Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Durch eine Kooperation mit dem OÖ Verkehrsverbund und den ÖBB, erhalten Besucher die mit Öffis zur  Landesausstellung anreisen, vergünstigten Eintritt. | Foto: ÖBB/Kriechbaum

Vergünstigter Eintritt
Mit Öffis zur Steyrer Landesausstellung

Als Green Event setzt die Landeausstellung Steyr auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Besucher, die mit Bus oder Bahn zur Ausstellung anreisen, erhalten vergünstigten Eintritt. STEYR. Von 24. April bis 7. November findet die oberösterreichische Landesausstellung täglich von 9 bis 18 Uhr an jeweils drei Standorten in Steyr statt. Durch eine Kooperation mit dem OÖ Verkehrsverbund und den ÖBB erhalten Besucher, die mit Öffis anreisen, einen vergünstigten Eintritt um sieben Euro statt um zehn. „Es...

15

Steyr putzt 2021
Der Start der Aktion erfolgte dieses Wochenende

Die ersten Müllsammler waren aktiv Steyr: Dieses Jahr werden unsere Wiesen, Wälder und das Steyrer Stadtgebiet einen ganzen Monat im Zeitraum von 19. März bis 16. April 2021 lang von unzähligen fleißigen Helferinnen und Helfern gereinigt. Den Beginn machten  heuer Sabine Engleitner Neu und Anneliese Zimmermann bei Ihrer wöchentlichen Sonntagsrunde, trotz kaltem Wetter starteten Sie bereits um 7.00 Uhr früh Ihre Runde und sammelten entlang der Enns bis zur Zwischenbrücke den weggeworfenen Müll...

Unter anderem auf einer Styria-Wohnanlage in der Kegelprielstraße in Steyr setzt man bereits auf Photovoltaik-Strom. | Foto: CCE / Julian Iszovics
3

Styria & CCE aus Garsten
Photovoltaik-Strom gemeinsam nutzen

Styria-Mieter in der Region Steyr können jetzt dank Photovoltaik-Strom Kosten sparen GARSTEN/STEYR. Bereits seit dem vergangenen Sommer gibt es die Kooperation zwischen dem kaufmännischen Geschäftsleiter Andreas Eckhart von der Styria Wohnungsgenossenschaft und der CCE Group mit Geschäftsführer Martin Dürnberger. Das gemeinsame Ziel: Styria-Mehrparteienhäuser im Raum Steyr mit Photovoltaikanlangen auszustatten. Dabei stellt Styria der CCE die Dächer ihrer Mietshäuser zur Verfügung. Auf diesen...

Die Stadt Steyr verzichtet von 26. bis 28. März auf die Bestrahlung von Rathaus und Bummerlhaus.  | Foto: BRS

Licht aus fürs Klima
Stadt Steyr macht bei „Earth Hour“ mit

Die Stadt Steyr beteiligt sich heuer an der WWF-Aktion „Earth Hour, zu Deutsch: der Stunde für die Erde. Dabei soll am 27. März weltweit für eine Stunde das Licht ausgehen, um auf Artensterben und Klimakrise aufmerksam zu machen. STEYR. Die Stadt dehnt die Earth Hour auf das ganze Wochenende von 26. bis 28. März aus und verzichtet dabei auf die Bestrahlung von Rathaus und Bummerlhaus. Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr: „Die Corona-Krise hat uns gezeigt, dass unser Lebensraum vor Ort...

Foto: BRS

Leserbrief
Reichtum wichtiger

Leserbrief zur geplanten Baurestmassendeponie in Sierning. Vor kurzem ist passiert, was zu erwarten war. Die geplante Baurestmassendeponie der Firma Hasenöhrl wurde vom Land OÖ genehmigt. In Zukunft sollen mitten in der Marktgemeinde Sierning, die 9375 Einwohner zählt, hochgiftige Abfälle deponiert werden. Asbeststäube, Asbestzement, Asbestzementschlamm, aber auch schwermetallbelastete Hochofenschlacke und Gießereischutt, um nur einige davon zu nennen. Die darin enthaltenen Stoffe wie Blei,...

Elisabeth Schipflinger, Nachhaltige Entwicklung bellaflora, Franz Koll, Geschäftsführer bellaflora, Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (v. l. n. r.). | Foto: Joseph Krpelan
Video

bellaflora ausgezeichnet
Umweltmanagement-Preis 2020 für nachhaltige Maßnahmen beim Wasserverbrauch

Innerhalb von vier Jahren reduzierte bellaflora, das größte österreichische Gartencenter, seinen Wasserverbrauch um 30 Prozent. Diese Maßnahme zur Ressourcenschonung wurde nun seitens der Republik Österreich ausgezeichnet LEONDING/ÖSTERREICH (red). bellaflora mit Hauptsitz in Leonding erhielt vom Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, bei der feierlichen Verleihung am 27. Oktober, den Umweltmanagement-Preis 2020 in der Kategorie „Beste Maßnahme...

von links: Energie AG-Geschäftsführer Klaus Dorninger, Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und Initiator Wolfgang Neumann informierten am 28. September über den Energy Globe Austria Award.

 
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

Umweltpreis
Mehr als 300 Einreichungen aus Österreich für den Energy Globe Award

Am 28. Oktober wird der Energy Globe Austria Award zum 21. Mal verliehen. Heuer gab es österreichweit mehr als 300 Einreichungen, wobei ungefähr 50 davon aus Oberösterreich sind. Pro Kategorie wurden jetzt drei bis vier Projekte nominiert. OÖ. Der Energy Globe World Award für Nachhaltigkeit ist eine Initiative vom Oberösterreicher Wolfgang Neumann. Er wird jedes Jahr auf regionaler, nationaler und globaler Ebene vergeben, wobei mittlerweile mehr als 180 Staaten teilnehmen. "Das...

von links: Klimalandesrat Stefan Kaineder und Kurt Haider (Abteilung Umweltschutz) präsentieren am 10. Juli das neue Umweltförderprogramm des Landes. | Foto: Land OÖ

Stefan Kaineder
Das Land Oberösterreich fördert jetzt Umweltprojekte

In Oberösterreich sind derzeit weniger Niederschlag und der globale Temperaturanstieg von 0,85 Grad Celsius spürbar. Laut Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder müssten wir in die Gänge kommen und gegensteuern. Das Land fördert jetzt Umweltprojekte von Gemeinden, Unternehmen, aber auch Einzelpersonen. OÖ. Alle wirtschaftlichen Maßnahmen zum Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie sollten unter der Prämisse der Bekämpfung der Klimakrise stehen. Darauf weist jetzt Klimalandesrat Stefan Kaineder...

Die Brau Union Österreich wurde für nachhaltige Produktion bereits mit dem Prädikat "Green Brand" ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt unter anderem auf Recyclingetiketten und pflanzt an einzelnen Standorten Bäume. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union Linz
Brauereien pflanzen Bäume für den Umweltschutz

Die Brau Union Österreich hat in diesem Jahr auf Recyclingetiketten bei Gösser umgestellt. Das soll 1.000 Bäume pro Jahr erhalten. Darüber hinaus wurden an einzelnen Brauereistandorten Bäume gesetzt.  OÖ. Die Brau Union Österreich mache es sich zum Ziel, beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und dabei Verantwortung für ökologische sowie soziale Herausforderungen zu tragen. „Ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen ist uns wichtig. Darauf achten wir sowohl bei den...

Lisa Vorderderfler aus Ternberg versucht der Umwelt zuliebe so viel wie möglich auf Plastik zu verzichten. | Foto: Vorderderfler
3

Selbstversuch Plastikfasten
„Nicht mehr ohne meinen Jutebeutel“

Junge Ternbergerin über ihren Selbstversuch: „Auf Plastik zu verzichten, ist schwerer als gedacht.“ TERNBERG. Die Welt einmal mit anderen Augen sehen: „Wir sind schuld, dass es Billigkonzerne gibt und Nahrung importiert wird. Also können wir selbst dazu beitragen, es auch wieder zu ändern“, findet die 28-jährige Lisa Vorderderfler aus Ternberg. Die Diplom-Krankenschwester kehrte heuer im Jänner nach einem mehrmonatigem Aufenthalt aus Afrika zurück, wo sie ehrenamtlich in einem Krankenhaus...

3

Abfalltrennen und -vermeiden während der Corona-Krise
Was Sie jetzt beachten sollten...

Vorweg sei klar gesagt: Die für die Hygiene wichtige Bioabfall- und Restabfallabfuhr bleibt aufrecht und hat oberste Priorität. Die OÖ Umwelt Profis sorgen für die Aufrechterhaltung der Containersammlung für Altpapier, Kunststoff-, Glas- und Metallverpackungen an dezentralen Standplätzen. Auch die Hausabholung des gelben Sackes oder des Altpapiers sowie der Biotonne bleiben aufrecht. Die dafür eingerichteten Behandlungsanlagen und die gute Zusammenarbeit mit den privaten Entsorgungsunternehmen...

2

Steyr putzt
Großputz-Woche startet wieder

Steyr putzt: Die Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet findet heuer vom 17. bis 24. April statt. STEYR. Vereine und Firmen und Institutionen: Sie alle haben sich in den letzten 13 Jahren an der Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" beteiligt. Treue Unterstützer der Aktion sind unter anderem die Naturfreunde, die Pfadfinder, die Kinderfreunde, die Feuerwehr Steyr, die Wasserwehr und der Jagdklub Steyr. Und auch die Schulen, Horte und Kindergärten in der Stadt helfen fleißig beim Müllsammeln mit. "Die...

Foto: Eisenbauer
2

Continental Team aus Steyr
Ultraleichte Flaschen aus Zuckerrohr für Hrinkow-Team

XLC und das Steyrer Continental Team Hrinkow Advarics Cycleang gehen gemeinsame Wege. Die ultraleichte Flaschen werden aus Zuckerrohr hergestellt. STEYR. XLC ist eine international agierende Marke mit starkem Nachhaltigkeitsgedanken. „Dieser Gedanke lässt sich hervorragend mit unserem Konzept „cycleang“ verbinden“, so Dominik Hrinkow. „Seit der Teamgründung im Jahr 2015 verfolgen wir diesen Ansatz konsequent und bauen ihn Schritt für Schritt aus.“ 100 Prozent biologisch abbaubarDie neuen...

Sonderfilmvorführung
Filmemacher Erwin Wagenhofer im StarMovie Steyr/Dietach!

Eine ganz besondere Veranstaltung haben die Grünen Dietach in Kooperation mit der Akademie für Potentialentfaltung und Hofmann Personal auf die Beine gestellt: Am Mittwoch, 5. Februar, 19:00 Uhr kommt der preisgekrönte Regisseur Erwin Wagenhofer persönlich nach Dietach, um der Vorführung seines Filmes BUT BEAUTIFUL beizuwohnen. Nach Ende des Filmes laden die Veranstalter zu einer spannenden Diskussion mit dem Regisseur. Wagenhofer widmet sich nach seinen streitbaren wie essenziellen Filmen „We...

Hybrid-Bus im Einsatz. | Foto: SBS

Stadtbus Steyr
Hybrid-Fahrzeug wird getestet

Seit kurzem testen die Stadtbetriebe Steyr (SBS) im Linienbetrieb einen sogenannten Efficient-Hybrid-Bus des Herstellers MAN. STEYR. „Der Bus steht den Fahrgästen eine Woche kostenlos zur Verfügung und soll bei den künftigen Beschaffungsvorgängen eine Entscheidungshilfe darstellen“, erklärt dazu der Steyrer Bürgermeister Gerald Hackl. Das Fahrzeug wird von einem Diesel-Motor Euro 6 D angetrieben, der die derzeit schärfsten Abgas-Normen erfüllt. Der Motor wird von einem integrierten...

KO Christian Makor, KO-Stv.in Michaela Langer-Weninger, KO Ing. Herwig Mahr, 2. Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, Parlamentspräsident Cauê Macris, Generalkonsul Mag. Klaus Hofstadler, Parlamentsabgeordneter Paulo Fiorito, KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und LAD Dr. Erich Watzl. | Foto: Land OÖ, Verwendung nur mit Quellenabge

Powerregionen
Oö. Landtag zu Gast in Partnerregion Sao Paolo

Oberösterreich ist gemeinsam mit der brasilianischen Region Sao Paolo Mitglied der „Powerregionen“ – dem Forum, das sieben Regionen auf vier Kontinenten umfasst. Ein Grund für eine Delegation des Oö. Landtages im Rahmen einer Informationsreise Kontakt mit der Region Sao Paolo aufzunehmen. OÖ./SAO PAOLO. Die Delegation des Oö. Landtages bestand aus Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, seinen Vertretern DI Dr. Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauser und den Klubobleuten Ing. Herwig Mahr,...

Industrie und Energieversorger stehen angesichts der Klimaziele vor energiepolitischen Herausforderungen. | Foto: voestalpine
5

WKOÖ
"Grüner" Stahl aus Wasserstoff

Bei einem Denkfrühstück der Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ präsentierte Johann Prammer, Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl herzustellen. OÖ. Die Fachgruppe Ingenieurbüros der WKOÖ mit ihrem Fachgruppenobmann Rainer Gagstädter lud zu einem "Denkfrühstück" mit Johann Prammer, dem Leiter für strategisches Umweltmanagement der voestalpine, ein. Dabei ging es um neue Möglichkeiten, um aus Wasserstoff "grünen" Stahl zu...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Arnulf Wolfram (CEO Siemens Mobility Österreich), Michaela Huber (Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG), Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ), Klaus Garstenauer (Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG) und Paul Sonnleitner (Regionalmanager der ÖBB Personenverkehr-AG) bei der Premierenfahrt mit dem neuen Cityjet Eco. | Foto: ÖBB/Leitner
4

ÖBB
Neuer ÖBB CityJet Eco als umweltfreundliche Alternative

Der neue, elektro-hybrid betriebene ÖBB Cityjet eco absolvierte am 17. Oktober seine Premierenfahrt auf der Donauuferbahn. Dieser Zug ist laut ÖBB eine CO2-neutrale Alternative auf nicht-elektrifizierten Bahnstrecken. OÖ. Am Donnerstag, den 17.10., absolvierte der ÖBB Cityjet eco erfolgreich seinen ersten Einsatz im Fahrgastbetrieb auf der Donauuferbahn zwischen Linz und St. Nikola-Struden. Elektro-hybrid BatterieantriebDer neue Cityjet eco wurde von Siemens Mobility und ÖBB gemeinsam...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: BAV Steyr-Land

Abfallarme Feste
Neues Geschirrmobil für Vereine und Veranstalter

Im Bezirk Steyr-Land setzt man verstärkt auf Abfallvermeidung bei Festen und Veranstaltungen. STEYR-LAND. Der Bezirksabfallverband bietet neues Geschirrmobil zur Vermietung an. „. Mit dem neu angekauften Geschirrmobil machen wir es den Veranstaltern noch einfacher. Es ist für Vereine im Bezirk Steyr-Land eine großartige Unterstützung um bei Veranstaltungen viele Tonnen Abfall zu vermeiden“ betont Obmann des Bezirksabfallverbandes Bgm. Anton Silber. Verantwortliche des BAV Steyr-Land konnten...

Die Autorin Reni Zawrel stellt Umweltkinderbücher auch für Unterricht vor  | Foto: Zawrel

Kinderbuchserie
Umwelt geht uns alle an

Tag für Tag lesen oder hören wir von Umweltkatastrophen, die uns letztlich alle betreffen. Wenn nicht heute, dann in absehbarer Zeit. KLEINREIFLING. Diese Problematik griffen das Duo Renate Zawrel und ihre Freundin Renate Anna Becker auf und gestalten seit Anfang 2019 im Rahmen ihrer Kinderbuchserie ›Paulinchens und Onkel Paules Märchenwelt‹ (Paulinchen und Onkel Paule, ein Erdmännchenpaar sind die Maskottchen der Buchreihe) mehrsprachige ›Umwelt-Bücher‹. Die von der bekannten Kleinreiflinger...

Rathaus und Amtshaus Reithoffer
Nur noch Karton-Becher für Kaffee

Im Steyrer Rathaus und im Amtshaus Reithoffer werden die Kaffee-Automaten ab sofort nur noch mit umweltfreundlichen Karton-Bechern bestückt. STEYR. Dadurch werden pro Jahr etwa 36.000 Plastikbecher als Abfall eingespart. Die neuen Karton-Kaffeebecher werden im Altpapier entsorgt. Aus Altpapier werden wiederum andere Papier- und Kartonerzeugnisse hergestellt.

Bei Bedarf kann die Schrefler GmbH Schotter oder gewünschtes Schüttgut im Container zustellen bzw. abstellen: So kann Material zu dem Zeitpunkt entnommen werden, wo es benötigt wird, ohne es zuvor in ihre Einfahrt oder in die Wiese kippen zu müssen. | Foto: Schrefler

Manfred Schrefler GmbH
Containerverleih & Entsorgung der Umwelt zuliebe

Wer ein Bauvorhaben geplant hat, der kann mit Schrefler Transporte aus Neuzeug gemeinsame Sache machen. NEUZEUG. Die Manfred Schrefler GmbH wurde im Jahr 2011 von Manfred Schrefler gegründet. Das Unternehmen ist Experte in Sachen Baggerungen und Transporte. Ganz neu ist die Sparte Containerverleih & Entsorgung: Egal ob Renovierung, Umbauarbeiten, Abriss oder Gartenneugestaltung. Auch für die Umwelt haben die Schreflers was übrig: Sie entsorgt nicht gefährliche Abfälle fachgerecht und recycelt...

Beim Wiederkäuen entsteht Methangas. | Foto: Panthermedia.net/bliki
1 2

Veganismus
Von „Helden“ und Mängeln

Reicht ein Häupel Salat zum Glück? „Global denken und regional handeln“, sagt die Ernährungsexpertin. STEYR & STEYR-LAND. Veganer verzichten nicht nur auf Fleisch und Fisch, sondern auch auf sämtliche tierische Produkte. Ein bis zwei Prozent der Bevölkerung in Österreich leben vegan. „Die Tendenz steigt“, weiß Ernährungsberaterin Birgit Nell. Häufig sind die genannten Motive für die Ernährungsumstellung ethischer Natur. Massentierhaltung und Klimawandel zählen zu den Schlagwörtern. „Veganer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.