Umweltpreis

Beiträge zum Thema Umweltpreis

Innsbruck life: ein ‚Day- und Night-Shopping‘, am 10. Mai mit Beginn um 13 Uhr. | Foto: MMC
2

Polit-Ticker
Stadtsenat, Tiefgaragenzusammenlegung und Plakatwildwuchs

Der Stadtsenat mit einigen Entscheidungen, das Thema Tiefgaragenzusammenlegung und Ärger über den Plakatwildwuchs anlässlich der Gemeinderatswahlen. Aktuelles aus der Stadtpolitik. INNSBRUCK. Jährlich wird mit dem „Transgender Day of Visbility“ am 31. März sowie der „Trans-Awareness-Week“, die vom 13. bis 19. November begangen wird, ein weltweites Zeichen für die Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von transidenten, intergeschlechtlichen und nicht-binären Personen gesetzt. „Wir haben in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nahm die Auszeichnung bei der Preis-Gala in Wien vor Kurzem entgegen: Elisabeth Meze (Geschäftsstelle BürgerInnenbeteiligung; Mitte), Jury-Mitglied Katharina Rogenhofer (Klimaaktivistin und Initiatorin des Klima-Volksbegehrens; links) sowie Walpurga Weiß (Geschäftsführerin Forum Umweltbildung) | Foto: Forum Umweltbildung/Sasha Gillen
Video

Einzugsbegleitung XL
Nachbarschaftsprojekt erhielt weitere Auszeichnung

INNSBRUCK. Über eine bundesweite Anerkennung darf sich neuerlich die „Einzugsbegleitung XL“ freuen. Bei der vom Forum Umweltbildung vergebenen Auszeichnung für nachhaltige Bildungsprojekte (BNE) erreichte das Nachbarschaftsprojekt für städtische Mieterinnen und Mieter den zweiten Platz von 110 eingereichten Projekten. Die Einzugsbegleitung besteht aus mehreren Workshops, die eine umweltschonende Lebensweise schmackhaft machen und Bewohnerinnen und Bewohnern beim gegenseitigen Kennenlernen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bürgermeister Georg Willi (l.), Umweltstadträtin Uschi Schwarzl (r.), Stadträtin Elisabeth Mayr (5. v. l.) sowie die Ausschuss-Vorsitzende GRin Mariella Lutz (4. v. r.) überreichten in der Stadtbibliothek Innsbruck den diesjährigen Hauptreis den Schülern der TFBS für Installations- und Blechtechnik und Berufsschuldirektor Winfried Judmaier (2. v. r.) für ihr Siegerprojekt „Klassenraumlüftung und Raumtemperaturregelung“.   | Foto: IKM/Freinhofer

Umweltpreis 2018
Schulisches Forschungsprojekt belohnt

Seit 1989 wird von der Stadt Innsbruck der Umweltpreis für hervorragende Projekte und Konzepte auf dem Gebiet des Umweltschutzes vergeben. Der Hauptpreis ging diese Jahr an die Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik (TFBS). „Ich freue mich, dass auch dieses Mal wieder spannende Projekte und engagierte Menschen ins Rampenlicht gerückt werden, die mit ihren Umsetzungen zur hohen Lebensqualität unserer Stadt beitragen“, betonte Bürgermeister Georg Willi. „Mit dem Umweltpreis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Johannes Wagner wurde mit dem den Elektro-Nick 2017 ausgezeichnet.
1 5

Umweltpreis für Video

Auszeichnung für Stadtwerke Kufstein GNADENWALD. Johannes Wagner, Abfallberater bei den Kufsteiner Stadtwerken, bekam den Elektro-Nick 2017 von der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) verliehen. Gemeinsam mit Kufsteiner Schülern produzierte er das Video „Stopp dem illegalen Export von Elektroaltgeräten“ mit dem er die Fachjury überzeugte. Wertvolle Ressourcen behalten Die feierliche Preisauszeichnung fand im Rahmen des alljährlichen Abfallberater-Workshops statt, der heuer im Alpenhotel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die GewinnerInnen des Euregio-Umweltpreises bei der Preisverleihung in Trient. | Foto: Land Tirol

Euregio-Umweltpreis 2016 zum achten Mal vergeben

Am 15. Dezember wurde in Triest zum achten Mal der Euregio-Umweltpreis vergeben. Zwei Tiroler Projekte erreichen in zwei Kategorien den zweiten Platz. TIROL. In Triest wurde zum achten Mal der Euregio-Umweltpreis vergeben. Die besten Umweltprojekte der Europa-Region Tirol, Südtirol und dem Trentino wurden ausgezeichnet. Mehr als 100 Projekte in zwei Kategorien In den Kategorien "Projekte und Ideen" und der Kategorie "Maßnahmen und Umwelt" wurden mehr als 100 Projekte eingereicht. In Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

EUREGIO Umweltpreis 2015

Förderung des aktiven Umweltschutzes TIROL. Bereits zum siebten Mal wird heuer der Euregio Umweltpreis ausgeschrieben. Der Wettbewerb, der länderübergreifend in Südtirol, Tirol und dem Trentino ausgeschrieben wird, hat das vorrangige Ziel, Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit zu geben, ihre Umweltideen bzw. -projekte der Öffentlichkeit vorzustellen und bekannt zu machen. „Mir ist es ein ganz großes Anliegen, dass gute Ideen im Umweltbereich auch umgesetzt werden können. Oft scheitern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Gewinner aller Kategorien mit St. Bracher, J. Kostenzer, A. Pichler und LR B. Palfrader. | Foto: Eurotours/Dersch

Eurotours Umweltpreis 2015 wurde vergeben

Die Preisträger – aus 44 Einreichungen – für den neuen Eurotours Umweltpreis 2015 sind ermittelt. KITZBÜHEL (niko). Die ersten Plätze des neuen Umweltpreises, der von Eurotours ausgelobt wurde, gehen an das Gymnasium Reithmanngasse, die Innsbruckerin Ingrid Thurner und die katholische Jungschar Aurach. Der Preis ist mit 10.500 Euro dotiert. Außerdem werden alle Einreicher zu einem Wandertag in den Naturpark Zillertal eingeladen. Eurotours wird die Aktion 2016 wiederholen. Einig war sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Umweltpreise wurden vergeben

KITZBÜHEL. Die ersten Eurotours Umweltpreise sind vergeben. Die Präsentation der drei Siegerprojekte und die Übergabe der Preise im Gesamtwert von 10.500 Euro findet am 16. Juni um 18 Uhr im Austria Trend Hotel Congress in Innsbruck statt. 44 Einreicher haben bewiesen, dass Natur- und Umweltschutz im Juli in vielen unterschiedlichen Bereichen "groß" geschrieben wird.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Greenerino - Eurotours Umweltpreis 2015 wird vergeben.

KITZBÜHEL/TIROL (niko). Eurotours will nachhaltige Aktionen im Umweltbereich unterstützen. Daher vergibt das Kitzbühel Incomingunternehmen heuer erstmals einen Umweltpreis in der Gesamthöhe von 10.500 Euro (wir berichteten bereits). Fast 25.000 Betriebe leben in Tirol direkt vom Tourismus. Über 53.000 Menschen sind direkt im Tiroler Tourismus beschäftigt, der einen Umsatz von 7,3 Mrd. Euro generiert und damit in Tirol einen Anteil am BIP von zirka 16 % erreicht. "Der Stellenwert des Tourismus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Habler, Stefan Bracher (Eurotours) und LUA Johannes Kostenzer präsentieren den "Greenerino"
1

10.500 Euro für den Eurotours-Umweltpreis "Greenerino"

Erstmals wird der Preis an Private, Schulen oder Vereine vergeben TIROL. Etwas Gutes für die Umwelt tun und gewinnen. Beides ist noch bis zum 10. Mai 2015 möglich. Das Tiroler Incomingunternehmen Eurotours vergibt heuer erstmals einen Umweltpreis in der Gesamthöhe von 10.500 Euro.„Es freut uns sehr, dass wir für diese Aktion Tirols bekanntesten Extrem-Bergsteiger, Peter Habeler, und Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer als Partner gewinnen konnten“, erklärt Eurotours-Marketingleiter Stefan...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
1,8 Mio. Tonnen an brauchbaren Lebensmittel landeten in 2013 in Österreich im Müll
2 2

Die 25 Euro, die im Müll landen

(acz). Konsumenten sind daran gewöhnt, dass nach dem Ablaufdatum Lebensmittel einfach weggeworfen werden, obwohl diese noch bestens zum Verzehr geeignet sind. Die Fakten Auch in Tirol landen 25 Euro pro Person im Monat in Form von Lebensmitteln im Müll. In Österreich sind das 1,8 Millionen Tonnen im Jahr. Aber Zahlen, meint Franz Metzler, pensionierter Koch und preisgekrönter Fachmann für Lebensmittelverschwendung aus Innsbruck, sagen nicht viel aus. Man sollte sich das verbildlichen, um es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aurelia Maringele, LHStv Anton Steixner, Clemens Unterwurzacher, Hubert Steiner (Abt. Wasserwirtschaft), Matthias Brunthaler | Foto: Land Tirol

Wasser als Lebenselixier

Land Tirol vergibt 3.000 Euro für die besten Ideen beim „Wasserpreis NEPTUN 2013“ Unter dem Motto WasserBEWEGT hat das Land Tirol einen Publikumsbewerb zum Wasserpreis „NEPTUN 2013“ ausgeschrieben. Um die Bedeutung des Wassers als wichtigstes Lebensmittel verstärkt in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, fand dieser Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Bund in insgesamt sieben Bundesländern statt – mehr als 2.400 Beiträge wurden österreichweit in der Publikumskategorie eingereicht. Die besten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Energy Globe 2013 ist eine weitere Auszeichnung für das innovative Ingenieurbüro Moser & Partner in Absam. | Foto: Land Salzburg

Moser & Partner holt erneut einen Energy Globe

Nach dem Gewinn des nationalen Energy Globes für Ungarn im Jahr 2011 ist das Absamer ingenieurbüro Moser & Partner wieder mit einem Energy Globe ausgezeichnet worden. Am 31. Jänner hat das innovative Ingenieurbüro für gebäudetechnische Gesamtlösungen den Energy Globe 2013 für Salzburg in der Kategorie Wasser von Salzburgs Landesrat Sepp Eisl und von Hofrat Josef Schwaiger, Leiter der Abteilung „Lebensgrundlagen und Energie“ vom Amt der Salzburger Landesregierung überreicht bekommen. Für zwei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Noch bis 2. November für Euregio-Umweltpreis 2012 einreichen

BEZIRK. Für den mit insgesamt 7.000 Euro dotierten vierten Umweltpreis der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino läuft die Einreichfrist noch bis 2. November 2012. „Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen, aber auch Unternehmen, Gemeinden, Vereine, Schulen oder andere Einrichtungen aus der Euregio, die ihre vorbildlichen Umweltprojekte der Öffentlichkeit präsentieren wollen“, erläutert Umweltlandesrat Thomas Pupp. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ soll diese Auszeichnung dazu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Noch bis 2. November für Euregio-Umweltpreis 2012 einreichen

Auch Unternehmen, Gemeinden und Vereine können mitmachen BEZIRK. Für den mit insgesamt 7.000 Euro dotierten vierten Umweltpreis der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino läuft die Einreichfrist noch bis 2. November 2012. „Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen, aber auch Unternehmen, Gemeinden, Vereine, Schulen oder andere Einrichtungen aus der Euregio, die ihre vorbildlichen Umweltprojekte der Öffentlichkeit präsentieren wollen“, erläutert Umweltlandesrat Thomas Pupp. Frei nach dem Motto „Tue Gutes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Umweltpreis: Nina Weber wurde ausgezeichnet. Hans-Peter Bock (li.) und Andreas Heinz gratulierten.
2

Artenvielfalt verändert sich

Nina Weber wurde mit dem SPÖ-Umweltpreis 2012 ausgezeichnet LANDECK (otko). Seit 1983 gibt es den SPÖ-Umweltpreis für den Bezirk Landeck. Der heurige Preis geht an die Landeckerin Nina Weber. Die 750 Euro Preisgeld wurden wiederum von der Wiener Städtischen gesponsort. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Universität für Bodenkultur hat Nina Weber die Auswirkungen der Veränderungen in der Kulturlandschaft auf die Artenvielfalt eines alpinen Ökosystems untersucht. Die Forstexpertin hat sich dafür...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
A. Steixner, M. Salcher (Brixental), B. Oberhuber, S. Astner (Hohe Salve, v. re.). | Foto: Energie Tirol

Award für größte E-Bike-Region

Energy Globe Award Tirol 2011 geht an Kitzbüheler E-Bike-Sommer BEZIRK (niko). Der „Energy Globe Award for Sustainability“ gilt als der weltweit bedeutendste und renommierteste Umweltpreis. Am Mittwoch ist die Tiroler Entscheidung gefallen. Der Energy Globe Award Tirol 2011 geht heuer an den Kitzbüheler E-Bike-Sommer. Zusammen mit dem Kaisergebirge haben sich die Kitzbühler Alpen dafür zur weltgrößten E-Bike-Region zusammengeschlossen. Wer möchte, kann dank der neuen Lade- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.