Uni Innsbruck

Beiträge zum Thema Uni Innsbruck

Die Physiker Vitali Efimov und Rudolf Grimm haben gemeinsam ein Stück Physikgeschichte geschrieben und erhalten dafür die Faddeev-Medaille. | Foto: Institut für Quantenoptik und Quanteninformation

Quantenphysiker Rudolf Grimm erhält Faddeev-Medaille

Rudolf Grimm erhält für seinen experimentellen Nachweis des Efimov-Effekts die Faddeev-Medaille. Mehr als 30 Jahre konnte dieses Phänomen experimentell nicht nachgewiesen werden. TIROL. Die Faddeev-Medaille ging am Mittwoch, 11. Juli 2018, an die beiden Quantenphysiker Vitali Efimov und Rudolf Grimm. Rudolf Grimm konnte den 1970 entdeckten Efimov-Effekt experimentell nachweisen. Efimov-Effekt experimentell nachgewiesen 1970 entdeckte der Physiker Vitali Efimov den nach ihm benannten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Thema der gemeinsamen Forschung: "Entzündung und Metabolismus". | Foto: pixabay.com

Gemeinsame Forschung von Innsbruck und Bozen

Im Zuge einer gemeinsamen Forschung der Medizinischen Universität Innsbruck mit der Europäischen Akademie (EURAC) in Bozen wurde nun von der Tiroler Landesregierung eine Förderung für eine vierjährige, im kommenden Jahr startende Doktorandenstelle mit 112.000 Euro beschlossen. TIROL. Das Thema der gemeinsamen Forschung: "Entzündung und Metabolismus". Die grenzüberschreitende Forschung zu diesem Thema, ist "ein wichtiger Impuls für die Europaregion", wie es Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zu Besuch bei LHStvin Ingrid Felipe v.l.n.r.: Norbert Koppensteiner (Peace Studies, Universität Innsbruck), Emana Gebragiorgis, Adinew Tadesse (beide Haramaya University), Fritz Staudigl (Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen), Julia Lichtkoppler-Moser (APPEAR), Adham Hamed (Peace Studies, Universität Innsbruck), Eskedar Molla Terefe (Haramaya University) | Foto: © Land Tirol/Rosner

Forschungszentrums „Frieden und Konflikt“ eröffnet

Hoher Forscher-Besuch in Innsbruck. Im Rahmen der Neugründung des Forschungszentrums "Frieden und Konflikt" besuchte eine Delegation der Innsbrucker Partneruniversität Haramaya, der zweitältesten Universität Äthiopiens das Tiroler Land. Es kam zu einem angeregtem Austausch zwischen den Forschern und LHStvin Ingrid Felipe. TIROL. Durch das Treffen hofft man künftig auf eine erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit und einen weiteren offenen Austausch.  „Ich freue mich, dass mit diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Ursula Leuschner, Antonius Abousif, Filipp Sokolovski, Felix Böhm und David Plappert im Einsatz. | Foto: Robert Recker (Berlin)
1

Innsbrucks Medizinstudenten gewinnen Paul-Ehrlich-Contest 2018

Beim Paul-Ehrlich-Contest 2018, ein Leistungswettbewerb der Charité-Universitätsmedizin Berlin konnte ein Studierenden-Team der Medizin Uni Innsbruck den Sieg erlangen. Die medizinische Uni Innsbruck fühlt sich dadurch in ihrer medizinischen Ausbildung bestätigt und ist erfreut über die Leistungen ihrer Studenten. TIROL. Die Studenten der Medizin Ursula Leuschner, Felix Böhm, Antonius Abousif, David Plappert und Filipp Sokolovski, tatkräftig unterstützt durch Nathalie Scheiber, Julia Böhm und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Embryoskop steigert die Erfolgschancen einer künstlichen Befruchtung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Neues Embryoskop steigert Erfolgschancen einer künstlichen Befruchtung

Das Kinderwunschzentrum der Innsbrucker Klinik hat eine neue technologische Ausstattung bekommen: das Embryoskop. Das Gerät macht Zeitrafferaufnahmen der sich teilenden befruchteten Eizellen. Somit trägt es zu einer erfolgreichen künstlichen Befruchtung bei. TIROL. Im Rahmen einer künstlichen Befruchtung, entscheidet man ab einem bestimmten Zeitpunkt, welche befruchtete Eizelle in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird. Natürlich nimmt man vorzugsweise die gesündeste Eizelle. Um diese Zelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der VSStÖ kritisiert das Bildungspaket der Uni Innsbruck - die Reduzierung von Prüfungsantritten wurde zugunsten der Befreiung von Studiengebühren von erwerbstätigen StudentInnen gemacht. | Foto: Arnold Burghardt - Symbolbild

Der VSStÖ kritisiert das neue Bildungspaket an der Universität Innsbruck

Das Bildungspaket von ÖH und Uni Innsbruck umfasst eine Reduzierung der Prüfungsantritte und eine Befreiung von den Studiengebühren für erwerbstätige StudentInnen - Kritik daran gibt es nun von der VSStÖ TIROL. Kürzlich beschloss das Rektorat der Universität Innsbruck und die ÖH (Österreichische Hochschülerschaft) ein Bildungspaket mit drei Punkten. Kritik gibt es nun von der VSStÖ. Beschränkung bei der Anzahl der Prüfungswiederholungen Ein Punkt des kürzlich beschlossenen Bildungspakets der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Senatsvorsitzender Ivo Hajnal, ÖH-Vorsitzende Johanna Beer und Rektor Tilmann Märk | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck beschließt Bildungspaket zur Verbesserung des Studiums

Rektorat der Uni Innsbruck und ÖH Innsbruck beschließen Maßnahmen zur Verbesserung der Studienbedingungen. TIROL. An der Universität Innsbruck wurde ein Bildungspaket vereinbart. Mit diesem soll die Qualität des Studiums erhöht werden. Dieses Bildungspaket wurde vom Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der ÖH Innsbruck vereinbart. Es umfasst Studienbeiträge für erwerbstätige Studierende, Prüfungskultur und Feedbackkultur. Verbesserung der StudienbedingungenIm Rahmen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fürchtet euch! Nicht? Das neue „subject“ der Uni Innsbruck | Foto: Screenshot, Hintergrundbild: pixabay

"Angst", so heißt das neue Dossier der "subject"-Reihe der Uni Innsbruck

Die "subject"-Reihe ist ein Projekt der Universität Innsbruck - verschiedene Themen werden multimedial und interdisziplinär verständlich erklärt. Das neue Dossier beschäftigt sich mit dem Thema Angst. TIROL. In der „subject“-Reihe der Uni Innsbruck werden Themen gestalterisch und inhaltlich voll ausgeschöpft, um dieses verständlich zu erklären. Das neue Subject-Dossier beschäftigt sich mit dem Thema Angst. Was ist Angst überhaupt? Was ist Angst? Was ist subjektive Sicherheit? Was sagt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
START-Preisträgerin Dr. Gina Moseley. | Foto: FWF
1

START-Preis für die Erforschung des arktischen Klimawandels vergeben

Gina Moesely von der Universität Innsbruck erhält den renommierten Startpreis - damit soll eine Expedition nach Nordostgrönland finanziert werden. TIROL. Einer der diesjährigen START-Preise geht an Gina Moseley vom Institut für Geologie der Universität Innsbruck. Moseley bekommt diesen renommierten Preis für ihre Forschung im Bezug auf den arktischen Klimawandel. Forschung im Bereich des arktischen KlimawandelsVor allem in der arktischen Region macht sich der Klimawandel besonders bemerkbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ulrike Pfeiffenberger und Rektor Tilmann Märk bei der Präsentation. | Foto: Universität Innsbruck
1 4

Die Uni Innsbruck stellt sich den Kleinsten vor - in Form eines Wimmelbuchs

Kürzlich präsentierte die Universität Innsbruck ihr Wimmelbuch - Meine Universität Innsbruck. Das Buch ist ein weiterer Schritt, Kinder und Jugendliche für Forschung zu begeistern. TIROL. Die Universität Innsbruck bietet mit seinem Wimmelbuch Meine Universität Innsbruck Einblick in den Uni-Alltag. Das Wimmelbuch - eine Entdeckungsreise durch die Uni Das Wimmelbuch "Meine Universität Innsbruck" zeigt die vielen Bereiche der Universität Innsbruck: vom Labor bis zur Bibliothek, von der SOWI bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wer spielt im Finale der Fußball-WM 2018? - Statistische Berechnungen sollen das Ergebnis vorhersagen. Die Gewinnwahrscheinlichkeiten wurden vom Team rund um Achim Zeileis berechnet. | Foto: Universität Innsbruck
1

Uni Innsbruck - Wer wird Fußball-Weltmeister?

Wie bereits bei der Fußball-EM 2016 versucht ein Team von Statistikern der Uni Innsbruck das Ergebnis der Fußball Weltmeisterschaft 2018 vorauszuberechnen. TIROL. Für die Fußball WM 2018 gelten Brasilien und Deutschland als Favoriten - die Statistik zeigt, dass für beide die Wahrscheinlichkeit auf den Weltmeistertitel gleich hoch ist.  Aber die Statistiker rund um Achim Zeileis von der Uni Innsbruck haben noch mehr berechnet. Top-Favoriten bei der Fußball WM 2018 Die Statistiker haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem Wintersemester 2018/19 wird der neue Studiengang in Elektrotechnik angeboten. | Foto: pixabay.com

Studium der Elektrotechnik ab Wintersemester 2018/19 möglich

Für das Wintersemester 2018/19 kann man sich nun an der Universität Innsbruck für ein Bachelor-Studium der Elektrotechnik einschreiben. Somit wird auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung reagiert. Für den Lehrstuhl haben sich die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT zusammengetan und bündeln ihre vorhandenen Kompetenzen. TIROL. Die Universität Innsbruck bringt unter anderem seine Kompetenzen in den Bereichen Leistungselektronik,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Modell von Eis VI, die großen roten und blauen Kugeln stellen Sauerstoff-Atome, die kleinen Kugeln Wasserstoff-Atome dar. | Foto: Foto: Uni Innsbruck
1

Die Formen des Eises: Innsbrucker Forscher entdecken 18. Eisform

Eis kann unterschiedliche Formen annehmen und hier sind nicht die verschiedenen Eissorten wie Vanille oder Schokolade gemeint. Wissenschaftlich gesehen, kann Eis in 17 kristallinen Formen erscheinen. Ein Innsbrucker Forscherteam konnte nun eine 18. Form entdecken. TIROL. Jetzt muss nur noch die Kristallstruktur bestimmt werden und die Entdeckung des Innsbrucker Chemikers Thomas Lörting und seines Teams wird bald in die Lehrbücher eingehen. Sie entdeckten die 18. Form des Eises, von dem man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kleine Fuchs gehört zu den ersten Tagfaltern im Frühling. | Foto: Elisabeth H.
2

Viel-Falter: Beobachtung der Tiroler Schmetterlinge

Forscher der Universität Innsbruck und Freiwillige aus ganz Tirol werden diesen Sommer einen wichtigen Beitrag zu Biodiversitätsforschung leisten. Mit dem Projekt Viel-Falter werden nun Schmetterlinge intensiv beobachtet! TIROL. Das Institut für Ökologie der Universität Innsbruck und die Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen riefen mit der Unterstützung der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol und er Stiftung Blühendes Österreich das Projekt Viel-Falter ins Leben.  Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tilmann Märk wurde in Prag für seine wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet. | Foto: DEA Club
2

Tilmann Märk bekommt in Prag Auszeichnung für sein Lebenswerk

Am 11. April wurde der Rektor der Universität Innsbruck in Prag mit dem „2018 Dissociative Electron Attachment Club Distinguished Service Award“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet. TIROL. Am 11. April fand in Prag der 3. Internationale Workshop für Dissociative Electron Attachment in der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der Rektor der Universität Innsbruck, Tilmann Märk für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Besondere Leistungen im Bereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neue ÖH Vorsitzende in Innsbruck - Johanna Beer | Foto: Tander

Johanna Beer ist neue ÖH Vorsitzende

Johanna Beer wurde am 22. März zur Vorsitzenden der ÖH der Universität Innsbruck gewählt. Mit im Team sind Felix Egenbauer und Paul Baßler. TIROL. Johanna Beer von der AktionsGemeinschaft ist neue Vorsitzender der ÖH (Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft) der Universität Innsbruck. Die AktionsGemeinschaft hält 10 der 19 Mandate. Johanna Beer mit 57,9 % zur Vorsitzenden gewähltAm 22.03.2018 fand die erste ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung statt. Im Rahmen dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Universität Innsbruck hat neue Universitätsrats-Mitglieder. | Foto: pixabay.com

Neuer Vorsitzender des Universitätsrat: Dr. Werner Ritter

Die Universität Innsbruck hat einen neuen Vorsitzenden des Universitätsrates, sowie viele weitere neu besetzte Stellen im Rat. Universität Innsbruck Rektor, Tilmann Märk ist über die Wahl erfreut und blickt zuversichtlich in die Zukunft, was die Zusammenarbeit angeht. TIROL. Als neuer Vorsitzender des Universitätsrates wurde Dr. Werner Ritter (Siemens AG) gewählt, sowie Dr. Henrietta Egerth-Stadlhuber (Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG) zu seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Die liechtensteinische Ministerin für Inneres, Bildung und Umwelt Dominique Gantenbein mit der Preisträgerin und den Preisträgern: Andreas Janecke, Nadine Jasmin Ortner, Michael Meyer und Florian Meinert. | Foto: Medizin Uni Innsbruck
5

Liechtensteinforschungspreis wurde zum 35. Mal vergeben

Am 16. März fand in Vaduz bereits zum 35. Mal die feierliche Übergabe des Preises des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an den Innsbrucker Universitäten statt. TIROL/LIECHTENSTEIN. Am 16. März wurde der Preis des Fürstentums Liechtenstein für die Forschung an den Innsbrucker Universitäten übergeben - Vier ForscherInnen der Uni Innsbruck bekamen den begehrten Preis. Preis des Fürstentums LiechtensteinDer Preis des Fürstentums Liechtenstein wurde zum 35. Mal übergeben. Er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rektor Tilmann Märk präsentierte eine positive Halbzeit-Bilanz. | Foto: Universität Innsbruck
3

Die Universität Innsbruck ist top

Das Rektorenteam um Tilmann Märk leitet nun seit zwei Jahren die Geschicke der Universität Innsbruck. Nun zieht er Bilanz seiner Tätigkeit. TIROL. Seit zwei Jahren ist Tilmann Märk Rektor der Universität Innsbruck. Nun blickt er auf eine erfolgreiche Halbzeit zurück. Positive Halbzeitbilanz des Rektorenteams Mit 28.000 StudentInnen ist die Universität Innsbruck die größte Bildungseinrichtung Westösterreichs. Weiters gilt sie als eine der führenden Bildungseinrichungen des Landes. Im Jahr 2019...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Universität Innsbruck steht für Weltoffenheit und Toleranz - die Verleihung des Ehrentitels an die schlagende Sängerschaft wird überprüft. | Foto: Universität Innsbruck

Verleihung des Ehrentitels an die Universitätssängerschaft steht am Prüfstand

Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck, wird mit der Ehrungskommission die Verleihung des Ehrentitels an die Skalden überprüfen und allfällige Konsequenzen ziehen. TIROL/INNSBRUCK. Anlässlich der Debatte um die Universitätssängerschaft Skalden bezieht die Universität Innsbruck klar Stellung. Weltoffenheit und ToleranzDer Rektor der Universität Innsbruck, Tilmann Märk, stellt klar: „Die Universität Innsbruck steht für Weltoffenheit und Toleranz, dies drückt sich in ihrem alltäglichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alte "Schmöker" kann man nun auch online abrufen. | Foto: pixabay.com
1

Digitale Literaturplattform in Tirol

Die neue Plattform LiteraturTirol bietet am heute, dem 30. Oktober laufend aktuelle Informationen zur Literaturszene. Zudem wird der literarische Raum Nord-, Ost- und Sütditirol seit dem 19. Jahrhundert eingehend beleuchtet. TIROL. Dank dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck kann die literarische Welt rund um Tirol nun online erforscht werden. Interessierte können sich über das gegenwärtige literarische Leben, topografische Lektüren oder historische Perspektiven der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenschaftslandesrat Tilg mit Prof. Popp (li.) | Foto: Land Tirol/Freinhofer
1 3

Pflanzliche Arzneimittel: Tirols neue Stärke

Ein neues Forschungsinstitut an der Fakultät für Chemie und Pharmazie bring frischen Wind an die Universität Innsbruck. Hier soll die Entwicklung neuer pflanzlicher Wirkstoffe erforscht werden. Finanziert wird dies von der Firma Bionorica, einem weltweit führenden Hersteller für pflanzliche Arzneimittel und dem Land Tirol, das ab 2018 1,5 Millionen Euro zur Verfügung stellt. TIROL. Die sogenannten Phytowissenschaften sollen den Wirtschaftsstandort Tirol stärken und den Boden für ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ehrensenatorin Beate Palfrader (Mitte) mit Vizerektor Bernhard Fügenschuh und Rektor Tilmann Märk (von links). | Foto: Universität Innsbruck
1 7

Zahlreichen Ehrungen an der Uni Innsbruck

Durch wertvolle Verdienste für die Universität Innsbruck und durch wissenschaftliche Spitzenleistungen, haben sich acht Persönlichkeiten beim Dies Academicus eine Ehrung verdient. TIROL. Zahlreiche Gäste fanden sich zum Ehrungstag an der Uni Innsbruck ein. Unter ihnen Landesrätin Christine Baur und Stadtrat Franz-Xaver Gruber, Vertreterinnen und Vertreter von Justiz, Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche Partneruniversitäten und Hochschulen aus Österreich und dem nahen Ausland. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Verabschiedung Karlheinz Töchterles

Mit der Verabschiedung Karlheinz Töchterles geht eine Ära zu Ende. Der Philologe und zuletzt Wissenschaftsminister verabschiedet sich und wurde von vielen Ehrengästen, gebührend gefeiert. TIROL. Zahlreiche Ehrengäste verabschiedeten den ehemaligen Wissenschaftsminister und Rektor der Universität Innsbruck, Herrn Karlheinz Töchterle. Die Feier fand im Zentrum für Alte Kulturen der Universität Innsbruck statt und konnte die Ehrengäste wie Rektor Tilmann Märk, Landeshauptmann Günther Platter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.