ungerdorf

Beiträge zum Thema ungerdorf

Angela "Eli" Knechtl (l.) und Margereta "Grete" Zettel vor einer ihrer liebsten Rosen.
5

Ein Rosenparadies in Hinterleiten nennen Margereta Zettel und Angela Knechtl ihr EIgen

Versteckt in Hinterleiten (Gemeinde Ungerdorf) liegt auf zwölftausend Quadratmetern das Gartenparadies von Angela Knechtl und Margereta Zettel. Obst, Gemüse und fast hundert Rosenstöcke beschäftigen die beiden Damen das ganze Jahr lang. "Als wir 1999 eingezogen sind, war hier nur Wildnis," erzählt die 84-jährige Angela, genannt Eli. Ihre Freundin Grete, 79, ergänzt: "Wir haben den ganzen Garten selber angelegt, alles alleine gemacht." Mittlerweile ist aus der Wildnis ein Paradies geworden, in...

(V.l.) Elfi und Beate Fauster mit ihren Mitarbeitern vor ihren Neu gestalteten KIMM HAIR Studio.
1 50

Eröffnung Friseursalon Elfi

Nach kurzer Umbauzeit eröffneten Beate und Elfi Fauster ihren Friseursalon in der Gartengasse neu. Das Geschäftslokal wurde neu gestaltet und lädt zum Wohlfühlen ein. Zahlreiche Gäste überzeugten sich davon bei der Eröffnung am 2. Mai. Mama und Tochter Fauster führen den Salon gemeinsam. Mit der neuen Linie Kimm Hair bringen die beiden Vollblutfriseurinnen frischen Wind in den traditionsreichen Salon und verbinden jahrelanges Know-How mit jungen und trendy Haarideen. Der Genuss beginnt dabei...

Rosemarie Taferl vor "ihrer" Eiche.
1

Lieblingsplatzerl

Rosemarie Taferl, Bürgermeisterin von Ungerdorf, zeigt ihren Lieblingsplatz in der Gemeinde. In Frankenberg steht eine über 300 Jahre alte Eiche, die auch der Eichengrundsiedlung ihren Namen gibt. Rosemarie Taferl, Bürgermeisterin von Ungerdorf, verbindet mit diesem Baum schöne Erinnerungen: "Mein Schulweg hat eine halbe Stunde gedauert, die Schultasche war schwer und der Weg ist mir sehr weit vorgekommen. Bei diesem Baum hab ich mir vorgestellt, dass der Ast, der wie ein Rüssel aussieht, mich...

Die Gewinner standen schließlich fest und bekamen traditionell einen Geschenkskorb als Preis. | Foto: kk

Am Josefitag ging's um die Bummerl

Die Seniorengemeinschaft Labuch/Ungerdorf veranstaltete am Josefitag ihr traditionelles Schnapsen im Gasthaus Leiner in Labuch. Es spielten 25 TeilnehmerInnen um die schönen Preise, die von Obfrau Theresia Rath und ihren Mitgliedern liebevoll mit Fleisch- und Warenpreisen gerichtet wurden. Den 1. Preis gewann Franz Windisch aus Urscha, ihm folgte an zweiter Stelle Josef Macher aus Gleisdorf und Rang drei erreichte Rosa Windisch aus Urscha. An der Preisverteilung nahmen jeweils die beiden...

Die Sieger des Seniorenbund-Preisschnapsens Labuch-Ungerdorf (sitzend v.l.n.r.) mit ersten Gratulantinnen (sitzend): Josef Macher (2.Platz), Franz Windisch (1. Platz), Rosa Windisch (3. Platz), (stehend) Bgm. Rosemarie Taferl (Ungerdorf), Herta Brodtrager, Johanna Nast, Hermi Hasenhüttl, Seniorenbund-Obfrau Theresia Rath, Maria Millisits, Mathilde Macher, Irma Koller und Bgm. Philippine Hierzer (Labuch). | Foto: Taferl

Erneut Labucher Dreifachsieg beim Seniorenbund-Josefi-Schnapsen

Maria Millisits rettet Ungerdorfer Ehre mit Platz 11 „As und Vierziger“ haben sich, so scheint’s gegen die Ungerdorfer Schnapser verschworen: Denn wie schon in den beiden Vorjahren landeten die Labucher beim traditionellen, alljährlichen Josefi-Preisschnapsen des Seniorenbundes Labuch-Ungerdorf einen Dreifachsieg: Franz Windisch siegte vor Josef Macher und Rosa Windisch. Die Ehre der Ungerdorfer rettete Maria Millisits und kam als Elfte gerade noch unter die ersten Zwölf, die alle einen Preis...

V.l.n.r.: Hermann Schützenhöfer, Christoph Stark, Gerwald Hierzi, Philippine Hierzer, Hubert Kulmer, Rosemarie Taferl, Adolf Brunner und Architekt DI Klaus Walter | Foto: Stadgemeinde Gleisdorf
1 3

Unser Bezirk hat die besten Ortskerne

Das Volksbildungswerk wählte Gleisdorf und Margarethen auf den ersten Platz. Es ist ein Problem, das viele Gemeinden trifft: Das Leben verlagert sich vom Zentrum in die Peripherie. Gewachsene Strukturen sterben aus. Das Steirische Volksbildungswerk will mit der Auszeichnung "Ortskern des Jahres" dieser Entwicklung entgegen wirken und Initiativen sowie "Landsleute würdigen, die auf dem Gebiet der Ortskern- erhaltung und -erneuerung Vorbildliches geleistet haben“, beschreibt Gerald Gölles die...

Freuen sich über die künftige Fußgängerbrücke zwischen Ungerdorf und Gleisdorf (v.l.n.r.): Bürgermeister Christoph Stark, Josefa und Josef Pregartner, Gastgeber der damaligen Besprechungsrunde, Rosina Taferl und Bürgermeisterin Rosemarie Taferl. | Foto: kk
2

Neue Brücke zwischen Ungerdorf und Gleisdorf

Rabnitz-Fußgängerbrücke von beiden Gemeinden beschlossen Parallel zur bestehenden – aber sehr schmalen – Rabnitzbrücke wird eine eigene Brücke für Fußgänger sowie Radfahrer gebaut. Die Rabnitzbrücke verbindet bekanntlich die beiden Gemeinden und wird damit im Zuge der Gemeindezusammenlegung auch Symbol für die politische Zukunft ab 2015. „Wir bauen eine Brücke in die Zukunft“ meinten Bürgermeister Christoph Stark und Bürgermeisterin von Ungerdorf, Rosemarie Taferl. Die neue Brücke wird 2,5 m...

Jubiläum: Ungerdorfer Senioren feierten 50. Gemeindeausflug

Traditions-Gemeindeausflug auf „Paradies-Spuren“ zum Apfel Ein großes Jubiläum feierten kürzlich die Ungerdofer Senioren beim traditionellen Gemeinde-Seniorenausflug (alle ab 60): Es war der genau 50. Ausflug und man wandelte gewissermaßen auf paradiesischen Spuren, denn es ging ins Haus des Apfels, dem bekanntlich Adam zum Opfer fiel. Jedenfalls erfuhren die Ungerdorfer in der Baumschule und Gärtnerei Höfler viel Wissenswertes über die Pomologie (Lehre von der Obstkunde). Aber auch an...

75

Frühschoppen der Feuerwehr Labuch

Bei der Perlegger Kapelle wurde ein Wortgottesdienst mit Diakon Franz Brottrager gefeiert. Der neue HBI Robert Friedl konnte zahlreiche Wehren vom Abschnitt Gleisdorf und von den anliegenden Feuerwehren von Graz Umgebung Begrüßen. Unter den Ehrengästen waren die Bürgermeisterin von Labuch Philippine Hierzer und die Bürgermeistererin von Ungerdorf Rosemarie Taferl und von Lasnitztal Reinhard Hofer. Anschließend ging es im Zelt vorm Feuerwehr Haus mit der Musik von Luis und seine Freunde weiter....

4 25

Abkühlung bei der Hitze im Rabnitzbach

Bei der Hitze braucht man eine Abkühlung nicht nur der Mensch sondern auch die Tiere. Das haben auch die drei Haflingerstuten Pieri, Gisi und Dolly sowie der Esel Felix und der Mischlingshund Rex im Rabnitzbach gemacht. Wo: Rabnitzbach, 8200 Ungerdorf auf Karte anzeigen

170

Tolle Stimmung bei der Sonnwendfeier in Frösau

Die Dorfgemeinschaft Frösau unter ihren Obmann Peter Hutter veranstalteten auf dem Areal des Buschenschank Seidl eine Sonnwendfeier. Tausende Leute kamen bei herrlichem Wetter um sich zu vergnügen und lustig zu sein. Die Gruppe „ Aufleb`n „ begeisternde die Gäste mit Musik zum Tanzen für Jung und Alt. Als das Feuer von Guenter Glatzer angezündet wurde, es von drei Ziehharmonikaspielern mit Liedern feierlich umrahmt. Den Brandschutz übernahm die Feuerwehr Obergrossau unter ihrem HBI Michael...

2 131

Maibaumaufstellen der Feuerwehr Gleisdorf

Der Brauch des Maibaumes ist bei der Feuerwehr Gleisdorf schon ein alter und jedes Jahr bekommt ein anderer verdienter Kamerad einen solchen. Heuer bekam der neue gewählte OBI Christian Schellnast beim Rüsthaus Gleisdorf einen mit der Hand aufgestellten Maibaum. Da er bei einer Siedlung wohnt und der Platz dort nicht besonders groß ist. Der Baum wird von der Stadtgemeinde Gleisdorf dankenswert von ihrem Wald zu Verfügung gestellt. Eine Partie gräbt das Loch für den Baum und die andere geht in...

2 77

Ostergang der Pfarren Eggersdorf - Gleisdorf - St. Ruprecht/Raab 2012

Schon seit über 20 Jahren findet der Ostergang der Pfarren Eggersorf - Gleisdorf und St. Ruprecht / Raab am Ostermontag satt. Jeder startet von ihren Orten los Richtung Freiberg in Gleisdorf ist die Mariensäule am Hauptplatz um 4 Uhr 30 in der Früh Treffpunkt. Die Bilger gehen den Weg und machen Stationen bei den Wegkreuzen auf der Strecke wo Geschichten vorgelesen und gesungen werden. In Freiberg bei der Fam. Hein auf der Wiese wird eine Messe im freien abgehalten und der Sonnenaufgang...

238

15. Reiterfest in Rohrbach / Kulm

Bereits zum 15. Mal fand in Rohrbach am Kulm bei der Fam. Perharb ein Reiterfest statt. Der Obmann des RFV Rohrbach/Kulm Johann (Hansi) Perhab und sein Team haben wieder ein super Programm zusammengestellt. Ein Reiter musste einen Springpacour absolvieren und dann eine Gerte der Pferdekutsche zu übergeben die wiederum einige Hinternisse zu fahren hatten und am Schluss der Fahrer und Beifahrer ein Getränk zu trinken hatte. Dann wurde eine Pferdesegnung mit dem Evang. Pfarrer Mag. Florian...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.