Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Aufgrund eines Zuckerschockes kam es in St. Jakob im Walde zu einem Unfall. Durch das rasche Handeln aller Beteiligten konnte der Verunfallte rasch geborgen und Schlimmeres verhindert werden. | Foto: FF Wenigzell
3

Wenigzeller Kameraden waren Lebensretter

Bürgermeister Johannes Payerhofer bedankt sich in seinem Schreiben bei der Freiwilligen Feuerwehr Wenigzell für ihre selbstlosen Einsätze. Wir erinnern uns: Vergangenen Donnerstagabend übte die Freiwillige Feuerwehr Wenigzell für den Ernstfall. Im Zuge der Übungsfahrt fiel ihnen eine Spur ins Gelände auf. Sie hielten ihr Fahrzeug an und folgten der Spur im Neuschnee um Nachschau zu halten. Als sie nach über 100 Meter am Ende der Spur angekommen waren, fanden sie ein verunfalltes Auto. Der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: FF Steinberg-Rohrbach
4

Einsätze wegen winterlichen Verhältnissen

So prachtvoll der erste Schnee auch sein mag, so gefährlich wird er für Autofahrer auf den Straßen von Graz-Umgebung. Etliche Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband – FF Eisbach-Rein, FF Gratkorn, FF Steinberg-Rohrbach, FF St. Oswald b. Plankenwarth-St. Bartholomä sowie die FF Hitzendorf und FF Stiwoll – leisteten heute in den frühen Morgenstunden bereits Hilfe. Rund 65 Feuerwehrmitglieder waren mit zehn Fahrzeugen im Einsatz. Zu den vom Schneefall beeinträchtigen Unfällen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kurz nach einer scharfen Rechtskurve war der Sattelzug aufs Bankett geraten.
5

Unfall eines Sattelschleppers auf der L390

Auf der L 390, dem neuen Autobahnzubringer A2 Graz-Ost im Bereich von Thondorf, ereignete am 1. 9. 2017, um 14.30 Uhr ein spektakulärer Verkehrsunfall. Der Fahrer eines aus Rumänien stammenden LKW-Zuges hatte auf der regennassen Fahrbahn offensichtlich die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren, denn der Sattelauflieger rutschte in das Bankett und die Zugmaschine kam, um mehr als 90 Grad eingeknickt, im Straßengraben zum Stillstand. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Nachfolgende bzw....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heinz Waha
14

Nächtliche Fahrzeugbergung in Maria Lankowitz

In der Nacht auf Sonntag, dem 18. Juni 2017 kam es, aus bisher ungeklärter Ursache, zu einem Verkehrsunfall mit drei PKW, am Gelände des Pibersteinersees. Ein PKW rutschte die Böschung hinunter und drohte in den See zu stürzen. Die Feuerwehr Maria Lankowitz rückte mit drei Fahrzeugen und 12 Mann unter der Einsatzleitung von OBI Daniel Gspurning zur Fahrzeugbergung aus. Beim Eintreffen war die Polizei bereits Vorort und führte die Unfallermittlungen durch. Die Kameradinnen und Kameraden der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Dominik Kinzer
Bewerb Bronze: Hatzendorfs Feuerwehrspitze mit Ortsteilbürgermeister Walter Wiesler (2.v.l.) und den Teilnehmern des Bronze-Bewerbs. | Foto: Daniel Nierensee

28 Hatzendorfer Prüflinge bestanden Aufgabe mit Bravour

HATZENDORF. 28 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hatzendorf stellten sich der technischen Hilfeleistungsprüfung – 16 davon in der Sparte Silber, 12 in Bronze. Das Prüfungsszenario war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Und das bei Nacht. Schwerpunkte waren die fachgerechte Absicherung der Unfallstelle, der Aufbau eines zweifachen Brandschutzes und die Personenrettung aus dem Fahrzeug mit hydraulischem Rettungsgerät. Auch ein Theorieteil bzw. Gerätekunde standen auf dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
153 Einsatzkräfte waren bei der Katastrophenübung beteiligt. Die "Verletzten" waren professionell geschminkt.
84

Das Horrorszenarium Busunfall

156 Einsatzkräfte übten in St. Barbara-Wartberg den Ernstfall. Annahme: 43 Verletzte, vier Tote. Es ist 14 Uhr. Ein vollbesetzter Reisebus ist unterwegs auf der Bundesstraße L118 Richtung St. Barbara-Wartberg, gerät in den Gegenverkehr und prallt gegen einen PKW. Der Bus kommt von der Fahrbahn ab, stürzt darauf folgend auf vier Autos. Es gibt 43 Verletzte und vier Tote: Ein Horrorszenarium, das am Samstag geübt wurde. 156 Einsatzkräfte mit 30 Fahrzeugen von Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: BFV Liezen / Schlüßlmayr
13

Tragischer Verkehrsunfall auf der Phyrnpassstraße

Mittwoch Abend (30.11.2016) ereignete sich auf der Pyhrnpassstraße zwischen Liezen und Pyhrn ein Verkehrsunfall. Ein PKW aus dem Bezirk Kirchdorf geriet in Fahrtrichtung Liezen auf die Gegenfahrbahn, stürzte über eine Böschung, durchstieß einen Zaun und hob an einer Kuppe ab. Der mit zwei Personen besetzte Kleinwagen stürzte auf das Vordach eines Einfamilienwohnhauses, wobei die Dachecke die Windschutzscheibe durchschlug. Die beiden Insassen wurden dabei eingeklemmt. Großer Einsatz Gegen 20:25...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Bei der Abschnittsübung auf dem ehemaligen Firmengelände Tagger wurde auch ein Unfall nachgestellt.
2 89

Abschnittsübung der FF Pöllau / Gl. beim Areal der ehemaligen Fa. Tagger

Eine große angelegte Übung mit den 7 Feuerwehren und 94 Mann des Abschnittes Sinabelkirchen fand auf dem Gelände der ehemaligen Firma Tagger statt. Am Samstag dem 29.10.2016 veranstaltende die Wehr Pöllau / Gl. die Abschnittsübung. Übungsannahme war: Zwei Verkehrsunfälle mit 5 verletzten Personen, unter ihnen ein Baby, und ein Wohnhausbrand mit 4 vermissten Personen. Um das Nebengebäude und den angrenzenden Wald zu schützen wurden 3 Tragkraftspritzen im Relais betrieben und eine ca. 800 Meter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Mittels Kran wurde der Hänger geborgen. Die Arbeiten dauerten zwei Stunden. | Foto: Feuerwehr/Karner
10

Feuerwehr und Straßenerhaltungsdienst verhinderten Verkehrschaos

Ein Lkw-Anhänger kippte im Kreisverkehr Mühldorf um, was Feuerwehr und Straßenerhaltungsdienst vor große Herausforderungen stellte. Aufgrund von Sanierungsarbeiten staut es sich zur Zeit ohnehin im Raum Feldbach. Die B57 von Mühldorf bis Leitersdorf und die Umfahrung Feldbach in Fahrtrichtung Graz sind gesperrt. Die Umleitungen führen zum Teil über den Kreisverkehr beim Möbelhaus Kika in Mühldorf. Und ausgerechnet dort kippte ein Lkw-Anhänger um, was kurzfristig zum Verkehrschaos zu führen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ein 40-Tonnen-Kran hob den voll beladenen Lkw auf die Fahrbahn zurück. | Foto: Feuerwehr/C. Karner
3

Heikle Lkw-Bergung in Leitersdorf

Ein Lkw-Lenker geriet auf der B 57 mit seinem Schwerfahrzeug im Ortsteil Leitersdorf in Richtung Feldbach auf das durch den Regen aufgeweichte Bankett. Der vollbeladene Sattelzug kam von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Das Fahrzeug drohte umzukippen. Unter der Einsatzleitung der Feuerwehr Leitersdorf wurden auch die Wehren von Feldbach und Fehring zur Lkw-Bergung alarmiert. 26 ausgerückte Feuerwehrmänner sicherten den Laster und hoben ihn mittels 40-Tonnen-Krans auf die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Vergangene Woche endete ein Unfall auf der bekannten Stelle wieder fatal. | Foto: FF Feldkirchen

Wieder tödlicher Unfall auf der A2

Wieder tödlich endete vergangene Woche ein Unfall auf der Südautobahn. Ein Kleintransporter war im Bereich der Abfahrt Flughafen Graz in einen Lkw am Stauende gekracht. Trotz unmittelbarer Einleitung der Rettungsmaßnahmen konnte der Fahrer nur noch tot geborgen werden. An dieser Stelle hat es in den letzten Monaten bereits mehrfach schreckliche Unfälle gegeben.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: FF Wohlsdorf
6

Flascherlzug rammte Pkw

Auf der Strecke des Stainzer Flascherzugs ist es zwischen Wohlsdorf und Wieselsdorf zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Wartungszug gekommen. Die Fahrzeuglenkerin übersah den herannahenden Zug und fuhr in den unbeschrankten Bahnübergang ein. Kurz nach der Alarmierung traf die Feuerwehr Wohlsdorf am Unfallort ein. Da der Einsatzort im Löschbereich Wieselsdorf lag, wurde von Einsatzleiter HBI Erich Halbwirth die Feuerwehr Wieselsdorf nachalarmiert. Da die Personen bereits vom Roten Kreuz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Eine Fahrzeugbergung entwickelt sich zu einem dramatischen Rettungseinsatz, | Foto: FF
1 4

Verkehrsunfall forderte Hubschraubereinsatz

Dramatische Szenen spielten sich gestern Vormittag in Aichegg (Gemeinde Schwanberg) ab. Ein Bediensteter der Österreichischen Post AG brach nach einem Verkehrsunfall plötzlich bewusstlos zusammen. Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrzeug der Post und einem weiteren Fahrzeug kam es auf der Radlpaßbundesstraße 76 in Aichegg. Dramatische Wende Der Zusteller alarmierte selbst die Einsatzkräfte, da aus einem Fahrzeug Flüssigkeit austrat. Kurz nach dem Eintreffen der zuständigen Feuerwehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
84

Auto rast in Wandergruppe und stürzt über Böschung - Rettungs- und Bergeübung

Am 17.6 rast ein Auto auf der Ochnerbauer-Straße in eine Wandergruppe und stürzt über eine steile Böschung, es gibt zahlreiche Schwerverletzte verteilt im steilen Gelände. FF-Kindbergdörfl wird über Florian Mürzzuschlag alamiert, auf der Zufahrt wird FF-Kindberg Stadt mit SRF nachalarmiert. Am Einsatzort angekommen zeigt sich ein erschreckendes Bild: Zahlreiche verletzte Personen im steilen Gelände verteilt, eine Person im Auto eingeklemmt, das Auto ist sehr instabil am Abhang liegen geblieben....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Feuerwehr Kindbergdörfl
12

Schwerer Verkehrsunfall in Ramingstein

RAMINGSTEIN ; Kurz vor Mittag am Freitag den 07.03.14 wurde die FF Ramingstein zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 95 Turrachbundestrasse (Höhe Madling )gerufen. Mehrere Fahrzeuge darunter ein Campingwagen krachten hier aus noch ungeklärter Ursache gegeneinander. Da auf der Einsatzmeldung stand das es sich um mehrere Fahrzeuge handelt, rückte man umgehend mit allen Einsatzfahrzeugen zur Unfallstelle aus. An der Unfallstelle konnte aber vom Einsatzleiter mitgeteilt werden, dass bereits...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler

Verkehrsunfall mit Todesfolge in Kirchenlandl

PRESSEMELDUNG: Zu einem der schrecklichsten Einsätze der Feuerwehr Kirchenlandl kam es am Sonntag den 11. August. Um 2:50 Uhr wurden die Feuerwehren Kirchenlandl und Mooslandl mittels Sirenenalarm zu einem der schlimmsten Vehrkehrsunfälle alarmiert. Die Meldung der Leitstelle Liezen lautete: "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Kirchenlandl und Brandgefahr". Ein PKW-Lenker verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte frontal in einen Baum. Am Unfallort...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
44

LKW Unfall vom 29.März 2012

Am 29. März 2012 wurden die Feuerwehren Wagendorf und Vogau gegen Zwölf Uhr zu einem Unfall zur A9 gerufen. Ein LKW ist wegen überhörter Geschwindigkeit Höhe Autobahnausfahrt Vogau umgekippt, nachdem die Ladung des Fahrzeuges umgeladen wurde, half ein Autokran den Verunfallten wieder auf die Räder. Nach Zwei Stunden wurde der Einsatz erfolgreich beendet. Wann: 23.03.2012 12:00:00 Wo: E57, Sankt Veit am Vogau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Robert Rottensteiner
5

Rettungseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wagendorf in Wagendorf

Am 09.Februar2012 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wagendorf um 11:12 Uhr per Sirene zu einem Einsatz nach Wagendorf gerufen. Grund war ein Arbeitsunfall auf einen Pferdehof, ein Arbeiter kam im Dachboden so ungünstig zu Sturz und zog sich einen Beinbruch zu. Wegen der ungünstigen baulichen Lage des Unfallortes war es dem Roten Kreuz nicht möglich den Verunfallten selber abzutransportieren so wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Mittels eines Traktor gelang es die Person über das Dach hieven und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Robert Rottensteiner
Bei einer Großübung im Nachbarbezirk Leibnitz waren 330 Mann der Radkersburger Feuerlösch- und Bergebereitschaft im Einsatz.                                                                          Foto: KK

FF-Großübung beim Nachbarn

330 Florianis aus dem Bezirk Radkersburg nahmen an einer großen Übung in Leibnitz teil. Blitzschläge bei einem Trockengewitter führten im Bezirk Leibnitz zu ausgedehnte Bränden. Nachdem die eigenen Kräfte bereits an den Grenzen der Leistungsfähigkeit waren, rückte die Feuerlösch- und Bergebereitschaft des Bezirkes Radkersburg aus“, lautete die Annahme zu einer Großübung. Unter der Führung des Bereitschaftskommandanten Johann Edelsbrunner und seines Stellvertreters Volker Hanny hatten die 330...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Danke an die Feuerwehr Eichkögl!

Am Samstag, den 14. August 2010 wurde unsere Tochter von einem PKW-Fahrer erfasst und zu Boden geschleudert! Die Feuerwehr Eichkögl war innerhalb kürzerster Zeit zur Stelle und übernahm die Erstversogung. Wir wollen uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei der Feuerwehr Eichkögl für die hervoragende Hilfestellung bedanken. DANKE ! Fam. Buchsbaum

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Andreas Buchsbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.