Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Die Brigittenau setzt auf Elektromobilität: "Wir haben in der Brigittenau mit die höchste Zulassungsrate von Elektroautos", erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler. | Foto: privat
1 1

Wien Energie
Ausbau der E-Tankstelle in der Brigittenau

Mindestens alle 500 Meter eine E-Tankstelle: Die Brigittenau wird als erster Bezirk flächendeckend mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet. BRIGITTENAU. Umweltbewusstsein nimmt immer mehr an Bedeutung zu. So steigt auch die Anzahl an Elektroautos in Österreich: 4,5 Prozent der heimischen Neuzulassungen fahren ausschließlich mit Strom aus Sonnenenergie oder anderen erneuerbaren Quellen. Vorne mit dabei ist der 20. Bezirk: "Wir haben in der Brigittenau mit die höchste Zulassungsrate...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Aus Sonne wird Eis: Obmann-Stellvertreter W. Adler (l.) und Geschäftsführer R. Spitzhirn auf dem Dach der Pasettistraße 76. | Foto: Katharina Schiffl
1 3

Klimaschutz Brigittenau
Vereinigte Eisfabriken betreiben Wiens größe Fotovoltaikanlage

Vereinigte Eisfabriken: In der Pasettistraße wird aus Sonnenkraft Eis erzeugt. Das ist sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich. BRIGITTENAU. In der Pasettistraße 76 gibt es seit Kurzem Wiens größte innerstädtische Fotovoltaikanlage. Diese erzeugt täglich zwei Millionen Wattstunden an Energie. Aber wie viel ist das eigentlich? "Rechnerisch ginge sich damit für jeden Wiener täglich mehr als ein Eiswürfel aus", erklärt Geschäftsführer Roland Spitzhirn. Alternativ könnten 10.000 Haushalte damit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bis zu 115 Kilogramm Lebensmittel schmeißen Europäer jährlich weg. 40 Kilogramm davon wären noch genießbar. | Foto: Pixabay
3

Nachhaltiger Lebensmittelkonsum in Zeiten von Corona
Restl-Essen für die Umwelt

Hamsterkäufe, Klopapierorgien und sogar die ein oder andere Rangelei um Lebensmittel. Der Ausbruch des Coronavirus sorgte auch in Österreich für Unruhe. Doch während die Österreicherinnen und Österreicher dazu aufgefordert wurden, so weit wie möglich zuhause zu bleiben, heißt es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsbereit, Lebensmittelhandel, der Drogerie oder Apotheke – Dienst wie immer. Keine leichte Aufgabe in diesen Zeiten. Darum gebührt ihnen erstmal unser Dank und unser...

  • Wien
  • Claudia Rummel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.