Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Der 10. Juni ist Erinnerungstag der Heimatvertriebenen. Ihnen zu Ehren wird in Marchtrenk beim Mahnmal der Heimatvertriebenen, am 9. Juni eine Abendandacht abgehalten. | Foto: Donauschwaben

"Von drhom nach daham"
Gedenkfeier an Heimatvertriebene in Marchtrenk

Unter dem Motto "Von drhom nach daham" laden die Donauschwaben zum gemeinsamen Gedenken am 9. und 10. Juni ein. Gedacht wird an alle, die während des zweiten Weltkriegs unter Unmenschlichkeit gelitten und aus ihrer Heimat vertrieben wurden.  WELS-LAND. Anlässlich des Erinnerungstags der Heimatvertriebenen am 10. Juni, wird am Vortag, 9. Juni, eine Abendandacht beim Mahnmal der Heimatvertriebenen in Marchtrenk gehalten. Am 10. Juni startet um 14 Uhr die Festveranstaltung im KulturRaum Trenk.s....

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
3

Literarisches Gedenken an die Märzrevolution von 1848

Am Sonntag, den 12. März 2017 fand in der Alten Schule Unterwart ein literarisches Gedenken an die ungarische Märzrevolution von 1848 statt. Die Literaturgruppe des UMIZ war unter Leitung von Frau Dr. Radics Éva mit insgesamt 13 aktiven Mitgliedern vor einer schönen Anzahl an Besuchern vertreten. Der 169. Jahrestag der ungarischen Märzrevolution vom 15. März 1848 war dieses Jahr der Anlass für die erste Veranstaltung der Literaturgruppe unseres Institutes. Genauso wie jedes Jahr, wurde auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Emanuel Präauer (r.), Marketingleiter der Festung Kufstein, begrüßte die ungarischen Gäste und den Honorarkonsul Christian J. Widner (2.v.l.) im Kaiserturm. | Foto: Top-City/Kleinheinz

Gedenken an ungarischen Mönch im Kaiserturm

KUFSTEIN. Schüler des ungarischen Czuczor-Gergely-Benediktinergymnasiums und eines Sprachinstituts besuchten kürzlich gemeinsam mit Lehrern und dem Innsbrucker Honorarkonsul der Ungarischen Botschaft, Christian J. Winder, die Festung Kufstein. Dort gedachten sie im Kaiserturm dem vor 150 Jahren verstorbenen Benediktinermönch Czuczor Gergely, einem berühmten ungarischen Schriftsteller, Dichter, Volkslied- und Volkstanzsammler und dem Namenspatron ihrer Schule. Nach der Niederlage der ungarischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Karin Lebitsch

Geschichtliches Gedenken an der Grenze

Das frühere Niemandsland an der burgenländisch-ungarischen Grenze zwischen Inzenhof und Rönök (Radling) war Schauplatz einer europäischen Gedenkfeier. Vor 35 Jahren, als noch der "Eiserne Vorhang" die beiden Staaten trennte, wurde vor der St. Emmerichs-Kirche das Zöllnerkreuz als Zeichen des Glaubens aufgestellt. Der Feldbacher Dechant Friedrich Weingartmann feierte mit Geistlichen des Dekanats Güssing und Gläubigen aus beiden Ländern eine Messe. Auch die Jubiläen "70 Jahre Kriegsende" und "20...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
38

Gehen, graben, sterben

„Bolond, ki földre rogyván,…“ mit diesen Zeilen von Radnóti Miklos begann am Vorabend von Allerheiligen ein Abend, der ganz im Zeichen des Erinnerns stand. Anlässlich des ungarischen Holocaust-Gedenkjahres organisierte der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein eine Gedenkveranstaltung, bei der den jüdisch-ungarischen ZwangsarbeiterInnen, die bei den sogenannten „Todesmärschen“ ums Leben kamen, gedacht wurde. Die Klezmerformation „WanDeRer“ und der Singkreis des BUKV vereinten ungarische und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Die Grenzkirche St. Emmerich war jahrzehntelang im Niemandsland dem Verfall preisgegeben. | Foto: Archiv

Gedenken an den Fall des "Eisernen Vorhangs"

Der Fall des "Eisernen Vorhangs“ vor 25 Jahren ist Anlass für eine Gedenkmesse in der geschichtsträchtigen Grenzkirche St. Emmerich zwischen Inzenhof (Burgenland) und Rönök (Ungarn). Der Gottesdienst am Samstag, dem 10. Mai, beginnt um 15.00 Uhr. Auch Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics wird erwartet. Beim anschließenden Kulturprogramm treten Gruppen aus Ungarn, Slowenien, Kroatien und Österreich auf: der Singkreis Reinersdorf, die Tamburizza Güttenbach, der Frauenchor Rábafüzes, das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.