Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Anzeige
Die Farb-Experten Veronika Bock und Christopher Pausch von allcolor Wimpassing freuen sich auf zahlreiche Rückgaben. | Foto: allcolor Wimpassing
4

Wimpassinger Betrieb schont die Umwelt
Start der allcolor Initiative für eine Nachhaltige Zukunft

WIMPASSING. Nach wie vor werden Altfarben zu häufig unsachgemäß entsorgt oder gelangen über die Toilette in die Kanalisation. Die Folgen für die Umwelt sind verheerend.  Gut für die Umwelt, gut für den Kunden Ab sofort können in der allcolor-Filiale (vormals Farben-Luger Wimpassing) Altfarben auch noch im flüssigen Zustand, egal von welchem Hersteller oder Zustand, abgegeben werden. Bei Abgabe von Altfarben erhalten Do-it-yourself-Kunden einen 15%-igen Rabatt auf ihren nächsten Einkauf von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl, ASFINAG-Abteilungsleiter Rene List, ASFINAG-Projektleiter Kurt Portschy, ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm | Foto: ASFINAG
5

Grüne Energie aus Stollensickerwässern
1,7 Millionen Euro Kleinwasserkraftwerk für S6-Semmeringtunnel

Die ASFINAG baute ein Kleinwasserkraftwerk, das gut 45 Prozent des Energiebedarfes des S6-Semmeringtunnels abdeckt. SEMMERING. "Rund 1.100 Megawattstunden beträgt der Jahresenergieverbrauch des Tunnel Semmering auf der gleichnamigen Schnellstraße S6. Das neue ASFINAG-Kleinwasserkraftwerk liefert rund 490 Megawattstunden sauberen Strom und deckt damit bis zu 45 Prozent des Energiebedarfs des knapp vier Kilometer langen Tunnels ab. Die Energiequelle bilden die Stollensickerwässer des Semmering",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der prächtige Fisch liegt tot im Schlamm. Das Wasser ist weg, der Teich im Reichenauer Kurpark wird saniert. | Foto: RAXmedia
8

Teichsanierer ließen Fische einfach verrecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Die Stimme des Anrufers klang zornig und resignierend zugleich: "Die haben im Teich Reichenauer Kurpark das Wasser ausgelassen und die Fische und Muscheln verrecken im Schlamm", ärgerte sich der Anrufer. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt der Sanierung des Teiches im Kurpark heftig kritisiert. "Überall werden Krötenzäune aufgestellt und Kröten in Kübeln über die Straße getragen - und da wird gerade jetzt, wenn sich die Kröten paaren und sich der Laich der Frösche...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Blick über die Steinthal-Deponie.
9

Angst vor Industrie-Giften in unmittelbarer Nachbarschaft

Seebensteins Bürgerinitiative ist hinsichtlich Steinthal-Depo in Sorge. Die Depo-Leitung beruhigt. Die Steinthal-Deponie am "Seebensteiner Berg" rückt ins Zentrum des Interesses. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Gemeindegebiet Seebenstein liegt die Steinthal-Deponie. Die Anlage wurde vormals von den Gemeinden als Endlager für (ungiftige) Abfälle betrieben, dann aber an die Geiger GesmbH verkauft (die BB berichteten). Damals wurde gemunkelt, in der Depo könnten die Alu-Schlacken der Wr. Neustädter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

100 Umweltbewusste säuberten Ternitz vom Unrat

Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet am 29. März. Bilanz: 120 volle Müllsäcke. Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) rief zum Müllsammeln auf. SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak: "Dabei wurden insgesamt zwei Tonnen Müll aufgelesen!"

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
1 13

Diesel überschwemmte die A2

Lkw-Unfall mit Umweltgefahr: 300 Liter Sprit ausgetreten +++ 200 Liter Diesel abgepumpt (www.einsatzdoku.at). Mittwochmorgen kam ein Lenker mit seinem Sattelschlepper zwischen dem Knoten Seebenstein und Wiener Neustadt rechts von der Fahrbahn ab. Das Schwerfahrzeug touchierte die Leitschiene. Geistesgegenwärtig konnte er sein Schwerfahrzeug zurück auf die Fahrbahn lenken, und so ein umkippen in den Straßengraben verhindern. Durch den Anprall an die Leitschiene platzte jedoch der Dieseltank an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.