Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Sebastian Derkits, David Nagy und David Kurta (von links) aus dem Gymnasium Güssing gewannen den grenzüberschreitenden Geschichte-Wettbewerb. | Foto: Gymnasium Güssing

Burgenland/Ungarn
Güssinger Gymnasiasten gewannen grenzüberschreitendes Geschichte-Quiz

Das Trio David Nagy, David Kurta und Sebastian Derkits aus der 7a-Klasse des Gymnasiums Güssing hat das grenzüberschreitende Geschichte-Quiz "Border(hi)stories" gewonnen. Acht Teams aus dem ungarischen Komitat Vas, aus Güssing und Oberwart hatten sich für das Finale qualifiziert, das in Steinamanger (Szombathely) abgehalten wurde. Die Aufgabenstellungen befassten sich durchwegs mit der österreich-ungarischen Grenzgeschichte des 20. Jahrhunderts. "Nachdem in Ungarn Geschichte ein verpflichtendes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Österreicher und Ungarn: Peter Eisele, Tamas Sajben, Eszter Gyimothy, Kammerpräsident Michael Lunzer, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bgm. Vinzenz Knor (von links). | Foto: Martin Wurglits
3

Bilateral
Österreichisch-ungarisches Notaretreffen in Güssing

Notare aus Ungarn und Österreich kamen zu einem dreitägigen Treffen in den Bezirk Güssing. Der inhaltliche Schwerpunkt lag auf dem Vergleich von Liegenschaftskäufen in Österreich und Ungarn. Das gesellschaftliche Rahmenprogramm des Treffens, das der Güssinger Notar Peter Eisele organisierte, enthielt Stationen in Güssing, Bildein und Steinfurt. Auf der Burg Güssing stieß auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hinzu.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine der Neuen ist die Fußpflegerin Hajnalka Döme.  | Foto: Wirtschaftskammer
4

Unternehmensgründungen
Neue Dienstleister beleben Güssings Innenstadt

In den letzten Monaten haben sich einige ungarische Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Gesundheits- und Schönheitsbranche in der Güssinger Innenstadt niedergelassen und beleben das Stadtzentrum. Edina Szabo betreibt ein Nagelstudio in der Hauptstraße 10.Robert Döme ist Masseur in der Hauptstraße 12.Eszter Kun führt ihr Nagelstudio in der Hauptstraße 34.Hajnalka Döme arbeitet als Fußpflegerin und Nageldesignerin in der Hauptstraße 3. "Die Erbringung von persönlichen Dienstleistungen ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Geschäftseröffnung: Jürgen Szerencsits, Cornelia Spitz, Tünde Spitz, René Pöschlmayer (von links). | Foto: WKÖ

Eröffnung
Neues Geschäft für ungarische Feinkost in Güssing

Im ehemaligen Geschäftslokal des Druckzentrums Wolf in Güssing hat Tünde Spitz einen Feinkostladen eröffnet. Kunden bekommen hier regionale und ungarische Delikatessen. Spitz, die gemeinsam mit ihrer Mutter Cornelia jahrelang das Buffet im Krankenhaus Güssing betrieben hatte, führt typisch ungarisch Spezialitäten wie Weine, Gewürze und Süßwaren, aber auch Backwaren und den klassischen ungarischen Baumkuchen. Zur Geschäftseröffnung wünschten namens der Wirtschaftskammer René Pöschlmayer und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ungarischen Journalistinnen Dorka Gyárfás und Adrienn Kurucz vom Onlineportal wmn.hu wurden von Stiftungsadministrator Gilbert Lang durch die Burg Güssing geführt. | Foto: Burgstiftung

Tourismus
Güssing sieht Tourismuspotenzial bei ungarischen Gästen

Im Nachbarland Ungarn will Güssing neue touristische Einnahmequellen erschließen. "Ich möchte mehr gezielte Werbemaßnahmen setzen und ungarischen Onlineportale nutzen", kündigt Stiftungsadministrator Gilbert Lang. "Die Burg, die Batthyany-Krypta und der Reliquienschrein des Seligen Fürsten Ladislaus Batthyany-Strattmann in der Basilika verzeichnen schon sehr viele Gäste und Pilger aus Ungarn, dazu Besucher aus der Schweiz, Deutschland, Slowenien, den USA und den österreichischen Bundesländern",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ihre Arbeitsergebnisse präsentierten die Vertreter der Landwirtschaftsschulen Güssing (Burgenland), Szekszárd (Ungarn) und Križevci (Kroatien) gemeinsam. | Foto: LWFS Güssing
2

Generalthema: Nachhaltigkeit auf dem Land
Landwirtschaftsschulen aus Güssing, Ungarn, Kroatien kooperieren

GÜSSING. Nachhaltigkeit im ländlichen Raum prägte als Thema die über zwei Jahre währende Zusammenarbeit der Landwirtschaftlichen Fachschulen Güssing (Burgenland), Szekszárd (Ungarn) und Križevci (Kroatien). "Ziel war es, in allen drei Ländern Beiträge zur Befriedigung der Primärbedürfnisse durch nachhaltige Bewirtschaftung zu sammeln", erklärte der Güssinger Schuldirektor Gerhard Müllner anlässlich des Abschlusses des Projekts, das aus dem EU-Bildungsprogramm ERASMUS gefördert wurde. Im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Historiker Karlheinz Gober stellte sein Buch über die Geschehnisse anno 1956 in Güssing vor. | Foto: Alfred Brenner
1 2

Güssing: Erinnerung an die Ungarn-Flucht

Im vollen Klostersaal präsentierte Historiker Karlheinz Gober sein Buch über die Ungarn-Flüchtlinge in Güssing vor 60 Jahren. Für besonderes Aufsehen sorgten dabei die Erzählungen der fünf anwesenden Geschwister Littasy. Ihnen gelang als kleine Kinder im Oktober 1956 mit ihren Eltern die Flucht über die Grenze bis Deutsch Bieling und letztlich bis Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karl Heinz Gober und Christine Krtschal präsentieren am 7. November das neue Buch über die Ungarn-Flüchtlinge im Jahr 1956 in Güssing.

Als das Güssinger Kloster ein Flüchtlingslager war

Vor 60 Jahren landeten rund 20.000 Ungarn-Flüchtlinge im Bezirk Rund 200.000 Ungarn verließen im Jahr 1956 ihre Heimat, um über die burgenländische Grenze die Flucht vor dem kommunistischen Regime in den Westen anzutreten. Wie sich diese Flüchtlingswelle in der Stadt Güssing auswirkte, beschreibt der Historiker Karl Heinz Gober in einem neuen Buch, das am Montag, dem 7. November, vorgestellt wird. "Laut Polizeiangaben wurden im Bezirk Güssing von Oktober 1956 bis Feber 1957 zwischen 19.000 und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Güssing: Schnelle Jause mit ungarischem Pep

Ein Imbisslokal direkt neben der Güssinger Basilika hat Szilvia Fajtli eröffnet. Wer den schnellen Hunger stillen will, kann nicht nur aus verschiedenen Würsteln auswählen, sondern auch eine ungarische Spezialität verkosten. Langalló ist ein mit Rahm, Wurst, Speck und Zwiebeln belegter Brotteig, der im Ofen gebacken wird. Daneben bietet Fajtli ungarische Brotsorten und zum Kaffee Mehlspeisen, die auch vorbestellt werden können. Der neue Café-Imbiss ist montags bis freitags zwischen 8.30 und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Obleute Gustav Werzer und Jozsef Török erneuern die Freundschaft ihre beiden Kameradschaftsbünde. | Foto: Josef Lang
33

Burgenländisch-ungarisches Kameradschaftstreffen

Ihre zehn Jahre währende Partnerschaft besiegelten der Kameradschaftsbund Güssing und der Honvéd-Kameradschaftsclub Zalaegerszeg bei einem Fest in St. Nikolaus aufs Neue. Obmann Gustav Werzer übergab seinem ungarischen Kollegen Jozsef Török eine Statue der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Artilleristen. Anschließend wurde bei Gegrilltem und Unterhaltungsmusik gemeinsam gefeiert. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kapitän Manuel Jandrasits und seine Kollegen haben sich erstmals für den Europacup qualifiziert.

Basketball: Güssing erstmals im Europacup

Knights spielen ab November gegen Gegner aus Rumänien, Ungarn und Türkei Nach dem erstmaligen Titelgewinn in der österreichischen Basketball-Bundesliga ist der UBC Güssing auch erstmals im Europacup vertreten. Die Knights treffen ab November auf Cluj-Napoca (Rumänien), Paks (Ungarn) und Trabzonspor (Türkei). Das erste Match in der Gruppe F der "Euro Challenge" bestreitet Güssing am 5. November zu Hause gegen Cluj. Eine Woche später folgt das Auswärtsspiel in Ungarn. Am 18. November spielen die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Marketing-Konzept "Wildbretjause" ist eines der Ergebnisse der grenzüberschreitenden Schul-Zusammenarbeit mit Ungarn.
3

Schüler aus Güssing und Kaposvár lernen voneinander

Die vor zwei Jahren besiegelte Partnerschaft der Landwirtschaftsschulen Güssing und Kaposvár trägt Früchte. So haben burgenländische Schüler ein Produktions- und Vertriebskonzept für Wildbret entwickelt, in das die Erfahrungen aus ihrem Austauschaufenthalt in Ungarn eingeflossen sind. Die "Wildbretjause" ist ein Paket aus verschiedenen Fleischspezialitäten und passenden Beilagen. "Es soll dazu beitragen, dass der Jäger für das Wildfleisch einen anständigen Preis bekommt. Derzeit ist das nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.