Universitätsklinikum Tulln

Beiträge zum Thema Universitätsklinikum Tulln

Kerzen für die Sternenkinder bei der diesjährigen Gedenkfeier. | Foto: UK Tulln
2

Universitätsklinikum Tulln
Gedenkfeier für Sternenkinder abgehalten

TULLN. Klein und still geboren – als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind. Diese Kinder haben ihr Leben nur gestreift, Lebensanfang und Lebensende fallen zusammen. Doch sie bleiben Teil unseres Lebens, sie hinterlassen Spuren, bleiben in vielen Familien noch sehr lange in Erinnerung. Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe und die Krankenhausseelsorge des Universitätsklinikum Tulln lud zur Gedenkfeier für Sternenkinder ein. Der Tod...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitglieder der Opferschutzgruppe Tulln: Lars Schabel, Wolfgang Roth, Marlies Tegel, Viktoria Wentseis, DGKP Gloria Fuchs, DGKP Gabriele Bichler. | Foto: UK Tulln

UK Tulln
Frühzeitiges Erkennen von Gewalterfahrung ist oberstes Gebot

TULLN. „Weiß jemand, dass Sie hier sind? Darf jemand nicht wissen, dass Sie hier sind? Fühlen Sie sich in der letzten Zeit von jemanden bedroht oder macht Ihnen jemand Angst?“ – Nach dem Vorbild skandinavischer Kliniken und basierend auf guten Erfahrungen an der Universitätsklinik Innsbruck hat es sich die Opferschutzgruppe des Universitätsklinikums Tulln zum Ziel gesetzt, diese drei Fragen im Rahmen der Patient:innenaufnahme im nächsten Jahr zu implementieren. Werden die zweite und/oder dritte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: UK Tulln
4

UK Tulln
Nikolo besuchte Betriebskindergarten und Kinderstation

TULLN (pa). Auch heuer zauberte ein Mitarbeiter des Universitätsklinikums Tulln den Kleinsten wieder ein Lächeln ins Gesicht. Mit Bischofsmütze und Nikolostab besuchte Christoph Feketitsch den Betriebskindergarten und die Kinderstation. Da jedoch das Wetter nicht mitspielte, sprang kurzerhand Betriebsfeuerwehrkommandant Manfred Gogl ein und brachte den heiligen Nikolaus persönlich zu den aufgeregten Kindern. Im Betriebskindergarten waren dann die Augen groß – die Kleinsten waren gut vorbereitet...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: UK Tulln
2

Universitätsklinikum Tulln
Spezialambulanz für Patienten mit Sodbrennen oder Zwerchfellbrüchen

TULLN (pa). TULLN – Ab sofort bietet das Universitätsklinikum Tulln jeden Montag von 08:00 – 12:00 Uhr eine Spezialambulanz für PatientInnen mit Refluxbeschwerden und Zwerchfellbrüchen an. Von einer Refluxerkrankung spricht man, wenn Magensäure in die Speiseröhre bzw. bis in den Mund gelangt und dabei die Schleimhäute reizt. Das Problem liegt an der mangelnden Funktion des Schließmuskels zwischen Magen und Speiseröhre. Jeder fünfte leidet unter diesen Beschwerden – Inzidenz steigend. Betroffene...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Christian Nowotny | Foto: Universitätsklinikum Tulln

UK Tulln
Hinschauen statt wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt

Unter dem Motto „Orange the World – Gemeinsam gegen Gewalt“ wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Auch das Universitätsklinikum Tulln setzt erneut sichtbare Zeichen. TULLN. Angesichts anhaltender Krisen und Belastungen sind wir alle gefordert, auf uns selbst und unsere Mitmenschen zu schauen. Neben der Pandemie stellen der Krieg in der Ukraine sowie stetige Teuerungen die Bevölkerung seit zweieinhalb Jahren vor unterschiedliche...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Das Team rund ums Universitätsklinikum Tulln begrüßte ihre Praktikanten. 
Oliver Isaac Rodriguez Gervacio (Küche), Andreas Mikl, Jonas Müller (Küche), Stephan Pernkopf, Magdalena Trofeit (Apotheke), Konrad Kogler, Amanpreet Kumar (medizinischer Schreibdienst), Sarah Oberndorfer (Kinderbetreuung). | Foto: UK Tulln

Berufswelt
Ferialpraktikum am Universitätsklinikum Tulln wird möglich

Ein Ferialpraktikum bietet jungen Menschen die Möglichkeit erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln, sich beruflich zu orientieren und Einblicke in unterschiedlichste Bereiche zu erhalten. Auch heuer konnten einige Jugendliche im Rahmen eines Ferialpraktikums genau diese Erfahrungen im Universitätsklinikum Tulln machen. TULLN. Ob in der Klinikumsküche, in Abteilungssekretariaten, dem Medikamentendepot, der Materialwirtschaft oder im Betriebskindergarten – die diesjährigen Praktikantinnen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Universitätsklinikum Tulln auf "dem Weg zum Alltag".  | Foto: Robert Herbst

Universitätsklinikum Tulln
"Zurück in den Alltag"

Aufgrund sinkender Corona-Erkrankungsfälle beginnt das Universitätsklinikum Tulln den schrittweisen Weg zurück in einen regulären Krankenhausbetrieb. TULLN (pa).  Unter Einhaltung strengster Sicherheitsvorkehrungen und hygienischer Maßnahmen wird mit der Planung zur Durchführung von aufgeschobenen selektiven Operationen begonnen. Jedoch wird die Einrichtung der Triagierung auf alle Fälle auch weiterhin aufrecht bleiben. Die Patientinnen und Patienten der verschobenen Planoperationen werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Filip Franjicevic übergab die Antipasti mit Sicherheitsabstand an MitarbeiterInnen des Universitätsklinikums Tulln.  | Foto: UK Tulln
1 2

Feinschmeckerplatten
Filip Franjicevic verköstigt Mitarbeiter des Universitätsklinikums Tulln

Die Mediteran Oase Tulln lieferte Feinschmeckerplatten und möchte sich damit für den täglichen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken. TULLN (pa): Filip Franjicevic, Geschäftsführer des Unternehmens Mediteran Oase aus Tulln, spendete 15 Feinschmeckerplatten mit Antipasti, Käse, Prosciutto und Brot für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er möchte damit seinen Dank für deren unermüdlichen Einsatz in der Corona-Krise zum Ausdruck bringen. Diese feine Spende wurde vom Betriebsrat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schrittweise werden die Abteilungen im UK Tulln wieder geöffnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Tullner Klinikum öffnet Abteilungen

Universitätsklinikum Tulln: Endoskopie, Geburtshilfe, Gynäkologie und Interne 3 wieder in Betrieb. TULLN. "Die Personalsituation erlaubt es mit heute Früh einige Stationen und Leistungen wieder zu öffnen", informiert Pressekoordinatorin Viola Hirschbeck vom Universitätsklinikum Tulln. Wie berichtet, wurde eine Ärztin vom Universitätsklinikum in Tulln positiv auf das Coronavirus getestet, 70 Mitarbeiter wurden Mittwoch, 18. März, außer Dienst gestellt. Die aktuelle Situation ist folgende: o Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rudolf Mallinger von der Karl Landsteiner Privatuniversität, Regionalmanagerin Christa Stelzmüller, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pflegedirektorin Eva Kainz, Peter Lechner, ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tulln, kaufmännischer Direktor Andreas Mikl und Betriebsrätin Martina Lehrbaum. | Foto: Breitsprecher
11

30 Jahre Universitätsklinikum Tulln
Die größten Winner sind die Patienten

TULLN. Vor 30 Jahren siedelte das Universitätsklinikum Tulln an seinen heutigen Standort. "Wir haben hier vor 30 Jahren mitten im Grünen gestartet, hier war rundherum nichts", erzählt Peter Lechner, ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tulln. "Dies hat sich in den letzten Jahren stark verändert." Heute sind viele Wohnungen und Betriebe ringsum des Klinikums dazugekommen. Bahnbrechende ForschungEine Diskussionsrunde, geleitet durch Andreas Mikl, kaufmännischer Direktor des...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.