UMIT

Beiträge zum Thema UMIT

Leiter des Institutes für Mess- und Sensortechnik an der Privatuniversität Umit Tirol, Alexander Sutor.  | Foto: Umit Tirol
1 3

Fledermäuse in Gefahr
Umit Tirol hat Windkraft unter Beobachtung

Mit Hightech an der Schnittstelle von Klimaschutz und Artenvielfalt erforscht die Umit Tirol, wie Fledermäuse und Windräder miteinander in Einklang gebracht werden können. HALL. Windkraft spielt eine Schlüsselrolle in der Energiewende, doch inzwischen weiß man, sie stellt auch eine Gefahr für die Natur dar. Besonders Fledermäuse und Vögel sind durch die riesigen Rotoren bedroht: Sie können mit den Flügeln kollidieren oder durch Luftdruckschwankungen schwer verletzt werden. An der...

Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele präsentierte die Eckpunkte der Studie heute, Donnerstag, gemeinsam mit Studienmitautorin Carole Probst, der Vorsitzenden der Tiroler Hochschulkonferenz, Regine Mathies, dem Rektor und Geschäftsführer der UMIT TIROL, Rudolf Steckel und dem Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Wolfgang Fleischhacker. | Foto: Land Tirol
7

Standortanalyse mit Empfehlungen
Hochschulstandort Tirol auf dem Prüfstand

Sechs Tiroler Hochschulen ermöglichen in Tirol den Studierenden, sich in bestimmten Fachbereichen zu qualifizieren. Eine Studie hat die Standorte analysiert und elf Handlungsempfehlungen für die Politik ausgesprochen. Das Gründungszentrum Startup.Tirol soll weitere Schwerpunkte setzen. Die Opposition hat vor allem die UMIT im Visier. INNSBRUCK. Die Tiroler Hochschulkonferenz stärken, die dezentralen Standorte der Hochschuleinrichtungen effizient nutzen, Nischeninnovationen unterstützen und eine...

Die UMIT TIROL sucht Familien für eine Studie, um Wege zu finden, gezielt Energie zu sparen.
 | Foto: pixabay
2

UMIT Tirol
Wissenschaftsprojekt sucht Familien für Energiestudie

Wie viel Energie braucht ein Haushalt heutzutage wirklich? Die UMIT TIROL sucht Familien für eine Studie, um Wege zu finden, gezielt Energie zu sparen. HALL. Die Privatuniversität UMIT TIROL startet ein Forschungsprojekt, das den Energieverbrauch von Haushalten untersucht. Dafür werden Familien mit zwei Erwachsenen und ein bis drei Kindern gesucht, die an der Studie teilnehmen möchten. Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, welche Informationen Haushalten helfen, ihren Energieverbrauch...

MCI am UMIT-Standort, ÖH und MCI Betriebsrat strikt dagegen. | Foto: Anna Geisler
3

MCI am UMIT-Standort
MCI Betriebsrat und ÖH gegen Politvorschlag

Durch den Abgang der bisherigen Rektorin und Geschäftsführerin Sandra Ückert sowie vom Vizerektor Bernhard Tilg steht die UMIT Tirol im Fokus. Die Oppositionsparteien schlugen den UMIT-Standort für das MCI vor. Der Betriebsrat des MCI und die Österreichische Hochschülerschaft sind klar gegen diese Idee. INNSBRUCK. In der Übergangsphase wird das UMI von Rudolf Steckel, Professor für Betriebswirtschaft, geleitet. Eine dauerhafte Neubesetzung der Geschäftsführung und des Rektorats soll zeitnah...

Sandra Ückert verlässt die UMIT TIROL – Rudolf Steckel übernimmt interimistisch. | Foto: UMIT Tirol
3

Wechsel in der Führungsspitze
Rektorin Sandra Ückert verlässt UMIT

An der UMIT Tirol kommt es zu einem Führungswechsel: Die bisherige Rektorin und Geschäftsführerin Prof. Dr. Sandra Ückert verlässt die Universität in beiderseitigem Einvernehmen – Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel übernimmt interimistisch die Leitung. HALL. Die UMIT TIROL steht vor einem Führungswechsel. Prof. Dr. habil. Sandra Ückert, die bisherige Geschäftsführerin und Rektorin, verlässt die Universität in beiderseitigem Einvernehmen. Dieser Schritt wurde nach einem intensiven Dialog im...

Im Bild links Mag. Michael Gsaller (Stadtmarketing Hall in Tirol) und Dr. Werner Schiffner (Obmann Tourismusverband Region Hall-Wattens) sowie im Bild von rechts Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, MSc, (Senatsvorsitzender der Privatuniversität UMIT TIROL) und Mag. Petra Pöschl (Stadtmarketing Hall in Tirol). | Foto: Stadtzeitung Hall in Tirol

Schultüten-Aktion an der UMIT
Herzliche Glückwünsche und Geschenke machen den Studienstart unvergesslich

Vergangenen Freitagvormittag wurden die Erstsemester der Universität UMIT TIROL herzlich im Rahmen der traditionellen Schultüten-Aktion, organisiert von den Haller Kaufleuten und dem Stadtmarketing Hall in Tirol, begrüßt. HALL. Rund 320 neue Studentinnen und Studenten schlagen an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein aufregendes neues Kapitel in ihrem beruflichen Werdegang auf. Mit einem herzlichen Empfang durch den Senatsvorsitzenden Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller, den...

Ganz speziell für Kinder wurde von den Organisatoren eine Wissensrallye konzipiert, in deren Rahmen sie spielerisch in die Welt der Wissenschaft eintauchen können und dafür auch eine „amtliche“ Urkunde bekommen, die sie als UMIT TIROL Jungforscher*innen ausweist. | Foto: UMIT TIROL
2

Lange Nacht der Forschung
UMIT Tirol öffnet Türen für neugierige Familien

Die UMIT TIROL in Hall öffnet am 24. Mai 2024 ihre Pforten und gibt Einblick in ihre spannenden Forschungsbereiche. HALL. Am Freitag, dem 24. Mai 2024, ab 17:00 Uhr, lädt die UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie in Hall im Rahmen der Langen Nacht der Forschung, die an Hochschulen in ganz Österreich stattfindet, zu einem spannenden Ereignis ein. Bis 22:00 Uhr öffnet die Universität ihre Türen und präsentiert faszinierende Forschungsprojekte für Besucher...

Maria Uhl (Bundesumweltamt), Uwe Siebert (UMIT TIROL), Pascal Sanders (ANSES), Jan Stratil (UMIT TIROL), Christophe Rousselle (ANSES), Silke Siebert (UMIT TIROL), Gaby Sroczynski (UMIT TIROL), Thomas Jakl (BMK), Stephan Böse-O'Reilly (UMIT TIROL/LMU München) | Foto: UMIT TIROL

PARC-Konsortialtreffen
Gelungener Wissensaustausch an der UMIT TIROL

Beim PARC-Konsortialtreffen sprachen Wissenschaftler an der UMIT TIROL über den Schutz von Menschen und Umwelt und vor den negativen Auswirkungen von Chemikalien. HALL. Mitte Mai fand an der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie in Hall in Tirol das PARC-Konsortialtreffen statt. 160 TeilnehmerInnen aus über 30 Ländern kamen zusammen, um sich wissenschaftlich auszutauschen. Anwesend waren Forschende, Behördenvertreter und Entscheidungsträger. Das...

1. Reihe (v.l.) UMIT TIROL-Rektorin Prof. Dr. habil. Sandra Ückert gratulierte Univ.-Ass. Mag. Margarethe Achenrainer, Univ.-Ass. Dr. Karoline Schermann und Univ.-Ass. Dr. Ursula Beermann zum Lehrepreis und Univ.-Ass. Sabine Gasser-Theis, BSc MScN und Dipl.-Ing. Dr. Stefan Richter zum Erhalt des Zertifikates für professionelle Hochschullehre. 2. Reihe: (v.l.) Auch der Senatsvorsitzende der UMIT TIROL Univ.-Prof. Dr. Daniel Baumgarten, die Leiterin der ARGE Hochschuldidaktik Assoc.-Prof. Dr. Daniela Deufert, Vorgängerin Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth (4.v.l.) und UMIT TIROL-Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg gratulierten herzlich.  | Foto: UMIT TIROL/Kern

Tag der Lehre an der Privatuniversität UMIT TIROL
Lehrepreise an UMIT TIROL verliehen

In einer feierlichen Zeremonie wurden kürzlich an der UMIT TIROL die Lehrepreise verliehen, die die Qualität und das Engagement der Lehrenden an der Universität würdigen. HALL. Während des diesjährigen Lehrtags an der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie wurden die Preisträger für herausragende Lehrtätigkeit im Jahr 2023 geehrt. Zudem erhielten drei Lehrende das Zertifikat für professionelle Hochschullehre. Die Rektorin der Privatuniversität UMIT TIROL,...

Die Leiterin des Erasmus+-Projektes „TALE“ Ao. Univ.-Prof. Dr. Cornelia Blank Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG) der UMIT TIROL (2. V.r.) begrüßte zum Start des Projektes die internationalen Projektpartner am Campus der UMIT TIROL in Hall.  | Foto: UMIT TIROL/Kern

Erasmus+-Projekte „TALE“
Wissenschaftler treffen sich zum Start des internationalen Forschungsprojektes

Am Campus der Privatuniversität UMIT TIROL versammelten sich Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Ländern zum Start des internationalen Forschungsprojekts "TALE", das im Rahmen des Erasmus+-Programms durchgeführt wird. TIROL. Kürzlich fand das Auftakttreffen der Partnerinnen des Erasmus+-Projektes „TALE“ an der Privatuniversität UMIT TIROL statt. Im Rahmen dieses internationalen, dreijährigen Projektes wird erstmalig untersucht, wie sanktionierte Sportlerinnen die komplexen Auswirkungen von...

JUNOS Tirol Landesvorsitzende Susanna Riedlsperger  kritisiert die UMIT Tirol. | Foto: Robin Exenberger
2

JUNOS schlagen „Exit-Plan“ vor
„Die mit Problemen überhäufte UMIT ist gescheitert!"

Landesvorsitzende der Tiroler JUNOS, Susanna Riedlsperger, übt scharfe Kritik am Zustand der UMIT. Sie bezeichnete die UMIT als gescheitert und betonte die Notwendigkeit, das Landesbudget stattdessen für den dringend benötigten Neubau des MCI (Management Center Innsbruck) einzusetzen. INNSBRUCK/HALL. Die Privatuniversität UMIT, musste in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Kritik einstecken. Laut einer Aussendung der JUNOS wird die finanzielle Notlage der UMIT erneut deutlich, da sie...

Am Freitag, 26. Jänner 2024 findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. | Foto: UMIT TIROL

26. Jänner 2024
Einladung zum Infonachmittag an der UMIT TIROL

Die Privatuniversität UMIT TIROL informiert am Freitag, 26. Jänner am Universitätscampus in Hall über das neue Studienprogramm. HALL. Studienanfänger und Interessierte aufgepasst! Am Freitag, 26. Jänner 2024 findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT...

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Cornelia Blank vom ISAG an der UMIT TIROL  | Foto: UMIT TIROL

Aufdeckung von Doping-Wahrheiten
Erasmus+ TALE-Projekt der UMIT wirft Licht auf die Konsequenzen

Das Erasmus+-Projekt „TALE“-Projekt untersucht erstmals die Auswirkungen von Doping-Verstößen aus Sicht der Athleten. TIROL. Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen beherschten in den letzten Jahren immer wieder die Schlagzeilen. Ob bewusst oder unbewusst, Doping im Leistungssport verändert das Leben der SportlerInnen. Das vom Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG) an der Privatuniversität UMIT TIROL geleitete internationale Erasmus+-Projekt „TALE“ untersucht nun...

Kürzlich wurde an der Privatuniversität UMIT TIROL das Auftaktmeeting für das Erasmus+-Projekt EDU-MENT (Education in Mental Health for Nurses in Home and Residential Care) abgehalten. Unter der Leitung von a.o. Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva Schulc von der Division für Integrierte Versorgung der Privatuniversität UMIT TIROL wird in den nächsten drei Jahren eine Fortbildung entwickelt und getestet.  | Foto: UMIT

Fünf internationale Partner
UMIT TIROL leitet Erasmus+-Projekt EDU-MENT

Fünf internationale Partner entwickeln Fortbildung für den Umgang mit Personen mit psychosozialen Verhaltensänderungen. Kürzlich wurde an der Privatuniversität UMIT TIROL das Auftaktmeeting für das Erasmus+-Projekt EDU-MENT (Education in Mental Health for Nurses in Home and Residential Care) abgehalten. Unter der Leitung von a.o. Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva Schulc von der Division für Integrierte Versorgung der Privatuniversität UMIT TIROL wird in den nächsten drei Jahren eine Fortbildung...

Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung: v.l. Dr. Daniela Deufert, Dr. Gerhard Müller, Organisatorin Mag. Elisa Haid (alle Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie), Vizebürgermeister Dr. Werner Hackl, Stadträtin Barbara Schramm-Skoficz, Bürgermeister Dr. Christian Margreiter, Gabriele Schiessling (CareMangament Tirol) und Landtagsabgeordnete Sonja Föger-Kalchschmied, Bakk..
 | Foto: UMIT TIROL
3

UMIT
Haller Bevölkerung machte sich schlau

Bei einer Informationsveranstaltung in der UMIT TIROL präsentierten verschiedene Einrichtungen ihre Dienstleistungen. BesucherInnen erhielten direkte Einblicke und konnten Fragen zu den vielfältigen Angeboten stellen. HALL. Ende November fand in der Aula der Privatuniversität UMIT TIROL in Hall eine Informationsveranstaltung mit dem Thema "Betreuen, Versorgen, Pflegen – Angebote in und rund um Hall" statt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über die Betreuungs-, Versorgungs- und...

Die Betreuungs-, Versorgungs- und Pflegeinrichtungen von Hall und Umgebung stellen sich am 23. November von 17 bis 19 Uhr der Bevölkerung vor. | Foto: UMIT

23. November
Infotag über die Betreuungs-, Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen in Hall

Am 23. November 2023 gibt es für die interessierte Bevölkerung der Region Hall die Möglichkeit sich in der Aula der UMIT TIROL über das engmaschige Netz der Betreuungs-, Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen in und rund um Hall zu informieren. HALL. Die Betreuungs-, Versorgungs- und Pflegeinrichtungen von Hall und Umgebung stellen sich am 23. November von 17 bis 19 Uhr der Bevölkerung vor. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Pflege im Diskurs des Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie...

Die Rektorin und der Vizerektor der Privatuniversität UMIT TIROL, Prof. Dr. habil. Sandra Ückert und Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, gratulierten am Campus Lienz den ersten 24 Absolvent*innen zum Abschluss des Universitätskurses für Krisen-, Katastrophen und Risikomanagement (KKRM) und überreichten ihnen unter Anwesenheit der Referent*innen und Modulverantwortlichen ihre Abschlussurkunden.  | Foto: UMIT TIROL/Katharina Kern
2

UMIT TIROL Abschlussfeier
24 Absolventen erhielten ihre Urkunden

Im Rahmen der Abschlussfeier am Campus Lienz wurden den ersten 24 AbsolventInnen des Universitätskurses für Krisen-, Katastrophen und Risikomanagement (KKRM) unter Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen die Abschlussurkunden überreicht. LIENZ. Vor kurzem erhielten die ersten 24 Absolventen des Universitätskurses für Krisen-, Katastrophen- und Risikomanagement (KKRM) ihre Abschlussurkunden. Die Themenbereiche der sechs Module, welche die Absolvent*innen seit Dezember 2022 am Campus Lienz...

Traditioneller Empfang der Erstsemester mit Schultüten durch UMIT TIROL-Vizerektor Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg (li), Tourismusverbandsobmann Dr. Werner Schiffner (2.v.l.), Halls Bürgermeister Dr. Christian Margreiter (3.v.r), Kaufleute-Obmann-Stellvertreter Günter Vettori (2.v.r.) und Mag. Petra Pöschl vom Stadtmarketing Hall in Tirol (re.) | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
4

Erstsemester starten durch
Neue Studierende in Hall wurden herzlich empfangen

Mit der traditionellen Schultüten-Aktion von den Haller Kaufleuten und dem Stadtmarketing Hall in Tirol wurden die Erstsemester an der Universität UMIT TIROL mit kleinen Geschenken willkommen geheißen. HALL. Ein neues Semester hat gestartet. Rund 350 neue StudentInnen starteten diese Woche an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL einen neuen Abschnitt in ihr berufliches Leben. Begrüßt wurden die Erstsemstler von UMIT-Vizerektor Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Halls Bgm. Christian...

Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität.  | Foto: UMIT TIROL

Studienangebot
UMIT TIROL informiert über das Studienprogramm

Die Privatuniversität UMIT TIROL informiert online über das neue Studienprogramm. Für Interessierte gibt es wieder einen virtuellen Infonachmittag rund um das Studienangebot. HALL. Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität. Dabei wird die Universität UMIT TIROL im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt. Dann werden in...

Die Wissenschaftlerin Dr. Dipl.-Biol. Petra Schnell-Inderst, MPH, vom Department für Public Health, Versorgungsforschung und Health Technology Assessment (HTA) der Privatuniversität UMIT TIROL wurde kürzlich von der europäischen Dachorganisation der medizinischen Fachgesellschaften BioMed Alliance als Expertin in die Task Force on Clinical Evaluation (WP22) der Working Group on Clinical Investigation and Evaluation (CIE) berufen. | Foto: UMIT TIROL

Forschung Medizinprodukte
UMIT-Wissenschaftlerin Petra Schnell-Inderst ist jetzt bei der Taskforce

UMIT TIROL Wissenschaftlerin Petra Schnell-Inderst wurde in die Arbeitsgruppe zur Überprüfung der europäischen Leitlinie zur klinischen Evaluation von Medizinprodukten berufen. HALL. Neuigkeiten von der UMIT TIROL: Die Wissenschaftlerin Dr. Dipl.-Biol. Petra Schnell-Inderst, MPH, vom Department für Public Health, Versorgungsforschung und Health Technology Assessment (HTA) der Privatuniversität UMIT TIROL wurde kürzlich von der europäischen Dachorganisation der medizinischen Fachgesellschaften...

Am Freitag, 26. Mai findet wieder ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien. | Foto: UMIT TIROL

26. Mai
UMIT TIROL lädt zum Infonachmittag

Die Universität UMIT TIROL informiert Ende Mai am Uni-Campus in Hall über das Studienprogramm. HALL. Du willst mehr über das Studienprogramm der UMIT Tirol erfahren? Am Freitag, 26. Mai findet wieder ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik,...

Bei den Netzwerktagen in Hall tauschten sich Ende April insgesamt 30 Wissenschaftler*innen aus Spanien, Australien, Frankreich, USA Finnland und Tschechien über die Entwicklung des Forschungsprojektes RECETAS aus. | Foto: UMIT TIROL

Netzwerken zum Projekt RECETAS
Privatuniversität UMIT war Treffpunkt für internationale Wissenschaftler

Vor kurzem kam es bei der Privatuniversität UMIT in Hall in Tirol zum Netzwerktreffen. Wissenschaftler aus den verschiedensten Ländern tauschten sich zum EU Horizon 2020 Projekt RECETAS aus. HALL. Vor kurzem (24. und 25. April) ging am Campus der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL das Jahrestreffen der Projektpartner des EU Horizon 2020 Projektes RECETAS über die Bühne. Bei den Netzwerktagen mit insgesamt 30 WissenschaftlerInnen aus Spanien, Australien, Frankreich, USA Finnland und Tschechien...

Zu einem außergewöhnlichen Konzertabend lädt Maria Kofler am 4. Mai 2023 in die Aula der UMIT Hall in Tirol.  | Foto: ZVG

Jubiläumskonzert
Starsaxofonistin Maria Kofler live in Hall erleben

Bei der „sax `n` more Jubiläums Night“ am 4. Mai 2023 in Hall wartet auf die Gäste ein fulminanter Abend mit der Starsaxophonistin Maria Kofler. HALL. Musikgenuss in der UMIT: Zu einem außergewöhnlichen Konzertabend lädt Maria Kofler am 4. Mai 2023, um 20 Uhr in die Aula der Privatuniversität UMIT TIROL in Hall ein. Der Anlass: Maria Kofler mit „sax `n` more“ 25 Jahre live on stage. Dabei unternimmt Maria eine Reise zu ihren musikalischen Wurzeln mit der Musikkapelle Mariahilf, erinnert an ihre...

Ein internes Schreiben prangert den Führungsstil von UMIT-Rektorin Sandra Ückert massiv an.  | Foto: UMIT

Direktion weist Vorwürfe zurück
Führungsstil der UMIT Hall unter Kritik

Bei der Tiroler Privatuniversität UMIT in Hall sorgt derzeit ein internes Schreiben für Aufregung. Darin ist von einer toxischen Führungskultur die Rede – Rektorin Sandra Ückert weist die Vorwürfe zurück. HALL. Ein internes, anonymes Schreiben gespickt mit zahlreichen Vorwürfen gegen die Führungskräfte an der UMIT sorgt derzeit für viel Aufregung. Konkret geht es um einen zweiseitigen Brief, worin vor allem der Führungsstil der UMIT-Rektorin Sandra Ückert massiv angeprangert wird. Für Liste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.