Universitätsklinik Innsbruck

Beiträge zum Thema Universitätsklinik Innsbruck

Vizebgm. Johannes Anzengruber, Univ.-Prof. Dr. Martina Kralinger, Dr. Alexandra Kofler und Bernhard Achatz | Foto: Theresa Huber

Mini Med Studium
Schlechte Sicht: Augenerkrankungen im Alter

TIROL/INNSBRUCK. Am Dienstag, den 21. September fand eine Mini-Med-Veranstaltung in der Innsbrucker Uni-Klinik statt. Univ.-Prof. Dr. Martina Kralinger hielt den Vortrag rund um das Thema Augenerkrankungen im Alter. Neben der Referentin der Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie waren auch drei Ehrengäste vor Ort. So richteten Dr. Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin der Tirol Kliniken), Ing. Mag. Johannes Anzengruber (Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck und Gesundheitsstadtrat) und...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich Frauen beim Thema COVID-19-Impfung stellen. | Foto: picture alliance/Utrecht
2

Coronaimpfung
Frauenfragen zur Unfruchtbarkeit, Thromboseneigung oder Pilleneinnahme

INNSBRUCK. „Die Corona-Impfung macht genauso wenig unfruchtbar wie ein Schnupfen“, Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und gibt Antworten auf die Fragen, die sich viele Frauen stellen. InterviewViele Frauen berichten über Zyklusunregelmäßigkeiten nach der Corona-Impfung. Was hat es damit auf sich? Bettina Toth: Jede Impfung löst eine Immunreaktion aus, da sich das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab sofort gilt ein generelles Besuchsverbot in der Innsbrucker Kilink, ausgenommen bei Kindern, palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen Patientinnen und Patienten, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. | Foto: Tirol Kliniken

Corona
Besuchsverbot in Krankenanstalten mit wenigen Ausnahmen

INNSBRUCK. Die Gefahr, dass der Regelbetrieb in den Krankenanstalten vor allem im Zentralraum Innsbruck sukzessive heruntergefahren werden muss führt zu Neuregelungen der Besuche. Ab sofort gilt ein generelles Besuchsverbot in Krankenanstalten, ausgenommen bei Kindern, palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen Patientinnen und Patienten, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. Eingeschränkte Besuche„Auf Basis der bundesweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein 60-jähriger Mann wurde am 31. Mai in Schwoich von einem Pferd in den Kopfbereich getreten und wurde dabei sehr schwer verletzt.  | Foto: pixabay/Detmold

Schwer Verletzt
Pferd in Schwoich verletzte Mann (60) im Kopfbereich

Ein 60-Jähriger wurde am 31. Mai auf einer Pferdewiese in Schwoich von einem Tier in den Kopf- und Gesichtsbereich getreten und erlitt schwerste Verletzungen.  SCHWOICH (red). Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein betrat am 31. Mai gegen 14:30 Uhr in Schwoich eine Pferdewiese. Er näherte sich in der eingezäunten Wiese einem der Pferde von hinten. Das Tier erschreckte sich wahrscheinlich und trat dadurch nach hinten aus. Mit seinen Hinterläufen traf das Pferd den 60-Jährigen genau im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Vorsorgemaßnahmen für mehr Behandlungskapazitäten wurden ebenfalls an der Klinik getroffen. | Foto: Alexander Schguanin

Klinik
Erster Corona-Intensivpatient auf Normalstation

TIROL. Am Mittwoch konnte der erste aufgrund einer Corona-Infektion aufgenommene Intensivpatient von der Internistischen Intensivstation auf die Normalstation verlegt werden. Der 43-jährige Mann war der erste Patient, der in Tirol wegen einer bestätigten COVID-19-Erkrankung auf einer Intensivstation in Innsbruck behandelt werden musste. Dort wurde er seit dem 11. März beatmet und überwacht. Am Dienstag konnte der Patient von der Beatmung genommen und am Tag darauf auf eine Normalstation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vier Holländer prügelten in Kirchberg vor einem Lokal auf einen holländischen 20-jährigen ein. | Foto: pixabay/ToNic-Pics

Holländer in Kirchberg brutal verprügelt

KIRCHBERG (jos). Am 2. Februar um 0.48 Uhr wurde in Kirchberg von einem Passanten eine im Gesicht blutüberströmte vorerst unbekannte männliche Person aufgefunden. Zunächst konnte auch von den einschreitenden Polizeibeamten weder die Identität des Verletzten geklärt, noch eine Ursache für das Zustandekommen der schweren Verletzungen erhoben werden. Aufgrund der schweren Verletzungen (Oberschenkelfraktur, Serienrippenbrüche, sowie Kopfverletzungen) musste der Schwerverletzte nach der Einlieferung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
9

Begegnungen durch musikalische Kunst

Die Scheu verlieren, das ist das Ziel der Gartenkonzerte des Departments für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Innsbruck. Deshalb finden in den Sommermonaten 2013 wieder zahlreiche Konzerte statt. Von Barock über Klassik bis Jazz ist für alle Ohren etwas dabei. „Mit diesen kulturellen Veranstaltungen ist es uns wichtig zu zeigen, dass die Psychiatrie offen und zugänglich ist. Wir möchten der Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen entgegen wirken, denn von ihnen kann jeder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Informationsabend Kinderwunsch

Viele Paare wünschen sich ein Kind, aber es klappt einfach nicht. In Tirol ist fast jedes fünfte Paar ungewollt kinderlos. Woran es liegt ist meist nicht offensichtlich. Körperliche Probleme oder auch Folgen von Krankheiten können ebenso Ursachen sein wie psychische Belastungen. Ansprechpartner für Fragen und zur Abklärung und Behandlung von Ursachen finden Betroffene in der Kinderwunschambulanz der Universitätsklinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in Innsbruck...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Bürgermeister Andreas Koidl, Univ.-Doz. Dr. Bernhard Metzler, Forum Land Ortsbäuerin Helga Brunschmid und Bezirksobmann Forum Land Mag. Franz Berger (v. l.)

Interessantes über Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand

Rund 50 Prozent aller Todesfälle in Österreich sind auf Herz-Kreislauferkrankungen zurückzuführen: Rund 15.000 ÖsterreicherInnen sterben jährlich am plötzlichen Herztod. Allerdings wer seinen Lebensstil entsprechend anpasst kann das Risiko erheblich senken. Richtiges und vor allem rechtzeitiges Handeln bei einem akuten Herzinfarkt rettet Leben. Zum Thema „Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand“ hielt Univ.-Doz. Dr. Bernhard Metzler von der Innsbrucker Universitätsklinik für Innere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Sonja Wehsely, Dr. Dieter zur Nedden, Gesundheitsminister Alois Stöger und Univ.-Prof. Dr. Günther Gastl | Foto: MINI MED / Tadros

Spitzenmediziner ausgezeichnet

(urt). Für seinen Vortrag "Neue Strategien und Therapien bei Krebserkrankungen" wurde Univ.Prof. Dr. Günther Gastl mit dem "Doctor's Communication Award" ausgezeichnet. Gastl ist seit 2006 Klinikdirektor für Innere Medizin V in Innsbruck. Der Preis wurde initiiert durch den Verein MINI MED. Bild: Wiens Gesundheits-StRin Sonja Wehsely, Dr. Dieter zur Nedden, Minister Alois Stöger, Dr. Günther Gastl

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Liegt auf der Klinik in Innsbruck | Foto: ÖVP
2

Vizekanzler Pröll in der Innsbrucker Klinik

Verdacht auf Lungenembolie bestätigt Nach Angaben der TILAK liegt Vizekanzler Pröll auf der Innsbrucker Klinik. "Nachdem Finanzminister Pröll bereits seit einigen Tagen über zunehmende Atemprobleme geklagt hat, ergab die heutige Untersuchung durch einen hinzugezogen Arzt den Verdacht auf eine Lungenembolie. Der Patient wurde daraufhin umgehend in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. Erste Untersuchungen in der Universitätsklinik für Innere Medizin haben diesen Verdacht bestätigt. Der Patient...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.