positiv

Beiträge zum Thema positiv

Ein Alkotest mit dem Jugendlichen war positiv. Anzeige. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Betrunkener Jugendlicher (16) baute Unfall mit Moped

Alkohol und Mopedfahren – eine Kombination, die sich nicht verträgt. Das musste ein 16-Jähriger leidvoll erfahren. PUCHBERG. Der 16-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen war am 18. Oktober, gegen 2:30 Uhr früh, auf der Wiener-Neustädter-Straße in Fahrtrichtung Wiener Neustadt unterwegs. Das Moped lenkte er allerdings in Alkohol beeinträchtigtem Zustand. Bei seiner Fahrt prallte der Mopedfahrer gegen das Heck eines, im Bereich der Bundesstraße, geparkten Lkw. Bei dem Zusammenstoß trug der...

1

Mein erstes Gedicht
Liebliche Schöne

Liebliche Schöne von Michelle Laireiter In deinen meeresblauen Augen könnte ich versinken, wie sanfte Wellen den Sand streifen, wie sie die Ecken der Steine schleifen, wie sie sanft über meine Hände streifen. Sie glitzern wie die Sterne am Himmel, denn alles an dir lässt mich verlieben. Deine sanfte Stimme wie das Wellenrauschen in der Muschel, dein Name wie der Gesang der Nixe – bei dir zu sein ist alles, was ich mir wünsche. Ich würde dich lieben und respektieren, deine wunderschönen,...

Andreas Hermann, Geschäftsführer Business Beat GmbH (l.), und Markus Schwarzenberger, Obmann des Landesgremiums Versand-, Internet- und allgemeiner Handel (r.), bei der Präsentation des „2. Tiroler E-Commerce Barometers“.  | Foto: Die Fotografen
3

Wichtiger Motor Handel
Tiroler Onlinehandel auf Wachstumskurs

Der Tiroler Onlinehandel bleibt weiter auf Wachstumskurs und ist ein bedeutender Motor für den heimischen Handel. Das bestätigt der aktuelle „2. Tiroler E-Commerce-Barometer“, den das Landesgremium Versand-, Internet- und allgemeiner Handel der Wirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit der Innsbrucker Firma Business Beat durchgeführt hat. TIROL. „Der Onlinebereich ist aus der Tiroler Handelslandschaft nicht mehr wegzudenken. Rund 1.200 Betriebe betreiben mittlerweile Webshops und erwirtschaften...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
v.l.n.r.: Geschäftsleiter Bernhard Gruber, AR-Vorsitzender Klaus Jürgen Karner, Obmann Dieter Sapetschnig, Geschäftsleiter Michael Dabringer | Foto: RB Villach
2

Positive Bilanz
Erfolgreiches Jahr für Raiffeisenbank Region Villach

Positive Bilanz bei der ersten Generalversammlung nach dem Fusionsjahr: Die Raiffeisenbank Region Villach präsentierte ihren Mit.Eigentümern das Ergebnis eines erfolgreichen Geschäftsjahres 2024. In der „neuen“ RB Region Villach – entstanden aus dem Zusammenschluss der Raiffeisenbanken Villach und Arnoldstein-Fürnitz – wurden wichtige Weichenstellungen für die Zukunft gelegt. Über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen aktuell rund 23.000 Kundinnen und Kunden. VILLACH. Mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
(von links nach rechts): IKB-Vorstand Dr. Thomas Pühringer, Landesrat Mario Gerber, bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Mag. Dr. Paula Stecher, Flughafengeschäftsführer Dipl.-Ing. Marco Pernetta, Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, neuer Aufsichtsratsvorsitzender IKB-orstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Helmuth Müller
 | Foto: Flughafen Innsbruck
3

Flughafen Innsbruck
Trotz Frankfurtdebatte äußerst positives Jahr

Im Zuge der Generalversammlung der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft mbH vom 07. Juli 2025 wurde über das Geschäftsjahr 2024 Bilanz gezogen. Die Zahlen zeigen eine sehr gute Unternehmensentwicklung für das abgelaufene Jahr und das trotz der erheblichen Schwierigkeiten mit der Frankfurt-Strecke. INNSBRUCK. Am Flughafen Innsbruck wurde im Geschäftsjahr 2024 ein Gesamtumsatz von knapp 42 Millionen Euro erwirtschaftet. Rund 80 % der Einnahmen kamen aus dem Aviation-Bereich und wurden demnach...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
WK-Tirol-Präsidentin Barbara Thaler und Landesrat Mario Geber blicken auf Konjunkturzahlen für Tirol. | Foto: MeinBezirk
3

Top Tirol Konjunkturbarometers
Stimmung wird wieder positiver

Die Ergebnisse des Top Tirol Konjunkturbarometers zeigen, dass sich die Wirtschaft in einem nun stetigen, aber langsamen Wachstum befinden. Es wurden insgesamt 219 Leitbetriebe mit insgesamt 42.790 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in einem Zeitraum vom 26. Mai 2025 bis 16. Juni 2025 befragt. TIROL. Tirol bewegt sich nach zwei Jahren Talsohle endlich wieder in Richtung Stabilisierung: Geschäftsklima und Auftragslage der Leitbetriebe hellen sich merklich auf, und auch die einst gedrückte...

Das Jahr 2024 brachte eine Überraschung: Der österreichische Außenhandel ist erstmals seit 2007 wieder positiv. Dabei spielt auch der gestiegene Handel mit den USA eine große Rolle, der Handel mit Deutschland dagegen ging etwas zurück. | Foto:  LEONARDO MUNOZ / AFP / picturedesk.com
3

Mehr Handel mit USA
Außenhandel erstmals seit 17 Jahren wieder positiv

Das Jahr 2024 brachte eine Überraschung: Der österreichische Außenhandel ist erstmals seit 2007 wieder positiv. Dabei spielt auch der gestiegene Handel mit den USA eine große Rolle, der Handel mit Deutschland dagegen ging etwas zurück. ÖSTERREICH. Maschinen und Fahrzeuge waren auch 2024 die wichtigste Produktgruppe, sowohl im Import als auch im Export. Der Rückgang bei Ein- und Ausfuhr spielte eine große Rolle. Eine weitere Neuerung ist der gestiegene Handel mit den USA. Den höchsten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellte die Polizei bei einem deutschen PKW-Lenker Drogenmissbrauch fest – der Führerschein wurde ihm entzogen. | Foto: pixabay
3

Verkehrskontrollen
Aufgrund von Suchtmittelverstoß bei der BH angezeigt

Im Rahmen einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle entdeckte die Polizei im Wageninneren eines deutschen Autolenkers ein Utensil mit Anhaftungen einer Suchtmittelsubstanz. Ein Drogenvortest verlief positiv – eine klinische Untersuchung verweigerte der Mann. Er wurde angzeigt. MITTERSIL. Wie die Polizei mitteilte, wurden entlang der Mittersiller Straße (B168) im Laufe des gestrigen Tages Verkehrskontrollen durchgeführt. In den frühen Abendstunden gab die Polizei bekannt, wurden die Beamten auf einen...

Bei Polizeikontrollen nahm die Polizei zwei PKW-Lenkern aufgrund eines positiven Drogentests den Führerschein ab. | Foto: Peter J. Wieland
3

Polizeikontrollen
Führerscheinabnahme aufgrund von Fahruntauglichkeit

Aufgrund eines positiven Drogentests wurde zwei PKW-Lenkern von der Polizei der Führerschein abgenommen. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, führte gestern Vormittag eine Polizeistreife in der Stadt Salzburg Kontrollen durch. Zwei PKW-Lenkern wurde dabei der Führerschein entzogen – bei einem 36-jährigen Österreicher und einem 31-jährigen Deutschen verlief ein Drogentest positiv auf Cannabis. Den Angaben zufolge stellte in beiden Fällen ein Amtsarzt die Fahruntauglichkeit der Lenker fest,...

Theologe, Psychotherapeute und Autor Arnold Mettnitzer betont: "Tun Sie nichts, von dem Ihr Herz sagt, dass Sie es nicht tun sollen. Wenn’s nicht geht, dann geht’s nicht." | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3

Vortrag
Arnold Mettnitzer auf der Suche nach dem "verlorenen Lächeln"

Über 120 TeilnehmerInnen waren im Kapitelsaal in der Stadt Salzburg anwesend, als der Theologe, Psychotherapeut und Autor Arnold Mettnitzer tiefgehende Einblicke in die menschliche Psyche und das Wohlbefinden im Kontext des Älterwerdens gab und sich auf die Suche nach dem „verlorenen Lächeln“ begab. SALZBURG. In seinem Vortrag vor 120 Personen im Kapitelsaal in der Stadt Salzburg - dem "Stadtforum“ des Katholischen Bildungswerkes Salzburg - stellte der Theologe, Psychotherapeut und Autor Arnold...

Erste Bank und Salzburger Sparkasse setzen nächste Schritte für die gemeinsame Zukunft. | Foto: Erste Bank / Daniel Hinterramskogler
4

Fusion mit Erste Bank
Erfolgreiches Jahr für die Salzburger Sparkasse

Die Salzburger Sparkasse hat mit beeindruckenden Zahlen ein erfolgreiches Jahr 2024 abgeschlossen. Die rechtliche Fusion mit der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Claus Graggaber leitet ab sofort die Landesdirektion Salzburg in der Erste Bank. SALZBURG. Die Salzburger Sparkasse blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück, das durch ein starkes Betriebsergebnis und bedeutende strategische Weichenstellungen geprägt war. Mit...

Bei einer Polizeikontrolle nahmen die Beamten einen starken Cannabisgeruch aus dem Auto eines Ungarn wahr. | Foto: pixabay
3

Polizeikontrollen in Flachau
Cannabisgeruch machte die Polizei aufmerksam

In den gestrigen Abendstunden wurde ein 35-jähriger Ungar bei einer Polizeikontrolle angehalten – die Beamten wurden auf starken Cannabisgeruch aufmerksam. Ein Speichelvortest verlief positiv auf THC. FLACHAU. Den Angaben der Polizei zufolge, wurde in den gestrigen Abendstunden im Gemeindegebiet Flachau ein 35-jähriger ungarischer Staatsbürger mit seinem PKW bei einer Polizeikontrolle angehalten und kontrolliert.  Arzt stellte Fahruntauglichkeit festIm Rahmen dieser Kontrolle vernahmen die...

Der 1. März ist der Tag des Kompliments. | Foto: Richard Brutyo/Unsplash
Aktion 3

Welttag der Komplimente in NÖ
Freundlichkeit stärkt das Miteinander

Positive Worte können eine große Wirkung haben – natürlich auch in Niederösterreich. Darum gleich den Welttag der Komplimente nutzen und sich gegenseitig ein Lächeln ins Gesicht zaubern. NÖ. Am 1. März wird weltweit der Tag der Komplimente gefeiert. Dieser besondere Tag erinnert daran, wie wertvoll und motivierend freundliche Worte im Alltag sein können. Auch in Niederösterreich setzen viele Menschen bewusst auf Wertschätzung und positive Rückmeldungen, sei es im privaten Umfeld, am...

Bei einer Verkehrskontrolle in Maishofen wurde ein 28-jähriger Lenker angehalten – sein Fahrzeug wies erhebliche Mängel auf und ein Drogen-Schnelltest verlief positiv. | Foto: Peter J. Wieland
3

Verkehrskontrolle
Fahrzeugschäden und positiver Drogen-Schnelltest

Wie die Polizei mitteilte, wurde gestern bei einer Verkehrskontrolle in Maishofen ein 28-jähriger Lenker angehalten. Sein Fahrzeug wies erhebliche Mängel auf und ein Drogen-Schnelltest verlief positiv. MAISHOFEN. Gestern wurde im Gemeindegebiet von Maishofen eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Laut Angaben der Polizei fiel den Beamten dabei ein offensichtlich beschädigtes Fahrzeug auf. Da sich der 28-jährige Lenker, wie die Polizei mitteilte, äußerst auffällig verhielt, wurde ein...

Tourismuszahlen
Salzburger Lungau verzeichnet mehr Gäste im Jänner 2025

Der Tourismus im Salzburger Lungau entwickelte sich laut den Verantwortlichen im Jänner 2025 insgesamt positiv. Während die Gästezahlen zunahmen, zeigte sich bei der Aufenthaltsdauer eine leichte Verkürzung. LUNGAU. Laut Angaben der Salzburger Lungau GmbH (früher Ferienregion Lungau) habe die Region im Jänner 2025 insgesamt 60.379 Gäste begrüßt. Dies entspreche einem Anstieg der Ankünfte um 3,88 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Nächtigungen seien mit 279.869 leicht gestiegen, was einem Plus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Auf der B99 im Gemeindegebiet von St. Michael ereignete sich gestern Abend ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. | Foto: pixabay
3

Verkehrsunfall
Deutsche PKW-Lenkerin prallte gegen Holzzaun

Den Angaben der Polizei zufolge ereignete sich gestern Abend auf der B99 im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. ST. MICHAEL. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich in den gestrigen Abendstunden auf der B99 im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Den Angaben zufolge beschädigte eine 25-jährige deutsche Autolenkerin mit ihrem Fahrzeug auf einer Länge von 400 Metern mehrere Straßeneinrichtungen und prallte in...

Die neue Welser Messehalle wird an die bestehende Halle 21 und an die Welser Trabrennbahn angrenzen. | Foto: Messe Wels
5

Start für Millionen-Projekt
Welser Messe baut jetzt Mega-Halle

Bei der Welser Messe sieht man sich laut Messepräsidenten auf Erfolgskurs. So konnte man im vergangenen Jahr 18,7 Millionen Euro in die Kasse spielen. Nun wolle weiter denken und stellt mit dem Neubau der Halle 22 einen Garanten für zukünftige Besucher aufs Gelände. WELS. "Nicht ganz ohne Stolz kann ich sagen, dass wir zwei gute Jahre hatten", so der Welser Messepräsident Peter Franzmayr, denn: Im vergangenen Jahr brachte das Messegeschäft rund 18,7 Millionen Euro - eine Umsatzsteigerung von 26...

Podium bei der TVB-Vollversammlung (re. Wirtschaftsprüfer Sepp Pöll). | Foto: Kogler
3

TVB PillerseeTal
"Die Kennzahlen sind alle im grünen Bereich"

Jahresabschluss 2023 bei Vollversammlung des TVB PillerseeTal beschlossen, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. FIEBERBRUNN, PILLERSEETAL. Bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal präsentierte Wirtschaftsprüfer Josef Pöll die Jahresrechnung 2023. "Die Zahlen waren schon einmal besser, aber alle Kennzahlen sind im grünen Bereich. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk konnte somit erteilt werden", so das Kurzresümee Pölls. Somit wurde dem Vorstand und dem Aufsichtsrat auch die Entlastung...

Im Oktober waren Wiens Hotels und Beherbergungsstätten gut ausgelastet. Ein guter Ausblick für die Adventzeit. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
3

Nächtigungszahlen
Tourismus in Wien im Oktober wieder im Aufwind

Der Tourismus ist und bleibt ein tragender Wirtschaftsmotor für Wien – und der ist weiter im Aufwind. Im Vormonat Oktober zählte man 1,7 Millionen Gästenächtigungen. Das ist ein Anstieg von neun Prozent im Vergleich zum Oktober 2023. WIEN. Nach einem durchwachsenen September verzeichnet man bei den Tourismuszahlen in Wien im Oktober wieder eine positive Bilanz. Laut Wien Tourismus gab es im vergangenen Monat rund 1,7 Millionen Gästenächtigungen, was einen Anstieg um neun Prozent gegenüber dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2 3

Anfang..
Flieg wie ein Schmetterling..

,,Es ist das Ende der Welt" sagte die Raupe..  ,,Nein, es ist erst der Anfang" sagte der Schmetterling..  Breite deine Flügel aus und beginne jeden Tag neu und positiv. Jeder Tag bietet neue wunderschöne Erlebnisse -  sei offen für sie und verschließe dich nicht..  außer du bist eine Raupe im Kokon und musst dich erst zu einem wunderschönen Schmetterling entfalten.. Dann brich aus deinem Kokon und beginne zu Leben.. breite deine Flügel aus und flieg Schmetterling!

Alkohol und Autofahrt erwiesen sich als denkbar schlechte Kombination (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

Grünbach/Puchberg
Alkoholisiert und kein Führerschein – 18-Jähriger verursachte Unfall

Der junge Autofahrer geriet auf der B26 mit einem Wagen ins Schleudern und prallte gegen eine Hauseinfriedung. GRÜNBACH/PUCHBERG. Er ist nicht im Besitz einer Lenkerberechtigung und etwas zu viel Alkohol "getankt" hatte der 18-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen am 20. Oktober ebenfalls. Das hielt ihn aber nicht davon ab, sich hinter das Steuer eines Pkw zu setzen und mit zwei Freunden im Wagen eine Spritztour zu unternehmen. Endstation Hauseinfriedung Der 18-Jährige lenkte den Wagen auf der B26...

Rechnungshofbericht im Gemeinderat behandelt. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Rechnungshofprüfung
Positiv-Urteil des Rechnungshofs für St. Johann

Landesrechnungshof prüfte „Kommunales Bauamt – Raumordnung, Bauverfahren, Infrastruktur“ und kam zu positivem Resümee. ST. JOHANN. Neben drei weiteren Gemeinden wurde auch die Marktgemeinde St. Johann 2023 vom Landesrechnungshof (LRH) zum Thema „Kommunales Bauamt – Raumordnung, Bauverfahren, Infrastruktur“ geprüft. Insgesamt wird darin der Gemeinde bzw. den beteiligten Abteilungen und Mitarbeitern ein äußerst positives Zeugnis ausgesprochen. Im Gemeinderat wurde der 110-seitige Bericht...

Apfelblüte im August - die Natur befindet sich im positiven Wandel | Foto: Paul Weber
2

Apfelblüte im August
Positive Veränderungen bei den Wetterbedingungen

Die Natur überrascht uns immer wieder mit ihren unerwarteten Phänomenen. Ein solches Wunder ist die Apfelblüte im August. Während die Bäume eigentlich im Frühling blühen, kann es unter bestimmten Bedingungen vorkommen, dass einige Bäume in Jahren mit heißen Sommertagen eine „zweite“ Blüte im Spätsommer erleben. Gegen alle Vernunft und jahreszeitliche Planung, Obstbäume - Äpfel, Birne, Kirschen - blühen, während gleich auf dem Ast nebenan die Früchte heranreifen. Diese ungewöhnliche Blüte ist...

"Mehr als 50 Grad"
Klagenfurter Kebap-Koch bleibt bei Hitze gelassen

Mehr als 50 Grad erreicht das Thermostat in einem Kebaplokal: Der Klagenfurter Hosein Shaywani übt sich in Gelassenheit und bekämpft die Hitze mit Tee. KLAGENFURTER. Während die einen in klimatisierten Büros sitzen, andere sich schon den Sprung in den Wörthersee gönnen, gibt es Menschen, die bei dieser brütenden Hitze arbeiten müssen. Die Temperaturen steigen heute bis auf 31 Grad. Wie ergeht es diesen "coolen" Helden der Arbeit? "Werden schon 50 Grad am Nachmittag"MeinBezirk hat bei Hosein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.