Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Hans Lutsch setzt sich gemeinsam mit seiner Frau Gabriela seit rund 15 Jahren für die Stadttauben ein. Begonnen hat das ganze mit einer verletzten Taube, welche die beiden bei sich aufnahmen. | Foto: Philip Steiner
8

Salzburger Original
Hans Lutsch: „Alles begann mit der Taube Kowalski"

Seit über 15 Jahren setzten sich Hans Lutsch und seine Frau Gabriela für die Tauben in der Stadt Salzburg ein. Wir trafen uns mit dem Salzburger Taubenexperten zum Interview und erfuhren, wie alles begann; nämlich mit einer verletzten Taube namens Kowalski. SALZBURG. Viele Menschen sehen Tauben als Ärgernis. Dies führt auch immer wieder zu Gräueltaten, wie zum Beispiel der Vergiftung von knapp 100 Tauben in Wals Siezenheim im vergangenen Dezember. Andere wiederum haben ein Herz für die Tiere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Mündung des Gersbach in die Salzach mit dem neuen Fischaufstieg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
1 2

Renaturierung
Fischaufstieg von Salzach in Gersbach umgesetzt

Die Fischaufstiegshilfe in den Gersbach schafft neuen Lebensraum für die Fische und verbessert die ökologische Qualität des Baches.  SALZBURG. Im oberen Abschnitt des Gersbachs an der Bürglsteinstraße wurden bereits vor einigen Jahren ökologische Aufwertungsmaßnahmen gesetzt. Jetzt wurde auch die Renaturierung der Mündungsstrecke in die Salzach abgeschlossen - durch eine Aufweitung des Zuflusses in die Salzach und eine Fischaufstiegstreppe können die Tiere nun von der Salzach in den Gersbach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Insekt des Jahres 2019 ist die rostrote Mauerbiene. | Foto: Naturschutzbund/J. Neumayer
1 3 4

Insekt des Jahres 2019
Kleine Biene kommt groß raus

SALZBURG (sm). Gleich in drei Ländern holte sich die Rostrote Mauerbiene den Titel "Insekt des Jahres 2019". In Österreich, der Schweiz und in Deutschland ist das sechsbeinige Bienchen mit dem Titel vertreten. Nahrung für die Mauerbiene Der Wildbienenexperte Johann Neumayer vom Naturschutzbund weiß, worauf das Bienchen fliegt: "Die Rostrote Mauerbiene ist eine ausgezeichnete Bestäuberin von Obst- und Beerengehölzen. Sie besucht zwischen März und Anfang Juni alle Blüten, die genügend Nektar und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Eichhörnchen ist auch im Winter aktiv | Foto: Wolfgang Forstmeier
3 2

Ruhe für den Überlebenskampf

Beste Hilfe für Tiere im Winter ist: "nicht stören" SALZBURG (lin). Im Winter erfordern Kälte und Nahrungsmangel spezielle Überlebensstrategien der heimischen Tiere. Je nach Tierart sind diese Strategien unterschiedlich. Für uns Menschen gilt in jedem Fall: "In Ruhe lassen. Denn jede Störung bedeutet einen großen Energieverlust für die Tiere, der das Überleben gefährden kann", so der heutige Appell der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg. Während Eichhörnchen, echte Mäuse und Wühlmäuse...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.