Universitätsklinikum St. Pölten

Beiträge zum Thema Universitätsklinikum St. Pölten

Ein junger Besucher der Volksschule Rabenstein beim "Tag der Kinder" im Universitätsklinikum St. Pölten.  | Foto: UK St. Pölten

Veranstaltung
Ein Tag im Zeichen der Kinder im Universitätsklinikum St. Pölten

Beim "Tag der Kinder" im Universitätsklinikum darf der Nachwuchs nach Herzenslust fragen, entdecken und ausprobieren. ST. PÖLTEN (pa).  Wenn Ultraschall-Untersuchungen zum „Bauchfernsehen“ werden, im Labor oder unter dem Mikroskop „die kleine Welt ganz groß“ entdeckt wird und es „Röntgenbildrätsel“ zu lösen gibt, dann ist „Tag der Kinder“ im Universitätsklinikum St. Pölten. Bereits zum 15. Mal fand dieses Jahr im Jänner der „Tag der Kinder“ im Universitätsklinikum St. Pölten statt....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Neujahrsbaby: Aram Hamad mit ihren stolzen Schwestern. | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum
Aram ist St. Pöltens Neujahrsbaby

Am 1. Jänner um 21.01 Uhr kam das Neujahrsbaby der Landeshauptstadt zur Welt. ST. PÖLTEN (pa). Aram Hamad ist das erste Baby, das im Jahr 2019 im Universitätsklinikum St. Pölten zur Welt kam. Das kleine Mädchen kam am 1. Jänner 2019 um 21.01 Uhr auf die Welt.Das Neujahrsbaby ist 46 Zentimeter groß und wiegt 2870 Gramm. Das Team der Klinischen Abteilung der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern aus St. Pölten sehr herzlich zu ihrem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Verbreiten Weihnachtsstimmung: Romana Stockinger, Diözesanbischof Alois Schwarz, Doris Hager und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: UK St. Pölten

St. Pölten
Mitarbeiter zaubern besinnliche Weinachten im Universitätsklinikum

Alle helfen zusammen, um den Patienten zu Weihnachten schöne Feiertage mit Musik und Geschenken im Universitätsklinikum St. Pölten zu ermöglichen. ST. PÖLTEN (pa).  Niemand möchte die Weihnachtsfeiertage gerne im Krankenhaus verbringen. Manchmal ist das leider nicht vermeidbar. Für all jene, die an den Feiertagen nicht im Kreise ihrer Liebsten sein können, sind die Mitarbeiter im Universitätsklinikum St. Pölten im Einsatz. „Wenn die meisten Menschen am Heiligen Abend im Kreis der Familie vor...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Fuhrpark und auch das Feuerwehrhaus sind genau auf die Bedürfnisse abgestimmt: Unter anderem stehen ein Kommandofahrzeug und ein Löschfahrzeug mit einem 800-Liter-Wassertank, das von Dürnstein übernommen wurde, für den Einsatz bereit. | Foto: Petra Weichhart
4

Universitätsklinikum St. Pölten
Mehr als nur Feuerwehr

Im Universitätsklinikum ein Floriani zu sein, heißt nicht, nur Brände zu löschen. ST. PÖLTEN (pw). Das Universitätsklinikum (UK) in St. Pölten ist das modernste Krankenhaus in NÖ, wenn nicht österreichweit. Seit Inbetriebnahme des neuen Hauses C im September spielt die Klinik alle Stückerln. Dass da (seit 2001) eine eigene Betriebsfeuerwehr nicht fehlen darf, versteht sich fast von selbst. 18 hauptberufliche Feuerwehrmänner versehen hier ihren Dienst, bei Bedarf können 135 weitere Mitglieder...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege:
1. Reihe (v.l.n.r.): Petra Kleinhofer, Christina Lackner, Michelle Mikscha, Sophia Paltram, Julia Haas, Stefanie Eder, Andrea Pils, Dir. Marianne Tanzer, MA, Josef Huber, MSc, Petra Stegner, Angelika Wachter, Lena Liegle, Daniela Strobl, Nadine-Christin Schlatzer, Julia Jasmin Weinberger, Vanessa Weiss, Laura Boian
2. Reihe (v.l.n.r.): Jasmina Zupani, Sabine Kain, Melanie Regina Hauss, Christine Eigner, Simone Lampl, Lisa Hinterecker, Nicole Rücklinger, Aleksandar Mrkonjic, David Zimmermann, Sebastian Zehetner, Chiara Briscan | Foto: UK St. Pölten
5

Universitätsklinikum St. Pölten
Neue Absolventen der Gesundheits- und Krankenpfegeschule werden gefeiert

Das Universitätsklinikum St. Pölten präsentiert die frischgebackenen diplomierten Krankenpfleger. ST. PÖLTEN (pa).  Vor Kurzem haben insgesamt 94 Absolventen aus fünf verschiedenen Grundausbildungen und Weiterbildungen ihre jeweiligen Zeugnisse entgegengenommen. Nach dem erfolgreichen Abschluss an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Pölten können sie nun ihre Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege aufnehmen. Fachkompetenz Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Manuela Schärfinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Patient Johann Janos, Peter Götzinger, Leiter der Klinischen Abteilung für Chirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten. | Foto: NLK Burchhart

Universitätsklinikum St. Pölten: Erster Patient im neuen Haus C

Nach dem großen Wasserschaden konnte jetzt das neue Haus C in Betrieb genommen werden. ST. PÖLTEN (pa). Die Übersiedelung in das Haus C des Universitätsklinikums St. Pölten wurde mit 21. September abgeschlossen und der Vollbetrieb aufgenommen. Eine der modernsten Kliniken Europas hat damit ihre Türen geöffnet. Aus diesem Anlass besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den ersten Patienten in der Klinischen Abteilung für Chirurgie des Universitätsklinikums St. Pölten im neuen Haus C. „Mit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die neuen Mitarbeiter des Universitätsklinikums St. Pölten: Julia Aigelsreiter, DGKP Melanie Breitner, DGKP Anja Deckelmann, Dr. Felix Höltl, Dr. Julia Pöcksteiner, Dr. Istvan Tajti, Dr. Martin Umgeher, Harald Gruber, Mag. Kathrin Heneis, Rosa Hirner, DGKP Denise Köck, Mag. Sanita Abaz, Angela Pötzelberger, Rosemarie Rumbold, Nadine Spreitz, Daniela Stamminger, Prim. Univ.-Prof. Dr. Anton Staudenherz | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Neue Mitarbeiter für das Universitätsklinikum St. Pölten

Beim Willkommenstag bekommt das neue Personal einen Einblick in den Klinikalltag. ST. PÖLTEN (pa).  Über 3.000 Mitarbeiter sind im Universitätsklinikum St. Pölten beschäftigt. Der monatliche Mitarbeitereinführungstag bietet allen neuen Mitarbeitern die Möglichkeit, das Universitätsklinikum St. Pölten näher kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen des Klinikalltags zu bekommen. Willkommenstag Der Tag beginnt mit einer Begrüßung und nützlichen Informationen zur NÖ Landeskliniken-...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bürgermeister Matthias Stadler beim Spatenstich.

Neue Nestsuche für die Kleinen

Der Spatenstich für den Kindergarten-Neubau im Universitätsklinikum gab Anlass, sich die Situation im Großraum St. Pölten anzusehen. ST.PÖLTEN (pw). "Familie hat in Niederösterreich einen ganz besonderen Stellenwert", ist sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sicher. Das zeigt sich auch beim Spatenstich für die neue Kinderbetreuungseinrichtung des Universitätsklinikums St. Pölten. „Der Mehrbedarf und die baulichen Gegebenheiten am Areal haben zur Verlegung an einen neuen Standort geführt",...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Christiane und Christoph Köhldorfer sind frisch gebackene Eltern von Zwillingen. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
1

100. Geburt in St. Pölten: Zwillingspärchen erblickte das Licht der Welt

ST. PÖLTEN/NEULENGBACH (red). Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickten Laurenz und Alexander Köhldorfer am 8. Februar 2018 als diesjährige 100. Geburt das Licht der Welt. Laurenz wurde um 9.51 Uhr eine Minute früher als sein Bruder Alexander geboren. Sie wiegen 3.850 bzw. 3.090 Gramm und sind 51,5 bzw. 49 cm groß. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern Christiane und Christoph Köhldorfer aus Neulengbach...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Klinische Abteilung für Augenheilkunde und Orbitachirurgie: Kaufmännischer Direktor  Bernhard Kadlec, Pflegedirektorin Michaela Gansch,  Jörg Hildebrandt, Alexandra Zeilinger, LAbg.  Martin Michalitsch, stellv. STL Maria Kaufmann,  Mustapha Neffati,  Christa Stelzmüller,  Sabine Leitner, Ärztlicher Direktor Thomas Gamsjäger | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
2

Universitätsklinikum St. Pölten: Bestnoten bei 12. Patientenbefragung

ST. PÖLTEN (red). Die Niederösterreicher sind mit den Leistungen ihrer Kliniken sehr zufrieden – das zeigen auch die hervorragenden Ergebnisse der 12. Patientenbefragung. Die Klinische Abteilung für Neurochirurgie und die Klinische Abteilung für Augenheilkunde und Orbitachirurgie erhielten Auszeichnungen als bestbewertete Stationen in Niederösterreich. Insgesamt bewerteten die Patienten der NÖ Landes- und Universitätskliniken rund 250 Stationen und 18 medizinische Fächer an 25 Standorten. 3.200...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die interessierten Maturanten mit Serge Weinmann, Stabstelle Ärztliche Direktion, Michael Schwarz, Turnusärztevertreter und Lisa Strassl, MA, Regionalmanagement NÖ Mitte | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten: Beruf und Berufung - Ärztin und Arzt

ST. PÖLTEN (red). Für interessierte Maturanten hielt die NÖ Landeskliniken-Holding zum bereits siebten Mal eine Informationsveranstaltung am Universitätsklinikum St. Pölten unter dem Motto „Beruf und Berufung: Ärztin und Arzt“ ab. Fundiertes Wissen aus erster Hand soll den Maturanten die nächste große Entscheidung erleichtern: die richtige Berufswahl. 10-tägiger Vorbereitungskurs Rund 30 Schüler fanden sich im Vortragssaal des Universitätsklinikums St. Pölten ein und wurden von Serge Weinmann...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Modern, groß und hell: Das neue Haus C. | Foto: Werilly
53

Universitätsklinikum Haus C: Die ersten Einblicke

Seit Montag läuft der Testbetrieb - ab 15. März die offizielle Inbetriebnahme ST. PÖLTEN (bw). Hell, groß und modern: Das ist das neue Haus C des Universitätsklinikums St. Pölten. Noch vor der offiziellen Inbetriebnahme am 15. März konnten geladene Gäste vergangenen Freitag die futuristisch ausgestatteten Räume besichtigen. Die Patienten, welche im Nebengebäude das Bett hüten mussten, konnten via Fernseher live beim Festakt dabei sein, dem unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Pflegedirektorin Michaela Gansch, LH-Stv.  Stephan Pernkopf, Kaufmännischer Direktor  Bernhard Kadlec, Kommandant der Betriebsfeuerwehr Thomas Spitzer, Kommandant-Stv.  Michael Zöchling | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten: Neuer Hubschrauberlandeplatz

ST. PÖLTEN (red). Mit der Eröffnung von Haus C am Universitätsklinikum St. Pölten im März 2018 geht auch der neue Hubschrauberlandeplatz am neusten Stand der Technik in Betrieb. Eine direkte Anbindung des Dachlandeplatzes an das neue Notfall- und Unfallzentrum mittels zweier Lifte stellt die schnellstmögliche Versorgung von Notfällen sicher. 2017 wurden rund 700 durch die Betriebsfeuerwehr überwachte Hubschrauberlandungen verzeichnet. Direkte Anfahrt in den Zentral-OP oder den Schockraum Der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Untergeschoß der neuen Tiefgarage. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten/ www.stpoelten.lknoe.at

Universitätsklinikum St. Pölten: Neue Tiefgarage von Haus C in Betrieb genommen

ST. PÖLTEN (red). Die neue Tiefgarage von Haus C am Universitätsklinikum St. Pölten wurde vor Weihnachten offiziell in Betrieb genommen. Sie gilt als die modernste Tiefgarage der Landeshauptstadt und bietet 250 Parkplätze sowie künftig 10 E-Tankstellen auf 2 Ebenen. Garage wird videoüberwacht Vor dem Start des Vollbetriebes von Haus C im März 2018 wurde bereits die neue Tiefgarage in Betrieb genommen, die als modernste Tiefgarage in St. Pölten gilt. Sämtliche Bereiche sind videoüberwacht und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die kleine Katharina mit ihren Eltern Martina Pehböck und René Gruber. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Gratulation: 900. Baby in St. Pölten geboren

ST. PÖLTEN (red). Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte die kleine Katharina Gruber am 20. Dezember 2017, um 11.46 Uhr, als diesjähriges 900. Baby, das Licht der Welt. Sie wiegt 4190 Gramm und misst 53 cm. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern Martina Pehböck und René Gruber aus Sitzenberg- Reidling sehr herzlich zu ihrem Nachwuchs! Auch die Bezirksblätter wünschen der Familie alles gute!

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der 65-Jährige sowie seine 62-jährige mitfahrende Ehefrau wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungswagen in das Universitätsklinikum  transportiert. (Symbolfoto) | Foto: Werilly

Verkehrsunfall: Mann und Ehefrau im Krankenhaus

ST. PÖLTEN/PYHRA (red). Ein 77-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land fuhr gestern, gegen 15.40 Uhr, mit seinem Pkw auf der L 5101 (Gerichtsberg Straße) zur Kreuzung L 5107 (Getzersdorfer Straße) und bog links in Richtung Hauptstraße ein. Dort kam es mit einem auf der L 5107 von links aus Richtung Hauptstraße geradeausfahrenden Fahrzeug zu einer seitlichen Kollision, der von einem 65-jährigen aus dem Bezirk St. Pölten-Land gelenkt wurde. Der 65-Jährige sowie seine 62-jährige mitfahrende...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Leiterin Küche Universitätsklinikum St. Pölten Helga Delivuk, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Bäckermeister Wolfgang Hager, Krautproduzentin Waltraud Harm, Chefkoch Universitätsklinikum St. Pölten Martin Knabb | Foto: NÖ Landeskliniken Holding

Krankenhaus St. Pölten setzt auf heimische Lebensmittel

ST. PÖLTEN (red). Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Auch in den NÖ Landes- und Universitätskliniken ist man überzeugt von den kulinarischen Köstlichkeiten der regionalen  Produzenten. Wichtig: Gesunde Ernährung Lebensmittel aus der Region stehen für Qualität, Genuss und Sicherheit. Die Produkte unserer Bauern werden schonend und naturnah produziert und haben auch wenige Transport-Kilometer am Buckel. Die Niederösterreichischen Landes- und Universitätskliniken gehen mit gutem Beispiel...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.