Jubiläum: Ungerdorfer Senioren feierten 50. Gemeindeausflug

Ein großes Jubiläum feierten kürzlich die Ungerdofer Senioren beim traditionellen Gemeinde-Seniorenausflug (alle ab 60): Es war der genau 50. Ausflug und man wandelte gewissermaßen auf paradiesischen Spuren, denn es ging ins Haus des Apfels, dem bekanntlich Adam zum Opfer fiel. Jedenfalls erfuhren die Ungerdorfer in der Baumschule und Gärtnerei Höfler viel Wissenswertes über die Pomologie (Lehre von der Obstkunde). Aber auch an Gemütlichkeit fehlte es nicht: Nach dem Haus des Apfels gab es eine Rast in der Mostschenke Kelz, Mittagessen gab es im Landgasthaus Riederbauer in St.Johann/Herberstein, es folgte ein Spaziergang am Stubenbergsee mit Kaffee und Kuchen im Haus am See.

Die 55 Ausflugsteilnehmer waren jedenfalls mit der gewählten Route zufrieden.
Wie schon in den Vorjahren organisierte Alexandra Leiner zur Zurfriedenheit von allen die Busfahrt und Eintritte sowie den abschließenden gemütlichen Besuch in der Buschenschank Moarpeter in Vockenberg, wo alle kulinarisch verwöhnt wurden.

Und Anna Leiner ging’s besonders gut: Sie wurde wie jedes Jahr als Geburtstagskind geehrt, diesmal feierte sie einen „Halbrunden“ (85).

Angeheitete Autoschlange – keiner durfte überholen
Altbürgermeister Franz Schaller, der den Seniorenausflug „erfunden“ hat, wurde zu dessen 50. Jubiläum geehrt. Und dann sorgte er für große Heiterkeit, als er von den Anfangszeiten der Ausflüge erzählte, als die Gemeinderäte noch mit den eigenen PKW`S fuhren und nicht wie heute mit dem Bus. So kam es, dass bei einem Ausflug alle Teilnehmer derart angeheitert waren, dass der Bürgermeister anordnete, eine Kolonne zu bilden und dass keiner ihn überholen dürfe – welcher Polizist hält schon einen Bürgermeister auf? Brav hielten sich alle an diese Weisung, wodurch auch alle gesund nach Hause kamen.

Die „Kriecherlwutzler“ in Puch bei Weiz
Für Heiterkeit sorgte auch die Aufklärung darüber, warum die Bewohner der Gemeinde Puch bei Weiz früher den Beinamen „Kriecherlwutzler“ trugen: Weil einige pfiffige Pucher genussreife, weiche Früchte früher als alle anderen Obstverkäufer in Weiz, Graz und Mürztal anbieten wollten (und dafür auch einen höheren Preis erhielten), wurden die Kriecherln halbreif geerntet und so lange zwischen den Fingern gewutzelt, bis sie weich waren.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.