Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Universität Innsbruck

Rund 230 Studierende (Bachelor- und Masterstudium) besuchen derzeit den Universitätsstandort Landeck. | Foto: Othmar Kolp
26

UMIT/Universität Landeck
Sommerfest zum Studienjahrabschluss am Campus Landeck

Das Bachelor- bzw. das Masterstudium am Campus Landeck besuchen derzeit 230 Studierende. Beim bereits siebten Sommerfest wurde ein positives Resümee gezogen und es konnten wieder viele Kontakte beim Netzwerken mit Wirtschaft und Politik geknüpft werden. LANDECK (otko). Bei sommerlichen Temperaturen wurde von der Studienleitung am 22. Juni zum Sommerfest am Campus Landeck geladen. Dieser wird gemeinsam von UMIT Tirol und Universität Innsbruck betrieben. Über 110 Personen, davon rund 60...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Claudia Rauch ist seit November 2022 neue Netzwerkkordinatin am Universitätsstandort Landeck. | Foto: Othmar Kolp
14

Neue Netzwerkkoordinatorin
Mehr Sichtbarkeit für den Campus Landeck

Die neue Netzwerkkoordinatorin Claudia Rauch soll den Landecker Universitätsstandort bekannter machen. Das Ziel ist es zudem, regionale Unternehmen in den universitären Alltag miteinzubeziehen, damit sowohl Universität als auch Unternehmen gegenseitig voneinander profitieren können. Die neue Stelle wird von regioL über ein Leader-Projekt gefördert. LANDECK. Claudia Rauch ist seit November 2022 neue Netzwerkkoordinatorin in Landeck. Sie ist dafür zuständig, die Studenten und Studentinnen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Feierliche Sponsion am Universitätsstandort in Landeck: Ein Teil der Absolventinnen und Absolventen, die ihren akademischen Grad in würdigem Rahmen verliehen bekommen haben. | Foto: Siegele
22

Universitätsstandort Landeck
Studienabschlüsse wurden würdig gefeiert

28 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“ nahmen an der Sponsionfeier in Landeck teil - 26 von ihnen erhielten den akademischen Grad „BSc“ (Bachelor of Science) und zwei Personen den Grad „MSc“ (Master of Science) verliehen. LANDECK (sica). Der Bachelorstudiengang „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“ wird seit 2014 gemeinsam von der Privatuniversität UMIT Tirol und der Universität Innsbruck am Standort in Landeck angeboten. Seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
16. Galtürer Almbegegnung: Anton Mattle, Gudrun Pechtl, Markus Schermer, Hermann Huber, Stefan Gritsch, Heinz Gstir, Urs Niggli und Clemens Mair (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
24

16. Galtürer Almbegegnung
Akuelle Krisen – "Mehr Bescheidenheit in der Ernährung nötig"

Das Thema  "Unsichere Zeiten – sichere Zukunft für die Landwirtschaft?" wurde bei der Galtürer Almbegegnung kontroversiell diskutiert. ReferentInnen und Publikum tauschten dabei ihre Gedanken aus. GALTÜR (otko). Am Vorabend der 28. Internationalen Almkäsepolympiade wurde bereits zur 16. Auflage der Galtürer Almbegegnung ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber freute sich über einen gut gefüllten Saal – erstmals wieder ohne Corona-Einschränkungen. Eine Expertenrunde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommerfest 2022 am Universitätsstandort Landeck: WK-Bezirksstellenleiter Michael Gitterle, Studienleiter Peter Heimerl, LA Marina Ulrich, UMIT-Rektorin Sandra Ückert, Vizerektor Bernhard Tilg und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
31

UMIT / Universität Innsbruck
Sommerfest zum Semesterabschluss in Landeck

250 Studierende besuchen derzeit das Bachelor- bzw. das Masterstudium in Landeck. Nach drei Jahren Pause konnte beim Sommerfest ein positives Resümee gezogen und wieder fleißig genetzwerkt werden. LANDECK (otko). Trotz des eher kühleren Wetter lud die Studienleitung des Landecker Bachelorstudiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" am 9. Juni zum fünften Sommerfest in die Räumlichkeiten der Universität am Standort Landeck ein. Dieser wird gemeinsam von UMIT Tirol und Universität...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Strahlende Gesichter: Die 21 AbsolventInnen des Bachelorstudiums bei der Sponsionsfeier am Uni-Standort in Landeck.
47

Bei der zweiten Sponsionsfeier waren 21 Absolventen dabei
Landeck feierte Bachelor-Absolventen

LANDECK (otko). Die Stadt Landeck erlebte vergangenen Samstag die zweite akademische Feier. 21 der 34 AbsolventInnen des Bachelorstudiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" erhielten im Rahmen der Sponsion den heiß ersehnten akademischen Grad "BSc" (Bachelor of Sience) verliehen. Rektorin Sabine Schindler (UMIT) und Vizerektor Bernhard Fügenschuh (Universität Innsbruck) sowie die Standortprofessoren Peter Heimerl und Gottfried Tappeiner überreichten die Urkunden samt Siegeln der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Pioniere des Landecker Bachelorstudiums: Die 27 AbsolventInnen bei der ersten Sposionsfeier im Stadtsaal.
57

Landeck feierte erste Bachelor-Absolventen

Bei der ersten Sponsionsfeier im Stadtsaal waren 27 Absolventen dabei. Lob gab es für das Bachelorstudium. LANDECK (otko). Eine besondere Premiere erlebte der Landecker Stadtsaal vergangenen Freitag mit einer akademischen Feier. 27 AbsolventInnen des Bachelorstudiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" erhielten im Rahmen der Sponsion den heiß ersehnten akademischen Grad "BSc" (Bachelor of Sience) verliehen und die Urkunden samt Siegeln der Universität Innsbruck und der UMIT Hall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffnung: Bgm. Markus Pale, Diskurse-Leiter Jakob Egg, Bildungsexpertin Donata Elschenbroich, Vizerektor Roland Psenner (v. l.).
22

Bildungsexperten unter sich

Bei den Europäischen Diskursen 2012 stand das Thema "Forschendes Lernen" im Mittelpunkt. FISS (otko). Für die Europäischen Diskurse wurde heuer ein spannendes Thema gewählt. "Forschendes Lernen" war an den vier Tagen das Generalthema. "Die Diskurse sind ein Meinungsaustausch und zugleich eine Vernetzung", verwies Diskurse-Leiter Jakob Egg beim gut besuchten Eröffnungsabend. Hausherr Bgm. Markus Pale betonte, dass die Gemeinde Fiss stolz ist, eine Plattform dafür zu bieten. Prof. Engelbert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
18

Was lange währt, wird endlich gut

Das Buch „Trauer fordert Gewissheit“ zeigt den wissenschaftlichen Umgang mit Gletscherleichen auf. Am 7. Oktober lud das Alpinarium Galtür zur Buchpräsentation „Trauer fordert Gewissheit. Über dem Umgang mit Gletscherleichen in Archäologie, Zeitgeschichte, Psychologie“. Geschäftsführer LA Anton Mattle dankte dabei Initiator und Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler von der Uni Innsbruck. Nach Verklingen des „Ötzi-Hypes“ besteht mittlerweile nur mehr wenig Interesse für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.