Uni Innsbruck

Beiträge zum Thema Uni Innsbruck

Die Innsbrucker Forscher bei der Feldarbeit in der Eisgruben Eishöhle. | Foto: Christoph Spötl
4

Klimawandel im Salzkammergut
Dachsteingletscher und Eisgruben Eishöhle kommen ins Schwitzen

Während die Gletscher auch im Salzkammergut im Rekordtempo schmelzen, besteht Experten zufolge auf der OÖ-Seite aktuell weder eine Gefahr für den Skibetrieb und die Dachstein-Rieseneishöhle. SALZKAMMERGUT. Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich am Dachsteingletscher im heurigen Jahr mehr als deutlich. „Was das schwindende Gletschervolumen betrifft, wird es heuer das negativste Jahr seit Beginn der Messungen“ vor 15 Jahren, wahrscheinlich überhaupt der letzten Jahrzehnte, die genauen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mag. Dr. Karl Hohensinner, Stifterinstitut Linz,  Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Ernst, Wien, Prof. Mag. Dr. Claudia Posch und Prof. Mag. Dr. Gerhard Rampl, biede Uni Insbruck (Veranstalter).  | Foto: Robert Zinterhof
11

Namen im Sprachgebrauch
Tarn-Name Erika und Wunsch-Hausnummern

GREIN, INNSRUCK. „Namen im Sprachgebrauch“, hieß die mehrtägige und hochkarätige Veranstaltung der „Gesellschaft für Namenforschung“ und des „Arbeitskreis für bayerisch-österreichische Namenforschung“, an der Universität Innsbruck. Mit dabei war der aus Grein stammende Germanist, Historiker und Kulturwissenschaftler Karl Hohensinner vom Adalbert Stifter-Institut Linz. Dem Organisator Professor Gerhard Rampl, Uni Innsbruck, gelang es, Experten ersten Ranges der deutschen Sprachwissenschaft aus...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Professor Helmut Reinalter, Uni Innsbruck, kommt für einen Vortrag nach Ebensee. | Foto: Privat

Vortrag in Ebensee
Verschwörungstheorien – Realität oder Mythos?

Am 13. Oktober wird Professor Helmut Reinalter, Uni Innsbruck, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema "Verschwörungstheorien – Realität oder Mythos?" im Zeitgeschichte Museum Ebensee halten. EBENSEE. „Geheime Gesellschaften (Freimaurer u.a.) machen Weltpolitik“ – diese Behauptung findet sich in zahlreichen literarischen Werken und populärwissenschaftlichen Büchern, die die Hintergrundkräfte der Geschichte aufzuzeigen versuchen und ihre Wirkung erklären möchten. Dahinter verbirgt sich die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Philipp Zauner übernimmt im Winter den Familienbetrieb. | Foto: Foto Hofer

Uni Innsbruck
Philipp Zauner ist Wirtschaftsstudent des Jahres

Philipp Zauner, Juniorchef der Bad Ischler Kurkonditorei, wurde zum Studierenden des Jahres 2020 an den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Innsbruck gekürt. INNSBRUCH, BAD ISCHL. Verbunden ist die Auszeichnung „Student of the Year in Management and Economics“ mit einem Preisgeld von 1.500 Euro, das von der Bank Austria Förderstiftung zur Verfügung gestellt wurde. Philipp Zauner hat das Bachelorstudium „Management and Economics“ an der Universität Innsbruck im Juli in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der gebürtige Braunauer Gero Miesenböck forscht und lehrt derzeit an der Uni Oxford. Er ist einer von 19 heißen Kandidaten für den diesjährigen Medizin-Nobelpreis.  | Foto: kasto/panthermedia_net

Medizin-Nobelpreis
Braunauer als Nobelpreis-Kandidat

Der gebürtige Braunauer Gero Miesenböck ist heuer heißer Favorit für den Medizin-Nobelpreis. BRAUNAU, OXFORD. Gero Miesenböck wurde 1965 in Braunau geboren. Nach seinem Medizinstudium an der Uni Innsbruck, ging es für ihn nach New York, wo er als Schrödinger-Stipendiat an das Memorial Sloan-Kettering Cancer Center kam. Nach einem Wechsel an die Yale University wurde er 2007 als erster Nicht-Brite auf den Waynflete-Lehrstuhl für Physiologie an die Uni Oxford berufen. Gemeinsam mit dem deutschen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.