Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: Friedberg/Fotolia

Radfahrer von Lkw verletzt

ASTEN. Ein 39-jähriger Kraftfahrer aus Linz fuhr heute, 3. Oktober, gegen 6.45 Uhr mit einem Lkw in Enns auf der L568 in Richtung Asten. Dort überholte er einen Ennser, der mit seinem Fahrrad ebenfalls auf der L568 in Richtung Asten fuhr. Dabei touchierte er den Radfahrer mit dem rechten Außenspiegel. Der Radfahrer kam zu Sturz, schlug mit dem Hinterkopf auf dem Asphalt auf und erlitt eine Kopfverletzung. Er wurde nach Erstversorgung vom Notarzt mit der Rettung in den MedCampus III verbracht.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
15

St. Florian: Unfall auf der A1 Westautobahn

ST: FLORIAN. Auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien kam es heute Nacht, 22. September, zu einem Unfall mit zwei Kleinlastwagen, wie fotokerschi.at berichtet. Zu dem Verkehrsunfall, der sich rund einen Kilometer vor der Ausfahrt Asten/St. Florian ereignete, rückten auch die Rettung und Feuerwehr aus. Die alarmierten Feuerwehren und die Rettung, konnten nach einer kurzen Lageerkundung gleich wieder einrücken, da es zum Glück keine Verletzten zu behandeln gab. Die Aufräumarbeiten wurden von...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Fotokerschi/Hannes Draxler
5

Enns: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

ENNS. Heute, 1. September, kam es auf der L571 im Kreuzungsbereich mit der Harr-Landesstraße zu einem Verkehrsunfall. Dies berichtete fotokerschi.at.  Zwei Pkw waren im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. Da der Zugang zum Verletzten gegeben war, beschränkte sich die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Enns zunächst auf die Unterstützung des Notarztteams bei der Versorgung der beiden Verletzten und der Absicherung der Unfallstelle. Nach dem Abtransport der Patienten durch den Notarzthubschrauber...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
11

UPDATE: Ein Verletzter bei Unfall in St. Florian

ST. FLORIAN. Heute Nachmittag, 27. April, wurden die Florianer Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war aus unbekannter Ursache im Gemeindegebiet von St. Florian von der Straße abgekommen. Der Pkw kam in einem angrenzenden Feld auf der Seite zu liegen. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus nach Steyr gebracht, wie fotokerschi.at berichtet. UPDATE: Überholmanöver Grund für die Ursache Ein Mann aus Sierning fuhr mit seinem Pkw in...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
5

Zwei Verletzte bei Unfall in Asten

ASTEN. Gestern, 25. April, kam es im Bereich der Autobahnabfahrt zu einem Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden von der Rettung erstversorgt und nach Linz in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Asten reinigte anschließend die Fahrbahn und band ausgeflossene Betriebsmittel. An allen drei beteiligten Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden. Die Fahrbahn war rund um die Unfallstelle für die Dauer der Aufräumarbeiten erschwert passierbar.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Rotes Kreuz

Junger Kronstorfer bei Unfall verletzt

ENNS. Eine Frau mittleren Alters aus Ennsdorf wollte gestern, 9. April, gegen 21 Uhr bei der Autobahnabfahrt Enns Ost links auf die Kronstorfer Straße Richtung Enns Zentrum abbiegen. Dabei dürfte die Lenkerin, wie die Polizei berichtet, einen minderjährigen Mofalenker aus Kronstorf übersehen haben. Der junge Kronstorfer war trotz Dunkelheit mit einem defekten Vorderlicht unterwegs. Es kam zum Zusammenstoß. Der Kronstorfer wurde vom Mofa geschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Er wurde...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Rotes Kreuz

Unfall: Drei Personen unbestimmten Grades verletzt

ENNS. Gestern, 30. November, fuhr um 14.10 Uhr eine 59-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Perg auf der Landesstraße 1402 im Gemeindegebiet von Enns. Wie die Polizei berichtet, war sie in Fahrtrichtung Bundesstraße 1 unterwegs und wollte Richtung Ennsdorf abbiegen. Im Auto saß auch ihr 60-jähriger Ehemann. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 37-Jähriger auch aus dem Bezirk Perg mit einem sogenannten Betonpumpenwagen auf der Bundesstraße Richtung Asten. Aus unbekannten Gründen kollidierte die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: benjaminnolte/Fotolia

Niederneukirchner bei Unfall verletzt

ENNS. Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es heute morgen, 16. November, um 6.25 Uhr auf der B1 in Enns, wie die Polizei berichtet. Ein junger Mann aus Niederneukirchen lenkte seinen Pkw auf der Volkerstorfer Landesstraße im Gemeindegebiet von Enns. Im Kreuzungsbereich der B1 mit der L1402 wollte er auf diese einbiegen. Dabei dürfte er wohl den Pkw eines Neuhofners übersehen haben. Dieser fuhr auf der B1 von Ennsdorf kommend Richtung Asten und hatte auf der Kreuzung den Vorrang. Der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Lukas Sempera

Lkw krachte gegen Baum

ST. FLORIAN (red). Die Freiwillige Feuerwehr St. Florian wurde vergangenen Freitag zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein LKW war von der Thann-Landesstraße Fahrtrichtung Hofkirchen von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde am Baum mehrere große Äste abgerissen, von denen einer am Führerhaus landete. Der Lenker konnte vom Roten Kreuz in seiner Fahrerkabine erstbehandelt werden. Die FF St. Florian sicherte den Lkw gegen weiters...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: benjaminnolte/Fotolia

Schwerer Verkehrsunfall in St. Valentin

ST. VALENTIN (red). Im Gemeindegebiet von St. Valentin ereignete sich am 24. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Aus bislang ungeklärter Ursache gab es eine Kollisoin mit vier Fahrzeugen auf der Werstbahnstrasse Höhe Eurospar. Eingeklemmte Personen befanden sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte keine mehr in den Fahrzeugen. Die beteiligten Fahrzeuge wurden zu Fachfirmen verbracht. Nach rund zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Keine Angst vor Erster Hilfe

„Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber anlässlich des Welttags der Ersten Hilfe am 14. September. „Jede Maßnahme, die eine Ersthelferin oder ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Weil viele Menschen trotzdem Angst haben, Erste Hilfe zu leisten, hat das Rote Kreuz die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen ganz einfach formuliert: Den Notruf 144 wählen, dort bekommen Sie Hilfe und...

  • Enns
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.