Universität

Beiträge zum Thema Universität

Bereits 20 der begehrten ERC-Grants gingen ForscherInnen der Uni Innsbruck. In diesem Jahr konnten sich die Meteorologin Stiperski und der Chemiker Magauer beim strengen Auswahlverfahren durchsetzen.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
3

Uni Innsbruck
Hochdotierte Förderung für Forscher der Uni Innsbruck

TIROL. Wissenschaftler der Uni Innsbruck erhielten kürzlich einen der am höchsten dotierten Wissenschaftspreise, den ERC-Consolidator-Grant. Die Meteorologin Ivana Stiperski und der Chemiker Thomas Magauer haben sich damit als herausragende WissenschaftlerInnen bewiesen. Ihre Forschungen werden mit jeweils bis zu 2 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren gefördert.  Bahnbrechende ForschungenBereits 20 der begehrten ERC-Grants gingen ForscherInnen der Uni Innsbruck. In diesem Jahr konnten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sinsoma GmbH bietet an der Universität Innsbruck entwickelte Tests an. | Foto: Sinsoma GmbH
2

Corona-Tests
Erfolgreiches Testverfahren nun für alle zugänglich

Nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich im März haben Forscherinnen und Forscher um Prof. Michael Traugott vom Institut für Zoologie der Universität Innsbruck sofort mit der Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Corona-Testverfahrens zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus begonnen. Das von diesem Team und dem Uni Spin-Off Sinsoma GmbH entwickelte PCR-Testverfahren kommt nun bereits seit Mitte Mai erfolgreich in der Praxis zum Einsatz, seit dem Sommer werden auch Mitarbeiter*innen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Wie es Rektor Tilmann Märk in seinen Eingangsworten treffend formulierte, hat die Universität Innsbruck das Ziel, ihre fachliche Breite und ihre wissenschaftliche Exzellenz auch weiterhin zu sichern und zu entwickeln.  | Foto: Uni Innsbruck
2

Uni Innsbruck
Die Schwerpunkte für die kommenden Jahre?

TIROL. Kürzlich präsentierte das Rektorenteam der Universität Innsbruck die Schwerpunkte der nächsten Jahre. Diese werden in den Bereichen Internationalisierung, Studierbarkeit, Digitalisierung, Diversität und Nachhaltigkeit liegen. Zudem wurden konkrete Projekte vorgestellt, die in diesem Zusammenhang bis 2024 umgesetzt werden sollen.  Fachliche Breite und wissenschaftliche ExzellenzWie es Rektor Tilmann Märk in seinen Eingangsworten treffend formulierte, hat die Universität Innsbruck das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„UNInteressant? – Ideen, die unser Leben verbessern“. Auf der Webseite von uniko kann man sich an verschiedenen Themen orientieren, wie Gesundheit, Kultur & Sport, Technologie, Umwelt, Wirtschaft & Arbeit, Zusammenleben | Foto: uniko
1

Uni Innsbruck
Online-Kampagne von Österreichs Universitäten

TIROL. Die Uni Innsbruck nimmt seit heute an der Österreichischen Universitätskonferenz, neben 21 anderen öffentlichen Universitäten teil. Das Event findet als Online-Kampagne statt an der sich auch der Wissenschaftsfonds FWF beteiligt, ganz unter dem Motto: „UNInteressant? – Ideen, die unser Leben verbessern“. Welche Ziele hat die KampagneIn den Worten der uniko-Präsidentin Sabine Seidler will die Kampagne „eine leicht verständliche Information über den direkten Nutzen von Universitäten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Quantenphysiker Wolfgang Lechner wurde mit dem Google-Preis ausgezeichnet.  | Foto: Uni Innsbruck

Quantenphysik in Tirol
Tiroler Quantenphysiker mit Google-Preis ausgezeichnet

TIROL. Die Quantenphysiker der Uni Innsbruck haben wieder einen Erfolg zu berichten. Der Physiker Wolfang Lechner wird mit dem Google Faculty Research Award in der Kategorie Quantum Computing ausgezeichnet. Der Preis soll innovative Forschung zur Entwicklung neuer Technologien fördern.  Quantenoptimierung kommerziell verwertenLechner konnte die Preis-Jury mit seinem Spin-off-Unternehmen überzeugen, mit dem er seine Entwicklungen im Bereich der Quantenoptimierung kommerzielle verwerten kann. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Politische Stellenausschreibung eines wichtigen Lehrauftrages. Ein Angebot zur Zusammenarbeit
Jugend ohne Methodenlehre! Lasst uns die abendländischen Denkgesetze wiederentdecken!!

"Die meisten Menschen haben weder Zeit noch Verständnis für eine Beweisführung...Ebenso könnte man hoffen, in allen Tagelöhnern und Handwerkern, allen ledigen Frauenzimmern und Kuhmägden vollendete Mathematiker wie auf diese Weise ausgebildete Ethiker zu sehen. Doch geht es einem Tagelöhner in England besser als einem König der Amerikaner" und "anfangs war die ganze Welt ein Amerika, und zwar noch mehr als jetzt." So politisch unkorrekt durften damals noch bürgerliche Autoren schreiben, wie der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Anzeige
Beim Science Slam in den Öffis Tirols konnten interessierte Fahrgäste den Vorträgen der WissenschaftlerInnen lauschen. Im Bild: Bernhard Fügenschuh (Vize-Rektor der Universität Innsbruck) und Johanna Beer (1. Vorsitzende der ÖH). | Foto: Universität Innsbruck
2

Wissenschaft im Bus
Wissenschaft erleben beim Science Slam im Bus und auf der SOWI

Kommendes Wochenende (14.-16. Juni) findet in Innsbruck das Fest der Wissenschaft anlässlich des 350. Geburtstags der Universität Innsbruck statt. Bereits vergangenen Mittwoch und Donnerstag haben wissbegierige Öffi-NutzerInnen einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) präsentierten Wissenschaftler in ausgewählten VVT Bussen ihre Forschung in nur wenigen Minuten, und das äußerst kreativ, pointiert und erfrischend. Am Freitag abend 20:30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Zwei Studenten des MCI konnten das begehrte Stipendium erhalten. | Foto: pixabay.com
1

Stipendien für Tiroler Studenten

Mit ausgezeichneten Studienergebnissen und beeindruckenden Forschungsprojekten konnten Lisa Wegmair und Thomas Samitsch überzeugen, so dass sie mit dem begehrten Marshall-Plan-Stipendium ausgezeichnet wurden. Nun können die zwei MCI Studenten einen Forschungsaufenthalt an prestigeträchtigen Elite-Universitäten in den USA angehen. TIROL. Lisa Wegmair schloss ihr Biotechnologie-Bachelorstudium am MCI mit gutem Erfolg ab und verbrachte ein Auslandssemester in Dänemark am Roskilde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Vizerektorin Ulrike Tanzer. | Foto: Eva Fessler
3

Neue Vizerektorin für Forschung an der Universität Innsbruck

Die Germanistin Ulrike Tanzer ist die neue Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck. Als Leiterin des Brenner-Archivs und Professorin für Österreichische Literatur bringt Tanzer, für ihre neue Stellung Führungskompetenz und Erfahrung mit. Am vergangen Freitag konnte Sie offiziell in ihr Amt eingeführt werden. TIROL. Die Aufgabe geborenen Oberösterreicherin als neue Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck, ist die Verantwortung der Forschungsagenden im Team von Rektor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.