umweltfreundlich

Beiträge zum Thema umweltfreundlich

Seit 40 Jahren setzt sich die Radlobby OÖ für die Sicherheit und Qualität der heimischen Radfahrer ein. | Foto: Radlobby OÖ

Radlobby OÖ
Ehrenamtlich im Einsatz für die Sicherheit der Radfahrer

Seit 40 Jahren setzt sich die Radlobby Oberösterreich für die Alltagsradfahrer in unserem Bundesland ein. OÖ. Die Radlobby Oberösterreich setzt sich seit 40 Jahren ehrenamtlich für die Sicherheit der heimischen Radfahrer ein. 1979 wurde die Radlobby, damals noch als „Oberösterreichs Erster Anziger Mutiger Drahteselclub“ (EAMDC), gegründet. Erfolge der Radlobby In der 40-jährigen Geschichte konnte die Radlobby zahlreiche Erfolge verbuchen, wie unter anderem, dass Einbahnen und Busspuren in Linz...

Karin Schildberger (Mobilitätsberaterin), Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin als Mobilitätsgemeinde ausgezeichnet

ST. VALENTIN. Die Stadtgemeinde Sankt Valentin hat sich als Mobilitätsgemeinde deklariert und wurde dafür von Verkehrslandesrat Karl Wilfing unter Beisein von zahlreichen Gemeindevertretern im St. Pöltner Hypo-Panoramasaal feierlich geehrt. Mit der Deklaration verbunden ist die Beratung und Betreuung des Regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional.GmbH in allen Fragen der Mobilität. Mittlerweile nutzen mehr als 70 Prozent aller niederösterreichischen Gemeinden dieses kostenlose Service. Im...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Franz Hackl, Radlobby Steyregg
5

Das war das RADLOBBY-SternRADLn 2014

Die erste Sternradfahrt der RADLOBBY OÖ war ein voller Erfolg! Die Europäischen Mobilitätswoche nahm der Verein RADLOBBY Oberösterreich zum Anlass, um am 20. September 2014 erstmalig zur großen, gemeinsamen Sternradfahrt einzuladen. Größere und kleinere Gruppen aus über 25 Linzer Umland-Gemeinden schlossen sich den Fahrten zum Südbahnhofmarkt in Linz an. Gut 300 RadlerInnen zeigten dabei mit dem Fahrrad unter dem Motto "Radpedal statt Gaspedal" wie umweltfreundliche Mobilität aussehen und zu...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Den Radfahrern gehört heute rund ein Viertel des städtischen Straßen- und Wegenetzes. | Foto: Radlobby OÖ

Aktionen im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität

Von 16. bis 22. September stehen bei der Europäischen Woche der Mobilität umweltfreundliche und sanfte Mobilitätsformen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Bewusstsein für nachhaltige Mobilitätsformen zu schaffen und Alternativen zum Auto aufzuzeigen. Dazu gibt es in Linz ein vielfältiges Programm: 16. und 17. September – Malaktion „Blühende Straßen“ Bei dieser Aktion sind die Kinder der Linzer Schulen von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Stadträtin Eva Schobesberger eingeladen worden, speziell...

  • Linz
  • Nina Meißl
Fahrraddemo auf der Nibelungenbrücke
2

Fahrraddemo und Rad-Menschenkette für eine radfahrfreundliche Nibelungenbrücke

Am Freitag, 28. Juni findet auf der ­Nibelungenbrücke die 2. Fahrraddemo dieses Jahres statt. Die Nibelungenbrücke stellt für den Radverkehr die wichtigste Querung in Linz über die Donau dar. Durch die geringen Geh- und Radwegbreiten und teils fehlende Radwege bei den Anschlüssen sowie die hohen Bordsteinkanten in Verbindung mit dem sehr starken Autoverkehr ist die Befahrung der Brücke gefährlich und un­attraktiv. Die Initiative FahrRad OÖ setzt sich seit vielen Jahren für Verbesserungen ein,...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Gymnasiallehrer und Kommunalpolitiker Martin Stöckler (34) mit seinem Giant-Rennrad. | Foto: privat
1 2

Täglich 19 km mit dem Fahrrad zur Arbeit

19 Kilometer, bei jedem Wind und Wetter, fährt Martin Stöckler aus Haag täglich mit dem Rad zur Arbeit nach Steyr. STEYR. Der Religions- und Sportlehrer am BRG Steyr leistet auf seine Art einen Beitrag zum Klimaschutz: Martin Stöckler radelt täglich von Stadt Haag zur Arbeit nach Steyr. Die 19 Kilometer lange Strecke auf der Bundesstraße bewältigt er in rund 45 Minuten. Nur sechs Mal ist er im vergangenen Schuljahr – bei Eis und Schnee – auf das Auto umgestiegen. Pro Jahr kommt er auf rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.