Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Ein Alkotest mit dem Jugendlichen war positiv. Anzeige. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Betrunkener Jugendlicher (16) baute Unfall mit Moped

Alkohol und Mopedfahren – eine Kombination, die sich nicht verträgt. Das musste ein 16-Jähriger leidvoll erfahren. PUCHBERG. Der 16-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen war am 18. Oktober, gegen 2:30 Uhr früh, auf der Wiener-Neustädter-Straße in Fahrtrichtung Wiener Neustadt unterwegs. Das Moped lenkte er allerdings in Alkohol beeinträchtigtem Zustand. Bei seiner Fahrt prallte der Mopedfahrer gegen das Heck eines, im Bereich der Bundesstraße, geparkten Lkw. Bei dem Zusammenstoß trug der...

1. Reihe: Alexandra Klug (regionale Programmleitung NÖ – Rote Nasen); Dipl. KH-BW DGKP Christa Grosz, MBA, MBA (Pflegedirektorin UKWN); Clown Harald, Clownin Zitronella (Torte); Clown Norbert und Patientin Sarah. 2. Reihe: DGKP Lenuta Drago, BScN (Bereichsleitung Pflege UKWN); DKKP Siegrid Jusinger (Stationsleitung UKWN); Martin Kotal  künstlicher Leiter Österreich – Rote Nasen); Prim. Dr. Wolfgang Schebesta (Abteilungsvorstand UKWN) und Prof. Dr. Ojan Assadian, MSc, DTMH
(Ärztlicher Direktor UKWN). | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
2

Lachen ist die beste Medizin
25 Jahre Rote Nasen im Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Das Universitätsklinikum Wiener Neustadt feiert gemeinsam mit den ROTEN NASEN ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren bringen die Gesundheitsclowns Woche für Woche Humor und Leichtigkeit in das Klinikum. WIENER NEUSTADT. Was mit einem ersten Besuch im Jahr 2000 begann, ist längst zu einem fixen Bestandteil des Klinikalltags geworden – und zu einer Herzensangelegenheit für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende gleichermaßen. Ob auf der Klinischen Abteilung für Kinder- und...

Monika Pracher (Dipl. medizinisch-technische Fachkraft - MTF); Margit Leitner (Stv. Leitende Biomedizinische Analytikerin - BMA); Daniela Morgenbesser (MTF); Caroline Müller (MTF); Barbara Karlich (BMA); Dr. Rebeka Teslarova; Susanne Körrer, BSc (BMA) und Manfred Nagl (BMA). | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
2

Universitätsklinikum Wiener Neustadt:
Höchste Standards der Labormedizin

Das klinische Institut für Labormedizin der Thermenregion wurde offiziell reakkreditiert. Dieser Nachweis bestätigt, dass alle Untersuchungen nach höchsten internationalen Qualitätsstandards durchgeführt werden. Patientinnen und Patienten profitieren von besonders genauen und verlässlichen Laborergebnissen. WIENER NEUSTADT. Die Erstakkreditierung erfolgte im Jahr 2024. Nun wurde das Labor abermals durch eine unabhängige Fachstelle umfassend geprüft – von den Abläufen über die Messmethoden bis...

Universitätsklinik Wiener Neustadt
Europäische Krebsforschung mit Wiener Neustädter Beteiligung

Das Universitätsklinikum Wiener Neustadt gestaltet die europäische Krebsversorgung aktiv mit. Die Koordination erfolgt durch das Forschungskompetenzzentrum des Klinikums. WIENER NEUSTADT. Das Universitätsklinikum Wiener Neustadt ist nun Teil eines der bedeutendsten europäischen Gesundheitsprojekte zur Krebsversorgung. Mit der Teilnahme an der EU-Initiative EUnetCCC setzt das Klinikum ein starkes Zeichen für internationale Zusammenarbeit, Innovation und Qualität in der Onkologie. EU-Projekt Seit...

Mit viel Herz widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bezirksarbeitskreises den sensiblen Themen der palliativen Versorgung. | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
2

Palliative Versorgung gemeinsam stärken
Treffen der Palliativ-Teams am Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Am Universitätsklinikum Wiener Neustadt wurde mit dem Bezirksarbeitskreis Palliative Care ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit, interdisziplinären Austausch und professionelle Begleitung am Lebensende gesetzt. WIENER NEUSTADT. Im Dr. Richard Korn-Saal des Universitätsklinikums Wiener Neustadt kam eine Vielzahl an Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung zusammen, um im Rahmen des Bezirksarbeitskreises Palliative Care die palliative Versorgung in der...

Wiener Neustadt und Hochegg
Bewohnervertretung lobt Zusammenarbeit mit Universitätskliniken

Ein sensibles Thema im Gesundheitsbereich verdeutlicht, wie professionelles Miteinander funktionieren kann: Die Bewohnervertretung des NÖ Landesvereins für Erwachsenenschutz bescheinigt den Universitätskliniken Wiener Neustadt und Hochegg einen vorbildlichen Umgang mit Freiheitsbeschränkungen. WIENER NEUSTADT, HOCHEGG. Die Zusammenarbeit basiert auf Respekt, Transparenz – und einem gemeinsamen Ziel: Menschenrecht im Klinikalltag zu wahren. Die persönliche Freiheit zählt zu den höchsten Gütern...

Mag. Andreas Gamlich; Dipl. KH-BW DGKP Christa Grosz, MBA, MBA; Mag. Klaus Schneeberger; Mag. Armin Zwazl; Prof. Dr. Ojan Assadian, MSc, DTMH. | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt/SchoberArts
Aktion

Wiener Neustadt
Uniklinikum feierte in den Kasematten "After Work Party"

Mit dem traditionellen After Work Chillout in den Kasematten feierte das Universitätsklinikum Wiener Neustadt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – entspannt, beschwingt und mit einem Augenzwinkern. Der Abend stand ganz im Zeichen einer imaginären Kreuzfahrt, die trotz fester Bodenhaftung echtes Urlaubsfeeling versprühte. WIENER NEUSTADT. Die drei Direktoren des Universitätsklinikums übernahmen an diesem besonderen Abend das Steuer und führten als Kapitäne durch eine imaginäre Kreuzfahrt....

v.l.n.r. DSA Lydia Fink-Baumgartner; OÄ Dr. Ljiljana Durovic, Leiterin Palliativkonsiliardienst; DGKP Catherine Kiener, MSc; Dr. Barbara Urban-Jäger, MSc; DGKP Karin Hafenscherr; DGKP Margareta Rehberger und DGKP Ulrike Dittmer, MSc  | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
4

Universitätsklinikum Wiener Neustadt
Gedenken an Palliativpatienten

Mit der Aktion „Licht für dich und mich“ gedenkt das Universitätsklinikum seiner verstorbenen Palliativpatientinnen und -patienten und organisierte eine Gedenkfeier. WIENER NEUSTADT. Der Palliativkonsiliardienst des Universitätsklinikums Wiener Neustadt lud zur jährlichen Gedenkfeier für die verstorbenen Patientinnen und Patienten ein. Die Veranstaltung fand in der Pfarrkirche Herz Mariä in Wiener Neustadt statt. Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Seelsorgende kamen zusammen, um...

Prof. Dr. Ojan Assadian, MSc, DTMH (Ärztlicher Direktor UKWN); Dr. Silvia Bodi, MSc (Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion); Dipl. KH-BW DGKP Christa Grosz, MBA, MBA (Pflegedirektorin UKWN und UKHG); Gerlinde Buchinger (Betriebsratsvorsitzende UKWN); Mag. Klaus Schneeberger (Bürgermeister Wiener Neustadt - ÖVP) | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
4

Universitätsklinikum Wiener Neustadt
Gelebte Vielfalt am Tag der Pflege

Zum internationalen "Tag der Pflege" luden die Universitätskliniken Hochegg und Wiener Neustadt zu Ausstellungen und Präsentationen. Dabei ging es um Diversität, Wertschätzung und Interkulturalität. WIENER NEUSTADT/HOCHEGG. Unter dem Motto „Pflege ohne Grenzen (Interkulturalität und Diversität im Fokus)“ fand an den Universitätskliniken Wiener Neustadt und Hochegg eine besondere Veranstaltung zum internationalen „Tag der Pflege“ statt. Diese zeigte, wie facettenreich und bedeutend Pflege heute...

Franz Dinhobl hob die Bedeutung des Universitätsklinikums Wiener Neustadt hervor. | Foto: Land NÖ
3

Gesundheitsversorgung in der Ostregion
Uniklinikum Wiener Neustadt ist wichtiger Baustein

VPNÖ-Dinhobl/Hauer: Uniklinikum Wiener Neustadt wichtiger Baustein für die Gesundheitsversorgung in der Ostregion. WIENER NEUSTADT. „Das neue Uniklinikum Wiener Neustadt wird ein wichtiger Baustein für die künftige Gesundheitsversorgung in der gesamten Ostregion. Durch die gute Erreichbarkeit durch die Pottendorfer Linie sowie hochrangige Straßen und die Nähe zu MedAustron ergeben sich eine hervorragende Servicequalität für die Patientinnen und Patienten“, betonen Gesundheitssprecher LAbg....

Landtagsabgeordneter und SPÖ-Wiener Neustadt-Vizebürgermeister Rainer Spenger passt am Spitals-Neubaukonzept sehr vieles nicht. | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 3

SPÖ-Kritik an Klinikum-Neubau
Spenger (SPÖ) zu Spitalsneubau in Wiener Neustadt: „Zu spät, zu teuer, zu intransparent!“

SPÖ stimmt Antrag im Landtag zu und äußert massive Kritik an der schwarz-blauen Landeskoalition sowie an der Landesgesundheitsagentur. WIENER NEUSTADT, ST. PÖLTEN. In der aktuellen Landtagssitzung fand SPÖ-LAbg., Wiener Neustadts Vizebürgermeister Mag. Dr. Rainer Spenger, klare Worte zur Causa Klinikum-Neubau: „Seit 15 Jahren verfolge ich dieses Projekt politisch – und noch immer gibt es nur Ankündigungen, Verzögerungen und Ausreden. Diese unendliche Geschichte muss ein Ende haben! Es braucht...

Der 23-jährige Motorradlenker und seine 20-jährige Mitfahrerin aus dem Bezirk Baden erlitten bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwere Verletzungen. Der Fahrer wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 33 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
19

Baden
Unfall - Motorradfahrer und Mitfahrerin schwer verletzt

Schwerer Verkehrsunfall in Bad Vöslau: Zwei junge Menschen wurden bei Motorradkollision verletzt. BAD VÖSLAU/BEZIRK BADEN. Am Abend des 21. April 2025 kam es in Bad Vöslau zu einem folgenschweren Verkehrsunfall: Gegen 20.50 Uhr war ein 23-jähriger Wiener mit seinem Motorrad auf der B212 in Richtung B17 unterwegs, als er im Kreuzungsbereich zur Autobahnauffahrt in Fahrtrichtung Wiener Neustadt mit einem Pkw kollidierte. Zusammenstoß beim AbbiegenDer Pkw, gelenkt von einem 20-jährigen Mann aus...

Gemeinsam für Exzellenz
Qualitätszirkel im Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Im Universitätsklinikum Wiener Neustadt trafen sich Fachkräfte, Fachärzte und Fachärztinnen, um mit einem Qualitätszirkel die Zusammenarbeit in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu stärken. WIENER NEUSTADT. Im Zeichen der sektorenübergreifenden Kooperation fand kürzlich am Universitätsklinikum Wiener Neustadt ein Qualitätszirkel der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe statt. Ziel war es, den Austausch zwischen Spitalsabteilung und niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten...

Primar Dr. Thomas-Matthias Scherzer und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Weller, Stadt WRN
3

Wechsel in Wiener Neustadt
Neuer Primar am Universitätsklinikum

Das Universitätsklinikum Wiener Neustadt hat einen neuen Primar: Dr. Thomas-Matthias Scherzer übernahm die Leitung der Klinischen Abteilung für Innere Medizin I - Gastroenterologie und Hepatologie. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Gerhard Weidinger an, der vor kurzem in Pension ging. Bürgermeister Klaus Schneeberger (VP) gratulierte. WIENER NEUSTADT. "Mit Dr. Scherzer wurde ein Nachfolger mit Erfahrung, Know-how und Expertise gefunden. Mit seinem fachlichen Wissen bringt er medizinische...

Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian gratuliert Oberarzt Dr. Markus Ammann und dessen Team. | Foto: Foto: UKWRN
3

Forschung im Universitätsklinikum
Neue Erkenntnisse zur Leberregeneration

Die Fähigkeit der Leber, sich nach einer Resektion zu regenerieren, ist für viele Patientinnen und Patienten entscheidend. Doch nicht bei jeder Patientin und jedem Patienten verläuft dieser Prozess reibungslos. WIENER NEUSTADT (Red.). Eine aktuelle wissenschaftliche Arbeit von Oberarzt Markus Ammann hat sich eingehend mit diesem Thema beschäftigt und liefert bedeutende Erkenntnisse. Ammann von der Klinischen Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Wiener...

Primar OMR Dr. Gerhard Weidinger. | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
3

Leben für Medizin
Gerhard Weidinger verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach über drei Jahrzehnten am Universitätsklinikum Wiener Neustadt verabschiedete sich Primarius Gerhard Weidinger, ein herausragender Experte auf dem Gebiet der inneren Medizin sowie Hämatoloonkologie, zum Jahreswechsel in den Ruhestand. WIENER NEUSTADT. Mit seinem unermüdlichen Engagement hat er seine Abteilung maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Nach 37 Jahren engagiertem Einsatz verabschiedet sich der beliebte und hoch angesehene Abteilungsvorstand der klinischen Abteilung für Innere...

Im Rotlichtmillieu: Ein Teil des Teams das in der rot beleuchteten Lazarettbar für Stimmung sorgte: Hannes Oberger; Dr. Daniela Herzog; Dr. Alfred Pohl; Zoltan Hajduk BSc MA; Claus Richtar; Fähnrich Kaan Zararsiz. | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
Aktion 2

Burgball 2025
Verein Pro Collegio lud zur "Visite an der Bar"

Es hat schon Tradition, dass einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Wiener Neustadt für den Verein "Pro Collegio – Hilfe im eigenen Haus" die Lazarettbar am Burgball der Theresianischen Militärakademie übernehmen. WIENER NEUSTADT. Am Freitag hieß es in der altehrwürdigen Theresianischen Militärakademie: „Bitte zur Visite an die Bar!“ Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Wiener Neustadt übernahmen im Namen des Vereins "Pro Collegio –...

Neue Partnerschaft für Gesundheit und Sicherheit
Universitätsklinikum Wiener Neustadt wird Partner der Theresianischen Militärakademie

Das Universitätsklinikum Wiener Neustadt freut sich, offiziell zum Partner der traditionsreichen Theresianischen Militärakademie ernannt worden zu sein. WIENER NEUSTADT (Red.). Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in der Zusammenarbeit zwischen zwei zentralen Institutionen Österreichs, die sich der Sicherheit und der Gesundheit der Gesellschaft verschrieben haben. Die offizielle Begründung der Partnerschaft fand im Rahmen des Stiftungsfests der Militärakademie statt. Unter den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.