umweltfreundlich

Beiträge zum Thema umweltfreundlich

Das Pilotprojekt startet am 2. Mai. Ab dann können saubere, restentleerte Big Bags kostenlos in den Altstoffsammelzentren abgegeben werden.  | Foto: Umwelt Profis Braunau
2

Umwelt Profis starten Pilotprojekt
Kostenlose Big-Bag-Sammlung im ASZ

„Big Bags“ umweltfreundlich entsorgen. Das ist ab Mai in allen Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bezirk Braunau möglich. BEZIRK BRAUNAU. Der Bezirksabfallverband Braunau beteiligt sich damit an einem oberösterreichweiten Pilotprojekt. Ziel des Testlaufs ist es, die großen Kunststoffsäcke sortenrein zu sammeln und damit ein Recycling möglich zu machen. Los geht es am Freitag, 2. Mai 2025. Ab dann können saubere, restentleerte Big Bags kostenlos in den Altstoffsammelzentren abgegeben werden.    Was...

Foto: serezniy/PantherMedia
2

Umweltschonend
Bezirk Perg feierte voriges Jahr elf "Green Events"

Im Bezirk Perg wurden 2024 elf Veranstaltungen als sogenannte "Green Events" ausgerichtet. BEZIRK PERG. „Green Events“ berücksichtigen während der gesamten Organisation Nachhaltigkeitsaspekte: Sie achten auf klimafreundliche Mobilität und Ernährung, schonen Ressourcen und Abfall und legen Wert auf Kommunikation und soziale Teilhabe. Rund 250 "Green Events" wurden im Vorjahr in ganz Oberösterreich ausgetragen – und sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ob kleines Fest oder Großevent – sie...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
ewe Küchen Wels zeigt sich als vorbildlicher Kimabündnisbetrieb. (v.l.:) Andreas Hirsch, Landesrat Stefan Kaineder, Norbert Rainer, Otto Hackl, Anna Mayerl, Stephan Rößlhumer und Thomas Zwirzitz | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Öko-freundliche Wirtschaft aus Wels
ewe Küchen vereint Produktion und Klimaschutz

ewe Küchen zeigt als Klimabündnis-Betrieb, wie man als österreichisches Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten energiesparende und klimafreundliche Produktion schafft. Dazu wurde in der Firma an vielen Schrauben gedreht. WELS, FREISTADT. ewe Küchen gilt als führender Anbieter hochwertiger Küchenlösungen und habe in den letzten Jahren eine Reihe bedeutender Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt. Nun seien weitere Schritte zur Verbesserung der firmeneigenen Klimabilanz geplant....

Der aus nachhaltigen Materialien gefertigte Schirm wird ab heuer ein Teil fast aller ausgelieferter Škoda-Autos sein. | Foto: doppler
1 2

Nachhaltige Kooperation
Schirm von Doppler künftig in Škodas integriert

Škoda-Fahrzeuge haben serienmäßig einen Regenschirm an Bord. Nun hat der Ranshofener Schirmhersteller Doppler eigens für den Automobilhersteller einen neuen Škoda-Schirm entwickelt. Der Schirm aus umweltfreundlichen Materialien verbindet Innovation mit Nachhaltigkeit und ist künftig fixer Bestandteil der Ausstattung von zahlreichen Škoda-Autos. RANSHOFEN. Auf der Suche nach Partnern und dem Ziel einer ressourcenschonenden Beschaffung wurde der Automobilhersteller Škoda beim Braunauer...

Jobrad
KRAIBURG Austria fördert nachhaltige Mobilität

KRAIBURG Austria, der renommierte Spezialist für Reifen-Runderneuerung mit Sitz in Geretsberg, setzt sich aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter*innen ein. In einem nachhaltigen Schritt, der sowohl den Mitarbeitenden als auch der Umwelt zugutekommt, bietet das Unternehmen die Möglichkeit eines Jobrades an. In Kooperation mit einem externen Leasinganbieter für Jobräder ermöglicht KRAIBURG Austria seinen Mitarbeiter*innen die Auswahl eines Rades bei einem örtlichen...

Zur jüngsten Gemeinderatssitzung erschienen die Mandatare geschlossen mit dem Rad oder zu Fuß. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Umweltbewusst
Alle 37 Mandatare kamen zu Fuß oder mit dem Rad

FREISTADT. Sportlich und umweltbewusst zeigte sich der Freistädter Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung: Alle 37 Mandatare kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß und setzten so ein gemeinsames Zeichen für eine klimafreundliche Gemeinde.„Vielen Dank an unsere Fahrrad- und Fußgehbeauftragten, Gerd Simon und Herbert Schaumberger, für diese Initiative. Ich finde es großartig, dass alle Mandatare dem Ruf gefolgt sind und wir gemeinsam mit gutem Beispiel vorangehen“, freut sich Bürgermeister...

 Bürgermeister Fritz Feichtinger freut sich, dass seine Mitarbeiterinnen und MItarbeitern mit dem neuen Stadtauto umweltfreundlicher unterwegs sind. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Für Dienstfahrten
Laakirchen mit neuem "Stadtauto" umweltfreundlicher unterwegs

Zukünftig können die Dienstfahrten der Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter nicht nur effizienter sondern auch umweltfreundlicher erledigt werden. LAAKIRCHEN. Der neue Toyota C-HR Hybrid wurde der Stadtgemeinde Laakirchen von dem langjährigen, zuverlässigen Partner, der Firma Swoboda GmbH zur Verfügung gestellt und von Nikolas Trawöger übergeben. "Wir bedanken uns für die langjährige Unterstützung durch den Laakirchner Betrieb, der es uns ermöglich die Dienstfahrten kostengünstiger und nun...

Entenrennen für den guten Zweck Lions Club Steyrtal | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
Video 15

Entenrennen
Umweltfreundliches Rennentenrennen

Bei schönem Wetter, aber mit viel Schmelzwasser lieferten sich 1500 Holzenten am 3. Juni 2023 zum ersten Mal in der Steyr bei Steinbach/Steyr ein Rennen. STEYRTAL. Der Lions Club Steyrtal unter der Präsidentschaft von Kurt Plursch und Andreas Bachinger hat dankenswerterweise dieses erste umweltfreundliche Entenrennen ins Leben gerufen. Unter erschwerten Bedingungen (Wasserströmungen in Richtung Ziel) konnten die Rennenten mithilfe der Männer der lokalen Feuerwehren das Ziel erreichen....

Second Hand-Shopping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. | Foto: panthermedia/Olaf Speier
7

Second Hand in Grieskirchen & Eferding
Umwelt und Geldbörserl schonen

Second Hand-Shopping ist günstig, umweltfreundlich und wird immer moderner. Wo man in der Region Grieskirchen & Eferding aus „zweiter Hand“ einkaufen kann, haben wir hier im Überblick. BEZIRKE. Nachhaltigkeit wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Vor allem in Anbetracht der Klimakrise gehören auch in der Modebranche dringend Maßnahmen ergriffen. Denn die Textilindustrie verursacht jährlich mehrere Milliarden Tonnen CO2. Bei der Produktion von Kleidung entsteht ein hoher Verbrauch an...

Andreas De Bettin, Vorsitzender der Naturfreunde Bad Ischl, und Alexander Eder. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl

Umweltfreundlich
Bad Ischler Kletterhalle investiert in die Zukunft

Mit einem halben Jahr Verspätung wurden 120 PV-Paneele angeliefert. BAD ISCHL. "Mit dieser Leistung am Dach können wir 135 Prozent des Jahresstrombedarfs abdecken und den Überschuss in das Netz einspeisen. Nach Bleckwandhütte, Rettenkogelhütte und Buchsteinhaus ist mit der Kletterhalle Bad Ischl der nächste Betrieb der Naturfreunde Bad Ischl 100 Prozent umweltfreundlich beim Strom unterwegs", freut sich Andreas De Bettin, Vorsitzender der Naturfreunde Bad Ischl. Als nächsten Schritt wird die...

V.l.: Kommandant der FF Nettingsdorf Roland Auer mit FM-Leiter Marco Schmidbauer und Bürgermeister Christian Partoll vor der neuen Photovoltaikanlage. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Sonnenstromoffensive
Photovoltaikanlage auf der Feuerwehr Nettingsdorf

Die Stadtgemeinde Ansfelden setzt ihre Sonnenstromoffensive fort und ließ eine Photovoltaikanlage am Dach der Feuerwehr Nettingsdorf errichten. ANSFELDEN. Die Stadtgemeinde Ansfelden hat einen weiteren Schritt in ihrer Sonnenstromoffensive gemacht und ließ vor kurzem die Photovoltaikanlage am Dach der Freiwilligen Feuerwehr in Betrieb nehmen. Bei Schönwetter produziert die Anlage 450 bis 495 kWh pro Tag. Gut für die UmweltIn den ersten Wochen konnten insgesamt schon 11,78 MWh Strom produziert...

Sarah Birn (l.) mit einem Großteil des Kernteams von "Kistlweis – FoodCoop Schärding", einer neuen Lebensmittelkooperation. | Foto: Kistlweis – FoodCoop Schärding

"Kistlweis"
In Schärding entsteht neue FoodCoop

"Kistlweis" – eine neue Lebensmittelkooperative will in Schärding Konsumenten mit Produzenten vernetzen. Nun wird noch ein geeigneter Raum gesucht. SCHÄRDING. Der kürzlich gegründete gemeinnützige Verein „Kistlweis – FoodCoop Schärding“ hat sich zum Ziel gesetzt, interessierten Menschen einen regionalen, umwelt- und tierfreundlichen Einkauf zu ermöglichen, indem er sie mit Bauern und Bäuerinnen aus der Region vernetzen möchte. „Man kann sich das vorstellen wie einen Zusammenschluss von Hofläden...

von links: Andrea Schachinger, BAV Eferding, Christina Mayer-Lamberg, KEM Eferdinger Land, 
VS-Lehrer Andreas Mayer, Direktorin Gloria Götzenberger und Bürgermeister Harald Grubmair, Obmann des BAV Eferding, mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule St. Marienkirchen | Foto: VS St. Marienkirchen/Polsenz

Nachhaltigkeit
Bewusstseinsbildung in den Schulen mit Workshops

Plastikfrei einkaufen – leichter gesagt als getan, oder? Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferdinger Land setzt in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband (BAV) Eferding bei der heranwachsenden Generation an und macht Bewusstseinsbildung in den Volks- und Mittelschulen. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Der erste von insgesamt 13 Workshops zum Thema „Plastikfrei einkaufen“ fand in der Volksschule St. Marienkirchen an der Polsenz statt. „Die Kinder lernen in unserem Workshop einen...

Mit "soonicesunnies" werden Kinderaugen geschützt.  | Foto: Verena Schierl
4

Start-up
Vier Schwägerinnen entwickeln umweltfreundliche Sonnenbrillen für Kinder

Sollen Kinder eigentlich Sonnenbrillen tragen? Gibt es spezielle Sonnenbrillen für Kinder? Diese Fragen haben sich vier junge Frauen im Zuge eines Familienessens zu Ostern 2021 gestellt. NEUHOFEN (mafr). Laura Mitterbucher (21), Christina Reifeltshammer (30), Doris Reifeltshammer (34) und Christina Gallé (29), alle miteinander verschwägert, philosophierten zu Ostern darüber, ob Kinder Sonnenbrillen benötigen. Antwort haben sie zu diesem Zeitpunkt keine gefunden. „Wir haben Tage danach im...

  • Ried
  • Mario Friedl
Lieber wiederverwendbare Geschenkverpackungen nutzen. Oder Zeit schenken, wie einen Ausflug oder ein schönes Essen.  | Foto: Danist/panthermedia

Müll vermeiden zu Weihnachten
Alle Jahre wieder geht die Tonne über

Alle Jahre wieder gehen zu Weihnachten die Mülltonnen über: Was jeder Einzelne dagegen tun kann. REGION ENNS. Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel fällt traditionell mehr Abfall an als sonst – Lockdown und Homeoffice verschlimmern heuer wie auch schon 2020 die Situation. "Die Menschen verbringen durch Lockdown und Homeoffice mehr Zeit zu Hause, kochen und bestellen online – Lebensmittel, Stichwort „Take away“, und auch Non Food Artikel", weiß Abfallberaterin Christine Rehberger vom...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zufrieden über die Entwicklung der Lagerhausgenossenschaft und der Bewältigung der Herausforderungen zeigte sich Geschäftsführer Martin Obernberger. | Foto: Alfred Hofer
25

100 Jahre Lagerhaus Rohrbach
"Das Lagerhaus wird immer grüner"

100 Jahre Lagerhaus Rohrbach: Die Generalversammlung im Meierhof verdeutliche einmal mehr, dass die Lagerhausgenossenschaft sich den Herausforderungen erfolgreich gestellt hat. BEZIRK ROHRBACH. Die heurige Generalversammlung der Lagerhausgenossenschaft Rohrbach stellte aufgrund des 100-jährigen Firmenbestehens zugleich eine Jubiläumsfeier dar. Franz Rauscher, seit 30 Jahren als Obmann der Lagerhausgenossenschaft tätig, wies darauf hin, dass es im Lagerhaus kaum einen Stillstand gegeben hat....

Landesrat Stefan Kaineder mit den Braunauer Preisträgern Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer sowie ihrem Lehrer und Betreuer Franz Vilsecker (v. l.). | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Kaineder übergibt Auszeichung
Braunauer Schüler gewinnen Umweltlandespreis 2021

Am 13. September wurden die Schüler Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer für ihre "Biologische Strohdämmung" von Landesrat Kaineder mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. BRAUNAU, LINZ. Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer aus dem Bezirk Braunau konnten mit ihrem Projekt "Biologische Strohdämmung" den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit einholen. Das Land Oberösterreich hat auf der Suche nach zukunftsfähigen Klima-Ideen den Umweltlandespreis 2021 ausgeschrieben. Zahlreiche...

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) wirbt für die Gusto-Box. | Foto: Land OÖ

In Oberösterreich
Gusto-Box als umweltfreundliche Speiseverpackung

Um Essensreste oder Speisen zur Mitnahme einpacken zu lassen, gibt es ab sofort eine umweltfreundliche Verpackungslösung: die „Gusto-Box“. OÖ. Die Gusto-Box ist eine umweltfreundliche Box auf Kartonbasis, die mit einem Tragegriff ausgestattet ist und daher keine weitere Verpackung benötigt. Damit können Gastronomiebetriebe ihren Kunden Teile von Essensportionen mitgeben, die vor Ort nicht mehr verzehrt werden können – oder die Boxen kommen für den Take-away-Bereich zum Einsatz. Box zum Erwärmen...

Rathaus-Mitarbeiter Josef Leeb mit dem neuen Dienstfahrrad. | Foto: Marktgemeinde Seewalchen
2

Seewalchen
Elektro-Dienstrad für Gemeindemitarbeiter

Als umwelt- und gesundheitsfördernde Maßnahme wurde in Seewalchen ein elektrisches Diensfahrrad für die Gemeindemitarbeiter gekauft. SEEWALCHEN. Seit einigen Tagen bestreiten die Rathaus-Mitarbeiter – mit Fahrradhelm und Rucksack ausgestattet – ihre Dienstwege innerhalb der Gemeinde mit dem E-Bike. Dieses innovative Projekt wurde von Amtsleiter Christoph Riedler ins Leben gerufen und soll nicht nur der Gesundheit der Mitarbeiter sondern auch der Umwelt zugute kommen. Die Marktgemeinde...

Der „Blasmusi-Tag“ der Bürgerkorpskapelle Regau wurde bereits 2019 als Green Event abgehalten. Als nächstes lädt die Kapelle am 28 und 29. August 2021 zur Amerikanischen Nacht und zum Frühschoppen. | Foto: Bürgerkorpskapelle Regau

Green Events mit VAMoS
Festl feiern – aber so grün wie möglich

Kein Plastikgeschirr, Essen kommt aus der Region und die Gäste kommen zu Fuß oder mit dem Rad – so kann ein Green Event aussehen. Die Bürgerkorpskapelle Regau macht's vor: Die Amerikanische Nacht und der Frühschoppen am 28. und 29. August 2021 sind "green".  BEZIRK VÖCKLABRUCK, REGAU. Endlich sind sie wieder möglich – Veranstaltungen zum gemütlichen Beisammensein, kulturellen Genuss oder für sportliche Bewerbe. Noch besser ist es, wenn das besuchte Fest auch noch nachhaltig als „Green Event“...

vl.: Schramek, Feichtenschlager, Walzinger | Foto: HTL Braunau
4

HTL Braunau
Umweltfreundlicher Torf belegt Platz 3 bei Jugend Innovativ

Das Finale des größten österreichischen Wettbewerbs für Diplomarbeiten, Jugend Innovativ, verlief am 17. Juni wieder äußerst erfolgreich für die HTL Braunau. Unter anderem konnte das Projekt „RECPEAT – Torfersatz aus natürlichen Abfallstoffen“ in der Kategorie SUSTAINABILITY den hervorragenden 3. Platz belegen. Insgesamt gelangten österreichweit 30 Teams ins Finale und kämpften in sechs Kategorien um den Sieg. Torferde umweltfreundlich herstellen Nicole Feichtenschlager, Celina Schramek und...

Arbeitskreis Radfahren in St. Valentin
v.L.: BGM Kerstin Suchan-Mayr, STR Franz Knöbl, GR Bernd Steiner, GR Christa Birmili, Michael David (Bauamt), 
DI Wolfgang Voglauer (Fa. IKW), Lothar Hasenleithner (Fahrradlobby Enns-Donauwinkel)
 | Foto: Franz Knöbl

Infrastruktur
Ausbau des Radwegnetzes in St. Valentin

Das Fahrrad als alternatives Fortbewegungsmittel zum Auto liegt im Trend, das zeigt auch eine Umfrage, die in St. Valentin durchgeführt wurde. ENNS. Rund 100 Rückmeldungen auf die Fahrradumfrage der Stadt erhielten Michael David und Straßenbauplaner Wolfgang Voglauer. Ziel ist es, das Radfahren in St. Valentin sicherer, bequemer und schneller zu gestalten. Die im Stadtamt seit Dezember 2020 eingelangten Rückmeldungen wurden dort ausgewertet und klassifiziert. Nun befassen sich zwei...

  • Enns
  • Isabella Pollin
Lehrer erhalten eine Mappe mit vielen Informationen, Arbeitsblättern und -anleitungen inklusive Lösungen.  | Foto: OÖ Landesabfallverband

OÖ Landesabfallverband
"Umweltkompetenzen" stärker an Kinder vermitteln

Die OÖ Umweltprofis machten kürzlich darauf aufmerksam, wie wichtig Abfalltrennung und Recycling für eine intakte Umwelt sind. Anlass dafür war der Welttag der Umweltbildung am 26. Jänner. OÖ. Aus diesem Grund sollen "grundlegende Umweltkompetenzen" noch stärker an vor allem junge Oberösterreicher vermittelt werden. Dafür verantwortlich zeigen sich die Abfall- und Umweltberater der Umweltprofis. Sie vermitteln ihr Wissen im Abfall- und Umweltbereich unter anderem in Kindergärten und Schulen....

Bürgermeister Markus Brandlmayr mit Norbert Rainer und dem Carsharing-E-Corsa. | Foto: Marktgemeinde Bad Schallerbach

Krenglbacher Verein
Mobilcard bringt E-Carsharing nach Bad Schallerbach

Der mehrfach ausgezeichnete Mobilitätsverein aus Krenglbach startet 2021 sein beliebtes E-Carsharing-Angebot nun auch in Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH. Der Verein Mobilcard steht seit vielen Jahren für innovative Mobilitätsangebote im ländlichen Raum. Das Konzept wurde zuletzt 2018 vom Verkehrsclub Österreich als „vorbildliches Projekt“ ausgezeichnet. Die Kombination von E-Carsharing und Ortsbus schafft dabei etwas, das sonst nur für städtische Bereiche möglich scheint – ohne eigenes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.