Unesco

Beiträge zum Thema Unesco

Die Schüler lauschten interessiert den beiden Rangern. | Foto: Privat
2

MS St. Andrä
Schüler lernten den Biosphärenpark Nockberge besser kennen

ST. ANDRÄ. Die ersten und zweiten Klassen der MS St. Andrä konnten von Ranger Johannes und Markus an Genaueres über den Biosphärenpark erfahren. Die beiden erklärten den Schülern, dass in solch einem Park der Mensch im Mittelpunkt steht, der hier im Einklang mit der Natur lebt, wirtschaftet und die seltene Tier- und Pflanzenwelt respektvoll zu achten und zu schätzen weiß. „ Biosphäre“ bedeutet demnach wörtlich Lebensraum, und meint vereinfacht das harmonische Zusammenspiel von Mensch, Kultur,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß

ROLLETTMUSEUM - "Baden am Weg zum UNESCO Weltkulturerbe", Vortrag von Hans Hornyik

Von der Idee bis zur Einreichung berichtet Hans Hornyik, der diesen Prozess für Baden leitet. Eintritt: € 6,- (ermäßigt: € 4,-), Baden wird im Kreis der wichtigsten Kurstädte Europas zum UNESCO Weltkulturerbe nominiert. Die Great Spas of Europe waren Hotspots der gesellschaftlichen Entwicklung des 19. Jahrhunderts, welche eine besondere Form der Stadt- und Landschaftsgestaltung hervorgebracht haben: die Kurstadt. Bäder, Kurhäuser, Kurparks, Theater, Hotels, Musikpavillons, Promenaden und...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Die Forschungstaucherinnen und Forschungstaucher des Kuratoriums Pfahlbauten führten im letzten Oktober die erste große Unterwasser-Ausgrabung in Österreich seit mehr als 30 Jahren durch. | Foto: Kuratorium Pfahlbauten

Abend der Pfahlbau-Forschung

Das Kuratorium Pfahlbauten lädt ein zum Abend der Pfahlbau-Forschung. Dabei werden die Betreuer des internationalen UNESCO-Welterbes "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" in Österreich zusammen mit einigen ihrer Partner-Organisationen im Bereich der Forschung über aktuelle Arbeiten informieren. Vertreten sein werden unter anderem das Offene Technologielabor OTELO, die Spezialisten für archäologische 3D-Dokumentation von crazy eye, Archaeonautic aus Deutschland, die Universität Wien und das...

  • Vöcklabruck
  • Carmen Löw

"Arabische Papyri und das gesprochene Arabisch zur Zeit der Umayyaden und frühen Abbasiden"

Anlässlich des "Internationalen Tages der arabischen Sprache" lädt das "Arabisch-Österreichische Haus für Kunst und Kultur" in Kooperation mit dem Institut für Orientalistik - Universität Wien zu einem Vortrag über "Arabische Papyri und das gesprochene Arabisch zur Zeit der Umayyaden und frühen Abbasiden" es spricht Herr Mag. Dr. Lucian REINFANDT Papyrussammlung und Papyrusmuseum Österreichische Nationalbibliothek Im Jahr 2010 führte die UNESCO den Internationalen Tag der arabischen Sprache...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Abd A. Masoud

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.