Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Stephan Schwarzer, Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiepolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: WKOÖ
1 2

Wirtschaftskammer OÖ
Forderung nach weltweit einheitlichem CO2-Preis

Oberösterreich kann trotz Wirtschaftswachstum die CO2-Emissionen senken.  OÖ. „Die Wirtschaft schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern macht auch Klima- und Umweltschutz“, betont die Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreichische Betriebe investieren laut Hummer im Jahr rund 1,5 Milliarden Euro in Klima- und Umweltschutz. Zudem sei es den Unternehmen gelungen den Wirtschaftswachstum vom CO2-Verbrauch zu entkoppeln. „Die Treibhausgasemissionen 2018 und um 3,8 Prozent...

3

Volksschule Rohr ist "Hui statt pfui"
Volksschüler gewinnen bei Flurreinigungsaktion 200,-- für Klassenkassa

Die Volksschule Rohr im Kremstal hat im Rahmen der Flurreinigungsaktion 2019 am Gewinnspiel teilgenommen und 200 EUR gewonnen. "Das Geld wird im Rahmen eines geplanten Gesundheitstages an der Schule verwendet" lässt uns Frau Direktorin Martina Strohmayer wissen. "Vielen Dank für eure Teilnahme an der Hui statt pfui Aktion. Nur wenn alle zusammenhelfen, können wir die Gesellschaft für das Thema sensibilisieren und aktiv dafür sorgen, dass unsere Umgebung sauber bleibt" bedankt sich Obmann...

Lesung in der VS Sierninghofen mit Kinderbuchautorin Irina Weingartner . | Foto: Irina Weingartner

„Der kleine Stern Marlou und seine Freunde“ in der VS Sierninghofen

Kinderbuchlesung von Irina Weingartner zum Thema Umweltschutz SIERNING. Autorin Irina Weingartner besuchte am 8. Mai die Volksschule Sierninghofen und las den Schülern aus ihrem Buch „Der kleine Stern Marlou und seine Freunde“ vor. In 17 Kurzgeschichten werden Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Luftverschmutzung, artgerechte Tierhaltern und nachhaltiger Konsum kindgerecht behandelt. In diesen modernen Umweltmärchen will der Kleine – vom Regenwurm bis zum Eisbär – stets vom Großen wissen,...

SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer & SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer (v. l.). | Foto: MecGreenie Produciton

SPÖ-Umfrage
Kampf um Platz zwei mit FPÖ

Eine Umfrage im Auftrag der SPÖ zeigt die Themen, welche die oberösterreichische Bevölkerung beschäftigen sowie ein Wahlergebnis, wenn kommenden Sonntag gewählt werden würde. OÖ. Die SPÖ beauftragte das Institut für empirische Studien (IFES), die aktuelle Lage in Oberösterreich abzufragen. 1.000 Personen wurden befragt, welcher Themen sich die Landespolitik annehmen sollte und welche Partei sich bisher am meisten für bestimmte Themen einsetzt. Plätze eins bis drei: 56 Prozent der Befragten...

Fällt gar nicht auf, so kompakt ist sie: die Wärmepumpe „vampair“. | Foto: Solarfocus
2

Wärmepumpe auf Platz 1
Komplettanbieter für erneuerbare Energie

Seit 26 Jahren Profi für erneuerbare Energie: Möglich machen das ständige Innovationen. ST. ULRICH. Alternative Energien liegen im Trend. Zum einen, weil regenerative Energiequellen unsere in Mitleidenschaft gezogene Umwelt schonen, zum anderen können sie mit niedrigen Betriebskosten und moderner Technik punkten. Solarfocus ist seit 26 Jahren Experte für regenerative Energiequellen. Nicht umsonst wurde die neue Wärmepumpe „vampair K15“ gleich auch auf den 1. Platz einer herstellerunabhängigen...

Alte Sachen werden wieder fast wie neu

ReVital schont die Umwelt, hilft Geld zu sparen und unterstützt Menschen bei der Arbeitssuche. BEZIRK (kai). Fön, Fernseher, Waschmaschine, Geschirrspüler – alles noch intakt und dennoch haben die Geräte ausgedient? Doch wohin damit? ReVital, 2009 oberösterreichweit initiiert, gibt Produkten, die eigentlich im Abfall landen sollen, eine zweite Chance. Funktionstüchtige und gut erhaltene Geräte werden beispielsweise im Altstoffsammelzentren (ASZ) in Steyr oder im ReVital-Shop der Volkshilfe...

Pickerl zeigt an: Mitfahrer erwünscht

Aktion "Fahr mit" der Grünen Steyr: Ein Aufkleber am Heck zeigt Mitfahrgelegenheit an STEYR. "Fahr mit" ist eine Aktion zur Beruhigung der Straßen, zur Vermeidung von Abgasen und Lärm. Die Steyrer Grünen sehen in dieser Aktion eine einfache und ungezwungene Art, den Individualverkehr in Steyr einzudämmen und damit für alle flüssiger zu machen. Die positiven Nebeneffekte liegen laut der Partei auf der Hand und sollten unabhängig von politischen Einstellungen allen ein Anliegen sein. Wer will...

16

Kunstfische im Reithoffer zu sehen

Die Kinder der VS Promenade setzten ein kunstvolles Zeichen für eine saubere Umwelt Die Kinder der Volksschule Promenade haben im letzten Schuljahr mit einem tollen Projekt gestartet, um auf die Problematik von Kunststoff im Meer und in der Natur hinzuweisen. Die fleißigen Kinder haben Abfällen ein zweites Leben geschenkt riesengroße Fische aus bunten Plastikflaschen, Einkaufssackerl, Plastikfolien, Blumentöpfen, Gießkannen und so manch anderen bunten Kunststoffabfällen gebastelt. Die...

Foto: Othmar Pötsch
4

Vortrag zum Umweltschutz „Ozeane: Einst Ursprung des Lebens – nun ausgebeutet und vermüllt“

STEYR. Das Bildungs- und Begegnungszentrum der Katholischen Frauenbewegung Dominikanerhaus lädt zu einer informativen PowerPoint-Präsentation mit dem Titel „Ozeane: Einst Ursprung des Lebens – nun ausgebeutet und vermüllt " ein. Die Weltmeere sind die unerlässlichen Garanten für das kontinuierliche Leben auf der Erde, die zu über 70% von Wasser bedeckt ist – aber sie sind in großer Gefahr. Verschmutzung, Überfischung, Erwärmung und Versauerung sind nur einige der Aspekte, die dem Lebensraum der...

Foto: RFsole - Fotolia.com

Energy Globe zeigt die Lösungen bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch

Seien Sie live dabei, wenn am 10. November die Energy Globe World Awards in Marrakesch vergeben werden! Erstmals wird der Energy Globe Award, eine österreichische Initiative, auch emissionsneutral interaktiv als Webstreaming vergeben. So kann jeder auf www.energyglobe.info live dabei sein, wenn beginnend um 11:00 Uhr jede volle Stunde die Weltsieger in den 6 Kategorien gekürt werden. Weltpersönlichkeiten wie Kofi Annan oder Nobelpreisträger Mohan Munashinge zeigten sich über die Energy Globe...

Gymnasium Werndlpark: Gelebter Umweltschutz

STEYR. Im Semesterkurs „Chemie im Alltag“ beschäftigten sich die Schüler der 6. Und 7. Klassen unter anderem mit der Produktion von Aluminium und deren Auswirkung auf die Umwelt. Sehr betroffen waren sie, weil jährlich mehr als 2 Mio. m² Wald und somit Lebensraum für Flora und Fauna zerstört wird. Daher entschlossen sie sich, aluminiumfreie selbst hergestellte Handcremen und Lippenpflegeprodukte in der Schule zu verkaufen und um den Erlös ein Stück Regenwald zu erwerben. Der Verkauf war ein...

Foto: Dominik Linhard

Gärtnern ohne Gift – Tipps für mehr Artenvielfalt im Garten

ASCHACH. In Österreich besitzen über zwei Millionen Haushalte einen eigenen Garten: es liegt, im wahrsten Sinne des Wortes, in unseren Händen, wie wir diese Naturräume gestalten. Der Umweltausschuss will im Rahmen eines Vortrages der Frage nachgehen, welche Maßnahmen für einen artenreichen und ökologisch wertvollen Hausgarten wichtig sind und was in einem naturnahen Garten fehl am Platz ist. Im Speziellen wollen wir auch auf die Förderung von Wildbienen eingehen, von denen es in Österreich an...

Foto: Privat

Grüne Sondervorstellung im Star Movie Dietach – Die Welt ist voller Lösungen

DIETACH. Unsere Art zu Leben bringt die Erde an ihre Grenzen. Immer mehr Studien zeigen, dass ein Weitermachen wie bisher zu einem Ökologischen Kollaps führen kann. Gemeinsam mit dem Star Movie Dietach zeigen die Grünen deshalb den Film "Tomorrow". Er widmet sich diesem Thema von einer anderen Seite. "Positive Beispiele sind für die Menschen enorm wichtig!", erklärt Gemeindevorstand Lukas Reiter die Initiative der Grünen, der selbst einen regionalen Bioladen nach dem Konzept des Nets.werk...

3

„Wir möchten unserer Schule etwas Positives hinterlassen.“

Dieser schöne Satz brachte einen kleinen Stein ins Rollen. Denn betroffen von den im Englischunterricht besprochenen Umweltproblemen, schlug eine Schülerin der V. HLWb (BBS Weyer) vor, statt nur zu reden auch etwas zu tun. Ein Workshop zum Thema Upcycling sollte es sein – dabei werden scheinbar nutzlose Abfallprodukte durch viel Kreativität und Geschick wieder aufgewertet. Dieser Trend erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und kann mit coolen Designs beeindrucken. Die Schülerinnen...

Maximilian Gundendorfer (li.) und Karl Heitzeneder (re.) leben für die Natur. | Foto: Helmuth Wild

Imker lebt für Umweltschutz

Das Interesse an den Bienen wurde Maximilian Gundendorfer in die Wiege gelegt, denn auch sein Großvater und Vater waren leidenschaftliche Honigproduzenten.STEYR-LAND. Seit 1972 beschäftigt sich der gebürtige Wolferner mit der Imkerei. „Mein bester Lehrmeister war die Zeit, man wächst einfach hinein“, erzählt Gundendorfer, der von Anfang an Mitglied beim Imkerverein Losensteinleiten war. Eigentlich wollte er sich in der wohlverdienten Pension wieder mehr Zeit nehmen und vorerst eine Pause...

12

Gärtnern nach alter vedischer Tradition-UNESCO Weltkulturerbe-20.April in Steyr

Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende Feuertechnik, die zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang...

Anwendung von Vedischem Wissen im Alltag
8

Vedisches Wissen im Alltag - UNESCO Weltkulturerbe-Vortrag am 20.April 2016-18:00 Uhr

Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende Feuertechnik, die zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang...

Fotounterschrift: Kinesiologin Andrea Silber mit den von den Schülerinnen designten Papierstüten

HLW-Schülerinnen engagieren sich für Frischluft

Der Fokus des Umweltprojektes „Rain Forest Rain“, auf die Beine gestellt von der 4ahl der HLW Steyr, lag darauf, den Regenwald der Österreicher in Costa Rica finanziell zu unterstützen. Dafür wurden Spenden lukriert, Jutebeutel designt und verkauft sowie Unternehmer dazu motiviert, von Plastik- auf Papiertüten umzusteigen. Richtig zugepackt wurde auch bei der Wiederbeforstung des Dambergs, bei der das Projektteam 70 Lärchensetzlinge pflanzte. Eigens für die aus Garsten stammende Kinesiologin...

Weltgrößte Demonstration für die Erde

Über 675.000 sind weltweit auf die Straßen gegangen. So haben die Menschen auf wunderbare Weise deutlich gemacht, wie sehr uns alles, was vom Klimawandel bedroht ist, am Herzen liegt. Wir haben außerdem die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass wir diese Welt retten und eine Gesellschaft aufbauen können, die zu 100% auf sauberen Energieträgern beruht. Klicken Sie hier, um noch mehr Bilder des Tages anzuschauen: Bilder von der weltweiten größten Demonstration Gemeinsam haben wir Geschichte...

Bäume weg – Parkplätze her

Achtung Münichholzer! Es werden mehr als nur ein Parkplatz in den Innenhöfen geschaffen und dafür Bäume – vor allem Altbestand – gerodet. Seid wachsam und lasst eure Grünbereiche nicht verpflastern und asphaltieren. Pflanzen sind die Grundlagen des Lebens, sie vernichten Co2 und wandeln es in Sauerstoff um (kostenlos) – ohne sie würde keiner mehr Auto fahren. Wo: Münichholz, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

115

Steyr putzt: Stadt sagte "Danke" mit einem Fest

STEYR. 1573 freiwillige Helfer befreiten eine Woche lang das Stadtgebiet vom Müll. Neben Vereinen, Institutionen und Firmen beteiligten sich auch rund 800 Kinder und Jugendliche sowie 450 kleine Helfer aus Kindergärten und Horten an der Reinigungs-Aktion, die heuer erstmals auf eine Woche ausgedehnt wurde. Von den 18 teilnehmenden Vereinen übernahmen einige Spezialaufgaben, wie beispielsweise die Naturfreunde die Reinigung der Lauberleite. BezirksRundschau mit dabei Insgesamt wurden 38...

Foto: dfikar/Fotolia

Biber, Kormoran und Co. – Infooffensive als Vorbeugung vor Konfliktsituationen

Seltene Arten sind in vielen Fällen sowohl national als auch international geschützt. Deshalb stellt die Effektivität ihres Schutzes und eine positive Bestandsentwicklung ein wichtiges Naturschutzziel dar. Häufig sind konfliktträchtige Arten auch solche, die in der Vergangenheit ausgerottet wurden und seit einiger Zeit aktiv durch Wiedereinbürgerung (Bsp. Luchs) oder passiv durch „Rückeroberung“ ihres angestammten Lebensraumes infolge effektiver Schutzmaßnahmen wieder zurückkehren. In der Regel...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Elektro-Karts fahren batteriebetrieben und machen keinen Lärm. | Foto: Privat

20 Jahre Klimabündnisgemeinde Bad Hall

BAD HALL. Die Stadtgemeinde ist seit zwanzig Jahren Mitglied der Organisation Klimabündnis Österreich. Das Jubiläum wird am Samstag, 6. Juli, ab 12 Uhr auf Initiative des Umweltausschusses am Hauptplatz groß gefeiert. In den zwanzig Jahren der Mitgliedschaft hat der Umweltausschuss zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Umweltschutz, wie Umweltwandertage, Teilnahme am „autofreien Tag“ und am „Tag der Sonne“, durchgeführt. Geschicklichkeitsfahrt mit E-Karts Zu den Höhepunkten am Samstag zählen ein...

Landesrat Rudi Anschober (li.) mit Siegerin Evelyn Wallak und Franz Paul Trummer (Landesinnung der oö. Hafner). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Steyrerin siegt bei Klimabilanz-Gewinnspiel

Evelyn Wallak gewann einen 1000-Euro-Gutschein der Landesinnung OÖ der Hafner für die Errichtung eines Kachelofens. STEYR. Wie man mit bewusstem Konsum einen genussvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, erfuhr und erlebte das Publikum beim Event zum Weltumwelttag am 8. Juni 2013 am Linzer Südbahnhofmarkt. „Mit der Entscheidung für ökologische oder sozial verträgliche Produkte kann jeder von uns die Welt ein bisschen besser machen", motiviert Landesrat Rudi Anschober zum Handeln. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.