Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: ÖAMTC
2

Schwerer Arbeitsunfall in Niederösterreich

Christophorus 2 im Einsatz MICHELHAUSEN. Heute Vormittag, 11. Mai 2010, wurde der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 2 zu einem schweren Arbeitsunfall in Michelhausen gerufen. Auf einer Deponie versuchten Arbeiter, eine Kette um einen Container zu legen um diesen mit einem Bagger transportieren zu können. Dabei riss die Kette und verletzte einen der Männer schwer am Unterschenkel. Das Team von Christophorus 2 war innerhalb weniger Minuten vor Ort. Noch auf dem Container wurde der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Zahlreiche Ersthelfer waren im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz

Zwei Menschen starben bei Frontalcrash

Ein Frontalunfall auf der Bernsteinstraße bei Engelhartstetten forderte zwei Menschenleben. ENGELHARTSTETTEN (up). Auf regennasser Fahrbahn prallte vergangene Woche eine 33-Jährige aus dem Bezirk Gänserndorf mit ihrem Auto auf der Bernsteinstraße gegen das Fahrzeug eines 39-jährigen Aserbaidschaners. Die 33-Jährige Lenkerin war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt worden und musste von der FF Engelhartstetten geborgen werden. Sie wurde nach Versorgung durch die Besatzung des Rettungshubschraubers C9...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Eingeklemmt wurde Unfallopfer Bernhard P., die FF befreite ihn.Foto: FF

FF befreite Eingeklemmten

Heidenreichsteiner und Langegger kollidierten HEIDENREICHSTEIN. Bernhard P. aus Heidenreichstein fuhr von Aalfang kommend Richtung Heidenreichstein, kam dabei auf die linke Seite und prallte seitlich frontal gegen den entgegenkommenden PKW von Thomas P. aus Langegg. Thomas P. und sein mitfahrender Bruder Reinhard P. konnten sich aus dem stark beschädigten PKW selbst befreien und verständigten die Einsatzkräfte. Bernhard P. wurde in seinem PKW eingeklemmt und musste von der FF-Heidenreichstein...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Unfall-Bilanz: Keine Toten

Historischer Tiefststand bei Unfällen - Experten sehen dennoch Handlungsbedarf Erstmals kam auf den Straßen des Bezirks niemand ums Leben. Dennoch warnt man beim Kuratorium für Verkehrssicherheit davor sich auf den Lorbeeren auszuruhen. BEZIRK (pez). Die Zahlen sprechen für sich: Verunglückten im Jahr 2009 noch drei Personen im Straßenverkehr tödlich, gab es 2010 keinen Verkehrstoten mehr, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit vergangene Woche bekannt gab. Auch die Zahl der Unfälle selbst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ernst Böck vor dem demolierten Betonpfeiler.

Unfallbearbeitung dauert

Versicherung benötigt schon drei Monate – Schaden noch nicht behoben Durch einen Unfall wurden im Jänner das Geländer und der Betonpfeiler beim Ortswasserbach in Kirchberg umgefahren. Noch immer ist die Unfallstelle nicht wieder intakt. KIRCHBERG AM WAGRAM (kaze). „Vor ungefähr drei Monaten ist hier ein Unfall passiert. Dabei hat ein Pkw das Geländer zum Ortsbach durchstoßen und seitdem ist das nur mit einem Absperrband gekennzeichnet“, zeigt Ernst Böck auf. „Und es geht einfach nichts weiter“,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
2 5

Zusammenstoß im Kreuzungsbereich Frauenhofner Straße/Egon-Schiele-Gasse

TULLN. Gestern, am 08.04.2011, war ein 44jähriger Lenker aus Tulln mit seinem Hyundai Santa Fe auf der Frauenhofner Straße stadteinwärts unterwegs, als er im Kreuzungsbereich der Egon-Schiele-Gasse seitlich von einem Opel Meriva gerammt wurde. Durch die Wucht des Zusammenstoßes kamen beide Fahrzeuge erst am gegenüberliegenden Gehweg zum Sillstand. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden beide Unfallfahrzeuge auf die Abschleppeinheiten der Stadtfeuerwehr verladen und anschließend von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: STAMBERG NEWS & PICTURES
1 7

Rettungsaktion: 60jähriger stürzte in Donau

PISCHELSDORF. Heute, am 1. April 2011, spielten sich auf der Donau (Gemeinde Zwentendorf) dramatische Minuten einer Rettungsaktion ab. Ein etwa 60 jähriger Mann stürzte aus unbekannter Ursache in die eiskalte Donau und trieb dort stromabwärts. Eine Dame meldete den Vorfall über Notruf. Im Bereich der Donauchemie wurde das Unfallopfer von Arbeitern gesichtet. Die bereits alamierte Betriebsfeuerwehr der Donauchemie ließ unverzüglich eine Motorzille über den 20m hohen Hafenkai in die Donau und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Quelle: FF-Großweikersdorf
1 6

Anhänger umgekippt

GROßWEIKERSDORF. Gestern, Mittwoch, 30.03., wurde die FF Großweikersdorf zu einer Anhängerbergung am Kreuzberg gerufen. Beim Entladen von Komposterde ist der Anhänger umgekippt. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Die Kräne des Kran- und des Wechselladefahrzeuges sicherten den Anhänger, während er mittels Seilwinde aufgerichtet wurde.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Fahrzeug wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach

Riesenglück für Autolenker

Fahrer bei schwerem Unfall in Nöstach nur leicht verletzt NÖSTACH. Aus Richtung Altenmarkt kommend war ein Fahrzeuglenker am vergangenen Samstag auf der Landesstraße 151 im Gemeindegebiet von Nöstach, Ortsteil Hafnerberg, um die Mittagszeit unterwegs. Aus unbekannter Ursache verlor der Mann auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Lenker kam mit dem Wagen auf der Serpentinenstraße kurz nach einer engen Rechtskurve rechts von der Fahrbahn ab und stürzte über die steile...

  • Triestingtal
  • Bezirksblätter Baden
Foto: FF-Großweikersdorf
5

Schadstoffeinstz in Tiefenthal

Am vergangenen Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Schadstoffeinsatz in Tiefenthal alarmiert. In Tiefenthal Richtung Stetteldorf hatte vermutlich ein Fahrzeug auf der Länge von 150 Meter Öl verloren. Die FF Großweikersdorf sicherte den betroffenen Abschnitt der Fahrbahn ab und beseitigte mittels Ölbindemittel sowie Bioversal die Verunreinigungen auf der Fahrbahn. In Zuge dessen wurde vom Einsatzleiter die zuständige Straßenmeisterei und Polizeiinspektion...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
5

Glück im Unglück für den Fahrzeuglenker / FF-Pitten

Um 16 Uhr wurden wir auf die A2 alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache, kam ein Lenker aus Wien mit seinem Fahrzeug, der Marke Renault, von der Straße; A2, Fahrtrichtung Graz bei Baukilometer 61; ab. Durch die Kollision mit einem Kanalschacht, welcher sich im Straßengraben befindet, wurden beide Vorderräder aus dem Fahrzeug gerissen, in weiterer Folge prallte der PKW gegen einen Baum und kam im Anschluss völlig zerstört in der Wiese zum Stillstand. Der Fahrer konnte glücklicherweise Unverletzt...

  • Neunkirchen
  • Florian Luef

Fünf teils Schwerverletzte nach zwei Unfällen

In Glaubendorf (Bezirk Hollabrunn) stieß ein 27-Jähriger beim Einfahren auf die B4 mit seinem Pkw gegen den Wagen einer 26-Jährigen. Die Frau und ihr knapp neunjähriger Sohn wurden dabei verletzt, berichtete die Sicherheitsdirektion. Sie mussten mit dem Notarzthubschrauber und der Rettung ins Spital gebracht werden. Ein Frontalcrash ereignete sich am Abend auf dem Flachberg im Bezirk Tulln. Ein 48-Jähriger, der mit seinem Auto von Klein Staasdorf in Richtung Riederberg unterwegs war, stieß aus...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Sämtliche Fotos: Hanko/Brandaus
7

Tragischer Unfall bei Rossa

Tragischer Unfall: Ein 33-jähriger Kraftfahrer aus Weikertschlag stürzte mit seinem Bagger über eine Böschung, als er einem Bekannten helfen wollte. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. RAABS (pez). Zu einem dramatischen Unfall kam es vergangenen Dienstag kurz nach 16 Uhr. Alles begann, als ein 33-jähriger Landwirt bei Waldarbeiten zwischen Rossa und Weikertschlag mit seinem Traktor mit angehängtem Rückewagen auf einem stark vereisten Weg abrutschte. Die Maschine stürzte in einen laut...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Vier Verletzte durch Unfälle

Drei Unfälle ereigneten sich am Donnerstag, einmal war Alkohol im Spiel WAIDHOFEN/LUDWEIS-AIGEN/VITIS (pez). Zu einer Serie von Unfällen ist es vergangenen Donnerstag gekommen - vor allem die überfrierende Nässe entpuppte sich als gefährlich. Gegen acht Uhr morgens kam zwischen Hollenbach und Waidhofen ein 56-jähriger Pensionist mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
16

Glück im Unglück bei Verkehrsunfall in Kleinhain

KLEINHAIN. (MiW) Glück im Unglück hatte eine Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Amstetten, welche auf der Kreuzung der L100 kurz vor der Ortseinfahrt Kleinhain (bei Obritzberg-Rust im Bezirks St. Pölten-Land) mit ihrem PKW bei hoher Geschwindigkeit von der Straße abkam. Das Fahrzeug, ein silberfarbener Ford, wurde bei dem Unfall schwer beschädigt und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand - die Lenkerin erlitt einen Schock, wurde bei dem Unfall laut Informationsdienst aber ansonsten nicht weiter...

  • Amstetten
  • Michael Permoser2
3

Mehrfacher Überschlag

Am 07.02.2011 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 23:23 Uhr im Wege der Bereichsalarmzentrale Stockerau über einen Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Krems verständigt. Ein 21-jähriger Präsenzdiener aus dem Bezirk Gänserndorf war mit seinem Fahrzeug in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als er kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Dabei geriet er rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und kam im Wildschutzzaun seitlich zum Stillstand. Der Lenker...

  • Tulln
  • Werner Pelz

Reitunfall

Laut Sicherheitsdirektion NÖ führte am Dienstag, dem 8. Februar 2011 eine 18-Jährige aus 1160 Wien im Rahmen ihrer Ausbildung mit einer Reitlehrerin im Gemeindegebiet von 3910 Zwettl einen Ausritt durch. Gegen 16.20 Uhr scheute das Pferd vermutlich, wodurch die 18-Jährige seitlich von diesem stürzte. In der Folge wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Landesklinikum Waldviertel Zwettl gebracht.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Schwerer Verkehrsunfall auf der LB5 (Gemeinde Göpfritz, Bezirk Zwettl)

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Dienstag, dem 8. Februar 2011 um 13.53 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der LB5 im Bereich Allwangspitz gerufen. Unter der Einsatzleitung von OLM Karl Anderl rückten bereits wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000 und LFA zur angegebenen Einsatzadresse aus. Für die Einsatzkräfte gab es...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

21jähriger verlor Kontrolle über Fahrzeug

KÖNIGSBRUNN. Ein 21-jähriger Präsenzdiener aus dem Bezirk Gänserndorf war mit seinem PKW in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als er kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Dabei geriet er rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und kam im Wildschutzzaun seitlich zum Stillstand. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Foto: www.einsatzdoku.at
3

Promille-Lenker beging nach Crash mit Moped Fahrerflucht

Dumm für ihn: Er verlor am Unfallort eine Kennzeichentafel und seine Brieftasche Die Sicherheitsdirektion NÖ meldet: Am 7. Februar gegen 19.10 Uhr lenket ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen seinen Pkw auf der B 27 bei 2650 Küb von Gloggnitz Richtung Reichenau. Bei der Kreuzung mit der L4165 übersah er ein Motorfahrrad, welches sich zum Linksabbiegen eingereiht und angehalten hatte. Er stieß gegen das Heck des Mofas, wobei der 16-jährige Lenker uns seine 18-jährige Schwester vom Fahrzeug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

PKW gegen LKW: Tödlicher Verkehrsunfall auf der B17

WIENER NEUSTADT. Bei einem Verkehrsunfall auf der B17 an der Bezirksgrenze von Wiener Neustadt und Neunkirchen ist vorigen Mittwochfrüh ein PKW-Lenker verbrannt. Das Auto des 45-jährigen Italieners war aus unbekannter Ursache ins Schleudern geraten, er geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen LKW samt Anhänger. Der LKW stürzte um, wobei der Lenker leicht verletzt wurde. Zur genauen Ursache des Unfalls liegen noch keine Angaben vor. Laut Feuerwehr brannte der PKW nach der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
4

T2 Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person

Am Dienstag den 01.02.2011 um 11.36 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Großpertholz und St. Martin zu einen Verkehrsunfall auf der B41 bei Kilometer 30,6 zwischen Bad Großpertholz und Karlstift gerufen. Aus zurzeit unbekannter Ursache kollidierte ein in Richtung Bad Großpertholz fahrender LKW mit einem entgegenkommenden PKW. Dabei ist die linke Fahrzeugseite des PKW schwer beschädigt und der Fahrer eingeklemmt worden. Der verletzte Beifahrer verließ aus eigener Kraft das...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.