Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Finnwal | Foto: Universität Innsbruck
2

Universität Innsbruck: Walforschung
Schützt die Riesen der Meere!

Mit Jahresbeginn startete das Projekt "eWHALE", welches sich mit der Walforschung in europäischen Gewässern auseinandersetzt. Die Molekularökologin Bettina Thalinger, von der Universität Innsbruck, leitet das länderübergreifende Projekt.  INNSBRUCK. An der Universität Innsbruck beschäftigt man sich seit Beginn des Jahres mit den Riesen der Meere. Bettina Thalinger, Molekularökologin, ist die Leitung des Biodiversa+ Projekts "eWHALE". Ziel dieses Projekts ist es, Wissen über Wale in europäischen...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig

Mit Panik in das neue Jahr
Mit Panik in das neue Jahr

Ob Haustiere oder Wildtiere der laute Lärm verschont niemanden. Alle Jahre wieder geht es los mit der Knallerei. Ursprünglich war des dafür da böse Geister zu vertreiben, heute existiert es nur noch zur Belustigung der Menschen. Der umweltliche Aspekt ist sehr weitläufig, von Ultrafeinstaub bis Platikmüllberge und Lärmbelästigung könnte man hier ewig ausführen. Jährlich sterben auf der Flucht vor den lauten Geräuschen unzählige Wildtiere. Besonders Vögel sind betroffen. Sie verbrauchen bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Perktold
3 3

Haifischflossenhandel
EU Bürgerinitiative " Stop Finning"

Blutsuppe mit Flossen: EU Bürgerinitiative " Stop Finning" Auch bei uns in Österreich wird nach wie vor Haifischflossensuppe angeboten, der Handel ist (noch) nicht verboten. Umso wichtiger ist es, dass möglichst viele die EU-Bürger:innen-Initiative unterschreiben Bis zu 273 Millionen Haie werden jedes Jahr getötet Davon ein großer Teil nur für ihre Flossen. Diese gelten vor allem in Asien als prestigeträchtige Zutat für Haifischflossensuppe. Die EU ist weltweit die Nummer Eins beim Abfischen...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Zur nachhaltigen Sicherung der Fischbestände setzten Bürgermeister Georg Willi (2.v.r.) und Geschäftsführer Martin Baltes (IVB, 1.v.r.) in Anwesenheit von Obmann Andreas Schiechtl, Fischzüchter Ewald Steiner und Geschäftsführer Luis Töchterle (alle Fischereigesellschaft Innsbruck, v.l.n.r.) heimische Äschen in den Inn ein. | Foto:  IKM/Kubanda

Artenschutz
Maßnahmen zum Schutz der Fischfauna im Inn

Gemeinsame Aktion sichert den Fischbestand der Äschen (IKM) In Anwesenheit von Bürgermeister Georg Willi, Geschäftsführer DI Martin Baltes (Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG, IVB), Obmann MMag. Andreas Schiechtl (Fischereigesellschaft Innsbruck) und dem Geschäftsführer der Fischereigesellschaft, Luis Töchterle, wurden vor Kurzem beim Löwenhaus am Rennweg heimische Äschen in den Inn eingesetzt. Anlass zu dieser Besatzungsmaßnahme ist der Umbau der Grenobler Brücke für die Straßenbahn in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: VS Harland
3

VS Harland bastelte Fledermaushotel

RETTENSCHÖSS. Als zertifizierte Ökologschule haben sich die Kinder der VS Harland seit Herbst intensiv mit der Tierwelt in ihrem Heimatort auseinandergesetzt. Im Zuge des Werkunterrichts wurden auch verschiedene Tierunterkünfte für den eigenen Schulgarten hergestellt. In Kooperation mit dem Fledermausbeauftragten des Landes Tirol Toni Vorauer wurden jetzt noch entlang des Wanderweges in der Schwemm, geeignete Plätze zum Anbringen der Fledermaushotels gefunden. Nebenbei erfuhren die Kinder noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.