Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Das Fahrzeug zerstörte ein halb geöffnetes Garagentor. | Foto: FF Weidling
2

Technischer Einsatz
Weidlinger Feuerwehr rückte zu Garagenunfall aus

WEIDLING. Um 16 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling am 12. Juni 2023 zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine PKW-Lenkerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, fuhr frontal in ein halb geöffnetes Garagentor und riss dabei eine Wasserleitung mit. Vor Ort konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden - die Fahrerin war trotz ausgelöster Airbags nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem sehr viel Wasser in die Garage austrat, wurde umgehend die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Zu einem Verkehrsunfall kam es heute auf der A1 in Fahrtrichtung Wien zwischen Loosdorf und St.Pölten. | Foto: Doku NÖ
8

Verletzte auf A1
Verkehrsunfall zwischen Loosdorf und St. Pölten

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute auf der A1 in Fahrtrichtung Wien zwischen Loosdorf und St.Pölten. REGION. Aus noch unklarer Ursache kollidierten ein Lkw und ein Pkw kurz vor der Raststation Völlerndorf miteinander. Dabei wurde eine Person verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Klinikum gebracht werden. Die Feuerwehr führte die Fahrzeugbergung durch. Bis die Autobahn geräumt war bildete sich ein ca. zehn Kilometer langer Stau. Im Rückstau kam es zu einem weiteren Auffahrunfall, bei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Anhänger blieb im Fluss auf Steinen am Ufer hängen. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Anhängerbergung
Die FF Klosterneuburg zog PKW-Anhänger aus der Donau

KLOSTERNEUBURG. Am Samstagvormittag wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Anhängerbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache rollte ein PKW-Anhänger in die Donau und blieb dort am Ufer auf Steinen hängen. Der Anhänger wurde vom A-Boot gesichert und danach mittels Kran aus dem Fluss geborgen. Danach konnte der Anhänger gesichert abgestellt werden. Der Einsatz dauerte etwa zwei Stunden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Feuerwehr stellte die Fahrzeuge sicher ab. | Foto: Barbara T. Wyssbrod, Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
8

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße

Feuerwehreinsatz am heutigen  Nachmittag, Verletzte Personen wurden von der Rettung in das Krankenhaus gebracht. RABENSTEIN. Gegen 16.00 Uhr wurde heute die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der B39 alarmiert. Bei ihrer Ankunft hatte die Polizei die Unfallstelle schon abgesichert und das Österreichische Rote Kreuz Kirchberg war gerade dabei die verletzten Personen zu versorgen und wegzubringen. Im Auftrag der Polizei brachte die Feuerwehr Rabenstein die beiden involvierten Fahrzeuge von der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein 72-jähriger Motorradlenker wurde bei einem Unfall mit einem Traktor schwer verletzt
SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
2

Unfall in Pyhra
Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Ein 72-jähriger Motorradlenker wurde bei einem Unfall mit einem Traktor schwer verletzt PYHRA. Ein 45-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land fuhr 22. Mai 2023, gegen 16.10 Uhr, einen Traktor auf im Gemeindegebiet von Pyhra, aus Richtung Oberzwischenbrunn kommend in Richtung Egelsee. Er wollte die Kreuzung mit der in gerader Richtung übersetzen. In einer Kreuzung kam es zum Unfall Zur selben Zeit lenkte ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land ein Motorrad auf aus Richtung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehr löschte das brennende Fahrzeug | Foto: Feuerwehr St.Pölten-Stadt
Aktion 7

Verkehrsunfall Pielachtal
Wilde Verfolgungsjagd endet in Gerersdorf

Erst wurde Treibstoff gestohlen, dann entzog sich der Fahrer aus St. Pölten- Land der Anhaltung durch die Polizei und lieferte sich mit ihnen eine Verfolgungsjagd. Einen Strassensperre wurde errichtet, der Lenker wendet das Auto, Im Ortsgebiet von Gerersdorf endet die Fahrt letztlich in einer Gartenmauer.  Verkehrsunfall nach Entziehung der Anhaltung in Gerersdorf  PIELACHTAL.  Treibstoffdiebstahl in OberösterreichEin vorerst unbekannter Täter betankte am 26. April 2023 seinen Pkw bei einer...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Mit Manneskraft setzten die Einsatzkräfte das Fahrzeug wieder auf die Räder | Foto: FF- Hofstetten-Grünau
4

Feuerwehreinsatz Menschenrettung
Verkehrsunfall im Ortsgebiet

Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau rückte aus zur Menschenrettung. Auto kam am Dach zu erliegen. Lenker war alkoholisiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 20.April kurz nach Mitternacht ereignete sich ein Verkehrsunfall im Ortsgebiet. Ein 22-Jähriger Lenker streifte einen Begrenzungsstein, wodurch er die Kontrolle über den Wagen verlor und der sich überschlug. Alkoholtest positivDer PKW Lenker konnte sich unverletzt aus seinem Fahrzeug befreien, der Alkoholtest verlief allerdings positiv und der junge...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Nina Burger musste sich vor Gericht verantworten. | Foto: Ilse Probst
2

Prozess Nina Burger
Verteidiger Johannes Öhlböck meldet sich zu Wort

Vergangenes Jahr verursachte die ehemalige ÖFB-Teamspielerin Nina Burger alkoholisiert einen Unfall, bei dem ein Familienvater ums Leben kam. Am Montag bekannte sie sich vor Gericht wegen grob fahrlässiger Tötung schuldig. Das Urteil: Eine neunmonatige Freiheitsstrafe. TULLN: „Durch ihre Schuld ist ein Mensch gestorben. Es gibt nichts, was man hier wirklich gutmachen könnte“, so Verteidiger Johannes Öhlböck in seinem Eingangsplädoyer beim Prozess gegen die 35-jährige Ex-Nationalteamspielerin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Erik Haas, Helmut Lechner
Aktion 6

Verkehrsunfall Rabenstein
Kleinlaster verunfallt, keiner hilft!

Mut zum Handeln, Feuerwehrkommandant vermisst Zivilcourage! Gestern Verunfallte ein alkoholisierter Lenker eines Kleinlasters auf der B39 in Steinklamm. Erst lange nach dem Unfall wurde der Notruf alarmiert. RABENSTEIN. Um 18:30 Uhr wurden die Feuerwehr Rabenstein zu einem Verkehrsunfall auf der B39 in die Steinklamm alarmiert. Bei der Ankunft konnten die Einsatzkräfte nur das Fahrzeug vorfinden. Unfall-Lenker ist schon Heim gegangenDer Fahrer des verunfallten Kleinlasters war bereits nicht...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Als Sportdirektorin will Nina Burger die Vienna zu neuen Höhen führen.  | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Todesunfall auf B19
Nina Burger zu 9 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt

TULLN/ST.PÖLTEN. Die 35-Jährige Nina Burger, Ex-Fußball-Nationalspielerin verursachte letztes Jahr alkoholisiert einen Autounfall auf der B19 bei Tulln. Bei dem Unfall kam ein Familienvater ums Leben. Beim Prozess heute wurde sie zu einer Freiheitsstrafe von 9 Monaten davon 6 Monate bedingt verurteilt. Weitere Infos folgen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EIN PKW knallte gegen einen Postbus in Judenau. | Foto: FF Judenau
6

PKW prallte gegen Postbus
Unfall in Judenau mit einem Verletzten

JUDENAU. Am Mittwoch, am späten Nachmittag, kam es in Judenau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Postbus. Ein PKW wollte in die Bahnstraße einbiegen und stieß gegen einen Linienbus. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Opel gegen einen parkenden VW-Passat geschleudert. Dabei wurde der Autolenker in seinem Fahrzeug eingeschlossen und unbestimmten Grades verletzt. Im Bus saßen neben dem Chauffeur noch drei Fahrgäste. Alle drei Insassen und der Busfahrer blieben unverletzt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Stadt Tulln musste aufgrund einer Fahrzeugbergung die B19 sperren.  | Foto: FF Stadt Tulln
5

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten führte zur B19 Sperre

TULLN. Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde am 1.3.2023 um 16:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B19 zwischen Tulln und der Auffahrt S5 alarmiert. Zwei entgegenkommende PKWs streiften einander und wurden durch den Unfall die Böschung der Fahrbahn hinab in das angrenzende Augebiet geschleudert. Die beiden Lenker wurden durch den Unfall verletzt. Nach der Versorgung der Lenker durch das Rote Kreuz, konnten die beiden Fahrzeuge mittels Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen werden. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Unfall am 28.1. auf der A1, Autobahnabfahrt St. Pölten Süd, verstarben drei Personen noch an der Unfallstelle. | Foto: DOKU-NÖ
4

Verkehr, St. Pölten, Sicherheit
Weniger Gas, dafür sicher ankommen

Der Unfall Ende Jänner, bei dem drei Personen ums Leben kamen, lässt aufhorchen: Tempo-limit steht im Raum. ST. PÖLTEN. "Der tragische Unfall auf der A1, bei dem drei junge Menschen Ende Jänner ihr Leben verloren haben, hat uns wieder einmal vor Augen geführt, dass es Zeit ist, Tempo 100 auf Autobahnen im Bereich des Stadtgebiets umzusetzen", so Bürgermeister Matthias Stadler. "Bereits 2021 hat sich der Gemeinderat diesbezüglich an die zuständige Ministerin Leonore Gewessler gewandt. Nach...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Zu mehreren Einsätzen kam es im Bezirk Tulln aufgrund von Schneeverwehungen. | Foto: FF Judenau
5

Bezirk Tulln
Mehrere Unfälle auf Scheefahrbahn durch Schneeverwehungen

Schneeverwehungen fordert die Feuerwehren BEZIRK. Zu mehreren Einsätzen kam es am Montagvormittag, wegen der Schneeverwehungen. Auf Grund der auftretenden schneefahrbahnen hatten die Verkehrsteilnehmer Probleme sich der plötzlich änderten Fahrverhältnisse anzupassen. Bei den Unfällen waren Großteils nur Blechschäden zu verzeichnen. Acht Feuerwehren wurden zu 13 Verkehrsunfällen gerufen. (Stand 1415h) Verletzt wurde soweit bekannt niemand. In der Mehrheit der Fälle konnte die Fahrer und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: DOKU-NÖ
9

St. Pölten
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf der A1

Heute Früh ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 bei St. Pölten.  +++ UPDATE 28.Jänner +++ ST. PÖLTEN (pa/lpd nö). Ein 34-jähriger Mann aus 1070 Wien lenkte am 28. Jänner 2023, gegen 06.40 Uhr, einen Pkw auf der A 1 in Fahrtrichtung Wien durch das Stadtgemeindegebiet von St. Pölten. In dem von ihm gelenkten Fahrzeug befanden sich noch ein 19-jähriger Mann aus 1070 Wien, ein 24-jähriger Mann aus 1120 Wien, ein 28-jähriger Mann aus 1160 Wien, ein 23-jähriger Mann aus 1120 Wien und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zu einem Verkehrsunfall kam es in Reidling. | Foto: RK Atzenbrugg-Heiligeneich

Bezirk Tulln
Schwerer Verkehrsunfall ereignete sich bei Reidling

SITZENBERG-REIDLING. Schwerer Verkehrsunfall heute Nacht auf der B43 zwischen Reidling und Gemeinlebarn, ein LKW sowie ein Lieferwagen eines Paketdienstes krachten bei der Abzweigung nach Oberbierbaum zusammen. Ein schwer verletzter Patient musste in weiterer Folge vom Roten Kreuz abtransportiert werden. Um etwa 4:23 Uhr wurde das Rote Kreuz Atzenbrugg, die Feuerwehren Reidling sowie Sitzenberg und die Polizei Atzenbrugg zu einem Verkehrsunfall auf der B43 mit zwei beteiligten Personen gerufen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Statzendorf
2

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Nächtlicher Feuerwehreinsatz

Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Statzendorf von Florian St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Zwischen Rottersdorf und Herzogenburg galt es einen PKW zu bergen. ST. PÖLTEN (pa). Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im angrenzenden Acker. Unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Lenker des Kraftfahrzeuges wurde dieses mittels Seilwinde des...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
4

Autounfall, Statzendorf
Glück im Unglück: Lenker blieb unverletzt

Zu einem Déjà vu Erlebnis kam es Donnerstagfrüh bei den Einsatzkräften der Feuerwehr Statzendorf. ST. PÖLTEN (pa). Erneut wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung an der L111 alarmiert. Auf genau der gleichen Höhe wie vor wenigen Tagen zuvor kam es zu einem Fahrzeugüberschlag zwischen Rottersdorf und Herzogenburg. Vermutlich aufgrund von Fahrbahnglätte verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Der Lenker blieb bei diesem Vorfall unverletzt. Die Straße wurde...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Einsatzkräfte der FF Weidling hatten eine ereignisreiche Woche. | Foto: FF Weidling
5

Einsatzwoche
Überblick über die Dezembereinsätze der Feuerwehr Weidling

BEZIRK KLOSTERNEUBURG | WEIDLING. Nachdem ein LKW beim Reversieren gegen einen Telegrafenmasten gefahren war, wurde die Feuerwehr Weidling zu einer Technischen Hilfeleistung in die Reichergasse in Weidling alarmiert. Beim Unfall wurde das Kabel aus der Verankerung am Haus gerissen und hing auf die Straße herab. Nach Eintreffen am Unfallort wurde das Kabel gesichert und wieder an der Hauswand befestigt. Gleich zwei Einsätze innerhalb einer Stunde mussten die Helfer aufgrund einer Ölspur...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Schnee und Eis sind immer tückisch und werden Autofahrern immer wieder zum Verhängnis. | Foto: FF Kierling
3

Einsatzserie FF Kierling
Fünf Feuerwehreinsätze in vier Tagen

Die Einsatzserie begann am 12. Dezember 2022 zu Mittag. Ein Strommast war im Grüntal gebrochen und versperrte die Straße. Auch die Stromleitungen hingen einen Meter über dem Boden. Gemeinsam mit den Fachkräften "Wien-Strom" wurden der Masten und die Leitungen entfernt. Weitere Maßnahmen setzten anschließend die zuständigen Fachkräfte. Fahrzeugbergung nach VerkehrsunfallSo schön auch Schnee sein kann, so gefährlich wird er leider auf den Straßen. Nach starkem Schneefall wurde die Feuerwehr...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ein Auto hatte sich überschlagen. | Foto: FF Grafenwörth
4

Bezirk Tulln
PKW überschlug sich in Grafenwörther Kreisverkehr

TULLN. Zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Abend des 15.12.2022 gerufen. Im Kreisverkehr der L45 hatte sich ein PKW überschlagen. Bei Eintreffen der Feuerwehren stellte sich zum Glück heraus, dass die Insassen den PKW unverletzt verlassen konnten, die Feuerwehr Jettsdorf rückte daher nach kurzer Rücksprache wieder ab. Zur Absicherung der Unfallstelle musste auch die Autobahnabfahrt Grafenwörth für die Dauer des Einsatzes gesperrt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Weidlingbach
4

FF Weidlingbach
Fahrzeugbergung nach Wintereinbruch in Weidlingbach

Am Nachmittag des 12. Dezember 2022 wurde die FF Weidlingbach zum zweiten Mal an diesem Tag zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Erneut hatte auf der Tullner Straße ein Lenker auf der Schneefahrbahn die Kontrolle über seinen PKW verloren und war in einen Straßengraben gerutscht. Dort überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Die Insassen blieben unverletzt und konnten den PKW noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen. Da eine Bergung mittels Seilwinde nicht...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Weidling
3

Crash auf Sieveringerstraße
Lange Einsatznacht für Feuerwehr Weidling

WEIDLING. Die örtliche Feuerwehr hatte in der Nacht des 3. Dezember alle Hände voll mit einer Fahrzeugbergung auf der Sieveringerstraße zu tun. Ein PKW war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Auto quer und blockierte die gesamte Fahrbahn. Durch den Aufprall war es sehr stark deformiert, wodurch sich eines der Vorderräder nicht mehr drehen konnte. Mittels Abschleppachse und eines Puch G’s wurde das...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Grafenwörth
7

Bezirk Tulln
Unfälle unter Alkohol – erhöhte Vorsicht in der Punschzeit

BEZIRK. Wie die nahe Vergangenheit zeigte, kann von einer Minute zur anderen das Leben eine tragische Wendung nehmen. Tragisch wenn ein Familienvater durch einen Unfall sein Leben verliert. Die Auswirkungen haben aber weitreichende Folgen nicht nur für die Familie des Opfers, sondern auch für den Unfallverursacher. Die Schuld an so einem Unglück möchte niemand wirklich auf sich nehmen und sein ganzes Leben mit sich tragen. Das sollte bedacht werden, wenn man nach dem ein oder anderen Punsch...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.