Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Kaum Fahrgäste, aber Busverkehr im Stunden-Takt. Gerald Marangoni und Robert Toder (sitzend) finden das nicht clever.
1 4

Sinnlose Abgasbelastung
FPÖ geht mit Leer-Verkehr hart ins Gericht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine oder kaum Passagiere in den Bussen: St. Egydens FPÖ-Granden verurteilen die unnötige Umweltbelastung. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht – so beurteilen Gerald Marangoni und Robert Toder (beide FPÖ St. Egyden) die aktuelle Öffi-Politik in und rund um St. Egyden. Denn mehr als ein Bus sei ohne einen einzigen Passagier an Bord unterwegs. Und das mehrmals täglich. "Große Linienbusse sind nur im Schülerverkehr in der Früh und nachmittags sinnvoll", meint Toder. Ins selbe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ein Rückblick auf 2 erfolgreiche Jahre mit 55.000 elektrischen Kilometern
E-Carsharing in Neunkirchen feiert 2-jähriges Jubiläum

Vor rund zwei Jahren wurde vom damaligen Umweltgemeinderat Johann Gansterer und Umweltstadträtin Bundesrätin Andrea Kahofer das E-Carsharing in Neunkirchen ins Leben gerufen. Mit dem neuesten E-Golf in der Flotte bietet sharetoo der Stadtgemeinde Neunkirchen die Möglichkeit Elektromobilität zu günstigen Tarifen zu nutzen und die Infrastruktur zu verbessern. Initiiert und unterstützt wird das E-Carsharing durch die Stadtgemeinde Neunkirchen sowie die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal....

  • Neunkirchen
  • Andrea Stickler
Wie viel kostet mich ein E-Auto, wie teuer kommt die Erhaltung und wie umweltschonend ist die Öko-Variante im Vergleich zum Diesel-Modell? Wir klären auf. | Foto: stux
1 1

E-Auto oder Diesel – Welches Auto kostet mehr?

Was kostet mich ein Diesel-Auto über die Jahre und wie teuer kommt ein E-Auto der Umwelt? Das beliebteste Auto der Österreicher, der VW Golf, einmal in der E-Variante, einmal mit Dieselantrieb, im Vergleich. Hohler Ökoschwindel im Kampf gegen die übermächtige Fossil-Lobby oder wertvolles Instrument für eine umweltfreundliche Mobilität? Um die Sinnhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen von E-Autos lässt sich leidenschaftlich diskutieren. Der Vergleich: E-Auto oder Diesel Deshalb seht ihr hier...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Andrea Kahofer
3

600 Kinder beteiligten sich am "Autofreien Tag"

Bund zeichnet Neunkirchen aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer sorgte für Aktionismus im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Dieses Engagement wurde nun seitens des "Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft" gewürdigt. "Was mich sehr freut", so Kahofer. Die Umweltstadträtin weiter: "Noch mehr aber freut mich, dass am 'Europäischen Autofreien Tag' heuer bereits an die 600 Kinder teilnahmen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
BMW i3: Kundenauslieferung per Luftfracht.


Es obliegt dem Nutzer zu prüfen, ob Rechte Dritter an den Bildinhalten der beabsichtigten Nutzung des Bildmaterials entgegen stehen. | Foto: Foto: ullstein bild/Wodicka

Mobilitätsmix: Wie öko ist die Elektromobilität?

OÖ/D. Für 2016 weist die Statistik Austria österreichweit 3.826 neu zugelassene reine Elektrofahrzeugen aus. Dabei lag im Bundesländer-Ranking Niederösterreich vor Oberösterreich. 2015 wurden 1.677 E-Fahrzeuge neu zugelassen, 2014 1.281. Im vergangenen Jahr waren damit 1,16 Prozent der 329.604 in Österreich neu zugelassenen Pkw vollelektrisch. Nicht als Zweitauto geeignet Geeignet sind Elektroautos laut Verkehrsclub Deutschland (VCD) weniger als Reiselimousinen, sondern eher als Fahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität

1. Umweltmesse in Reichenau

Gemeinderat Wolfgang Reiter organisiert für 10./11. Mai die 1. Umweltmesse in der Gemeinde. Im Schloss-Bereich stehen Klima, Energie und Umwelt im Zentrum.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt: Gründungsmitglieder  Burkhard Ernst (l.), Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels in der WKO, und Felix Clary, Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung. | Foto: Forum MFU
15

Automobilwirtschaft: Eine Leitbranche fordert Anerkennung und Umdenken

Jeder neunte Arbeitsplatz in Österreich hängt vom Auto ab. Die Umsatzerlöse aus Produktion, Handel und Reparatur betragen 43 Milliarden Euro. Im Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt schließen sich Interessensvertretungen aus dem automotiven Sektor zusammen, um gesellschaftliches Bewußtsein für individuelle Mobilität zu schaffen und gemeinsam Forderungen an die Politik zu stellen: Vereinfachung der NoVA und Vorabzugsteuer für alle betrieblich genutzen Fahrzeuge zählen zu den ersten Forderungen des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.