Umfrage der Woche

Beiträge zum Thema Umfrage der Woche

Birgit Kleinsaßer
5

Wie verbringen Sie heuer Ihren Urlaub?

Birgit Kleinsaßer, 38, Postlerin, Radenthein: Zuerst fahren wir für drei Tage nach Karlbad an der Nockalmstraße. In fast 1700 Meter Höhe lässt es sich lässig entspannen und gut berggehen. Es folgt eine Woche Caorle an der italienischen Adria, wo die drei Töchter - die jüngste ist drei - schön im Sand spielen können. Wir hoffen, dasselbe Hotel wie im Vorjahr zu bekommen. Peter Mörtl, 70, Schuldirektor a.D., Spittal: Ich bleib am liebsten in Spittal, wo wir einen kleinen Garten haben. Dann suche...

Claudia Pertl
5

Umfrage: Wie begegnen Sie der Hitze?

Claudia Pertl, 31, Kellnerin, Millstatt: Ich gehe so oft wie möglich in den See und fahre Wasserski. Mein Mops "Major" geht mit ins Wasser, aber nur so weit er stehen kann. Wohler fühlt er sich im Wald. Ich aber mag die Hitze. Den Durst stille ich am liebsten mit einem weißen Sommerspritzer. Johann Pleßnitzer, 44, Lkw-Fahrer, Sachsenburg: Viel Wasser trinken hilft am besten, so drei bis vier Liter am Tag. Bei der Arbeit nützt die Klimaanlage im Wagen nicht viel, weil ich am Bau immer ein- und...

Georg Roppatsch
5

Umfrage: Was bedeutet für Sie Heimat?

Georg Roppatsch, 30, Veranstalter, Spittal: Heimat ist für mich da, wo ich lebe. Wo ich meinen Lebensmittelpunkt habe, nämlich: "Home is, where your heart is." Ich bin zuerst Europäer, dann Kärntner, dann Österreicher. Den nationalistisch eingefärbten leutseligen Heimatbegriff lehne ich ab. Deswegen ist Heimat für mich auch keine Gefühlsangelegenheit. Ilse Paier, 69, Wirtin a.D., Spittal: Wo ich meine Wurzeln habe, wo ich geboren bin ist für mich Heimat. Weil ich viel gereist und offen für...

Michaela Oberwandling
5

Gehen Sie zum Blutspenden?

Michaela Oberwandling, Serviererin, Fischertratten: Ja, schon, aber ich geh' nicht immer zum Blut spenden. Nur, wenn ich dazu Zeit habe. Ich mach da wohl schon seit zehn Jahren mit, weil ich helfen will. Ich finde, es wird zu wenig gespendet. In der Jugend hatte ich das Problem noch nicht so gesehen. Rudolf Pertl, Arbeiter, Leoben: Ich geh jedes Jahr einmal zum Blutspenden. Und das schon seit 20, 30 Jahren. Ein Grund ist die Selbstkontrolle, ein zweiter, weil so anderen geholfen wird. Angst,...

Rosemarie Kofler
5

Was tun Sie für den Umweltschutz?

Rosemarie Kofler, Hausfrau, Seeboden: Ich verwende für die Körperreinigung nur Seife. Damit spare ich unnötiges Verpackungsmaterial. Als Putzmittel kommen für mich nur Schmierseife oder Mikroorganismen in Frage. Letztere verhindern beispielsweise Ablagerungen in den Abflussrohren. Im Garten sind sie ein guter Dünger. Außerdem trinke ich nur Leitungswasser statt Mineralwasser in Plastikflschen. Wilhelm Allmayer, Pensionist, Malta: Ich versuche, weniger Auto zu fahren, damit ich höchstens einmal...

Bianca Lindner
1 5

Sind Sie für ein totales Rauchverbot im Gasthaus?

Bianca Lindner, 20, Schülerin, Sachsenburg: Ich bin dagegen. Ich finde es ungut, wenn man dann zum Rauchen immer raus müsste. Dies gilt vor allem für den Winter, wenn es kalt ist. Auf einer Klassenreise in London habe ich erlebt, wie das Rauchen auf der Straße ist. Dann bekommt man sein Bier auch nur in Plastikbechern, Nichtraucher im Pub im richtigen Glas. Christian Borstner, 35, Lehrer, Spittal: Wenn die Räume gut voneinander abgetrennt sind und jeder sein eigenes Reich im Restaurant hat,...

Gerhild Tolazzi
5

Würden Sie sich gegen Borreliose impfen lassen?

Gerhild Tolazzi, Geschäftsfrau, Spittal: Ja, schon. Vorher aber würde ich mich beim Arzt informieren und mich nicht ganz blind impfen lassen. Auch muss es vorher zugelassen werden. Ich bin viel mit Hund und Pferd unterwegs und weiß von zwei Freunden, einer Tierärtin und einem Bauern, die Borreliose und deswegen Herzprobleme hatten. Sie mussten viel Antibiotika zu sich nehmen. Erich Reimel, Angestellter, Millstatt: Gegen Zecken, also FSME, lasse ich mich schon regelmäßig impfen. Bei einem Schutz...

Dietmar Angermann
5

Ist Schließung des Adeg-Lagers gerechtfertigt?

Dietmar Angermann, 55, Optiker, Spittal: Wenn es nicht mehr wirtschaftlich ist, ist die Schließung unvermeidbar. Nur durch ein neues Konzept oder eventuell einen Besitzerwechsel mit einer veränderten wirtschaftlichen Führung können die Arbeitsplätze erhalten bleiben. Für mich kommt die Schließung nicht überraschend, dabei handelt es sich um einen tollen Standort. Anna-Marie Wegscheider, 15, Schülerin, Rothenthurn: Ich halte nicht viel von der Schließung, weil dann so viele Menschen ihren...

Aloisia Hohm
5

Meinungen zur Gebühr auf Autobahn-WC

Aloisia Hohm, 83, Pensionistin, Millstatt: Ich selbst fahre meistens nur mit auf Autonbahnen. Die 50 Cent finde ich in Ordnung, wenn die Klos dann sauber gehalten werden. Ich gebe den Reinigungsfrauen auch immer ein Trinkgeld, auch wenn das nicht unbedingt Pflicht ist. Albert Brunner, 28, Maschinist, Millstatt: Das ist eine Frechheit, das gehört sich einfach nicht. Da es sich um eine Dienstleistung handelt, müsste das 'kleine Geschäft' umsonst sein. Ich trinke und konsumiere ja auch etwas an...

Julia Gfrerer
5

Was erwarten Sie sich vom neuen Spittaler Bürgermeister?

Julia Gfrerer, 18, Kindergärtnerin-Auszubildende, Baldramsdorf: Für Kinder und Jugendliche, die ohne Beschäftigung durch die Stadt streifen, müßten Freizeitangebote her. Da das alte Hallenbad leer steht, könnte dort eine Kletterwand eingerichtet werden. Außerdem wünsche ich mir mehr Radwege und eine verkehrsberuhigte Bahnhofstraße. Helmut Stranner, 56, Telekom-Beamter, Spittal: Es gibt genug Probleme. So müsste der Hauptplatz eine Fußgängerzone werden. Dann sollten ins Zentrum g'scheite...

Robert Wallner
5

Was erwarten Sie sich vom neuen Papst?

Robert Wallner, 52, Oberdrauburg: Papst Franziskus macht auf mich einen sehr sympathischen Eindruck. Aber noch ist es für mich zu früh, eine endgültige Meinung zu bilden. Ich bin allerdings froh, dass nicht immer nur Europäer den Pontifex stellen. Darüber, dass nicht Kardinal Schönborn gewählt wurde, bin ich nicht enttäuscht. Nora Egger, 29, Spittal: Weil ich evangelisch bin, hoffe ich, dass mit der Wahl von Jorge Maria Bergoglio die katholische Kirche fortschrittlicher wird. Dennoch ist...

Conny Pirker
5

Was halten Sie vom Ausbau des Stadtparkcenters?

Conny Pirker, 17, Verkäuferin-Lehrling, Berg/Drautal: Ich bin dafür. Denn das Stadtparkcenter ist deswegen attraktiv, weil es ganz in der Nähe liegt, wenn man mit dem Zug kommt. Ich würde mir eine Bankfiliale wünschen. Denn am jetzigen Geldautomaten ist die Schlange ewig lang. Ein Geschäft für Bastelartikel wäre auch gut, eventuell ein Schuhgeschäft, wo eins jetzt zugemacht hat. Hans Walter, 74, Bahnbeamter a.D., Baldramsdorf: Dem steh ich sehr positiv gegenüber. Schon jetzt nutze ich das...

Patrick Schreder
5

Was ist für Frauen heute das größte Problem?

Patrick Schreder, 26, Seeboden: Auf jeden Fall ihr Aussehen. 80 Prozent von ihnen kümmern sich mehr darum als um anderes. Auch fühlen sich viele missverstanden. Sie sagen das eine, meinen aber das andere. Frauen denken eben komplizierter als Männer. Komplexe hingegen haben sie mit ihren High Heels nicht mehr als wir. Es ist schon eher umgekehrt. Hubert Auer, 73, Seeboden: Frauen haben die Sorge, dass sie zu wenig mit zu bestimmen haben in Fragen, von denen sie mehr Ahnung haben als wir Männer -...

Pfarrer Ernst Windbichler
5

Werden Fastenvorsätze eingehalten?

Ernst Windbichler, 56, Stadtpfarrer Spittal: Schon vor 20 Jahren hatte ich in Winklern im Drautal eine Fastengruppe gegründet. Seitdem mache ich allein weiter. Zum Auftakt der Fastenzeit wird eine Woche lang nichts gegessen. Da ernähre ich mich gemäß der Buchinger-Fastenkur nur von Tee und Säften. Auch verzichte ich die 40 Tage bis Karfreitag weitgehend auf Alkohol. Man merkt, man ist nicht mehr Sklave seiner Triebe und zugleich sensibler gegenüber den Mitmenschen. Doris Grasser, 53, Seeboden:...

Lisa-Marie Strugger
5

Verkleiden Sie sich zum Faschingsfinale?

Lisa-Marie Strugger, 23, Dellach/Drau: Ich werde Faschingsdienstag nicht hier in Spittal arbeiten müssen und, wie jedes Jahr, kostümiert zu Hause im Dorf feiern. Vielleicht gehe ich als Marienkäfer, aber das entscheide ich ganz spontan. Es wird irgendwas Buntes sein. Ich war schon als Hexe, Zebra oder Maus unterwegs. In jedem Gasthaus gibt es mittags das traditionelle Fleischkrapfenessen, später dann Musik und Tanz. Marco Sobota, 15, Spittal: Da Schulferien sind, werde ich Faschingsdienstag...

Unterlerchner
5

Sind Millstätter für Seegrundstückverkauf?

Susanne Oberlerchner, 47, Obermillstatt: In bin ganz und gar nicht einverstanden. In über 900 Unterschriften wurde sich dagegen ausgesprochen, dass mit dem Seegrundstück in Pesenthein das Familiensilber verkauft wird. Dass es der Bürgermeister nun auf dem freien Markt anbietet ist eine Frechheit. Er sollte sehen, dass er das nötige Geld woanders herbekommt. Auch der Hallenbadgrund soll ja verkauft werde, dabei war anfangs davon die Rede, dass dort Liegewiesen geschaffen werden. Peter Strobl,...

Siegbert Gutjahr
5

Welche Daten geben Sie im Internet preis?

Siegbert Gutjahr, 41, Kleblach-Lind: Ich habe nur meinen Namen und die Adresse für Facebook angegeben, sonst kann man sich ja nicht anmelden. Ich bin seit zwei Jahren dabei, nutze es aber nur selten und will auch wieder raus, weil ich mehr Negatives als Positives darüber erfahren habe. Ich nutze lieber E-Mail, da weiß ich, was ich will. Manuela Reichmann, 36, Spittal: Am liebsten hätte ich vor ein paar Jahren keine Daten freigegeben, bin aber nun leider Gottes auf Facebook. Ich wollte mich...

Anneliese Altersberger
5

Gehen Sie am Sonntag zur Volksbefragung?

Anneliese Altersberger, 60, Spittal: Ich mache unbedingt mit und stimme für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Da lernen die jungen Burschen Disziplin, wie mein Enkel, der im April 19 wird. Meine Mutter ist im Altersheim, deshalb weiß ich auch, wie wichtig die Zivildienstleistenden sind. Heinz Thaler, 64, Spittal: Ich mache zwar mit, doch wäre es besser gewesen, wenn es keine Volksbefragung gäbe und alles beim Alten bliebe. Allerdings müsste beim Heer die Infrastruktur verbessert werden. Meine...

Viktoria Bliem
5

Welches Weihnachtslied können Sie nicht mehr hören?

Viktoria Bliem, 19, Rezeptionistin, Lieserhofen: "Last Christmas" geht gar nicht, das ist schon ein richtiger Ohrwurm. Schon im Oktober wird damit angefangen, das zu spielen. Komisch ist nur, ich sing trotzdem mit. Dabei hat der Song eigentlich gar nichts mit Weihnachten zu tun. Da geht es vielmehr um Liebe. Ich mag "Wonderful Dream" von Melanie Thorton. Das hab ich schon seit Jahren auf meinem iPod. David Schmidt, 17, Tapezierer, Spittal: Wenn "Last Christmas" zweimal am Tag gespielt wird, hab...

Karl Steindl, 65, Obermillstatt
5

Ist das Geld fürs Badehaus gut angelegt?

Karl Steindl, 65, Obermillstatt: Ich finde, die Investitionen sind gut angelegt. Schließlich ist die Summe ja auch gar nicht so arg. Bei dem neuen Badehaus handelt es sich um ein Vorzeigeobjekt für Oberkärnten, ein richtiger Hammer. Ich selbst werde, wie schon bisher, auch die neue Sauna häufig nutzen. Anita Karger, 52, Spittal: Es ist sehr gut, dass in Millstatt das Badehaus errichtet worden ist. Die Anlage bietet alles in allem einen sehr schönen Anblick. Es ist wunderbar. Skeptisch bin ich...

Kerstin Krenzer
5

Etwas Lustiges auf der Weihnachtsfeier erlebt?

Kerstin Krenzer, 22, Obergottesfeld: Ich bin bekannt dafür, dass ich auf Weihnachtsfeiern immer singe. Damit habe ich schon drei Mal für Stimmung gesorgt. Das kommt immer gut an. Niemand muss mich dazu überreden. Am liebsten stimme ich Lieder von Andreas Gabalier aus der Steiermark an. Bei den Weihnachtsfeiern ist das immer ein Highlight. Lukas Olsacher, 19, Möllbrücke: Dazu fällt mir eigentlich nur ein, dass ich bei der letzten Weihnachtsfeier als Einziger Cola getrunken hatte, alle anderen 20...

Hans Peter Maier
5

Schon Weihnachtsgeschenke gekauft?

Hans Peter Maier, 40, Trebesing: Ich habe noch keine Weihnachtsgeschenke besorgt. Ich schaue aber das ganze Jahr über, was für die Tochter (9) und den Sohn (6) geeignet ist. Dann werden Textilien oder kleine Spiele gekauft, aber nicht am letzten Tag. Wir Eheleute schenken uns gegenseitig nichts. Michaela Kavallar, 40, Spittal-Olsach: Dazu bin ich noch nicht in der Weihnachtsstimmung. Ich brauche die richtige Dekoration in den Straßen und möglichst Schnee. Meine drei Töchter bekommen Skianzüge...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.