN. Spricht man über das Coronavirus, geht es meist um die hohen Infektionszahlen, die Zahl der an Covid-19 Verstorbenen, die schlechtere wirtschaftliche Lage oder Verzichte, die mit Social-Distancing einhergehen. Allesamt negative Auswirkungen der Pandemie. Über positive Folgen wird meist nicht nachgedacht. Ich lade Sie herzlich ein, aus der Schwarzmalerei einen Moment auszubrechen und mit Hilfe dieses Textes über die positiven Seiten der Coronapandemie nachzudenken.   Fortschritte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Medizin-Ethiker Giovanni Maio sieht die aktuelle Entwicklung in Spitälern kritisch. | Foto: KTU

Medizin-Ethiker fordert Umdenken

Ein massives Umdenken in der Medizin fordert der renommierte Medizin-Ethiker Giovanni Maio aus Freiburg. Im Rahmen seines Vortrages an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität (KTU) in Linz hat er vor industriellem Denken in den Spitälern gewarnt. Demnach bewege sich die Medizin immer mehr vom Patienten weg, wodurch diese zum Gegenstand würden. „Krankenhäuser suchen sich vielfach Ärzte aus, mit denen sie gute Zahlen machen“, kritisiert Maio. Vielmehr sei in erster Linie aber wichtig, Zeit...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Foto: Privat
2

Es ist an der Zeit umzudenken

STEYR. Passend zur Nationalratswahl beschäftigen sich Schüler des vierten und fünften Jahrgangs im Ausbildungszweig Kultur- und Kongressmanagement an der HLW Steyr mit Fragen des gesellschaftlichen Wandels und den Veränderungen, die notwendig sind, um die Herausforderungen der Gegenwart bewältigen zu können. An vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen finden in der Aula der HLW unter der Leitung der Schülerinnen der 5BKM jeweils ein Vortrag eines hochqualifizierten Referenten und eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.