Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Wir müssen schnellstmöglich wieder zum uneingeschränkten Unterricht zurückkehren.“ | Foto: SPÖ Tirol
Aktion

Uneingeschränkter Unterricht
Lentsch: "Lehrer-Impfung für Normalität im Schulbetrieb"

BEZIRK LANDECK/TIROL. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bildungssprecher im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch fordert die schnellstmögliche Rückkehr zum uneingeschränkten Unterricht. Enorme Herausforderungen für Kinder und Jugendliche „Seit über einem Jahr sind die Kinder und Jugendlichen in unserem Land mit enormen Herausforderungen konfrontiert und müssen sich nicht nur immer wieder auf neue Situationen einstellen, sondern auch auf den gewohnten Austausch und die so wichtigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Zahl der Kirchenaustritte 2020 im Bezirk Landeck war niedriger als das Jahr davor. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Michael Gaida
Aktion

Katholiken im Bezirk Landeck
Weniger Kirchenaustritte im vergangenen Jahr

BEZIRK LANDECK (sica). Die Zahl der Kirchenaustritte ist 2020 gesunken: 180 Personen traten im Bezirk aus der katholischen Kirche aus - 30 weniger als im Jahr davor. Weniger Kirchenaustritte in Österreich und in TirolIm letzten Jahr wurden von der katholischen Kirche weniger Kirchenaustritte als im Jahr davor verzeichnet: 58.535 Personen verließen im vergangenen Jahr österreichweit die katholische Kirche, um 13,7 Prozent weniger als 2019 - Die Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt 2020...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Wirtschaftskammer Landeck bietet eine übersichtliche Auflistung auf ihrer Homepage an, welche Gastronomiebetriebe einen Abhol- oder Lieferservice anbieten. | Foto: Siegele
6

Genuss für Daheim
Angebot an Abhol- oder Lieferservice im Bezirk im Überblick

BEZIRK LANDECK (sica). Auch während des Lockdowns sind die Gastronomiebetriebe im Bezirk kreativ und versorgen ihre Gäste kulinarisch durch Abholung oder Lieferung von Speisen. Welche Betriebe diesen Service anbieten, wird auf der Homepage der Wirtschaftskammer Landeck angeführt und erscheint diese Woche als Printversion mit verlinkten QR Codes in Ihren Bezirksblättern. Köstlichkeiten zuhause genießen Während des Lockdowns sind Restaurantbesuche nicht möglich. Kulinarische Köstlichkeiten kann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Leere Geschäfte während dem zweiten Lockdown - Die heimischen Betriebe sind aber bereits bestens für die persönliche Beratung nach dem 6. Dezember gerüstet. | Foto: Othmar Kolp

#tirolwartet
Heimische Handelsunternehmen sind bereit für Weihnachtsgeschäft

BEZIRK LANDECK (sica). Die BEZIRKSBLÄTTER Initiative "#tirolwartet" animiert die Leser dazu, mit den Weihnachtseinkäufen bis nach dem Lockdown warten und dadurch heimische Betriebe zu unterstützen. Der Onlinehandel boomt in Zeiten der Corona-Krise, doch während Amazon & Co. vom Aufschwung profitieren, kämpfen viele heimische Geschäfte und Unternehmen ums Überleben. Wer regional kauft, unterstützt damit die heimische Wirtschaft. Deshalb lautet aktuell das Motto: #tirolwartet, um regionale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gottesdienste sind vorerst für die nächsten drei Wochen nicht öffentlich zugänglich. Die Kirchen bleiben aber für das persönliche Gebet geöffnet. | Foto: Siegele

Gottesdienste im Bezirk Landeck
"Live-Messen" werden wieder angeboten

BEZIRK LANDECK (sica). Wie schon im ersten Lockdown sind Gottesdienste nicht mehr öffentlich zugänglich. Im Bezirk Landeck werden von den Pfarren wieder Alternativen, wie beispielsweise Online-Übertragungen von Hl. Messen, angeboten. Hl. Messe mit maximal zehn PersonenBereits im ersten Lockdown im Frühjahr wurde beschlossen, dass Gottesdienste für eine bestimmte Zeit nicht mehr öffentlich zugänglich sind. Diese Regelung gilt auch vorerst für die kommenden drei Wochen. Gottesdienste werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der aktuell starke Anstieg an Covid-19 Erkrankten bringt eine hohe Beanspruchung der Krankenhauskapaziäten mit sich. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
3

Krankenhaus Zams
Bevölkerung kann zu Ressourcenschonung beitragen

BEZIRK LANDECK/ZAMS. Die aktuell stark steigenden Zahlen an Covid-19 Erkrankten bedingen eine dementsprechend hohe Beanspruchung der Krankenhauskapazitäten. Die Verantwortlichen des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bitten die Bevölkerung unnötige Verletzungsgefahren, etwa im Bereich von riskanten Freizeitaktivitäten und Sportarten, wo möglich zu vermeiden, um die medizinischen Ressourcen weitestgehend zu schonen. Normaler Betrieb soll aufrecht erhalten bleibenDer Betrieb der Krankenhäuser soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Für den Tiroler Lebensmittelhandel hätte die Einführung eines Pfandsystems Nachteile für Händler und Konsumenten.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lebensmittelhandel Tirol
Flaschenpfand hat Nachteile für Unternehmen und Konsumenten

TIROL. Immer wieder flammt die Diskussion um die Einführung eines Pfandsystems in Österreich auf. Jetzt positioniert sich der Tiroler Lebensmittelhandel ganz klar auf der Seite der Gegner. Ein Pfandsystem würde Nachteile für Unternehmen und Konsumenten bringen. Außerdem könne Tirol schon jetzt hohe Recyclingquoten auch ohne Pfand erreichen.  Verpflichtende SammelquoteAlle EU-Mitgliedsstaaten haben sich bis 2029 verpflichtet, eine Sammelquote von 90 Prozent für Getränkeflaschen zu erreichen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spätestens nach den letzten Monaten, dürfe einer entsprechenden Wertschätzung des Pflegepersonals nichts mehr im Wege stehen, so Hagsteiner.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

SPÖ Tirol
Gehaltserhöhung für Pflegebereich gefordert – mit Umfrage

TIROL. In der Hochphase der Pandemie wurden unsere Pflegekräfte als Helden gefeiert, jetzt erhalten sie eine Einmalprämie von 500 Euro. In den Augen der SPÖ Tirol Landtagsabgeordneten und Pflegesprecherin eine nette Geste aber auch nicht mehr. Eine echt Aufwertung des Pflegeberufs lässt bis heute auf sich warten, kritisiert Hagsteiner.  Wo bleibt die Wertschätzung für Pflegeberufe?Ohne die qualifizierten Pflegekräfte in Tirol hätte die Gesellschaft die Höchstphase der Pandemie nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Serfaus wurden bisher gesamt sieben tote Schafe gemeldet, aufgrund des Rissbildes ist ein Wolf als Verursacher nicht auszuschließen. | Foto: Schafbauern Serfaus
11

Wolf als Verursacher nicht auszuschließen
Sieben tote Schafe in Serfaus aufgefunden

SERFAUS. Nachdem in Matrei i. O. drei Schafe mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Wolf gerissen wurden, wurden der Behörde nunmehr auch im Gemeindegebiet von Serfaus drei tote Schafe gemeldet. Diese haben sich bereits auf der Alm befunden. Im selben Gebiet wurden weitere vier tote Schafe gefunden. Die Tierhalter werden aufgerufen, verstärkt nach ihren Schafen und Ziegen zu sehen. DNA-Analysen wurden genommenZwei der drei Schafe wurden vom örtlich zuständigen Amtstierarzt vor Ort begutachtet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Schneeschuhwanderung für Naturgenuss pur | Foto: Olympiaregion Seefeld
4

Wintersport
Winterspaß abseits der Skipisten - mit Umfrage

TIROL. Neben dem allseits beliebten Ski- und Snowboardfahren gibt es noch einige andere Wintersportarten, die es zu entdecken gibt. Bezirksblätter Tirol stellen fünf Tipps für den etwas anderen Winterspaß vor! Was gibt es abseits der Pisten zu entdecken?Nicht jeder Winter muss vom Ski- und Snowboarden dominiert sein. Im wohlverdienten Urlaub oder schlichtweg in seiner Freizeit kann man sich auch anderen Wintersportarten widmen. Tirol bietet zahlreiche Aktivitäten, in denen man die Natur und den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit modernster Technologie ausgestattete Fahrzeuge sollen künftig Unfälle und Staus vermeiden, die Umwelt schonen und den Fahrern ermöglichen, die Reisezeit für andere Tätigkeiten zu nutzen. Von der Universität Innsbruck gibt es eine Umfrage zum Interesse an autonomem Fahren. | Foto: Symbolbild: Toby_Parsons

Forschung und Wissenschaft
Umfrage der Universität Innsbruck zum autonomen Fahren

TIROL. Mit modernster Technologie ausgestattete Fahrzeuge sollen künftig Unfälle und Staus vermeiden, die Umwelt schonen. Die Universität Innsbruck forscht zu diesem Thema. Bei der Umfrage der Universität Innsbruck können Sie deren wissenschaftlichen Forschung untersützen. Die Zukunft selbstfahrender AutosAutonomes Fahren ist für viele ein faszinierendes und spannendes Zukunftsthema, das die Mobilität in Zukunft grundlegend ändern wird. Mit modernster Technologie ausgestattete, selbstfahrenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kein guter Tag für Amor: Der Singles Awarness Day am 15. Februar.  | Foto: chronicwriter.com (Symbolbild)
2

Kuriose Feiertage
15. Februar - Ehrentag der Singles - mit Umfrage

15. Februar - Der Ehrentag der Singles in den USAPassend zum vergangen Valentinstag wird in den USA am 15. Februar der Ehrentag der Singles gefeiert. Im Englischen genannt der "Singles Awareness Day" mit der bedeutenden Abkürzung "SAD" (englisch für "traurig"). Wie Sieht es bei Euch aus? Würdet Ihr den Singles Day feiern? Warum gibt es den "Singles Awareness Day"?Grund für den Feiertag war zum einen, dass es nach dem "Pärchentag" auch extra einen Tag für die Singles geben sollte und zum...

  • Tirol
  • Lucia Königer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.