Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser freut sich mit Silke Ruprecht vom Verein "Große schützen Kleine" und Gabriela Zwipp vom Gesundheitsland über den großen Erfolg des Projektes "Gesund und sicher leben" | Foto: Foto Eggenberger
2

Erfolgreiche Initiative für mehr Sicherheit in Kärnten

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zeigt sich erfreut über die Evaluierungsergebnisse der Unfallpräventionskampagne „Gesund & sicher Leben“: „Es ist uns gelungen, Kärnten sicherer zu machen.“ In Kärnten werden laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jährlich 37.100 Unfälle allein im Bereich „Heim und Freizeit“ registriert. Um das Gefahrenbewusstsein sowie das Sicherheitsbedürfnis der Kärntner zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Die ÖAMTC Notarzthubschrauber mussten 2011 in Kärnten zu 1.176 Einsätzen abheben | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Flugrettung: 44 Einsätze mehr als im Vorjahr

Ob Herzinfarkt, Verkehrsunfall, Schlaganfall oder Frühgeburt - Beispiele, dass die Flugrettung ein wesentlicher Bestandteil der Notfallversorgung ist, gibt es zur Genüge. "Der in Klagenfurt stationierte Notarzthubschrauber musste im vergangenen Jahr 1.176 Mal zu meist lebensrettenden Einsätzen aufsteigen", bilanziert ÖAMTC Flugrettung Geschäftsführer Reinhard Kraxner. Das bedeutet 44 Einsätze mehr als 2010. Über die Hälfte aller Einsätze (57 Prozent) flog der ÖAMTC Notarzthubschrauber wegen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Jeder Unfall ist einer zu viel – dennoch ist der Rückgang an Verkehrsunfällen und vor allem an Verkehrstoten in Kärnten erfreulich

Kräftiger Rückgang der Zahl an Verkehrstoten

Positive Nachrichten vom „Schlachtfeld Straße“: Auch 2011 setzte sich in Kärnten ein erfreulicher Trend fort. Bis Ende des Jahres kamen bei rund 2.900 Verkehrsunfällen mit Personenschaden 32 Personen zu Tode – um 10 weniger als 2010, um 26 weniger als noch 2007. Was auffällt: 14 Verkehrstote waren älter als 60. LH Gerhard Dörfler führt den Rückgang auch aufs Wirken der Polizei und des Landes zurück.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Entachers Dienstauto sabotiert? | Foto: Cityfoto

Ermittlung um Beinahe-Unfall

Staatsanwalt untersucht Entacher-Causa um gelockerte Radmuttern Der Beinaheunfall des abgesetzten Generalstabschefs Edmund Entacher hat ein juristisches Nachspiel: Derzeit ermittelt in der heiklen Causa neben dem Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung auch die Wiener Staatsanwaltschaft. Hintergrund: Am 12. September fuhr Entacher mit seinem Dienstwagen in Richtung Villach, als das Lenkrad zu vibrieren begann. Sein Chauffeur musste eine Notbremsung einleiten. Am linken...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Initiative gegen Trendsport-Unfälle

Trendsportarten weisen erhöhtes Sicherheitsrisiko auf. Und: Die Zahl der Verletzten – und sogar der Todesopfer – steigt. Besonders auffällig ist, dass immer mehr Frauen medizinisch behandelt werden müssen – darauf macht nun die Generali-Versicherung aufmerksam. „Beim Mountainbiken ist der Anteil verletzter Sportlerinnen innerhalb eines Jahres von 13,2 auf 22,2 Prozent gestiegen“, erklärt Generali-Chefarzt Wolfgang Munda. Beim Wandern würden sich sogar mehr Frauen als Männer verletzen – hier ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Weniger Arbeitsunfälle in Kärnten im Jahr 2010 | Foto: KK

AUVA-Statistik: 2010 um 2,1 Prozent weniger Arbeitsunfälle

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) veröffentlichte nun die Unfallstatistik für das Jahr 2010. Demnach verzeichnete man für ganz Österreich einen Rückgang von 5,6 Prozent bei Arbeitsunfällen von Erwerbstätigen. 168.591 Schadensfälle gab es insgesamt - um 5.949 weniger-, wobei sogar die Anzahl der Beschäftigten leicht gestiegen ist. Die Anzahl an Schüler- und Studentenunfällen blieb annähernd gleich (56.068), auch die Berufskrankheiten zeigen rückläufige Tendenz (2010: 1.579; 2009:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Mit einem Helm gut geschützt macht das Radeln den Kids noch mehr Spaß – davon ist Verkehrsministerin Doris Bures überzeugt | Foto: Zinner

Radhelme schützen die Kids!

WOCHE und Ministerin Doris Bures verlosen 14 Radhelme für Sicherheit von Kärntner Kindern. Seit 2005 ist die Zahl der verletzten Kinder im Radverkehr von 3.000 auf 4.000 gestiegen, während sich die Zahl der verletzten Radfahrer insgesamt in dieser Zeit nicht erhöht hat. Jedes zweite verletzte Kind unter zehn Jahren erleidet bei einem Unfall mit dem Fahrrad eine Kopfverletzung. Helmpflicht ist erster Schritt „Schützen wir unsere Kinder. Eine Helmpflicht würde jährlich laut Unfallchirurgen 900...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
42 Personen starben 2010 auf Kärntens Straßen | Foto: KK

2010: 42 Verkehrstote

Verkehrsunfallbilanz 2010: 42 Menschen starben bei Unfällen in Kärnten. 42 Verkehrstote auf Kärntens Straßen im Jahr 2010 vermeldeten LH Gerhard Dörfler und der Leiter der Landesverkehrsabteilung der Polizei, Adolf Winkler, bei einer Pressekonferenz. Dies seien um zwei mehr als 2009, jedoch im Langzeitvergleich weit weniger (2008: 56 Tote; 2007: 58 Tote). Die meisten Verkehrsteilnehmer starben in Villach-Land (9) und Wolfsberg (7), die wenigsten in Feldkirchen und St. Veit (je 2). Auffällig:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
ARBÖ-Experte Thomas Jank: „Polizei muss auf Verlangen ausrücken“ | Foto: KK

Keine Zeit für Blechschäden?

Autofahrer beschweren sich beim ARBÖ über Polizei. Experte stellt klar: „Die Beamten müssen ausrücken!“ Beim Autofahrer-Club ARBÖ häufen sich Beschwerden gegen die Polizei. „Immer öfter melden sich Autofahrer, die nach Unfällen mit Blechschäden erfolglos die Polizei gerufen haben“, berichtet ARBÖ-Geschäftsstellenleiter Thomas Jank von aufgebrachten Mitgliedern. Die polizeiliche Begründung laut Jank: „Für so etwas haben wir keine Zeit!“ Verständnis hat Jank dafür keines. „Diese Reaktion ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.