Erneut Labucher Dreifachsieg beim Seniorenbund-Josefi-Schnapsen

Die Sieger des Seniorenbund-Preisschnapsens Labuch-Ungerdorf (sitzend v.l.n.r.) mit ersten Gratulantinnen (sitzend): Josef Macher (2.Platz), Franz Windisch (1. Platz), Rosa Windisch (3. Platz), (stehend) Bgm. Rosemarie Taferl (Ungerdorf), Herta Brodtrager, Johanna Nast, Hermi Hasenhüttl, Seniorenbund-Obfrau Theresia Rath, Maria Millisits, Mathilde Macher, Irma Koller und Bgm. Philippine Hierzer (Labuch). | Foto: Taferl
  • Die Sieger des Seniorenbund-Preisschnapsens Labuch-Ungerdorf (sitzend v.l.n.r.) mit ersten Gratulantinnen (sitzend): Josef Macher (2.Platz), Franz Windisch (1. Platz), Rosa Windisch (3. Platz), (stehend) Bgm. Rosemarie Taferl (Ungerdorf), Herta Brodtrager, Johanna Nast, Hermi Hasenhüttl, Seniorenbund-Obfrau Theresia Rath, Maria Millisits, Mathilde Macher, Irma Koller und Bgm. Philippine Hierzer (Labuch).
  • Foto: Taferl
  • hochgeladen von Daniela Tuttner

„As und Vierziger“ haben sich, so scheint’s gegen die Ungerdorfer Schnapser verschworen: Denn wie schon in den beiden Vorjahren landeten die Labucher beim traditionellen, alljährlichen Josefi-Preisschnapsen des Seniorenbundes Labuch-Ungerdorf einen Dreifachsieg: Franz Windisch siegte vor Josef Macher und Rosa Windisch. Die Ehre der Ungerdorfer rettete Maria Millisits und kam als Elfte gerade noch unter die ersten Zwölf, die alle einen Preis erhielten. Wie immer wurden im Gasthof Leiner (Labuch) 128 Karten ausgespielt, der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Seniorenbund zugute. Der knapp acht Stunden dauernde Wettkampf brachte neben Spannung und Anspannung auch viel Unterhaltung und 12 Preise, Obfrau Theresia Rath gratulierte den Siegern gemeinsam mit den beiden Bürgermeisterinnen Rosemarie Taferl und Philippine Hierzer.

Dass alles mit rechten Dingen zuging und sich niemand beim Schreiben „helfen“ konnte, dafür sorgten mit Argusaugen wie schon in den Vorjahren Lorenz Macher als Schiedsrichter, unterstützt von den beiden Schriftführerinnen Gerti Nagl und Adelheid Pessler.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.