Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Die Kinder und Jugendlichen besuchten auch Budapest. | Foto: VHS Bgld. Ungarn
6

Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn
Sommerlager am Plattensee

Die Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn lud zum 15. Sommerlager ein. OBERWART/SIÓFOK. Das Sommerlanger der Vhs d. Bgld. Ungarn am Plattensee in Siófok konnte auch heuer zum 15. Mal mit großem Erfolg abgehalten werden. Die Teilnehmer konnten neben dem vormittäglichen Sprachunterricht aus Ungarisch auch ein reichhaltiges Programm bestehend aus ungarischer Volksmusik mit Volkstanz und Volkslied absolvieren. Begleitet wurden die Kinder dazu mit Livemusik der Volksmusikgruppe Őri Banda...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Schulhof wurde einen Vormittag lang Slowenisch, Deutsch und Ungarisch gesprochen. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
6

Naturpark Raab-Örség-Goričko
Kinder aus drei Staaten spielten in St. Martin/Raab

Slowenisch, Deutsch und Ungarisch war auf dem Gelände der Volksschule St. Martin an der Raab zu hören. 230 Schüler und Schülerinnen aus Schulen im Naturpark Raab-Örség-Goričko kamen mit ihren Lehrerinnen zu einem grenzüberschreitenden Spielefest zusammen. Im Mittelpunkt stand das Thema Wald. Die Kinder mussten viele Stationen gemeinsam bewältigen, die von der "Werkstatt Natur" und der Jägerschaft betreut wurden. "Die Schülerinnen und Schüler kennen nun nicht nur viele Vokabel in den drei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Raidl/Abteilung Kindergärten
1 2

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Einbrecher-Alarm in Schule TERNITZ. Vermutlich in der Nacht von 20. auf 21. Mai drangen Gauner in die NMS Ternitz ein. "Sie sind angeblich durchs Küchenfenster und haben ein paar Türen aufgebrochen", so SPÖ-Bgm. Rupert Dworak. Beute dürften sie nicht gemacht haben. Nachbarschaftsfest PITTENTAL. 30 Kindergarten- und Volksschulkinder aus Grimmenstein, Edlitz und Thomasberg kamen zum länderübergreifenden Nachbarschaftsfest mit ungarischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Übergeben wurden die Weihnachtspackerl bedürftigen Kindern in Devecser und Tapolca. | Foto: Privat

400 Packerl aus dem Bezirk Güssing für ungarische Kindergärten

Bedürftigen Kindern in den ungarischen Kindergärten Devecser und Tapolca galt eine vorweihnachtliche Spendenaktion, die in sieben Pfarren des Dekanats Güssing durchgeführt wurde. Der Templerorden von Jerusalem, der seinen Österreich-Sitz in Punitz hat, konnte 400 Weihnachtspäckchen sowie Kinderbekleidung, Spielzeug und Naschereien einsammeln. Übergeben wurden die Packerl von Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Jan Wechter. 350 Kinder dankten für die Gaben aus dem Burgenland. Der Orden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Dreisprachiges Bilderbuchkino in Szentpéterfa und Felsőcsatár

Das UMIZ Ungarisches Medien- und Informationszentrum Unterwart veranstaltete am Dienstag, den 17. Mai 2016 zwei dreisprachige Bilderbuchkinos. Die BDMK Komitatsbibliothek steht seit Jahren in gutem Kontakt mit dem UMIZ und vereinbarte zum wiederholten Male einen mehrsprachigen Vormittag in den beiden Gemeinden nahe der Grenze. Sowohl Felsőcsatár als auch Szentpéterfa verfügen über Nationalitätengruppen in ihren Kindergärten bzw. Volksschulen, in denen den Mädchen und Buben die Sprachen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
8

Ausflug nach Szombathely: Die Ungarische Kinderstunde bei den „Kincsőrzők“

Am 8. April fand in Steinamanger das sogenannte „Kincsőrző Művészeti Fesztivál“statt. Bei diesem alljährlichen traditionellen Volkskulturnachmittag werden Kindergartenkinder dazu aufgerufen, ihr Können zu zeigen und ungarische Lieder, Gedichte, Kreisspiele Märchen, Reime etc. vorzutragen. Die Váci Mihály Grundschule lud zu diesem Ereignis auch Vertreter des BUKV ein. Katharina Dowas bereitete die Kinder der Ungarischen Kinderstunde des BUKV auf ihren ersten Auftritt im Ausland vor. Eine Gruppe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
2 1 83

„Locsolás“ Osterbrauch in der Ungarischen Kinderstunde des BUKV

Am Freitag, den 18. März 2016, trafen sich die Teilnehmer der Spielerischen Ungarischen Kinderstunde des BUKV, um sich auf das Osterfest einzustimmen. Dowas Katharina, die Leiterin des Kurses, vermittelt den 3- bis 6-jährigen nicht nur auf spielerische Art und Weise die ungarische Sprache, sondern legt auch viel Wert auf Brauchtums- und Traditionspflege. In der letzten Stunde vor Ostern wurden die Kinder im frühlingshaft dekorierten Raum empfangen und lernten mittels einem Bilderbuch vom Bären...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
9

"Csörge": Die ungarische Musik des Burgenlandes lebt

Erste burgenländisch-ungarische Volksmusikgruppe gegründet „Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“, sagte einst E.T.A. Hoffmann. Auch beim ungarischen Volksmusikunterricht des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins ging man über diese Grenze der Sprache hinaus und verschrieb sich der Weitergabe der traditionellen Musikkultur. Denn wer die ungarische Kultur verstehen möchte, muss hören und fühlen. Daraus entstand nun die Musikgruppe „Csörge“. Diese bunte Truppe besteht aus Musikerinnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Die Kinder freuten sich über die zwei Treffen und konnten viel voneinander lernen. | Foto: Foo: KK

Über den eigenen Tellerrand geschaut

HATZENDORF. Die Volksschule in Hatzendorf führte die Schulpartnerschaftsaktion "B.U.N.T" (Better understanding nations together) mit einer Volksschulklasse aus Ungarn durch. Nach regem Briefkontakt zwischen den ungarischen und österreichischen Schülern kam es zu zwei Treffen. Der kulturelle und sportliche Austausch stand dabei bei den Kindern ganz oben auf der Liste. Das Projekt sollte den Schülern den europäischen Gedanken näher bringen und die Völkerverständigung verbessern.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
12

Bald ist Muttertag...

Ganz den ungarischen Bräuchen entsprechend, organisierte der BUKV am ersten Sonntag im Mai eine Muttertagsfeier im Unterwarter Gemeindesaal. Gedankt wurde den Müttern und Großmüttern vor allem dafür, dass sie den Kindern das Erlernen der ungarischen Sprache ermöglichen. Tänze, Kreisspiele, Gedichte und Lieder wurden auf der liebevoll gestalteten Bühne zur Aufführung gebracht, Ehrengäste waren dabei die zahlreich erschienenen Mütter und Großmütter. Einstudiert wurde die Darbietung unter der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
EDV-Preisträger Nino Winkelbauer hat sein besonderes Talent bei einem Wettbewerb der HTL Pinkafeld unter Beweis gestellt. | Foto: Josefinum

Josefinum-Schüler bei Wettbewerben erfolgreich

Die katholische Mittelschule Josefinum in Eberau hat sich als Bildungszentrum für den Pinkaboden etabliert. In kleinen Schülergruppen finden die Kinder die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten. Der Erfolg zeigt sich unter anderem bei der Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, wo Schülerinnen und Schüler des Josefinums ihre Kenntnisse und Begabungen unter Beweis gestellt haben. Erfolge wie jener von Nino Winkelbauer beim EDV-Wettbewerb der HTL Pinkafeld, von Susanna Heindl beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Interaktive Buchpräsentation in Horvátzsidány

Am 19. Dezember 2013 stellte das UMIZ zwei seiner neuesten Kinderbücher in der Volksschule mit Volksgruppenschwerpunkt kroatisch in Horvátzsidány (nahe Kőszeg – Güns) vor. Aufgrund des großen Erfolges in der Nationalitätenvolksschule in Felsőcsatár (nahe Szombathely – Steinamanger) kam es zwischen der Regionalbibliothek Steinamanger und dem UMIZ zu einer erneuten kooperativen Veranstaltung. Frau Pallósi Toldi Márta Bibliotheksleiterin, Ladislaus Kelemen, Institutsleiter, Katharina Dowas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.