Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

7

Mobilität
Verkehrsunfälle verursachten Kosten von 1,6 Milliarden Euro

Verkehrsunfälle verursachen viel menschliches Leid und auch sehr hohe Kosten. Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis der neuen Unfallkostenrechnung Straße zeigt, dass die Verkehrsunfälle in Niederösterreich im Vorjahr volkswirtschaftliche Kosten in der Höhe von 1,6 Milliarden Euro verursacht haben. Innerhalb Niederösterreichs waren die Unfallkosten im Bezirk Baden am höchsten.  NÖ. 98 Tote und 7.903 Verletzte, davon 1.388 schwer, das war in Niederösterreich die traurige Opferbilanz des...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Zwei Motorradlenker verletzten sich bei Unfällen in Puchenstuben und Gaming.
15

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorradunfälle in Gaming und Puchenstuben

Zwei Schwerverletzte gab's bei Motorradunfällen in Puchenstuben und Gaming. PUCHENSTUBEN/GAMING. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Bundesstraße 28 bei Puchenstuben. In einer Rechtskurve kam ein Lenker eines Motorrads in den Gegenverkehr. Zwei entgegenkommende Motorräder konnten noch ausweichen. Mit dem dritten entgegenkommenden Motorrad kollidierte der Lenker schließlich frontal. Einsatzkräfte in Puchenstuben im Einsatz Mehrere Rettungswägen und ein Notarzthubschrauber wurden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sicherheitsausbau der B37 zwischen Krems und Krems-Gneixendorf kommt. | Foto: LSW3m
2

Baustelle
Sicherheitsausbau der B 37 zwischen Krems Nord und Gneixendorf Süd

Die höchstmögliche Sicherheit soll der Sicherheitsausbau der B37 bringen. Im besagten Straßenabschnitt zwischen Krems Nord und Genixendorf Süd gibt es ein besonders starkes Verkehrsaufkommen von rund 25.000 Fahrzeugen pro Tag. KREMS. „Beim Sicherheitsausbau der B37 geht es um die Erhöhung der Verkehrssicherheit, die Weiterentwicklung der hochrangigen Straßeninfrastruktur und darum, den Verkehr ohne Stau und Verzögerungen abzuwickeln“, erklärt Landeshauptfrau Stellvertreter, Udo Landbauer (FPÖ)....

  • Krems
  • Doris Necker
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 34
Alkohol am Steuer als Gefahr für jedermann

Zwei schwere Verkehrsunfälle im Bezirk Scheibbs hatten heuer bereits drei Todesopfer zur Folge. Erst Ende Juli waren ein 22-Jähriger und ein 15-Jähriger mit ihrem Fahrzeug am Hochweinberg in Scheibbs gegen einen Baum gekracht und in weiterer Folge in ihrem Fahrzeug verbrannt. Im März war bei einem tödlichen Unfall in Oberndorf an der Melk Alkohol am Steuer die Ursache. Der nunmehr verurteilte 20-jährige Lenker hatte über zwei Promille Alkohol im Blut und muss nun mit den psychischen Belastungen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zwei Tote gab's im Juli bei einem tragischen Verkehrsunfall in Scheibbs: Am Hochweinberg krachte ein Autolenker frontal gegen einen Baum.
Aktion 8

Unfall-Statistik
Die Gefahr lauert auf den Scheibbser Straßen

Drei Todesopfer gab es heuer schon auf den Scheibbser Straßen. Alkohol am Steuer ist die Ursache vieler Unfälle. BEZIRK. Drei Todesopfer hat der Straßenverkehr im Bezirk Scheibbs heuer bereits gefordert. Beim Unfall im März in Oberndorf war Alkohol am Steuer die Ursache. Wir haben uns umgehört, wie die Polizei dagegen vorgeht. Die Polizei steuert dagegen "Wir steuern im Bezirk durch eine besonders hohe Kontrolldichte dagegen. Durch die Besorgnis der Lenker erwischt zu werden, kann eine hohe...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Aufgrund der winterlichen Verhältnisse hatten die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs viel zu tun.
40

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unfälle wegen winterlicher Verhältnisse

Die Feuerwehrleute im Bezirk Scheibbs hatten wegen der winterlichen Verhältnisse einiges zu tun. BEZIRK. Der Schneefall, der sich über den ganzen Bezirk erstreckte, und die damit einhergehenden schlechten Fahrverhältnisse auf den Straßen führten zu einigen Verkehrsunfällen. So zählte man beim Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs neun technische Einsätze, die glücklicherweise alle glimpflich ausgegangen waren. Neun Unfälle im Bezirk Scheibbs In Wohlfahrtsschlag kam ein Paketdienst-Kurier von der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
13 Einsätze am Wochenende für die Florianis im Bezirk | Foto: BFKDO Scheibbs
25

Einsatz im Bezirk Scheibbs
13 Feuerwehr-Einsätze auf den Straßen im Bezirk Scheibbs

Die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs hatten am Wochenende aufgrund des Wintereinbruchs einiges zu tun. BEZIRK. Der Wintereinbruch und der mit einhergehende Schneefall sorgte am Wochenende im gesamten Bezirk Scheibbs für zahlreiche Einsätze. Hängengebliebene Lkws, in den Graben gerutschte Pkws und vieles mehr hielten unsere Einsatzkräfte auf Trab. Laufend neue Einsätze "Von den frühen Morgenstunden bis in die Nacht hinein kamen laufend neue Einsätze herein, die abgearbeitet werden mussten....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dieser Unfall ereignete sich im Jahr 2020 bei Pernegg. Dabei wurden zwei Personen verletzt. | Foto:  FF Pernegg
5

Zwei Todesfälle, 162 Verletzte
Die Unfall-Hotspots 2020 im Bezirk Horn

Egal ob zu Fuß oder hinter dem Steuer: Ein Unfall ist schnell passiert. In manchen Gemeinden des Bezirks häufiger als in anderen. An der Spitze der Unfall-Hotspots steht die Stadt Horn. HORN. Insgesamt gab es im Bezirk Horn letztes Jahr 121 Unfälle mit 164 Verunglückten. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 gab es 138 Unfälle und 172 Verunglückte. In beiden Jahren wurden davon zwei Personen getötet. Obwohl in Horn mit 29 Unfällen die meisten Personen, nämlich 38, verletzt wurden, tödlich war keiner....

  • Horn
  • Sara Handl
Gleich mehrere Fahrzeuge kamen aufgrund des starken Glatteises von der Fahrbahn ab. | Foto: FF langenlois
2

Langenlois, Schiltern
Extremes Glatteis führte zu mehreren Unfällen

Die Feuerwehren Schiltern und Langenlois rückten am 7. Februar 2021 um 18.44 Uhr auf die Landesstraße 44 zu einem Verkehrsunfall aus. LANGENLOIS/ SCHILTERN. Am Einsatzort entdeckten die Feuerwehrleute aus Langenlois und Schiltern ein Fahrzeug im Straßengraben liegend. Zum Glück waren keien Personen verletzt. Glatteis führt zu weiteren Unfällen Auf Grund von unklaren Angaben, wurde die Feuerwehr Schiltern zu einem weiteren Unfall im Ortsgebiet Schiltern alarmiert, weshalb die Einsatzkräfte...

  • Krems
  • Doris Necker
In Reith bei Weinberg musste ein Lieferwagen geborgen werden.
1 5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr musste zwei Mal in Steinakirchen ausrücken

Zwei Einsätze binnen weniger Tage gab's vor Kurzem für die Feuerwehrkameraden in Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Die Feuerwehr Steinakirchen musste vor Kurzem innerhalb weniger Tage zu zwei Unfällen ausrücken. Fahrzeugbergung in Reith bei Weinberg Zunächst wurden die Feuerwehrkameraden zu einer Fahrzeugbergung in Reith bei Weinberg alarmiert. Der Lenker eines Lieferwagens wollte von Brandstatt nach Edelbach fahren und folgte blind seinem Navi. Wegen der nasskalten Witterung wollte er auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

VCÖ: In Niederösterreich in den letzten 25 Jahren fast 5.500 Verkehrstote

Heuer bereits 90 Verkehrstote - Verstärkte Maßnahmen gegen zu hohes Tempo, Ablenkung und Unachtsamkeit nötig NIEDERÖSTERREICH (pa). 5.390 Menschen kamen in den vergangenen 25 Jahren bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Heuer kamen bereits 90 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Der VCÖ spricht sich für verstärkte Maßnahmen gegen die Hauptunfallursachen Schnellfahren, Ablenkung und Unachtsamkeit aus. Aber auch durch ein dichteres Öffentliches...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Ein 83-Jähriger verlor bei Drösiedl die Herrschaft über sein Fahrzeug. Der Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeschlossen. | Foto: Matthias Hartl
6

Neun Verkehrsunfälle in der letzten Woche des Jahres

Einsatzkräfte im Dauereinsatz: ein 83-Jähriger wurde schwer verletzt BEZIRK WAIDHOFEN. Zwischen Weihnachten und Silvester kam es im Bezirk Waidhofen an der Thaya zu insgesamt neun Unfällen im Straßenverkehr. 13 Feuerwehren waren bei Fahrzeug- und LKW-Bergungen im Einsatz. Bei den Verkehrsunfällen wurden mehrere Personen verletzt. Am ersten Weihnachtstag ereignete sich auf der LB36 bei Waidhofen an der Thaya - auf Höhe Mitterweg - ein Auffahrunfall. Bei einem Abbiegemanöver kam es am späten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: privat

Weniger Unfälle auf unseren Straßen

Teil 4: Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. BEZIRK. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren „erfreulichen“ Trend gibt es, was die Zahl mit...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Zu 162 Unfällen mit 189 Verletzten mussten die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs im Jahr 2014 insgesamt ausrücken. | Foto: FF Scheibbs
2

In Purgstall kracht's am öftesten

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. BEZIRK SCHEIBBS. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren "erfreulichen" Trend gibt es, was die Zahl mit...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Die Bahnhofstraße in Gmünd und die B 41 sind wohl die Verkehrsunfall-Hotspots im Bezirk Gmünd. | Foto: Quelle: Statistik Austria
2

Die gefährlichsten Straßen im Bezirk Gmünd

Wo im Bezirk Gmünd die größten Gefahren am Schulweg oder Weg zur Arbeit lauern? BEZIRK GMÜND (eju). Die B41 zwischen Gmünd und Weitra ist die gefährlichste Straße der Region Gmünd. Im Vorjahr gab es laut Daten der Statistik Austria allein auf diesem Teilabschnitt 13 Verkehrsunfälle. Hotspot Bahnhofstraße Wir haben mit Blaulichtorganisationen gesprochen, was die Ursachen für die Unfallserie sind, wo im Bezirk weitere Gefahren-Hotspots lauern und wie man diese entschärfen könnte. Auch der kurze...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Verkehrsunfallkarte der Statistik Austria weist im Gemeindegebiet von Traisen mehrere Unfälle auf wenigen Kilometern auf. | Foto: Quelle: Statistik Austria

Die gefährlichsten Straßen im Bezirk Lilienfeld

Die Bezirksblätter untersuchten die unfallträchtigsten Straßenabschnitte des Bezirks Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD (mg). Beim Blick auf die österreich-weite Verkehrsunfallkarte von Statistik Austria fällt sofort auf - im Bezirk Lilienfeld kracht es vergleichsweise selten. Hauptgrund dafür ist ein relativ geringes Verkehrsaufkommen. Ausnahme ist das Gemeindegebiet von Traisen. Hier wurden im Vorjahr mit Abstand die meisten Verkehrsunfälle auf wenigen Kilometern registriert. "Es stimmt, dass...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
10

Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen auf der LB10 im Ortsgebiet von Enzersdorf/Fischa

Am 05.10.2013 um 18:28 Uhr wurde die FF Enzersdorf mittels Sirenenalarmierung zu einer Menschenrettung auf der LB10 alarmiert. Unverzüglich setzten sich RLFA 2000 und MTF Richtung Einsatzort in Bewegung. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw, der auf der LB 10 aus Richtung Schwadorf kam, hat aus unbekannter Ursache den Anhänger eines Lkw, der aus einer Betriebsausfahrt kam touchiert. Fahrer und Beifahrerin des Pkw konnten sich aus eigener Kraft nicht befreien. Der Lkw –...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.