Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Hubert Kirchmair ist sich noch nicht sicher, ob er bei der Stichwahl antreten wird. | Foto: Gstir
Aktion 2

Stichwahlen in Volders, Hall und Ampass
Spannende Stichwahlen im Bezirk – Wer wird Bürgermeister?

In den drei Tiroler Gemeinden Volders, Hall und Ampass wird am 13. März per Stichwahl über das neue Gemeindeoberhaupt entschieden. Es dürfte noch einmal spannend werden. Stichwahlen in HallTIROL. Werner Hackl (ÖVP) und Christian Margreiter (Für Hall) kämpfen am 13. März um den Einzug ins Haller Rathaus. Margreiter, der mittlerweile auch Schützenhilfe durch die SPÖ Hall bekommt, zeigt sich optimistisch und hofft auf eine höhere Wahlbeteiligung als im ersten Durchgang. „Das Gefühl ist gut und ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. | Foto: pixabay/analogicus
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen befürworten gratis Coronatests für bestimmte Gruppen – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu kostenlosen Coronatests In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob Coronatests gratis bleiben sollen Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 652 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit 1. November trat österreichweit die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Diese dauert bis 15. April des kommenden Jahres.  | Foto: pixabay/HutchRock
Aktion 2

Umfrageergebnis
Witterungsabhängige Winterreifenpflicht: das gilt – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit 1. November trat österreichweit die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Diese dauert bis 15. April des kommenden Jahres. Immer wieder "verschlafen" Tirolerinnen und Tiroler den Reifenwechsel und es kommt zu gefährlichen Verkehrssituationen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Reifenwechsel und der WinterreifenpflichtIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr schon eure Winterreifen auf dem Auto montiert habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut unserer Umfrage der Woche verwendet fast jeder die Piktogramme in Chat-Nachrichten. | Foto: Pixabay/johnhain (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Emojis – fast jeder verwendet sie

TIROL (lmk). Emojis sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Fast jeder benutzt sie in Chats oder man begegnet den Symbolen im Internet. Doch woher kommen die Smileys überhaupt?  Ergebnisse unserer Umfrage der Woche zur Nutzung von Emojis In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr oft Emojis benutzt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage: Insgesamt haben 223 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche zum Thema Emojis teilgenommen 148 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Werden Sie sich ein drittes Mal gegen den Coronavirus impfen lassen? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Umfrage der Woche
Wirst du dich ein drittes Mal gegen das Coronavirus impfen lassen?

In Anbetracht der aktuellen Pandemiesituation machen namhafte WissenschafterInnen auf die Bedeutung des „dritten Stichs" aufmerksam. Auch Tirols LH Günther Platter fordert Klarheit vom Bund beim dritten Stich. HALL. Bestimmte Risikogruppen könnten die dritte Impfung schon früher erhalten, meinte vor Kurzem der Gesundheitsminister, Wolfgang Mückstein im Ö1-Morgenjournal. Gerade bei älteren Menschen, deren Impfung etwa in den Alten- und Pflegeheimen bereits bis zu acht Monate zurückliegt, wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Geschäftsführer Daniel Rhomberg und Matthias Stöger inmitten ihrer Gemüsefelder direkt neben dem See. | Foto: Kendlbacher
Aktion 8

„Farme to table"
Lanser See setzt auf neues Konzept

Die Betreiber vom Lanser See setzen mit dem Anbau von eigenem Gemüse auf ein neues Konzept und möchten damit im hauseigenen Restaurant punkten. LANS. Der Lanser See ist für viele Besucherinnen und Besucher ein Ort der Entspannung und der Erholung. Mit der Entstehung der Koi Bar, dem hauseigenen Restaurant, ist es auch ein Ort des Genusses geworden. Japanische Speisen, allen voran Ramen (würzige Nudelsuppe), bilden den Mittelpunkt der asiatisch beeinflussten Küche in Lans. Seit letztem Jahr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Einige Radfahrer und Fußgänger haben die Umstellung der Wege noch nicht mitbekommen.  | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Sicherheit am Spielplatz
Trassentausch in Rum – nicht jeder ist begeistert

Mit dem kürzlich vorgenommenen Trassentausch soll in der Gemeinde Rum mehr Sicherheit auf dem Kinderspielplatz einkehren. Doch nicht jeder scheint mit der neuen Maßnahme glücklich zu sein. RUM. Die Gemeinde hat kürzlich im Bereich des Sportzentrums an der Innpromenade den Rad- und Fußgängerweg getauscht. Ein vorgenommener Schilderwechsel sowie das Aufbringen von Straßenmarkierungen sollen die Benutzer künftig auf die neue Änderung aufmerksam machen. Der Grund für die Maßnahme ist der dort...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wer nach Bayern fährt, muss jederzeit mit Kontrollen rechnen. Nur aus driftigen Gründen darf man sich derzeit als Tiroler in unserem Nachbarland aufhalten. | Foto: Zoom Tirol
2

Umfrageergebnis
Ausreisebeschränkung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Mit 12. Feber tritt eine neue Verordnung in Kraft: die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis. Grund dafür ist das gehäufte auftreten der Südafrika-Mutation im Bezirk Schwaz. Ergebnis unserer Umfrage zur AusreisebeschränkungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr die Ausreisebeschränkung für Tirol gerechtfertigt findet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 746 Leserinnen und Leser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umfrage Tirol: Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  (Symbolbild) | Foto: pixabay/freestocks-photos
3

Umfrageergebnis
Weihnachtsfest in Zeiten von Corona – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  Ergebnis unserer Umfrage zum Weihnachtsfest in Zeiten von CoronaIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, wie das Weihnachtsfest bei euch heuer ablaufen wird. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 482 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Weihnachtsfest mitgemacht. Dabei haben 141 Personen angegeben, dass das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay/monicore
3

Umfrageergebnis
Weihnachtseinkäufe – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL. (skn) Heuer hat das Weihnachtsgeschäft im Tiroler Handel aufgrund des harten Lockdowns verspätet angefangen. Manche nützten aber schon im Vorfeld des Lockdowns die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Gleichzeitig zeigt sich aber, der Online-Handel ist Gewinner der Coronakrise. Ergebnis unserer Umfrage zum Geschenkekauf für Weihnachten In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr bereits alle eure Weihnachtsgeschenke gekauft habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie viel Geld geben sie heuer für Weihnachtsgeschenke aus? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Wie viel Geld geben Sie heuer für ihre Weihnachtsgeschenke aus?

In wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und schon langsam überlegen sich Tirolerinnen und Tiroler, was heuer unter den Baum kommt. Gerade zu Weihnachten wird für Geschenke viel Geld ausgeben. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von ihnen wissen: Wie viel Geld geben Sie heuer für ihre Weihnachtsgeschenke aus? Durchschnitt über 300 EuroLaut einer Umfrage von Statista Research Department, Anfang Dezember 2019 gaben die befragten Österreicher an, durchschnittlich 365 Euro für Weihnachtsgeschenke...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wo kaufen Sie heuer ihre Weihnachtsgeschenke? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Wo kaufen Sie heuer ihre Weihnachtsgeschenke?

Wo kaufen die Österreicherinnen und Österreicher im Corona-Jahr ihre Weihnachtsgeschenke? Der zweite Lockdown im Land erschwert die alljährlichen Besorgungen. TIROL. Der zweite Lockdown sorgt dafür, das wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt unsere Weihnachtsgeschenke besorgen können, denn laut Verordnung wird der Lockdown zumindest bis zum 6. Dezember dauern. Viele Tiroler und Tirolerinnen stehen vor der Frage, wo sie dieses Jahr ihre Weihnachtsgeschenke kaufen. Im Internet? Oder doch im Handel?...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zahlen sie ihre Einkäufe kontaktlos? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Zahlen Sie Ihre Einkäufe kontaktlos?

Das kontaktlose Zahlen hat in den vergangenen Monaten Aufwind bekommen. Seit der Corona-Krise versuchen viele Menschen ihre Zahlungen mit Bargeld zu vermeiden und greifen stattdessen zur Bankomatkarte. Einige haben sich an diese Zahlungsmethode gewöhnt, andere wiederum sind skeptisch und halten am Bargeld fest. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen wissen: Zahlen Sie Ihre Einkäufe kontaktlos?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Umfrage
Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat?

TIROL. Die Corona Zahlen im Land steigen weiter an. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Virus und damit werden auch die Maßnahmen der Regierung verschärft. Die Bezirksblätter möchten von Ihnen wissen: Kennen Sie jemanden der sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat? Gastro-RegelungGastro-Betriebe dürfen ihre Lokale bis 22:00 Uhr für Gäste geöffnet haben. In allen Gastro-Betrieben (auch Almen) gilt eine Registrierungspflicht für Gäste. Außerdem gilt mindestens einen Meter Abstand zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Finden sie verpflichtende Feedbacks für Lehrer sinnvoll? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Finden sie verpflichtende Feedbacks für Lehrer sinnvoll?

TIROL. Sollen sich Lehrerinnen und Lehrer für ihre Arbeit in Zukunft von Schülern bewerten lassen? Mittels einer Bewertungs-App haben Schüler die Möglichkeit, ein direktes Feedback abzugeben. Doch wie sinnvoll sind solche Bewertungen für Lehrer und Lehrerinnen? Die App „Lernsieg", zum Beispiel bietet den Schülern neben Sternchenbewertung auch eine Kommentarfunktion an. Die Bezirksblätter möchten von ihnen wissen: Finden sie verpflichtende Feedbacks für Lehrer sinnvoll?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen wissen: Sind Verschärfungen aufgrund steigender Infektionszahlen jetzt notwendig?
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Sind Verschärfungen aufgrund steigender Infektionszahlen jetzt notwendig?

Um die Eindämmung der Corona-Pandemie in Griff zu bekommen, gelten seit Montag verschärfte Maßnahmen. Bei Indoor-Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze sind nur mehr zehn Personen zulässig. Kleinere Events sowie Freizeitveranstaltungen, die nur Stehplätze und kein Sicherheitskonzept bieten, sind auf zehn statt bisher auf 50 Personen zu begrenzen. Hinzu kommt eine Ausweitung der Maskenpflicht in fast allen öffentlich zugänglichen Innenräumen. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Flüchtlingsdrama in Moria auf der griechischen Insel Lesbos spitzt sich weiter zu.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Sollte Tirol einen Teil der Flüchtlinge aus Moria aufnehmen?

Das Flüchtlingsdrama in Moria auf der griechischen Insel Lesbos spitzt sich weiter zu. Aufgrund des abgebrannten Flüchtlingslagers müssen Tausende Flüchtlinge die sechste Nacht in Folge im Freien schlafen. Auf europäischer Ebene wird weiter über die Verteilung der Flüchtlinge diskutiert. Auch ein neues Aufnahmezentrum könnte bald in Lesbos entstehen. Die Flüchtlinge haben derzeit behelfsmäßige Lager auf den Straßen aufgeschlagen – Hilfsorganisationen sprechen von katastrophalen Zuständen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten? | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Umfrage
Was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

Viele Österreicher versuchen das Beste aus der Corona-Pandemie zu machen. Allerdings schlägt die Krise auch vielen Menschen aufs Gemüt. Das viele Ostern nicht wie gewohnt feiern können oder der Partner ständig zuhause ist, kann unter Umständen ziemlich nerven. Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Belastet die Corona-Krise ihre Beziehung? | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

Umfrage der Woche
Belastet die Corona-Krise ihre Beziehung?

Gerade in der Krisenzeit brauchen Menschen Nähe und Halt mehr denn je. Doch auch die Corona-Krise kann für manche Paare eine Herausforderung sein. Was ist, mit den Paaren die eine Fernbeziehung führen? Die Einschränkung sozialer Kontakte sowie das ständige zusammen sein in den eigenen vier Wänden wird möglicherweise zur Belastung. Welche Strategien haben sie, um harmonisch durch die Krise zu kommen? Schreiben sie es uns in die Kommentarspalte. Die Bezirksblätter möchten wissen: Belastet die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eltern, die eine halbe Stunde zu spät kommen, um ihre Kinder von der Kindertagesstätte abzuholen, sind ein  Ärgernis für den Kindergarten | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Umfrage
„Zuspätabholer" müssen zahlen – Eltern stinksauer

VOLDERS. Das Kinder zu spät von ihren Eltern abgeholt werden ist leider keine Seltenheit. Im öffentlichen Gemeinde-Kindergarten in Volders, müssen Eltern die zu spät ihr Kind abholen ein Überziehungsentgeld zahlen. Wer sein Kind zu spät abholt, der zahlt eine Pauschale in Höhe von 15 Euro pro halber Stunde Verspätung. So steht es in der Kindergarten- und Kinderkrippenordnung der Gemeinde Volders. Für manche Eltern ein absolutes No-Go. Eine Mutter (Name der Redaktion bekannt) ist stinksauer über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Symbolfoto/Pixabay

Umfrage
Feiern Sie den Fasching?

Der Fasching hat in Tirol viele Anhänger. Traditionell beginnt das närrische Treiben am 11.11. um 11.11 Uhr. Die Bezirksblätter möchten wissen, ob auch Sie den Fasching feiern? In Österreich wird traditionell drei Tage lang von Faschingssonntag bis Aschermittwoch gefeiert. Viele Events und Faschingspartys finden allerdings schon Ende Jänner statt. Besonders bekannt sind das Wampelerreiten in Axams und die Matschgerer-Umzüge und Mullerläufe rund um Innsbruck und Hall. Bei diesen Umzügen ziehen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Symbolfoto

E-Scooter in Hall
Ergebnisse der Umfrage

Eine nicht repräsentative Umfrage auf der Webseite der Bezirksblätter zum Thema E-Scooter zeigt ein unausgeglichenes Verhältnis zwischen BefürworterInnen und GegnerInnen. 79 Personen haben bei der Online-Umfrage mitgemacht.  Das Ergebnis Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (55,7 %) würden E-Scooter in Hall sehr begrüßen. 31,65 Prozent möchten keine E-Scooter auf Leihbasis und 12,66 Prozent der Leser war es egal. Hier gehts zur Umfrage...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.