Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

100 Jahre Burgenland: Der Festakt findet am 2. September statt. | Foto: Georgia Pail
Video 22

Jubiläumsfest am 2. September
Luising feiert sein erstes Jahrhundert bei Österreich

Zwei Jahre später als der Rest des Burgenlandes feiert Luising seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Am Samstag, dem 2. September, findet dazu ein Jubiläumsfest auf dem Schlossgelände Mensdorff-Pouilly statt. Um 10.00 Uhr wird eine Heilige Messe gefeiert, die die Diözesanbischöfe Ägidius Zsifkovics (Eisenstadt) und János Székely (Steinamanger) zelebrieren. Anschließend beginnt der Festakt. An der Spitze der Ehrengäste stehen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Johann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrer Richard Inzsöl, Bgm. Imre Krancz (Großdorf/Vaskeresztes), Pfarrer Tamás Várhelyi, Pfarrer Eugen Szabó, Bgm. Attila Kratochvil (Oberschilding/Felsőcsatár), Bgm. Franz Wachter (Deutsch Schützen), Bgm. Krisztina Glavanits (Narda), Bgm. Orsolya Fülöp (Pernau/Pornóapáti), Bgm. Àgnes Skrapits (Prostrum), Bgm. Walter Temmel (Bildein), Amtmann Gábor Linhárt (Pernau/Großdorf/Prostrum), Bgm. Eduard Zach (Heiligenkreuz) (von links). | Foto: Gemeinde Bildein

Ungarische Nachbarn
Pernau beging sein 800-jähriges Bestehen

Knapp jenseits der österreichischen Staatsgrenze feierten die Pernauerinnen und Pernauer das 800-jährige Bestehen ihres Heimatortes. An den Festlichkeiten nahmen auch Vertreter der burgenländischen Nachbargemeinden Bildein und Deutsch Schützen sowie der Partnergemeinde Heiligenkreuz teil. Die Dankmesse unter dem Motto "Für Frieden und Freiheit" zelebrierten die Pfarrer Richard Inzsöl, Tamás Várhelyi und Eugen Szábo. Letzterer flüchtete 1981 aufgrund des Kommunismus nach Österreich und wies in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor 25 Jahren wurde die zwischen Inzenhof (Österreich) und Rönök (Ungarn) gelegene Kirche St. Emmerich nach ihrer Renovierung neu geweiht.

Jubiläum für die Grenzkirche St. Emmerich

Vor 25 Jahren wurde die einst verfallene und dann wieder instandgesetzte Grenzkirche St. Emmerich zwischen Inzenhof und Rönök (Ungarn) neu eingeweiht. Zu diesem Jubiläum findet am Donnerstag, dem 26. Oktober, um 14.00 Uhr vor der Kirche ein "Gebet für Europa" statt. Die Heilige Messe liest Pater Franz Pilz, die Orgel spielt Franz Stangl, dazu singt die Formation "Ramona".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Karin Lebitsch

Geschichtliches Gedenken an der Grenze

Das frühere Niemandsland an der burgenländisch-ungarischen Grenze zwischen Inzenhof und Rönök (Radling) war Schauplatz einer europäischen Gedenkfeier. Vor 35 Jahren, als noch der "Eiserne Vorhang" die beiden Staaten trennte, wurde vor der St. Emmerichs-Kirche das Zöllnerkreuz als Zeichen des Glaubens aufgestellt. Der Feldbacher Dechant Friedrich Weingartmann feierte mit Geistlichen des Dekanats Güssing und Gläubigen aus beiden Ländern eine Messe. Auch die Jubiläen "70 Jahre Kriegsende" und "20...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gábor Csizmadia, Polizeipräsident von Györ-Moson-Sopron, LH-Stv. Franz Steindl, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Innenminister Sándor Pintér, LH Hans Niessl und Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil (von links) beim Tag der Polizei in St. Margarethen | Foto: Landesmedienservice
6

Tag der Polizei im Zeichen des Grenzgedenkens

Im Zeichen des Falles des Eisernen Vorhanges vor 25 Jahren stand der „Tag der Polizei“ in St. Margarethen, der erstmals gemeinsam mit Ungarn begangen wurde. Als Ehrengäste nahmen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, ihr ungarischer Kollege Sándor Pintér sowie die burgenländische Landesspitze mit Landeshauptmann Hans Niessl und Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl teil. „Die Kooperation der Polizei im Burgenland mit den Nachbarstaaten seit dem Fall des Eisernen Vorhanges trägt zu einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Gedenken an eine bittere Zeit
11

Nie wieder "Eiserner Vorhang"

Gedenkfeier in St. Emmerich: Vor 25 Jahren fiel die Stacheldrahtgrenze Es ist einer der geschichtsträchtigtsten Orte des Burgenlandes, an dem das Gedenken an den Fall des "Eisernen Vorhangs“ im Jahr 1989 begangen wurde: Die Grenzkirche St. Emmerich im Niemandsland zwischen Inzenhof (Burgenland) und Rönök (Ungarn) war jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben, ehe sie auf private Initiative hin Schritt für Schritt renoviert wurde. Eine Begegnungsstätte Zum Gedenkjubiläum organisierte der Verein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Grenzkirche St. Emmerich war jahrzehntelang im Niemandsland dem Verfall preisgegeben. | Foto: Archiv

Gedenken an den Fall des "Eisernen Vorhangs"

Der Fall des "Eisernen Vorhangs“ vor 25 Jahren ist Anlass für eine Gedenkmesse in der geschichtsträchtigen Grenzkirche St. Emmerich zwischen Inzenhof (Burgenland) und Rönök (Ungarn). Der Gottesdienst am Samstag, dem 10. Mai, beginnt um 15.00 Uhr. Auch Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics wird erwartet. Beim anschließenden Kulturprogramm treten Gruppen aus Ungarn, Slowenien, Kroatien und Österreich auf: der Singkreis Reinersdorf, die Tamburizza Güttenbach, der Frauenchor Rábafüzes, das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
32

90 Jahre Burgenland: Luising feiert ganz allein

Das jüngste Dorf Österreichs ist erst seit 1923 mit an Bord Kein anderer Teil des Staatsgebiets ist kürzer bei Österreich als das Dorf am Zusammenfluss von Pinka und Strembach. Während das übrige Burgenland 1921 zu Österreich stieß, wurde Luising erst 1923 angegliedert. Bei Landesjubiläen der Vergangenheit wurde in Luising ebenfalls groß gefeiert, wenn auch mit zwei Jahren "Verspätung". Diesmal ist es anders. "Es gibt keinen großen Festakt mit Politikern, sondern nur ein kleines Fest von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.