Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: DOKU NÖ
10

Crash vorm Supermarkt
Zwei Autos sind in Melk kollidiert

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute Nachmittag in Melk. MELK. Dabei kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander vor der Ausfahrt des Billa Plus Supermarktparkplatzes in der Wienerstraße. Die beiden Lenker wurden vom Rettungsdienst ins Klinikum zur Kontrolle gebracht. Ein Auto konnte die Unfallstelle nicht mehr aus eigener Kraft verlassen und so musste die Feuerwehr ein Fahrzeug bergen und auf einem sicheren Platz abstellen.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: DOKU NÖ
11

Verkehrunfall
Menschenrettung bei Unfall mit Microcar in Haunoldstein

Nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein Microcar aus unklarer Ursache von der Straße abgekommen ist, wurden mehrere Feuerwehren zu einer Menschenrettung alarmiert. HAUNOLDSTEIN/LOOSDORF. Dabei mussten die Kameraden den Lenker gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreien, da dieser durch die Beschädigung des Mopedautos eingeschlossen war. Dieser wurde danach mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum transportiert. Nach polizeilicher Freigabe konnte die Feuerwehr mit der...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: DOKU NÖ
8

Stürmische Zeiten
Zahlreiche Sturmschäden fordern die Feuerwehr Melk

Zu mehreren Sturmschäden im Gemeindegebiet wurde die Feuerwehr Melk vergangenes Wochenende alarmiert. MELK. So musste beispielsweise eine Gartenhütte, welche gegen eine Hausfassade geweht wurde und dabei ein Haus beschädigte, demontiert werden. Weiters galt es zahlreiche Styropor und Baustellenteile welche auf Verkehrsflächen geweht wurden, einzusammeln.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: FF Pöchlarn
2

Einsatz im Bezirk
Spektakuläre Fahrzeugbergung in Erlauf

Die Feuerwehr Pöchlarn wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Erlauf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmter Person gerufen. ERLAUF. Am Einsatzort eingetroffen wurde ein seitlich liegender PKW mittels Ladekran von der Feuerwehr Pöchlarn verladen und anschließend von der Unfallstelle weggebracht. Nach etwa zwei Stunden konnte die Feuerwehr Pöchlarn wieder die Einsatzbereitschaft melden. Bei der fahrzeugbergung waren 22 Feuerwehrleute beteiligt. Die Einsatzkräfte stammten von der Feuerwehr...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Ein Pkw-Lenker übersah den Kreisverkehr am Holzinger Berg.
8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw-Lenker krachte in Kreisverkehr-Skulpur

Ein Autolenker hatte den Kreisverkehr am Holzinger Berg übersehen und kollidierte mit der dort befindlichen Skulptur. REGION. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr auf die Umfahrung der Bundesstraße 25 in Holzing gerufen. Autolenker krachte gegen Skulptur Ein Pkw-Lenker hatte den Kreisverkehr übersehen und prallte gegen eine Skulptur. Auf der zweiten Skulptur kam der Pkw schlussendlich zum Erliegen. Lenker erlitt leichte Verletzungen Der Lenker wurde vom Rettungsdienst mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: DOKU NÖ
2

Bezirk Melk
Feuerwehr Pöchlarn: LKW Bergung bei den Kellerhäusern

Ein Sattelzuggespann kam bei Kellerhäuser nahe Pöchlarn zum Erliegen. PÖCHLARN. Der Lkw schaffte die Steigung nicht und rutschte quer über die Fahrbahn. Die herbeigerufene FF-Pöchlarn befreite den LKW aus seiner misslichen Lage ehe die Fahrt wieder weiter gesetzt werden konnte. Leide endete die Fahrt nur binnen kürzer Zeit, diesmal im Einsatzgebiet der Feuerwehr Erlauf. Ob das Gespann schlussendlich sein Ziel erreichen konnte ist zur Zeit noch nicht bekannt.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn am Unfallort | Foto: FF Pöchlarn

Bezirk Melk
Frontalzusammenstoß zweier PKW in Pöchlarn

Am Abend des 29.11.2022 wurden die Mitglieder der FF Pöchlarn mittels stillen Alarms (Pager, Handy) zu einer Fahrzeugbergung in die Mankerstraße Höhe Hofer-Markt gerufen. PÖCHLARN. Aus unbekannter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß zweier PKWs. Dabei kamen beide Fahrzeuge im Bankett bzw. Straßengraben zum Stillstand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine verletzte Person vom Rettungsdienst betreut und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der Verkehr wurde durch die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Nach Polizeilicher Freigabe konnten die Fahrzeuge von der Straße auf einen sicheren Platz transportiert werden. | Foto: DOKU NÖ
5

Einsatz
Fahrzeugbergung nach Crash in Kemmelbach – Person verletzt

Die Feuerwehren Kemmlbach und Neumarkt/Ybbs wurden um ca. 10:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert, bei der zuvor zwei PKWs auf der B1 kollidierten KEMMELBACH. An der Unfallstelle angekommen konnte Entwarnung gegeben werden, da niemand eingeklemmt war. Eine beteiligte Person wurde vom Roten Kreuz Ybbs mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht. Nach Polizeilicher Freigabe konnten die Fahrzeuge von der Straße auf einen sicheren Platz...

  • Melk
  • Sara Handl
Das Auto landete im Melkfluss | Foto: DOKU NÖ
9

Einsatz
PKW Bergung aus dem Melkfluss in Lunzen bei St. Leonhard/Forst

Die Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard am Forst wurde zu einer Fahrzeugbergung nach Lunzen bei St. Leonhard/Forst gerufen. ST. LEONHARD. Der Lenker eines PKWs kam von der Fahrbahn ab und fuhr geradeaus in den Melkfluss. Dabei kam er auf der Beifahrerseite zum liegen. Nach polizeilicher Freigabe wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde vom Flussbett herausgezogen und seitlich am Straßenrand abgestellt.

  • Melk
  • Sara Handl
Der Pkw wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. | Foto: DOKU NÖ
2

Autounfall bei Blindenmarkt
27-Jähriger verstarb nach Zusammenprall mit Baum

BLINDENMARKT. Ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten lenkte am 13. November, gegen 19.45 Uhr, einen Pkw auf der L 97 aus Richtung Blindenmarkt kommend in Richtung Steinakirchen durch das Gemeindegebiet von Blindenmarkt. In einer starken Rechtskurve bei Straßenkilometer 6,05 kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Lenker war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und wurde von unbeteiligten Verkehrsteilnehmern versorgt. Er wurde von...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: DOKU NOE
9

Unfall auf der Autobahn
Auffahrunfall mit vier PKW auf der Autobahn

LOOSDORF. Am 29. 10 kam es am Nachmittag auf der A1 Richtung Wien kurz nach der AST Loosdorf zu einem Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen. Die Feuerwehr Loosdorf konnte mit rund 12 Kammeraden und 2 Fahrzeugen die Unfallfahrzeuge rasch bergen und auf einem sicheren Platz abstellen. Fast gleichzeitig ereignete sich ein paar kilometer weiter auf der entgegengesetzten Richtungsfahrbahn ein weiterer Unfall mit 4 Fahrzeugen.

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Schweiger

Bei Karlstetten
61-Jährige aus Bezirk Melk nach Unfall in Auto eingeklemmt

Die 61-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber nach Krems geflogen. KARLSTETTEN. Eine 61-Jährige (aus dem Bezirk Melk) kommt mit ihrem Fahrzeug in einer leichten Linkskurve bei Karlstetten von der Fahrbahn ab und streift einen Baum. Das Auto kommt auf der Fahrerseite im Straßengraben zum Liegen. Dabei wird die 61-Jährige eingeklemmt, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Die Freiwillige Feuerwehr kann die Lenkerin aus dem Fahrzeug befreien. Sie wird mit dem Notarzthubschrauber nach Krems...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Die Freiwillige Feuerwehr aus Ybbs an der Donau schaffte es, den gefährlichen Brand unter Kontrolle zu bringen. | Foto: FF Ybbs a. d. Donau
2

Einsatz im Bezirk Melk
Brand in Würnsdorf

Die Ybbser Feuerwehr musste ausrücken: Ein Haus in Würnsdorf brannte. Zwölf Männer standen im Einsatz. WÜRNSDORF. Ein landwirtschaftliches Gebäude in Würnsdorf begann zu brennen. Die Freiwillige Feuerwehr Ybbs an der Donau musste ausrücken. Der Alarm ging sehr früh ein – um 4.35 Uhr standen die Feuerwehrmänner bereits vor dem brennenden Haus. Zwölf Männer waren im Einsatz, um den Brand zu löschen.

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
3

Zwei Einsätze in 4 Stunden
Türöffnung und Unfall im Ortsgebiet mit Klein-LKW

Zwei Mal innerhalb von 4 Stunden mussten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Petzenkirchen-Bergland am 22.02 ausrücken. Gegen Mittag kam es im Wohngebiet in Petzenkirchen zu einer Türöffnung. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde für den Rettungsdienst und den Gemeindearzt, Dr. Hoffer, eine Zugangsmöglichkeit in eine Wohnung geschaffen. Kurze Zeit später kam es in Bereich der Pfarrkirche Petzenkirchen zu einem Unfall mit einem Klein-LKW. Aus bisher ungeklärter Ursache krachte der Fahrer...

  • Melk
  • Andreas Pils
Die beiden verkeilten Fahrzeuge mussten getrennt werden, bevor die Bergung beginnen konnte. | Foto: FF Pöchlarn
3

Einsatz im Bezirk
Wunder auf der A1: Frau überlebt "Crash" mit Lkw

Das Auto einer Lenkerin stand am Pannenstreifen, als der Lastkraftwagen ungebremst auffuhr. BEZIRK MELK. Vor Kurzem ereignete sich auf der A1 Westautobahn in Richtung Salzburg ein Unfall. Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde zum Einsatz gerufen. Ein Lkw rammte ungebremst einen auf dem Pannenstreifen stehenden Pkw. Die Lenkerin, die sich noch im stehenden Auto befand, wurde beim Aufprall verletzt. Die Frau im Pkw wurde, fast wie durch ein Wunder, nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Die...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Die Pöchlarner Feuerwehr beim Auffahrunfall. | Foto: FF Pöchlarn
5

Lenker scheitern an der Rettungsgasse

Feuerwehrmann musste auf der Autobahn aussteigen und beim Bilden der Rettungsgasse helfen. PÖCHLARN. Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde zu einem Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen und einem Anhänger auf die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Salzburg gerufen. Die Anfahrt gestaltete sich allerdings schwierig, berichtet die Pöchlarner Feuerwehr, denn die im Stau stehenden Fahrzeuglenker scheiterten an der Rettungsgasse. Schwierige Fahrt zum Unfall "Sehr häufig wird die Rettungsgasse trotz...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF St. Georgen/Y.
4

Schwerer Unfall: Autos prallten in St. Georgen/Y. frontal zusammen

ST. GEORGEN/Y. Zwischen St. Georgen/Y. und Blindenmarkt kollidierten in einer Kurve zwei Autos. Ein Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, berichtet die Feuerwehr St. Georgen/Y. Der zweite Lenker musste von den Einsatzkräften befreit werden. Die Verletzten wurden mit dem Roten Kreuz in Landesklinikum Amstetten bzw. mit dem Notarzthubschrauber nach Linz gebracht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Feuerwehr Pöchlarn
4

Unfall mit Kleinbus auf Westautobahn

PÖCHLARN. Riesenglück hatten vier Insassen eines Kleinbusses auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien. Aus noch ungeklärter Ursache verunfallte der vollbeladene Bus und kam dabei quer auf beiden Fahrspuren zu liegen. Ein kilometerlanger Stau war die Folge. Beim Eintreffen der Feuerwehr Pöchlarn konnten sich die Insassen bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden zu weiteren Untersuchungen in das Unfallkrankenhaus Amstetten eingeliefert.

  • Melk
  • Michael Hairer
Das Auto überschlug sich und landete im Acker | Foto: FF Pöchlarn
2

Zwei Verletzte bei Zusammenstoß auf der B1 Nähe Petzenkirchen

PETZENKIRCHEN. Aus derzeit ungeklärten Gründen kam eine PKW-Lenkerin Montag Nachmittag auf die andere Seite der Strasse und kollidierte mit zwei entgegenkommende PKW´s. In weiterer Folge kam Sie von der Strasse ab und fuhr in ein angrenzenden Acker wobei sie sich überschlug und auf der Seite zu liegen kam. Beim Eintreffen der Feuerwehr Petzenkirchen waren alle beteiligten Personen schon aus dem Fahrzeug. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst Ybbs und vom Notarzteinsatzfahrzeug Ybbs/Persenbeug...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: LPD NÖ
6

Fahrerflucht: Alkoholisierter Kosovare versteckte Verletzten in einem Feld

BEZIRK AMSTETTEN. Ein 26-jähriger kosovarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Amstetten nahm am 30. Jänner 2016, gegen 23.00 Uhr den Pkw seines Vaters (Fahrzeug mit Wechselkennzeichen), auf dem er Kennzeichen von einem anderen Pkw (einem Unfallfahrzeug) montierte, in Betrieb, um seinen Freund, einen ebenfalls 26-jährigen serbischen Staatsbürger aus dem Bezirk Amstetten, zu besuchen, um mit diesem eine Lokaltour zu unternehmen. Der Lenker war nicht im Besitze einer gültigen Lenkerberechtigung. In...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
36 Flüchtlinge waren 2015 in diesem Auto eingepfercht. | Foto: LPD
4

27 verletzte Flüchtlinge bei Unfall mit Schlepperauto bei Amstetten

Zu einem schweren Unfall mit einem Schlepperauto der mindestens 32 Flüchtlinge transportierte kam es am Freitagmorgen auf der Autobahn zwischen Amstetten Ost und West bei St. Georgen/Y. Durch einen Reifenplatzer kollidierte das Fahrzeug mit der Mittelleitschiene und kippte um, berichtet die Polizei. 24 Flüchtlinge wurden dabei leicht und drei schwer verletzt. Sie wurden mit dem Notarzthubschrauber bzw. mit Notarzt- und Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die unverletzten Flüchtlinge, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Mazda wurde schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Pöchlarn
4

Pöchlarn: Von der Sonnenwende zur Unfallstelle

Kaum von der Brandsicherheitswache Sonnenwendfeuer eingerückt wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn am Sonntag um 01:13 zu einer PKW Bergung auf die Autobahn A1 Richtungsfahrbahn Salzburg alarmiert. Ein Lenker kam mit seinen Auto ins schleudern und fuhr gegen die Leitschiene und zusätzlich gegen ein anderes Auto. Bei diesen Unfall wurden die beiden PKW´s schwer beschädigt und zum Glück wurde niemand verletzt. Eines der Fahrzeuge wurde mit dem Kranfahrzeug abtransportiert, nach Pöchlarn...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Einsatzkräfte aus Melk und Pöchlarn leisteten professionelle Arbeit. | Foto: Feuerwehr Pöchlarn
5

Porsche bei Ausfahrt Ybbs schwer demoliert

YBBS. Am späten Abend des 24. Septembers wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Westautobahn, Fahrtrichtung Salzburg bei der Ausfahrt Ybbs gerufen. Die Florianis rückten mit zwei Fahrzeugen aus und fanden vor Ort einen völlig demolierten Porsche vor. Der Fahrer des Flitzers war aus ungeklärter Ursache im Baustellenbereich von der vorgegebenen Fahrspur abgekommen und in eine Straßenvertiefung geraten. Der Porsche wurde durch die Geschwindigkeit wieder...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: FF Pöchlarn
4

"Feuerwalze" auf der A1 bei Erlauf: Kleinkind verbrennt in Auto

Samstagmittag endet ein Verkehrsunfall auf der Westautobahn in einer Tragödie: Ein Kind verbrennt in einem Autowrack, alle Hilfsversuche scheitern. Wenn das Unvorstellbare passiert, sind sie zur Stelle: Mitglieder des Kriseninterventionsteams. Am Wochenende mussten einer verzweifelten Familie, die gerade den Tod ihres achtjährigen Kindes betrauerte, beistehen. Im speziellen Fall war ein Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes Melk/Ybbs am Einsatzort vertreten, das den Eltern die traurige...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.