Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Leider kamen in Niederösterreich aber 24 Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben, fast 4.500 wurden verletzt.  | Foto: pexels
5

In acht Bezirken
Kein tödlicher Kinderunfall in den letzten 10 Jahren

Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Dieses Ziel haben in den vergangenen zehn Jahren in Niederösterreich die vier Statutarstädte (St. Pölten, Krems, Waidhofen/Ybbs und Wiener Neustadt) und acht Bezirke erreicht.  NÖ. Das Ziel "kein tödlicher Kinderunfall im Straßenverkehr" haben in den vergangenen zehn Jahren die Statutarstädte St. Pölten, Wr. Neustadt, Krems und Waidhofen/Ybbs erreicht sowie die Bezirke Amstetten, Gmünd, Horn, Krems...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Im Vorjahr wurden in Niederösterreich am Schulweg 64 Kinder bei 60 Verkehrsunfällen verletzt. | Foto: Irina Wilhauk, Shutterstock
Aktion 2

VCÖ
64 Kinder in Niederösterreich bei Schulwegunfällen verletzt

Im Vorjahr wurden in Niederösterreich bei 60 Schulwegunfällen 64 Kinder verletzt, berichtet die Mobilitätsorganisation VCÖ. Jeder dritte Schulwegunfall passierte im Mai und Juni. NÖ. „Kinder erlangen am Schulweg Kompetenz für das Verhalten im Straßenverkehr, was ihnen wiederum auf Freizeitwegen zugutekommt. Werden Kinder mit dem Auto zur Schule chauffiert, wird ihnen diese Chance genommen", erklärt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Elterntaxis sorgen zudem vor Schulen immer wieder für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Poolbauer und Vater Franz Sailer setzt auf Sicherheitsvorkehrungen wie Poolüberdachung und Achtsamkeit bei Eltern und Kindern.  | Foto: Baumann
2

Poolabsicherung rettet Kinderleben!

Immer mehr Tullner machen es: einen eigenen Pool im Garten. So können wir unsere Pools kindersicherer machen. ATZENBRUGG / BEZIRK TULLN (cb). In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal, ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Überdachung oder ZaunFranz Sailer von Sailer poolherum in Atzenbrugg ist Poolbauer und Vater eines 18 Monate alten Sohnes. Er setzt auf sinnvolle Sicherheitsvorkehrungen. Reicht...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Elisabeth Kubelka mit Oskar: Zur Sicherheit der Kleinen sind die Fenster im Spatzennest versperrt.
7

Vorsicht: Kinder haben die "tollsten Ideen"

Sicherheit in den eigenen vier Wänden: Experten wissen, welchen Schutz unsere Kleinsten brauchen. REGION. Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. Kinder nicht unterschätzen Laut Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit fällt in...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Die kleine Magdalena wird von der Stiege magisch angezogen. Deshalb versperrt ihr ein Holzgitter den Weg. | Foto: Gretzl
2

Kinder in St. Pölten: Wo Gefahren lauern

Alle 13 Minuten verunglückt ein Kind in den eigenen vier Wänden. Wir haben Tipps für mehr Sicherheit. ST. PÖLTEN (red). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden, wie Wolfgang Brückler, Bezirkskommandant und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter in Ober-Grafendorf, erläutert. Nach Möglichkeit sollte man verhindern, "dass Kinder alleine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: S_Kobold/Fotolia
2

Unfallvermeidung: Vorsicht, Kinder haben die tollsten Ideen

Einfache Sicherheitsmaßnahmen können Kinderleben retten - doch selbst Profis sind nicht gefeit. Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen ausfindig. 26 Prozent der Unfälle passieren zuhause Entgegen der weit verbreiteten Meinung passieren lediglich zwei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Steckdosen üben eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Kinder aus. | Foto: RAXmedia
2

Mehr Schutz für die Kleinen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. Die häufigsten Unfälle Oberarzt Dr. Rudolf Wehrl von der Kinderabteilung des Landesklinikums Wiener Neustadt - es ist auch für unseren Bezirk zuständig - sieht das...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Michael und Hannes müssen das Freisignal abwarten, damit sie sicher zur Schule kommen. | Foto: Wögerer

Die Gefahr liegt auf dem Weg

Die Schule geht nun wieder los und Autofahrer müssen vermehrt auf Kinder auf den Straßen achten. WIESELBURG. Die Stadt Wieselburg ist nicht nur für ihre Brauerei bekannt, sondern auch für starken Berufsverkehr. Das sorgt natürlich für Sorgen, denn die Schule geht wieder los und zahlreiche Kinder müssen die dicht befahrene Hauptstraße überqueren. So auch die Freunde Hannes (7) und Michael (8) aus Mühling, die in die Volksschule Wieselburg gehen. Aufpassen ist angesagt "Papa sagt immer, dass man...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
MR Dr. Dietmar Baumgartner ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde in Wiener Neustadt. Er ist NÖGKK-Vertragsarzt und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in Niederösterreich.

Bade-Tipps für Kinder

Der Tod kommt lautlos – Kinderarzt Dr. Baumgartner: „Ertrinken ist die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache im Kindesalter“ Endlich Sommer. Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – und Niederösterreichs Bäder und Seen sowie der Pool im eigenen Garten laden zu Abkühlung und Badespaß ein. Doch Vorsicht. Lassen Sie Ihre Kinder keinen Moment aus den Augen. Schnell kann der Badespaß in einer Tragödie enden, warnt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). „Nach Verkehrsunfällen ist der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Mehr Sicherheit in den Kindergärten

LINZ (red). Für mehr Sicherheit im Kindergarten setzt sich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ein. Seit Herbst 2010 sind Kinder im letzten Kindergartenjahr bei der AUVA unfallversichert. Damit haben sie bei einem Unfall im Kindergarten, am Weg dorthin oder bei einem Ausflug Anspruch auf alle Leistungen, so AUVA-Landesstelle-Linz-Vorsitzender Erhard Prugger. AUVA-Handpuppen, Malbücher und Karteikarten sollen Kinder für Gefahren sensibilisiern.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.